-
Heizölpreise steigen erneut kräftig
Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Heizölverbraucher konnten sich in den zurückliegenden Monaten trotz diverser Erholungsversuche über nahezu konstant fallende Heizölpreise freuen. Seit Jahresbeginn sind die Preise für Heizöl zeitweise um mehr als 18 €uro/100 Liter gefallen, sodass bei der Bevorratung zuletzt eine Ersparnis von mehreren hundert €uro möglich war. Heute hingegen geht es mit einem Plus von 2,2 Cent/Liter deutlich nach oben und eine Bestellung von 2.000 Litern Heizöl kostet kurz vor dem verlängerten Wochenende 57,00 €uro/100 Liter. Die Preissteigerung entspricht somit bereits zum Start in den Handelstag den Vorgaben der Finanzmärkte. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute ein einheitliches Bild mit flächendeckenden Preisanstiegen in allen…
-
Trinkwasser sichern
Stehendes Wasser birgt die Gefahr von Verkeimungen des Rohrnetzes. Nicht nur während des Corona-Lockdowns: Auch im alltäglichen Betrieb ist stehendes Wasser z.B. in Beregnungsanlagen eine Gefahr für die Trinkwasserhygiene, ebenso wie Rückverkeimungen durch Tiertränken und bei Reinigungseinsätzen. In all diesen Fällen sind Trinkwasser-Trennstationen der Klasse 5 zwingend vorgeschrieben. Diese sind kombiniert mit Druckerhöhungsanlagen, die den sicheren Betrieb gewährleisten. Trinkwasser-Trennstationen von Dehoust sind ausgerüstet mit Dehoust Connect zur sicheren Überprüfung und Steuerung der Anlagen. Über den Betriebszustand und eventuelle Betriebsprobleme werden sowohl Betreiber als auch der installierende Fachbetrieb über eine sichere Internetverbindung unterrichtet, um eine ständige Betriebssicherheit zu gewährleisten. Bei stark schwankenden Zulaufdrücken können große Behälter aus dem umfangreichen Dehoust Lieferprogramm…
-
SINGULUS TECHNOLOGIES meldet vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2020
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS TECHNOLOGIES) meldet vorläufige Finanzkennzahlen für das erste Quartal 2020. Nach derzeitigen Berechnungen lag der Umsatz von SINGULUS TECHNOLOGIES im ersten Quartal 2020 mit ca. 10,9 Mio. € unter dem Vergleichswert des Vorjahres von 20,8 Mio. €. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich mit ca. -5,8 Mio. € (Vorjahr: 1,1 Mio. €) entsprechend negativ. Der Auftragseingang lag im ersten Quartal 2020 mit ca. 63,5 Mio. € über dem Niveau von 11,8 Mio. € des Vorjahres. SINGULUS TECHNOLOGIES hatte am 15. Januar 2020 Verträge mit einer Tochtergesellschaft der China National Building Materials Group (CNBM), Peking, China, über die Lieferung von Anlagen zur Produktion von…
-
Innovative Software: OpenLegacy sorgt für automatisierte API-Erstellung remote mit signifikanter Zeitersparnis
OpenLegacy hat eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit erfunden, Backend-Kernsysteme (Legacy) für digitale Kanäle wie Mobil-, Cloud- und Web-Lösungen in wenigen Tagen oder sogar Minuten zu erweitern. [*]20x schnellere API-Erstellung, 75% niedrigere Betriebskosten, 5x schnellere API-Leistung [*]Halbierung der Projektzeit für die digitale Transformation. [*]Direktes Verbinden mit dem Core / Legacy-System und automatische Generierung von Microservice-basierten APIs. Die Microservices können praktisch überall eingesetzt werden, auch in der Cloud. Das bedeutet für Unternehmen: [*]Kostenloser Test und Auswahl von bis zu 5 digitalen Services/API-Erstellungen [*]Reduzierung von Projektlaufzeiten [*]Erzielen eines Wettbewerbsvorsprungs in diesen unsicheren Zeiten. Ziel des Angebotspakets ist es, Unternehmen bei der Digitalisierung auch in der aktuellen Situation zu unterstützen. Ansprechpartner für Deutschland, Österreich und…
-
StEB Köln sanieren Kanal in Köln-Braunsfeld
Es gehört zu den wesentlichen Aufgaben der StEB Köln, die bestehende Infrastruktur der Abwasserkanäle stetig zu prüfen und instand zu halten. Aus baulichem Grund wird daher ein vorhandener Mischwasserkanal in der Stolberger Straße in Köln-Braunsfeld saniert. Mit dieser notwendigen Maßnahme stellen die StEB Köln die weitere uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit des Kanals sicher und tragen zum Schutz der Umwelt bei. Die Baustelle wird am 04.05.2020, 9 Uhr eingerichtet und am 08.05.2020, 15 Uhr abgeschlossen. Einschränkungen bestehen an Werktagen zwischen 9 und 15 Uhr. Im Berufsverkehr entstehen keine Verkehrseinschränkungen/Behinderungen. Diese Maßnahme wird in grabenloser Bauweise durchgeführt. Der Durchgangsverkehr wird einspurig aufrechterhalten, Zufahrtsmöglichkeiten werden offengehalten. Lediglich am Schachteinstieg entsteht eine Baustelle, für die einige…
-
bluechip unterstützt Partner mit Lösungen für flexibles Arbeiten
Die Corona-Krise macht mittlerweile vor niemandem mehr halt. Sie stellt neue Herausforderungen sowohl an das private als auch das berufliche Leben und erfordert von allen Beteiligten ein Höchstmaß an Flexibilität unter anderem im Hinblick auf die Organisation und Gestaltung der Arbeitszeit bzw. des Arbeitsplatzes. „Wir nehmen die Anfragen, die uns bezüglich veränderter Arbeitsbedingungen aufgrund des Coronavirus erhalten, sehr ernst. Angesichts der sich täglich verändernden Situation möchten wir unseren Partner sowie deren Kunden dabei helfen, einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb zu gewährleisten, um die Krise gemeinsam zu bewältigen.“, sagt Matthias Geburzi, Produktmanager der bluechip Computer AG. Neben den ab Lager sofort verfügbaren Geräten und nötigem Zubehör für Telearbeit (Monitore, Headsets, Webcams, Dockings, Bürostühle…
-
Stabiles Betriebsergebnis trotz anspruchsvollem Umfeld
Konzernumsatz im Rahmen der Erwartungen, Betriebsergebnis (EBITDA) mit CHF 1’111 Mio. stabil, Auswirkungen von Covid-19 auf die finanziellen Ergebnisse im ersten Quartal gering Bündelangebote weiterhin gefragt, 68% der Privatkunden nutzen Mobilfunkangebot von inOne Geschäftskundensegment wächst im Lösungsgeschäft Fastweb legt in allen Kundensegmenten zu Anhaltend hohe Investitionen in die Netze zahlen sich aus: Vier Testsiege im ersten Quartal Ausblick für das Gesamtjahr 2020 unverändert; jedoch Unsicherheiten zu den finanziellen Auswirkungen von Covid-19 Zu den wichtigsten Zahlen im Überblick CEO Urs Schaeppi zieht für die ersten drei Monate 2020 insgesamt eine positive Bilanz: «Das Marktumfeld ist anspruchsvoll. Und doch weist Swisscom ein den Umständen entsprechend solides Ergebnis aus. Die Nachfrage nach unseren…
-
Umfassendes Sicherheitspaket für den neuen Honda Jazz
Neuartiger zentraler Frontairbag serienmäßig im neuen Honda Jazz e:HEV Senkt das Risiko schwerer Kopfverletzungen bei einem Seitenaufprall Aktive und passive Sicherheitssysteme machen den neuen Jazz zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse Der neue Honda Jazz ist als erstes Fahrzeug seiner Klasse serienmäßig mit einem neuen zentralen Frontairbag ausgestattet. Der Airbag ist Teil eines umfassenden Sicherheits- und Fahrerassistenzpakets, das die Position des Jazz als eines der sichersten Fahrzeuge in Europa weiter festigt. Neuer zentraler Frontairbag Der zentrale Frontairbag – einer von insgesamt zehn Airbags im neuen Jazz – befindet sich in der Rückenlehne des neu gestalteten Fahrersitzes und dehnt sich in den Raum zwischen Fahrer und Beifahrer aus. Er verhindert…
-
Interim Manager bereit für den Corona-Exit: Erste virtuelle Fachtagung der DACH-Region
Der Corona-Exit stand im Mittelpunkt. 150 Interim Manager und Branchenexperten diskutierten, wie sich jetzt der Markt verändert und wie sie neue Mandate gewinnen können. In allein sieben Workshops konnten die Teilnehmer ihre ganz individuellen Schwerpunkte setzen. Die 1. Virtuelle Fachtagung Interim Management brachte Interim Manager sowie Vertreter von Providern, Plattformen und Verbänden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zusammen. Vorbildlich: Jeder in seinem Homeoffice. Gelobt wurde von den Teilnehmern die Möglichkeit, in konzentrierter Weise aktuelle Fachthemen zu besprechen und sich dazu in Workshops mit Branchenexperten und Kollegen auszutauschen. Organisator dieser Fachtagung war UNITEDINTERIM, die führende offene Online-Plattform der Branche. Die Präsentation aktueller Markt-Zahlen durch den Branchenverband AIMP sowie eine…
-
Landkreis Ludwigsburg nutzt Corona-Bot der USU GmbH
Ab sofort steht allen Bürgern aus dem Landkreis Ludwigsburg eine neue Informationsquelle für sämtliche Fragen rund um aktuelle Corona-Regularien und -Richtlinien zur Verfügung. Die von USU entwickelte intelligente Onlinehilfe bietet verlässliche Antworten auf alle wichtigen individuellen Fragen zu den regionalen Corona-Regelungen von Baden-Württemberg bzw. des Landkreises Ludwigsburg – unabhängig von Zeit und Ort. Das intuitiv bedienbare System ist auf der Startseite des Landkreises Ludwigsburg abrufbar unter: https://corona-bot.usu.com/kbot. Im Zuge einer Mitarbeiter-Initiative hat das Softwarehaus USU seine Chatbot-Technologie um Fragen und Antworten bzgl. des Corona-Virus (COVID-19) ergänzt und passende Dialoge modelliert. Den daraus entstanden Corona-Bot „Corina“ stellt es den Behörden kostenlos zur Verfügung. Egal, ob es um die Notfallbetreuung von Kindern,…