-
DEN-Energieberater sehen sich weiterhin ausgelastet
Eine Mehrzahl der im Deutschen Energieberater-Netzwerk DEN e.V. organisierten Mitglieder sehen sich trotz der aktuellen Einschränkungen weiterhin ausgelastet. Dies ergab eine Umfrage unter den rund 700 Freiberuflern und Ingenieurbüros. Während 38 % erklärten, ihre Aufträge innerhalb der kommenden drei Monate abgeschlossen zu haben, gaben über 52 % an, für die nächsten drei bis sechs Monate oder gar bis zum Jahresende Arbeit zu haben. Ein Drittel der Befragten holt Aufträge wie bisher ein, ein weiteres Drittel sieht einen leichten und das restliche Drittel einen drastischen Rückgang. Diejenigen, die für öffentliche Auftraggeber tätig sind, sehen auf deren Seite Zurückhaltung bis deutliche Zurückhaltung bei Auftragsvergaben. Nur ein knappes Fünftel der befragten DEN-Mitglieder gab…
-
straightlabs erhält eLearning Award 2020
In enger Zusammenarbeit mit der Allianz Versicherungs-AG entwickelte die straightlabs GmbH & Co. KG das innovative Trainingsformat “Allianz Virtuelle Lernwelt” als Teil eines zukunftsweisendes digitalen Qualifizierungsprogramms. Nun wurde dieses Projekt mit dem eLearning Award 2020 in der Kategorie “Personal Learning Environment” prämiert. Die Allianz Virtuelle Lernwelt Die mobile cloudbasierte Trainingsanwendung kombiniert verschiedene Lernmethodiken und Gamification-Elemente zu einem motivierenden Lernangebot. In dieser digitalen Lernwelt können über 3.000 Mitarbeitende im Resort Schaden, seit dem Rollout im Februar 2018, selbstgesteuert und möglichst freiwillig relevantes Fachwissen spielerisch vertiefen. Lernende als Bezugspunkt Bereits in der Konzeptionsphase für das neuartige, digitale Lernangebot waren Freiwilligkeit und Spaß am Lernen für die Nutzer*innen die entscheidenden Treiber für das Projekt. Heute sorgt ein Methodenmix für die…
-
Ostsee: „Anbaden für Helden“ – Virtuell baden gehen und spenden
Noch sind keine Urlauber in Schleswig-Holstein zugelassen und Veranstaltungen fallen aus. Dennoch müssen Ostsee-Fans nicht auf das jährliche „Anbaden“ zur Eröffnung der Strandsaison verzichten, das in einigen Orten normalerweise im Mai stattfindet. Das Ereignis wird nun nämlich ins Internet verlegt. Unter dem Hashtag #anbadenfürhelden startet ab 1.5. eine Online-Aktion mit karitativer Komponente in den sozialen Medien. Jeder kann von zu Hause aus mitmachen und dabei auch noch Gutes tun: Einfach in die heimische Badewanne, das Planschbecken oder einen See springen und davon ein (Handy)Video drehen, dieses mit #anbadenfürhelden auf dem eigenen Facebook- oder Instagram-Profil hochladen und weitere Personen zum Nachmachen nominieren. Natürlich maximal zu zweit. Gleichzeitig sollen mit dem Anbaden…
-
Gewinne Deinen 2-tägigen Almlustaufenthalt
Lauf mit bei wings for life – unterstütze eine tolle Sache & gewinne nebenbei einen zwei tägigen Aufenthalt in Deiner Almlust. Das Team Almlust startet am Sonntag den 3. Mai 2020 um 13:00 Uhr. Dank der wings for life app kannst Du von überall auf der Welt mitmachen. Die App verfolgt genau, wann das virtuelle catcher car Dich einholt. Du kannst Dein eigenes Tempo wählen und Deine eigene Laufstrecke. Das Startgeld in Höhe von 20,- Euro geht direkt an die Wings for Life Stiftung und hilft so Querschnittlähmung zu heilen. Neben dem tollen sportlichen Ereignis, kann jeder Starter des Team Almlust einen 2-tägigen Aufenthalt in der Almlust gewinnen. So geht´s:…
-
Fiat Chrysler Automobiles nimmt Produktion im Werk Sevel wieder auf – höchste Aufmerksamkeit für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Im Werk Sevel in Atessa (Italien) – als Joint Venture zwischen Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der PSA Group eine der größten Fabriken von leichten Nutzfahrzeugen für den internationalen Markt – haben rund 6.000 Mitarbeiter die Produktion wieder aufgenommen. Dazu wurden strenge Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Zu ihnen zählen beispielsweise die Desinfektion von über 300.000 Quadratmetern Produktionsfläche, das Bereitstellen von rund 130 Spendern für Desinfektionsmittel, die Installation von 15 großen Werbetafeln und 25 Videomonitoren sowie die Verteilung von über 6.000 Broschüren und 18.000 Postern, jeweils mit Informationen zu Vorbeugemaßnahmen. Darüber hinaus wurde ein Dutzend Kameras in Betrieb genommen, mit deren Hilfe die Körpertemperatur von Mitarbeitern an Werkseingängen und über 600…
-
Mathias Brand führt die Kilchenmann AG in eine vielversprechende Zukunft
Wie angekündigt hat Mathias Brand die Leitung der Kilchenmann AG am 1. April 2020 von Ulrich Jost übernommen. Brand will die in den letzten Jahren erarbeitete, vorteilhafte Marktposition weiter ausbauen und das Unternehmen im Zug der Digitalisierung weiter nach vorne führen. Es ist alles andere als selbstverständlich, dass Mathias Brand die Leitung der Kilchenmann AG wie vorgängig kommuniziert und geplant pünktlich am 1. April 2020 übernehmen konnte: Einerseits ist der 47-Jährige bis zu seinem Amtsantritt als Leiter Infrastructure bei der Swisscom-Tochter cablex tätig gewesen. Dort hat ihn die Verantwortung für die Bahntechnik im Ceneri-Basistunnel, ein immer noch laufendes 300 MCHF Projekt, bis ganz zum Schluss in höchstem Masse in Anspruch…
-
MAG Silver macht Privatplatzierung über 60 Millionen Dollar mit Sprott
MAG Silver Corp. (TSX / NYSE: MAG) ("MAG" – https://www.commodity-tv.com/play/mag-silver-next-silver-producer-in-mexico-corporate-update/ ) MAG freut sich bekannt zu geben, dass es eine nicht vermittelte Privatplatzierung mit Herrn Eric Sprott über 2176423 Ontario Ltd. arrangiert hat. 2176423 Ontario Ltd. ist ein von ihm wirtschaftlich kontrolliertes Unternehmen, das 4.528.302 Stammaktien von MAG (die "Stammaktien") zu einem Preis von C$13,25 pro Stammaktie für einen Bruttoerlös von C$60.000.002 (das "Angebot") anbietet. MAG beabsichtigt, den Nettoerlös aus dem Angebot zur Finanzierung der Exploration und Erschließung des Juanicipio-Projekts sowie für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden. Es wird erwartet, dass das Angebot am oder vor dem 30. April 2020 abgeschlossen wird, vorbehaltlich der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich…
-
RKB unterstützt Projekt der Heinrich-Hertz-Schule
RKB electronic AG liegt die Förderung der Nachwuchskräfte sehr am Herzen. Deshalb ist es uns ein Anliegen, junge Menschen beim Einstieg in den Beruf zu fördern. Für die Technikerarbeit der angehenden staatlich geprüften Techniker der Heinrich-Hertz-Schule in Karlsruhe stellt RKB ihr eigens entwickeltes BMS (Batterie-Management-System) zur Verfügung. Als Projekt machten sich die Berufsschüler zur Aufgabe, eine Piaggio Ape 50 zu einem Elektro-Kleinlaster umzubauen. Historisch betrachtet stammt dieses Modell (Ape zu Deutsch Biene) ursprünglich aus Italien und erreichte in Fachkreisen seit einiger Zeit Kultstatus. Heute werden Piaggios oftmals auf Messen als Exponat verwendet, doch die angehenden Techniker aus Karlsruhe holen die Piaggio wieder auf die Straße zurück – und das als…
-
Fakten statt Fake News
Die aktuelle Situation rund um die Corona-Pandemie wirft viele Fragen auf und sorgt häufig für Verunsicherung – auch und vor allem bei Kindern. Verlässliche Informationen helfen, das Thema Viruserkrankungen, insbesondere Covid-19, besser zu verstehen. Der Tessloff Verlag hat deswegen die Broschüre „WAS IST WAS Viren. Den Krankheitserregern auf der Spur“ entwickelt und stellt diese in einem ersten Schritt digital zur Verfügung. Kinder bekommen wichtige Handlungshinweise und Informationen zur Vorsorge. Es wird erklärt, wie das Immunsystem funktioniert und wie man mit der Situation am besten umgeht. Das 20seitige Heft kann auf den Verlagsseiten wasistwas.de und tessloff.com unentgeltlich heruntergeladen werden, außerdem ist es als kostenloses E-Book erhältlich und wird zusammen mit dem…
-
Gebrauchte Laborgeräte für einen guten Zweck
Dr. Antonie Bäuerle, Internistin und Mitglied im Arbeitskreis Integration Frickenhausen, ist Teil einer 8-köpfigen Projektgruppe, die es sich zum Ziel gemacht hat, die Gesundheitsversorgung in Gambia zu verbessern. Mit Hilfe einer Förderung des Landkreises Esslingen (Sparkasse) ist es dem Team gelungen die Verschiffung eines 40 Fuß Containers zu organisieren. Der Container soll mit diversen medizinischen und analytischen Geräten beladen werden. Labexchange beteiligte sich an diesem Vorhaben mit einem PCR Techne-TC-3000G, einem Eppendorf Mastercycler personal, einem Siemens Gefrierschrank, einem Schüttler und einem GFL Wasserbad. Alles begann nach einem prägenden Krankenhausaufenthalt in Gambia, woraufhin Dr. Bäuerle damit anfing dringend benötigtes medizinisches Equipment und Laborgeräte zu sammeln: Seit mehreren Jahren reiste sie immer…