• Bildung & Karriere

    Adventistisches Schulwesen in Deutschland wächst

    Durch die Neugründung der Adventistischen Bekenntnisschule in Müllheim/Baden im letzten Jahr gibt es jetzt an zwölf Standorten in Deutschland allgemeinbildende Schulen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler an diesen Bildungsstätten habe sich laut der Februar-Ausgabe 2020 der Freikirchenzeitschrift „Adventisten heute“ um 4,4 Prozent auf 1.212 erhöht. Die Akzeptanz dieser Schulen sei auch daran erkennbar, dass über 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus nichtadventistischen Familien kämen. Gegenwärtig gibt es in Deutschland die Adventistischen Bekenntnisschulen in Heilbronn (Grundschule), Herbolzheim nördlich von Freiburg (Grund- und Realschule), Isny im Allgäu (Grund- und Gemeinschaftsschule), Mannheim (Grundschule), Murrhardt nordöstlich von Stuttgart (Grund- und Realschule), Rastatt (Grund- und Realschule), Zeutern in der…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    StahlDat SX – Parametrische Werkstoffeigenschaften als neue Grundlage für die Auslegung von Produkten und Prozessen

    Die Stahldat SX ist die primäre Datenbank für Stahl in Europa. Alle neuen Werkstoffe werden zunächst in diesem System veröffentlicht.  Umfangreiche Daten werden um die gesamte Wissensbasis der Stahl-Eisen-Blätter und FOSTA Forschungsberichte ergänzt.   Modellbasierte parametrische Werkstoffdaten erlauben Extrapolationen und Vergleiche für kritische Produkteigenschaften – Stahldat SX ist die einzige Datenbank mit derartigen integrierten mathematischen Funktionen. Die Datenbank StahlDat SX ist die einzige autorisierte Veröffentlichung der Europäischen Stahlregistratur und damit das führende System für Stahl in Europa. Für eine wachsende Zahl registrierter Nutzer steht das System sowohl in der Cloud als auch als Firmendatenbank zur Verfügung.  Die Benutzer profitieren von umfassenden Daten und umfangreichen Wissen in einer ergonomischen Umgebung. Zusätzlich zu…

    Kommentare deaktiviert für StahlDat SX – Parametrische Werkstoffeigenschaften als neue Grundlage für die Auslegung von Produkten und Prozessen
  • Maschinenbau

    Innovativer Verschleißschutz auf der SOLIDS 2020 begeistert

    DETLOFF GmbH, der Spezialist für Verschleißschutz, fertigt seit über 30 Jahren Produkte, die eine hervorragende Verschleißfestigkeit besitzen. Kunden sind von den innovativen Lösungen begeistert. Die Basis bildet eine Werkstoffpalette aus hochverschleißfesten Guss-Legierungen, Beschichtungen und Werkstoffkombinationen. Innovative konstruktive Lösungen überraschen selbst gestandene Anwender. Die Zielvorgabe aller Arbeiten ist immer eine Verlängerung der Lebensdauer der Bauteile und somit eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Schonung von Ressourcen. In Brechern, Mühlen und Mischern sowie in Recycling- und Aufbereitungsanlagen werden die Produkte erfolgreich eingesetzt. Ständig wird an der Verbesserung der bewährten Werkstoffe gearbeitet. MMC, sogenannte Metall-Matrix-Ceramics bereichern inzwischen die Palette der Verbundwerkstoffe. Perfekte Lösungen sind aber nur mit entsprechenden Fertigungseinrichtungen zu erzielen. Ein Maschinenpark der…

    Kommentare deaktiviert für Innovativer Verschleißschutz auf der SOLIDS 2020 begeistert
  • Kunst & Kultur

    Schmelztigel Istanbul – Das türkische Taksim Trio im Kulturpalast

    Das Taksim Trio vereint drei der bekanntesten türkischen Musiker. In ihrer Musik verschmelzen sie Jazz, Klassik und Flamenco mit Gipsy-Klängen vom Bosporus. Am 29. Februar 2020 ist das Trio aus Istanbul auf Einladung der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast zu erleben. Schon der Name lässt aufhorchen. Taksims sind eigentlich Soloimprovisationen, doch im Taksim Trio bringen gleich drei virtuose Musiker Elemente aus Ost und West zu einer musikalischen Mischung zusammen, das so wohl nur im Schmelztiegel Istanbul und von Gipsys ersonnen werden konnte: Die türkische Volksmusik bildet die Basis ihrer eingängigen Musik, aber auch Einflüsse des Jazz und des Flamenco auf die Saiteninstrumente sind deutlich zu hören. Gespielt werden diese für Mitteleuropäer…

  • Bautechnik

    Europäische Architekten: fast jedes dritte Bauprojekt enthält Fertigbauteile

    Der Trend zum Fertigteilbau weitet sich von Jahr zu Jahr aus. So zeigen Ergebnisse des europäischen Architektenbarometers, dass immer mehr Fertigbauteile in den Projekten der Planerbranche zum Einsatz kommen: So hat sich der Fertigbauanteil am gesamteuropäischen Projektvolumen der Architekten im Jahr 2019 um 4 Prozent erhöht. Und die Planer gehen für 2020 und 2025 von einem ungebrochenen Wachstumstrend aus. Nicht zuletzt aufgrund einiger aktueller Branchenentwicklungen, die den Fertigteilbau begünstigen. Für das Architektenbarometer wurden 1.274 Architekten Ende 2019 in telefonischen Interviews eingehend zur Fertigteilbauweise befragt. Dabei ging es auch um den Anteil von Fertigbauelementen am eigenen Projektvolumen. Im Durchschnitt betrugen demnach 28 Prozent aller Bauprojekte der Befragten Elemente der Fertigteilbauweise. Im…

    Kommentare deaktiviert für Europäische Architekten: fast jedes dritte Bauprojekt enthält Fertigbauteile
  • Logistik

    SVG übergibt weitere Tankkarte im Wert von 3.000 Euro an DocStop

    Die Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) und der Verein „DocStop für Europäer e.V.“ arbeiten auch künftig weiter eng zusammen. Die SVG hat dem Verein nun erneut eine Tankkarte im Wert von 3.000 Euro überreicht. Damit unterstützt die SVG den Verein DocStop nicht nur finanziell, sondern auch ideell, denn beide setzen sich für eine bessere medizinische Versorgung von Berufskraftfahrern ein. Die SVG und der Verein „DocStop für Europäer e.V.“ haben beschlossen, auch künftig bei dem gemeinsamen Ziel einer besseren medizinischen Unterwegsversorgung von Berufskraftfahrern zu kooperieren. Die SVG fördert die Arbeit von DocStop bereits seit mehr als zehn Jahren und ist damit einer der ersten Partner des Vereins überhaupt. Als Zeichen der guten Zusammenarbeit übergab…

  • Energie- / Umwelttechnik

    bvdm gleicht seine CO2-Emissionen aus

    Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) hat erneut alle unvermeidbaren Treibhausgasemissionen kompensiert, die durch seine Geschäftsstelle entstehen. Erfasst wurden dafür sämtliche energierelevanten Faktoren, also Strom und Wärmebedarf für die Geschäftsstelle, aber auch die Arbeitswege aller Mitarbeiter und deren Reisetätigkeiten. Der CO2-Fußabdruck wurde mithilfe des Rechners der Klimainitiative der Verbände Druck und Medien berechnet und durch Klimaschutzmaßnahmen im Projekt „Effiziente Kocher“ in Ghana (Zertifikat ID: 2088864) ausgeglichen. „Wir bieten mit der Klimainitiative Druckereien eine Möglichkeit, sich nachhaltig aufzustellen. Da ist es für uns nur eine logische Konsequenz, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen“, bekräftigt Julia Rohmann, Referentin für Umweltschutz des bvdm. Dass das Arbeiten nach den Regeln der bvdm-Klimainitiative deutlich nachhaltiger…

  • Maschinenbau

    Borgwarner, Reich GmbH, Schaeffler: Digital-Experten verraten ihre Erfolgsrezepte

    Spitzentreffen für smarte Fertigung: Top-Manager der digitalen Transformation verraten am 25. März 2020 ihre Erfolgsgeheimnisse beim 16. FORCAM Innovation Day FID. Mit dabei im IIoT Innovation Center von Accenture in Garching bei München sind Experten von BorgWarner, Reich GmbH und Schaeffler Group. Die Möglichkeiten der Digitalisierung bieten für die fertigende Industrie ebenso große Chancen wie Herausforderungen im Wettbewerb. Deshalb geht es im Zeitalter des industriellen Internets der Dinge (IIoT) für Unternehmen um ihre Zukunftsfähigkeit. Sie benötigen ein IT-Rückgrat, das Mehrwert für das ganze Unternehmen schafft, von der Fertigung bis zu den Finanzen. Intelligente Fertigung in der Ära des IIoT – das erleben Geschäftsführer sowie Verantwortliche für Produktion und IT beim…

    Kommentare deaktiviert für Borgwarner, Reich GmbH, Schaeffler: Digital-Experten verraten ihre Erfolgsrezepte
  • Produktionstechnik

    Online-Pionier in der Blechbearbeitung feiert 10-jähriges Bestehen

    Laserteile4you feiert 10-jähriges Bestehen. Das Online-Portal der H.P. Kaysser GmbH + Co. KG gilt als Pionier für das professionelle Bestellen individuell gefertigter Blech­teile über das Internet. Was 2010 mit einer coolen und mutigen Idee begann, hat sich zu einem leistungsfähigen Bestellportal entwickelt. Deutschlandweit nutzen mehr als 10.000 Kunden die Möglichkeit, umfangreiche Blechbearbei­tung in beeindruckender Materialvielfalt rund um die Uhr zu kalkulieren und zu bestellen. Mit einem neuen Webauftritt sowie zahlreichen Aktionen und Angeboten für Kunden wollen die Anbieter das ganze Jubiläumsjahr über feiern. „Wir haben damals wahrlich Pionierarbeit geleistet“, erinnert sich Achim Hinterkopf aus der Geschäftsleitung von H.P. Kaysser. 2010 hat die H.P. Kaysser GmbH & Co. KG mit einer Online-Plattform in…

  • Dienstleistungen

    BGH: Anbieter haften nicht für Kundenbewertungen

    Der Bundesgerichtshof hat heute in letzter Instanz klargestellt, dass Anbieter von Gesundheitsprodukten nicht wegen Kunderezensionen abgemahnt werden können, auch wenn sie irreführende Äußerungen enthalten. Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Tim Müller kennt den engen Spielraum für Werbung, den Händler oder Leistungsanbieter im Gesundheitswesen haben. Der Beklagte verkauft Kinesiologie-Tapes über die Händlerplattform von Amazon. Ursprünglich hatte er damit geworben, dass die Tapes Schmerzen lindern können. Da sich das jedoch medizinisch nicht nachweisen lässt, hatte er sich vor Jahren gegenüber einem Wettbewerbsverein dazu verpflichtet, mit dieser Behauptung nicht mehr zu werben. Bei Amazon fanden sich aber nach wie vor zahlreiche Kundenbewertungen, die genau das bestätigten, wie zum Beispiel: „Schmerzlinderndes Tape!", „Schnell lässt…