• Ausbildung / Jobs

    Region unterstützt mit 450.000 Euro bei der Digitalisierung

    Digitalisierung ist Realität. Ob in der Kommunikation, in der Produktion oder in der Stärkung der eigenen Präsenz – ohne digitale Kanäle und Werkzeuge geht es kaum noch. Die Regionsversammlung hat am Dienstagnachmittag beschlossen, das Projekt „Fonds für Digitales – Unterstützung der digitalen Professionalisierung in der Region Hannover“ an den Start zu bringen. Insgesamt steht eine Fördersumme von 450.000 Euro für gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Ehrenamt sowie und junge Start-Ups aus den Bereichen Sozial- und Kultur- & Kreativwirtschaft zur Verfügung. Jede Antragstellerin und jeder Antragssteller kann bis zu 20.000 Euro für den eigenen Verein oder das eigene Unternehmen beantragen. Konkret bezuschusst werden neben Hardware wie Laptops oder…

    Kommentare deaktiviert für Region unterstützt mit 450.000 Euro bei der Digitalisierung
  • Software

    E-Commerce Einführung im Schnelldurchlauf

    Der Hamburger Hersteller für Einmal-, Mehrweg- und Arbeitshandschuhe hat mit Master PIM innerhalb weniger Tage den eigenen Online-Shop auf die Beine gestellt. Mit einer Produktsparte, die in Zeiten von Covid-19 überlebenswichtig und knapp ist, stellt die Firma BINGOLD ihr Sortiment online und ermöglicht so den unkomplizierten Zugang zum Angebot. Die Einführung des neuen E-Commerce-Prozesses erfolgte im Rahmen des „ACT NOW!“-Pakets von Master PIM. Das Paket besteht aus der sofortigen Bereitstellung der gleichnamigen Websoftware für zentrales Produkt-Informations-Management (PIM) und einem schnell einsatzfähigen Online-Shop von Shopware. In drei agilen Schritten zum BINGOLD Online-Shop mit knapp 300 Artikeln: 1. Produktdaten vorbereiten Zunächst wurden alle relevanten Produktinformationen in Master PIM zu einem eigenen Sortiment…

    Kommentare deaktiviert für E-Commerce Einführung im Schnelldurchlauf
  • Energie- / Umwelttechnik

    VKU zur heute beschlossenen Formulierungshilfe zu EEG-Änderungen

    Das Bundeskabinett hat heute eine Formulierungshilfe zu Änderungen des EEG und weiterer energierechtlicher Bestimmungen beschlossen. Dazu sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing:     „Mit diesem Vorstoß sorgt die Bundesregierung für mehr Rechtsicherheit für Unternehmen, die durch die aktuelle Corona-Pandemie die Realisierungsfristen bei Windenergie-, großen Solar- und Biomasseanlagen nicht halten können. Die Bundesnetzagentur hatte in Reaktion auf die Krise bereits die nötige Flexibilität an den Tag gelegt. Der VKU begrüßt, dass die Bundesregierung diese Sofortmaßnahmen gesetzlich flankieren will. Die Fristverlängerung sollte jedoch auch auf die jüngste Ausschreibungsrunde im März 2020 und die noch kommenden Runden ausgeweitet werden. Die Bieter benötigen gesetzliche Klarheit, die über die Ankündigungen und die Verwaltungspraxis der Bundesnetzagentur hinausgeht. Darüber hinaus greift…

  • Bauen & Wohnen

    Umfrage der Wohnungswirtschaft zur Corona-Krise: Drei Viertel der Wohnungsunternehmen erwarten zukünftig höhere Mietausfälle

    Mietausfälle und -stundungen im Befragungszeitraum April noch gering Investitionsrückgang bei Instandhaltung und Modernisierung erwartet Wohngeld-Bezug muss weiter verbessert werden Die Wohnungsunternehmen in Deutschland spüren zunehmend die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Insbesondere bei der Vermietung, der Instandhaltung und Modernisierung der  Wohnungen sowie der Betreuung von Mieterinnen und Mietern sehen sich die Unternehmen mit Beeinträchtigungen konfrontiert. Das ergab eine Befragung des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW unter bundesweit mehr als 2.000 der im Verband organisierten Wohnungsunternehmen. Die Mietausfälle und -stundungen bewegten sich im Befragungszeitraum Mitte April noch auf einem relativ niedrigen Niveau, drei Viertel der Umfrageteilnehmer rechnen aber in Zukunft mit höheren Mietausfällen. Im Gewerbebereich sind die Ausfälle bereits deutlich höher. "Wenn immer mehr…

  • Familie & Kind

    Deutsche Malteser trauern um Großmeister Fra‘ Giacomo

    Mit großer Trauer haben die Malteser in Deutschland auf die Nachricht vom Tod von Fra‘ Giacomo Dalla Torre del Tempio de Sanguinetto reagiert. Das Staatsoberhaupt des Malteserordens mit Regierungssitz in Rom ist heute im Alter von 75 Jahren in Rom gestorben. Vor einem halben Jahr hatte er Deutschland als Staatsgast besucht und war von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble empfangen worden. Er informierte sich in einer Tafel für Bedürftige, sprach mit Menschen im Hospiz und erkundigte sich in einer Unterkunft für Geflüchtete nach deren Lebensbedingungen. Der Präsident der deutschen Assoziation des Malteserordens, Erich Prinz von Lobkowicz, sagte: „Auf seinen Reisen interessierte ihn die Lage der Armen und Kranken…

  • Natur & Garten

    Keine Veranstaltungen von Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee zum ersten Mai-Wochenende

    Die Verwaltungen des Naturparks und des Nationalparks Kellerwald-Edersee setzen ihre Veranstaltungen bis einschließlich 10. Mai aus. Die geführten Wanderungen werden aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Wanderungen auf eigene Faust in der Nationalpark-Region sind aber möglich. Informationen zu Wanderrouten bieten die Homepages von Naturpark und Nationalpark. Hinweise, die über diesen Zeitraum hinaus gelten, werden von der Landesregierung erst in einigen Tagen erwartet. Über neue Entwicklungen informieren die Geschäftsstelle des Naturparks und das Nationalparkamt zeitnah. Hintergrund Die durch das Land Hessen angeordneten Maßnahmen zur Einschränkung von COVID-19-Infektionen beinhalten u.a. das Vermeiden von Menschenansammlungen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Nationalpark Kellerwald-Edersee Laustraße 8 34537 Bad Wildungen Telefon: +49 (5621) 9040-153 http://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de Weiterführende Links…

  • Bauen & Wohnen

    PROJECT Immobilien Gewerbe AG entwickelt neues Büro- und Gewerbeprojekt im Technologie- und Wissenschaftspark Wildau

    insgesamt ca. 8.200 m² Mietfläche realisiert der Projektentwickler und Bauträger PROJECT Immobilien Gewerbe AG mit dem Büro- und Gewerbeneubau „NUWO“ im Technologie- und Wissenschaftspark Wildau südöstlich von Berlin. Die Baugenehmigung liegt bereits vor und der Bau beginnt voraussichtlich im dritten Quartal 2020. Im Hochschulring 25 entsteht das viergeschossige Bürogebäude mit 156 Außen- und Tiefgaragenstellplätzen in energieeffizienter Bauweise. Die einzelnen Büro- und Gewerbeflächen lassen sich flexibel aufteilen und verfügen über moderne Ausstattungsstandards. Der Erstbezug der Mietflächen ist voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2022 möglich.   Etablierter Standort für Wissenschaft und Wirtschaft Nur wenige Kilometer von der Grenze der Hauptstadt entfernt, hat sich der Technologie- und Wissenschaftspark Wildau zu einem Standort der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Corona-Krise in Kambodscha: Überschuldung durch Mikrokredite bedroht die Ärmsten mit Landlosigkeit und Hunger

    In Kambodscha droht die vom boomenden Mikrofinanzsektor verursachte Überschuldungskrise sich durch die Covid-19-Pandemie zu einem Desaster für arme Menschen auszuweiten. 134 zivilgesellschaftliche Gruppen aus Kambodscha – darunter Gewerkschaften, Bauernverbände, Basisgemeinden und Menschenrechtsorganisationen – warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einer sich anbahnenden „Enteignungskrise“. Über 2,5 Millionen Kambodschaner*innen sind derzeit bei Mikrofinanzinstituten (MFI) verschuldet, durchschnittlich mit US$ 3.800. Durch den Einbruch wichtiger Wirtschaftssektoren in Folge der Covid-19-Pandemie und den daraus resultierenden Entlassungen und Einkommenseinbußen, geraten viele Mikrokreditnehmer*innen in Zahlungsschwierigkeiten. Ein Großteil der Klienten von Mikrofinanzdienstleistern stammt aus armen Bevölkerungsschichten, welche am härtesten vom Einbruch der Wirtschaft betroffen sind. 75 % sind Frauen, darunter viele Textilarbeiterinnen. Allein in der Bekleidungsindustrie sind mehrere…

    Kommentare deaktiviert für Corona-Krise in Kambodscha: Überschuldung durch Mikrokredite bedroht die Ärmsten mit Landlosigkeit und Hunger
  • Energie- / Umwelttechnik

    Flickschusterei statt Aufbruchssignal

    Der WWF kritisiert, dass es die Bundesregierung mit der heute im Kabinett beschlossenen EEG-Novelle abermals versäumt hat, ein dringend benötigtes Aufbruchssignal für die Erneuerbaren Energien zu setzen. Zwar sind Fristverlängerungen für bezuschlagte Projekte sinnvolle Maßnahmen, um einer gebeutelten Industrie kurzfristig etwas unter die Arme zu greifen. Grundlegende Impulse wie die gesetzliche Festlegung höherer Ausbaupfade und die sofortige Aufhebung des Photovoltaik-Förderdeckels fehlen allerdings ebenso wie eine Bund-Länder-Strategie zur Ausweisung und Nutzbarmachung ausreichender Flächen für den weiteren Erneuerbaren-Ausbau. Henrik Maatsch, Senior Advisor Klimapolitik und Energie beim WWF Deutschland, kommentiert: „Angesichts der zu stemmenden Herausforderungen wirken die beschlossenen Maßnahmen wie Flickschusterei und können nicht über die zunehmende Orientierungslosigkeit der Bundesregierung beim Ausbau der…

  • Musik

    Rückkehr zum Ausnahmezustand des Glücks

    ELBPHILHARMONIE & LAEISZHALLE GEBEN SAISONPROGRAMM 2020/21 BEKANNT. DEN KOMPONISTEN GYÖRGY KURTÁG UND THOMAS ADÈS SIND SCHWERPUNKTE GEWIDMET. PATRICIA KOPATCHINSKAJA, DANIIL TRIFONOV, SIR ANTONIO PAPPANO, ANOUSHKA SHANKAR UND MAX RICHTER VERLEIHEN DEM PROGRAMM MIT RESIDENZEN WEITERES PROFIL. RENÉ JACOBS, ZUBIN MEHTA UND DAS ISRAEL PHILHARMONIC ORCHESTRA DEBÜTIEREN. »BOOK NOW, PAY LATER« GARANTIERT CORONA-KRISENFESTE TICKETBUCHUNG. Spitzenorchester aus aller Welt, mehrfache Begegnungen mit zahlreichen Publikumslieblingen von Teodor Currentzis bis Paavo Järvi, Komponisten von Weltrang als Residenzkünstler, ausführliche Programme zum 50. Todestag von Igor Strawinsky, ein neues Festival für die neueste Musik, dazu ein breit gefächertes Programm aller Spielarten der besten Musik aus allen Zeiten und ein opulentes Angebot der regionalen Musikschaffenden: Das Saisonprogramm…