• Familie & Kind

    CARE trauert um Ehrenmitglied Dr. Norbert Blüm

    Die Hilfsorganisation CARE Deutschland zeigt sich betroffen vom Tod des Bundesarbeitsministers a.D., Dr. Norbert Blüm. Als stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender und langjähriges Ehrenmitglied verbanden ihn seine Biographie und sein Humanismus mit CARE. Seit der Gründung von CARE in Deutschland 1980 engagierte sich Norbert Blüm für die Organisation, die weltweit Armut und Ungerechtigkeit bekämpft. Er besuchte CARE-Projekte unter anderem in Nepal und schlug immer wieder eine Brücke zu Deutschland und seiner persönlichen Geschichte: „Und dann – mitten im Hungerwinter – war da plötzlich dieses CARE-Paket. Den Inhalt sehe und schmecke ich noch heute: Erdnussbutter. Milchpulver. Kakao – ein Getränk, das ich bis dahin überhaupt nicht kannte. Eipulver, aus dem meine Mutter Omeletts briet.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Corona: Welche Kosten kommen auf den Kreis zu?

    Hotels und Gaststätten sind geschlossen, Autobauer fahren die Produktion runter, viele Arbeitnehmer sind in Kurzarbeit: Noch steht nicht fest, welche finanziellen Folgen die Corona-Pandemie auf die Wirtschaft haben wird. Ebenso wenig lässt sich absehen, welche Kosten auf die Landkreise zukommen werden. „Ich gehe davon aus, dass wir künftig weit weniger Schlüsselzuweisungen vom Land erhalten werden“, prognostiziert Landrat Manfred Görig. „Gleichzeitig werden auf den Vogelsbergkreis bedingt durch die Corona-Krise höhere Ausgaben zukommen.“ Der Landrat weiter: „Die Zeiten werden nicht einfacher, die finanziellen Spielräume werden enger werden.“ Noch kann der Kreis „wirtschaften“, wie es geplant und im Haushaltsplan festgeschrieben ist. Die angestoßenen Maßnahmen können in den nächsten Monaten umgesetzt werden, denn der…

  • Kunst & Kultur

    Lernen aus Corona: TalentMetropole Ruhr öffnet das Digitale Klassenzimmer

    Neues kostenfreies Angebot für Lehrkräfte unterstützt bei der Umsetzung von digitalem Unterricht Leitprojekt Bildung des Initiativkreises Ruhr kooperiert mit Accenture und MEDION Cuno-Berufskolleg der Stadt Hagen an der Entwicklung praxisnaher Unterrichtseinheiten beteiligt Kaum ein Ereignis hätte die Notwendigkeit zur Digitalisierung an Schulen drastischer deutlich machen können als die aktuelle Corona-Pandemie: Die Frage, wie Unterrichtsinhalte nicht in der Schule, sondern zu Hause bestmöglich vermittelt werden können, stellt Lehrkräfte und Familien vor große Herausforderungen. Mit ihrem „Digitalen Klassenzimmer“ bietet die TalentMetropole Ruhr, Leitprojekt Bildung des Initiativkreises Ruhr, gemeinsam mit Partnern ab sofort konkrete Handlungsanleitungen für Lehrkräfte an, die sie in den Jahrgängen 9-12 einsetzen können. Die ersten Schulen in Nordrhein-Westfalen öffnen schrittweise…

  • Familie & Kind

    Corona und die Folgen für Kinder

    Die Schwächsten nicht weiter sozial isolieren Kitas und Spielplätze öffnen Kreative Konzepte gefragt Corona trifft Kinder und insbesondere kleine Kinder hart. Die Schulen und Kitas sind geschlossen, Spiel- und Sportplätze gesperrt. Die Kontaktsperre verbietet bereits ein Treffen mit einem Freund und dessen Mutter. Der Sozialverband VdK fordert kreative Konzepte, damit Kitas und Spielplätze wieder langsam öffnen. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu: „Die Kitas müssen wieder öffnen. Weitere Wochen der Isolation ohne die Möglichkeit, Gleichaltrige zu treffen und mit ihnen zu spielen, sind inakzeptabel. Kinder brauchen andere Kinder." Bentele schlägt vor, den Betrieb der Kitas mit einem Drittel der Normalkapazität wieder aufzunehmen. Es seien auch Kleingruppen im zeitlich versetzten Schichtbetrieb denkbar, so…

  • Kunst & Kultur

    Star-Organist Cameron Carpenter spielt live auf der Ladefläche eines Trucks

    Der einzige Weltstar unter den klassischen Organisten, der in Berlin lebende US-Amerikaner Cameron Carpenter, spielt ab dem 29. April für 4 Tage an rund 30 verschiedenen Orten in Berlin auf einer digitalen Kirchenorgel auf der Ladefläche eines LKWs. „All you need is Bach“ lautet Carpenters Motto – und so wird er vor Senioren- und Obdachlosenheimen und vor großen Wohnhäusern aus den berühmten „Goldberg“-Variationen von Bach spielen. Der LKW dient dem Grammy-nominierten Carpenter als mobile Bühne, um direkt vor den Häusern seines Publikums zu spielen. In Zeiten von Corona erreichen seine "Konzerte vor den Fenstern der Stadt" die Menschen zuhause, an ihren Fenstern und auf ihren Balkonen. Insbesondere für alte Menschen will Cameron…

  • Bildung & Karriere

    DLGI unterstützt Schulen bei digitalem Unterricht und Prüfungen zuhause

    Seit der durch die Coronakrise bedingten Einschränkungen bietet die DLGI Schulen und Weiterbildungsträgern die Möglichkeit, ICDL-Prüfungen auch fernbeaufsichtigt über Videokonferenz- und Fernwartungslösungen wie z.B. Zoom, Gotomeeting, MS Teams oder Teamviewer durchzuführen. Diese Lösungen werden auch bereits von einigen ICDL-Prüfungszentren eingesetzt. Ab sofort erweitert die DLGI ihr Angebot. Sollte in einem Prüfungszentrum die Nutzung dieser Möglichkeit aus technischen oder organisatorischen Gründen nicht möglich sein, bietet die DLGI an, die Fernbeaufsichtigung der Prüflinge durchzuführen, um weiterhin allen SchülerInnen den international anerkannten ICDL zu ermöglichen. ICDL Mit mehr als 16 Millionen KandidatInnen auf der ganzen Welt ist der ICDL der anerkannteste Nachweis für Computerkenntnisse in Unternehmen. Der ICDL bietet eine große Auswahl an…

    Kommentare deaktiviert für DLGI unterstützt Schulen bei digitalem Unterricht und Prüfungen zuhause
  • Finanzen / Bilanzen

    Filiale in KA-Mühlburg wird zur SB-Filiale

    Seit dem 22. April 2020 steht die Sparda-Bank Filiale in Karlsruhe-Mühlburg den Kunden als eine SB-Zone zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechseln in die umliegenden Filialen. Die Geldautomaten zur Bargeldverfügung sowie die Kontoauszugsdrucker bleiben weiterhin erhalten. „Als Genossenschaftsbank haben wir stets das Interesse unserer Mitglieder im Blick. Das bedeutet auch, Bestehendes immer wieder zu überdenken und neu zu bewerten“, äußert sich Martin Hettich, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Entscheidungen würden dabei nicht überstürzt getroffen, sondern sorgsam analysiert und abgewogen. „Nach gründlicher Überlegung sind wir daher zu dem Ergebnis gekommen, unsere Filiale in Karlsruhe-Mühlburg dauerhaft in einen SB-Standort umzuwandeln und damit wesentliche Serviceleistungen weiter zu betreiben“, so Hettich weiter. Die Filiale…

  • Mobile & Verkehr

    Im Auto immer ohne Mund-Nase-Schutz

    Tragen einer Maske für Autofahrer verboten Gesicht muss im Auto stets erkennbar sein Bußgeld von 60 Euro Am kommenden Montag, den 27. April, wird das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes deutschlandweit zur Pflicht. Das gilt aber nur bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie beim Aufenthalt in Geschäften. Im Freien sowie in privaten Wohnräumen gilt diese Regelung nicht – und auch nicht im Auto. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) macht darauf aufmerksam, dass Autofahrern das unkenntlich Machen des Gesichts seit 2017 durch § 23 Absatz 4 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verboten ist. Das Verbot umfasst Karnevalsmasken ebenso, wie religiös motivierte Bekleidungen, wie Schleier, Burka oder Nikab, aber auch Schutzmasken oder ein über den Mund…

  • Medien

    Christine Zwygart verlässt die Schweizer LandLiebe

    Die Co-Chefredaktorin Christine Zwygart wird die Schweizer LandLiebe nach acht Jahren Tätigkeit per Ende Jahr verlassen und sich selbstständig machen. Co-Chefredaktor André Frensch wird per 1. Januar 2021 die alleinige Verantwortung als Chefredaktor der LandLiebe übernehmen. Christine Zwygart (46) leitet seit 2013 zusammen mit André Frensch (53) die Schweizer LandLiebe – seit 1. Juli 2015 als Co-Chefredaktorin. Nach acht Jahren wird sie eine neue Herausforderung annehmen: Per 1. Januar 2021 verlässt sie die zweitgrösste Bezahlzeitschrift der Schweiz und gründet ihr eigenes Unternehmen. Zwygart wird ihre langjährige Erfahrung in der Medienbranche mit ihrem neu gewonnenen Fachwissen künftig im Tourismus vereinen und diverse Dienstleistungen im Bereich Texte, Konzepte und Medienarbeit anbieten. Stefan…

  • Freizeit & Hobby

    Erstes Autokino-Konzert mit SCHILLER am 03.05.2020 in Düsseldorf

    . Atemberaubendes Drive-In Cinema mit SCHILLERs elektronischen Klangwelten und bisher unveröffentlichten Filmaufnahmen Deutschlands Elektronik-Künstler Nummer Eins Christopher von Deylen alias SCHILLER nimmt sein Publikum am 03. Mai im Autokino Düsseldorf mit auf eine unvergessliche Klangreise. Die Tickets sind ab sofort und ausschließlich über www.eventim.de erhältlich.  Bei seinem ersten Autokonzert kann das Publikum SCHILLER erleben, wie es ihn noch nie gesehen hat. Einfach zurücklehnen, entspannen und in schwerelose Klangwelten eintauchen. Großes Kino. Große Gefühle. Einzigartige und bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen von SCHILLERs Weltreisen: Atemberaubendes Drive-In Cinema. Christopher von Deylen stellt speziell für seine neue Konzertreise ein exklusives, audiovisuelles Programm zusammen: „Ich freue mich sehr auf diese neue Art des Reisens.“  Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Semmel Concerts Entertainment GmbH Am Mühlgraben 70…