-
Neues ONE-Video: Prominente setzen sich für Impfungen weltweit ein
Zum Start der Weltimpfwoche am 24. April veröffentlicht die Entwicklungsorganisation ONE ein neues Video. Darin verraten acht prominente ONE-Unterstützer*innen, was sie als Kind werden wollten. Sie fordern damit Entwicklungsminister Gerd Müller auf, die Arbeit der Globalen Impfallianz Gavi stärker zu finanzieren. Die prominenten Aktivist*innen konnten ihre Kindheitsträume verfolgen, weil sie dank Impfungen einen gesunden Start ins Leben hatten. Deshalb fordern sie: Lasst Kinderträume wahr werden! Jedes Kind auf der Welt hat ein Recht auf Impfschutz. (Das Video ist ab dem 24. April auf www.one.org zu sehen, hier können sie es vorab runterladen: https://bit.ly/3cG0UeZ) „Die Corona-Pandemie zeigt gerade allen Menschen auf der Welt deutlich, wie lebenswichtig Impfungen und stabile Gesundheitssysteme sind.…
-
Energiespar-Tipps für das Home-Office – Teil 3
Wer mehr Zeit zu Hause verbringt, produziert auch mehr schmutziges Geschirr. Eine Geschirrspülmaschine sollte voll beladen und im Energiesparprogramm betrieben werden. Sparprogramme brauchen meistens mehr Zeit als Normalprogramme, aber der Stromverbrauch liegt bis zu 30 Prozent niedriger. Wer eine neue Maschine benötigt, schaut am besten vor dem Kauf auf das Energielabel und entscheidet sich für die beste Effizienzklasse A+++. Wie würde ein Arbeitstag ohne die treue Kaffeemaschine aussehen? Für größere Mengen Filterkaffee sollte am besten eine Thermoskanne verwendet werden statt eine Warmhalteplatte der Filterkaffeemaschine. Bei der Kaffeezubereitung durch Kaffeevollautomaten wird viel Strom für das Halten der Betriebstemperatur und für die Stand-By Funktion verbraucht. Daher lautet die Empfehlung, bei programmierbaren Maschinen…
-
Schluss mit dem Regelwirrwarr für Fahrgäste
In der Allianz pro Schiene organisierte Gewerkschaften und Fahrgastverbände haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten aufgefordert, bei ihrer nächsten Konferenz am 30. April bundesweit einheitliche Regeln für das Tragen von Masken im Öffentlichen Verkehr zu verabreden. Klares Nein zu Sonderregeln allein für den öffentlichen Verkehr Außerdem müssten Bund und Länder die verbliebenen Regelungslücken schließen und die Maskenpflicht für alle öffentliche Verkehrsmittel einschließlich Flugzeug, Taxen und privater Fahrdienste einführen. Der Schutz dient Fahrgästen und Beschäftigten. Den Aufruf unterzeichnet haben die Allianz pro Schiene, die Eisenbahngewerkschaften EVG und GDL, der Fahrgastverband Pro Bahn, der Deutsche Bahnkunden-Verband und der Verkehrsclub Deutschland VCD. Unverzichtbar sei die Maskenpflicht auch für den Einkauf im Einzelhandel…
-
Neue Berechnungen: Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl kosteten Deutschland mehr als eine Milliarde Euro
Die Folgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 haben alleine den deutschen Staat bislang mehr als eine Milliarde Euro gekostet. Das geht aus aktuellen Berechnungen hervor, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy erstellt hat. Zudem belasten danach auch 34 Jahre nach der Katastrophe jährliche Ausgaben in zweistelliger Millionenhöhe den deutschen Haushalt. Weltweit hat der Atomunfall in der Ukraine Folgekosten von umgerechnet 646 Milliarden Euro verursacht. „Tschernobyl ist auch nach Jahrzehnten noch immer eine teure Hypothek, die die ökologischen und finanziellen Risiken der Atomkraft offenlegt“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand von Greenpeace Energy. Für Deutschland setzen sich die bisher entstandenen Kosten aus ganz verschiedenen…
-
„Call Of Duty“ ballert sich an die Games-Spitze zurück
Sechs Monate – und kein bisschen leise: Das Action-Reboot „Call Of Duty: Modern Warfare“ lässt es weiterhin ordentlich krachen und erobert ein halbes Jahr nach seinem Release wieder die Spitze der offiziellen deutschen PS4- und Xbox One-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, zurück. Hinter Activisions Ego-Shooter landen der Reihe nach das „Final Fantasy VII“-Remake und „FIFA 20“ (PS4) bzw. „GTA V“ und „Resident Evil 3“ (Xbox One). Noch ein halbes Jahr mehr als „Call Of Duty: Modern Warfare“ hat „Anno 1800“ auf dem Buckel. Doch dem Aufbauspiel sieht man sein Alter ebenfalls nicht an – im Gegenteil: Die Bauherren gehen so gestärkt aus den Osterfeiertagen hervor, dass sie sogar „Die Sims…
-
bvdm: Anhebung des Kurzarbeitergeldes gefährdet Liquidität der Betriebe
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) warnt davor, die Liquidität von Betrieben durch die vom Koalitionsausschuss beschlossene stufenweise Anhebung des Kurzarbeitergeldes zu gefährden. Bis Jahresende sollen Beschäftigte, die Kurzarbeitergeld für ihre um mindestens 50 Prozent reduzierte Arbeitszeit beziehen, ab dem 4. Bezugsmonat 70 Prozent (Haushalte mit Kindern 77 Prozent) und ab dem 7. Bezugsmonat 80 Prozent (Haushalte mit Kindern 87 Prozent) des pauschalierten Netto-Entgelts erhalten. Der Bundesverband Druck und Medien warnt jedoch davor, dass damit die Liquidität von Betrieben gefährdet werden kann. Die Druck- und Medienindustrie könnte als nachlaufende Branche besonders lange auf Kurzarbeit angewiesen sein, sodass die Aufstockung hier verstärkt zum Tragen käme. Besonders problematisch ist aus Sicht des…
-
Meusburger hilft bei der Herstellung von Gesichtsschutzschildern
Schutzausrüstung zur Vorbeugung einer Infektion mit dem Coronavirus regional produzieren – die Zusammenarbeit zwischen zwei Firmen aus Bayern, unterstützt durch Meusburger, macht es möglich. Das Gemeinschaftsprojekt zur Herstellung von sogenannten Behelfsgesichtsschildern der beiden Firmen Hörl Kunststofftechnik GmbH & Co. KG und Kiefel GmbH soll den Schutz vor einer Infektion mit dem Virus bei Pflegepersonal erhöhen. Meusburger unterstützt dabei die Firma Hörl beim Spritzgießprozess. Durch die zur Verfügung gestellten Normalien für die Spritzgießform können nun täglich über 6.000 Schilder für die Kooperationspartner hergestellt werden. GESICHTSSCHUTZ ALS MASSNAHME GEGEN DIE INFEKTIO Aufgrund der aktuellen Situation sind Schutzmaßnahmen jeglicher Art essentiell, um die Verbreitung des Coronavirus bestmöglich einzugrenzen. Eine der vielzähligen ergänzenden Maßnahmen…
-
Interconnect-Produkte
Rosenberger bietet ein umfangreiches Produktspektrum an hochzuverlässigen Verbindungslösungen für Anwendungen in Luft- und Raumfahrt, Sicherheits- und Verteidigungselektronik. Die Produkte erfüllen die hohen Anforderungen dieser sicherheitssensiblen Märkte – MIL-PRF 39012, DIN EN 9100 oder ESCC Certification der European Space Agency (ESA). In einer neuen Broschüre sind die für Aerospace-, Security- & Defence-Anwendungen zertifizierten Produkte beschrieben: HF-Koaxial-Steckverbinder, HF-Microwave-Komponenten und -Kabel-Assemblies, HF-Messtechnik-Produkte sowie Fiberoptik-Verbindungslösungen. Das Produkt-Portfolio und weitere Informationen sind auf der Microsite Aerospace (www.rosenberger.com/aerospace) zu finden. Über die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG – ein mittelständisches Industrieunternehmen in Familienbesitz – wurde 1958 gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von standardisierten und…
-
Jonglieren lernen macht Spaß, fördert Konzentration und das Lernen und beugt Alzheimer/Demenz-Krankheiten vor
Das Jonglieren lernen mit 3 Bällen ist wirksames Gehirntraining, macht Spaß, verbessert die Konzentration, beugt Alzheimer- und Demenz-Krankheiten vor… und trotzdem machen es wirklich nur sehr wenige Menschen. Das Jonglieren mit 3 Bällen fasziniert eigentlich jeden, aber max. 2-3% der Menschheit können es. „Hauptursache“, meint Stephan Ehlers, „sind die drei mächtige neurobiolosche Gründe, die die Motivation und Bereitschaft aus Sicht des Gehirn enorm erschweren. Warum und welche Gründe das sind, zeigt dieses 2-Minuten-Video: https://youtu.be/zj7xmmIIleU. Das Gehirn gaukelt uns vor "Warum Jonglieren lernen?", "Was soll das?", "Warum ich?", Warum jetzt?". Alle positiven Effekte, die über das Jonglieren-Lernen positiv auf das Gehirn wirken, sind allesamt unbewusst. Es wurde mehrfach wissenschaftlich fundiert nachgewiesen,…
-
Mehr als Robotic Process Automation
Für viele Unternehmen ist die digitale Transformation mit all ihren vielseitigen Facetten noch immer mehr als erklärungsbedürftig. Zu groß sind oft noch die Verständnisschranken und die Hemmschwellen, wenn es um die Integration von neuen Technologien geht. Umso wichtiger ist es, dass die Anbieter von solchen Technologien ihre Produkte und Leistungen transparent und verständlich kommunizieren. Als Pionier im Bereich der Automatisierungstechnologie steht AmdoSoft gern als Gesprächspartner für alle Interessierten zur Verfügung. Nicht zuletzt deshalb hat unser Geschäftsführer Mario Griffith unlängst in einem Interview mit dem Trendreport unseren b4 Bot etwas näher erläutert. Zuversichtlicher Blick auf einen wachsenden Markt Griffith führt im Interview aus, wie Robotic Process Automation (RPA) in näherer Zukunft…