-
Infinidat etabliert neuen Speicherstandard für Container-Umgebungen
Infinidat, ein führender Anbieter von Multi-Petabyte-Datenspeicherlösungen, bringt einen Container-Storage-Interface (CSI)-Treiber für Kubernetes und andere CNCF-konforme Container-Umgebungen auf den Markt. Der neue InfiniBox-CSI-Treiber unterstützt Anwender der zuverlässigen, schnellen InfiniBox-Speichersysteme bei der effizienten Verwaltung ihres Speichers innerhalb von Container-Plattformen, die den CSI-Standard unterstützen. Mit diesem neuen Treiber reagiert Infinidat auf den Wunsch der Kunden, in ihren DevOps-Projekten auf die Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit der InfiniBox zurückgreifen zu können. Der Speicherspezialist demonstriert damit einmal mehr seine Unterstützung für das Kubernetes-Ökosystem, die kürzlich im „GigaOm Radar für Datenspeicherung für Kubernetes“ bestätigt wurde. Speichersysteme werden zusehends zum kritischen Faktor für das weitere Wachstum der Container-Technologie, weil Kunden mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Standardisierung fordern. Das Container Storage…
-
BoB ist da: Stressfrei ins aktive Familienleben starten mit der Kurs-Plattform „Baby on Board“
Babymassage, Yoga für Schwangere, PEKiP (Prager Eltern-Kind-Programm) oder Akupunktur: Alle Kurs- und Activity-Angebote für werdende und junge Familien mit praktischer Such-und Buchfunktion sind jetzt erstmals in Deutschland auf einer einzigen Content- und Buchungsplattform zusammengefasst: BoB (kurz für „Baby on Board“) erleichtert Eltern damit die Orientierung in der Vielfalt der Angebote und hilft, das Passende für Baby, Mom & Dad zu finden. Kurse, Workshops, lockere Treffs, Vorträge und Aktivitäten in der Schwangerschaft oder mit Baby sind zum Start seit heute in den Städten Stuttgart und Frankfurt am Main live. Erfinderin und Gründerin ist Tanja Herkert, Geschäftsführerin der herausgebenden DoldeMedien Verlag GmbH. Sie wurde 2019 Mutter und erlebte selbst, wie mühsam die…
-
Wissenswertes aus den Bereichen Baustrom, Elektromobilität und sonstigen Produktneuheiten
Die WALTHER-WERKE aus Eisenberg in der Pfalz bieten ab Mai Webinare für Elektroinstallateure, Mitarbeiter des Elektrofachgroßhandels sowie für alle Interessierten rund um die Themen Elektrotechnik und -installation innerhalb der Niederspannungsverteilung an. Derzeit sind 3 Termine mit den Themenschwerpunkten „Produktneuheiten“, „E-Mobility“ und „Baustrom“ angesetzt. Weitere Termine und Themen sind bereits in Planung. Am 13. Mai um 10:00 Uhr geht es mit dem Thema „Produktneuheiten“ los. In dem einstündigen Webinar stellt WALTHER-WERKE sämtliche Neuheiten aus den Produktbereichen CEE-Steckvorrichtungen, E-Mobility, Baustrom und konfektionierte Leitungen vor. Dazu gehören u. a. das aktuelle NEO Produktsortiment, die Ladelösungen der WALTHER-WERKE für alle Anwendungsbereiche und die normkonformen Baustromverteiler V1 und R1. Von den Experten erklärt werden vor…
-
Equinix baut Interconnection-Angebot in EMEA aus und erleichtert Kunden damit Einführung hybrider Multi-Cloud-Infrastrukturen
Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), global führender Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen, gab heute mit der Expansion in sieben neue EMEA-Märkte eine der größten Erweiterungen des Equinix Cloud Exchange Fabric™ (ECX Fabric™) bekannt. Die Erweiterung erleichtert globalen Unternehmen den Aufbau hybrider und Multi-Cloud-Infrastrukturen. Mit Einführung des führenden Interconnection-Dienstes von Equinix in Barcelona, Brüssel, Genf, Istanbul, Lissabon Sofia und ab dem zweiten Quartal 2020 auch in Hamburg erhalten Unternehmen und Service-Provider künftig auch an diesen Standorten Zugang zu einem reichhaltigen Ökosystem aus Clouds, Netzwerken, Partnern und Kunden. IT-Entscheider müssen in einer zunehmend dynamischen Welt auf Herausforderungen wie Wettbewerbsdruck, wachsende Kundenanforderungen, Globalisierung und Krisen wie die aktuelle COVID-19 Pandemie reagieren. Vor diesem Hintergrund…
-
MUSIC2BIZ startet Kostensenkungsinitiative für GEMA-, AKM, und SUISA-Zahler im Einzelhandel
Angesichts der aktuell angespannten Einkaufssituation ist eine gute Einkaufsatmosphäre ist wichtiger denn je und dazu gehört gute Hintergrundmusik einfach dazu. Die Musikkosten einfach Wegsparen wäre daher fatal. Ändern lässt sich aber die Höhe der mit der Musikversorgung einhergehenden Kosten. Hier können Inhaber und Betreiber zum Beispiel die GEMA-Gebühren einsparen. Die MUSIC2BIZ.COM UG bietet Einzelhändlern angesichts der aktuellen Marktlage jetzt einen risikolosen Einstieg in die gemafreie Musikversorgung zur Beschallung ihrer Geschäftsflächen. Dieses zeitlich befristete MUSIC2BIZ-Angebot macht GEMA-zahlenden Unternehmen den Umstieg auf eine hochwertige und lizenzfreie Musikversorgung leichter. Unternehmen, die als Musiknutzer (noch) Mitglied der GEMA sind, können ab sofort die gema- AKN- und SUISA-freie Musik von MUSIC2BIZ solange kostenlos nutzen, wie…
-
„Ich bin top zufrieden, die Anlage hat Hand und Fuß“
Viele Jahre war die Metallbau Kanler & Seitz GmbH abhängig von zeit- und kostenintensiven Lieferteilen. Entsprechend lange war man auf der Suche nach einer hauseigenen Lösung. Diese fand sich schließlich in der MasterCut Compact von MicroStep. Die Plasma- und Brennschneidtechnologie, die vorrangig für die eigene Produktion aber auch für Lohnarbeiten zum Einsatz kommt, hat sich schnell gelohnt. „Mit der Anlage sparen wir richtig Zeit und Geld“, zieht Geschäftsführer Max Seitz ein Fazit nach einem halben Jahr Betrieb. In den Regionen Mainfranken, Steigerwald und der Metropolregion Nürnberg ist die Metallbau Kanler & Seitz GmbH seit der Gründung 1994 bekannt für Qualitätsarbeit: ob komplexe Balkon- oder Treppenanlagen, Geländer und Fassaden, Kunstschmiedearbeiten oder Überdachungen – der Fachbetrieb macht ganz nach seinem Leitsatz „Metall lebendig“. Davon kann man sich in der Ausstellung am Firmensitz in Geiselwind – zwischen Würzburg und Nürnberg – persönlich…
-
Weltpremiere: Rittal stellt HPC Direct Chip Cooling-Lösungen mit ZutaCore vor
rognosen zufolge wird der weltweite Markt für Flüssigkeitskühlung in der Rechenzentrumsindustrie von 1,2 Milliarden US-Dollar (2019) auf 3,2 Milliarden US-Dollar bis 2024 wachsen (1). Gründe dafür sind vor allem der steigende Bedarf nach energieeffizienten, kompakten Kühllösungen und nach geringeren Betriebskosten bei höherer Leistungsfähigkeit – von Edge bis High Performance Computing. Herkömmliche Lösungen für die Rack- und Raumkühlung kommen hier an ihre Grenzen. Eine Antwort darauf sind die neuen Direct Chip Cooling-Lösungen von Rittal und ZutaCore. Mit einer bislang unerreichten Kühlleistung bis zu 900 W und mehr pro Server unterstützen die Partner die Transformation der Datacenter-Industrie. Am 12. Mai präsentieren die Partner ihre Lösungen mit einer online Live-Demo und einem virtuellen…
-
Garbe Industrial Real Estate errichtet Verteilzentrum für Amazon am Bodensee
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH errichtet in Meßkirch im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg ein neues Verteilzentrum für Amazon. Fertiggestellt werden soll die gut 11.000 Quadratmeter große Logistikanlage im Herbst dieses Jahres. Die neue Immobilie entsteht auf einem insgesamt knapp 83.000 Quadratmeter großen Grundstück im Industriepark Nördlicher Bodensee. Nach dem Abschluss der im Januar gestarteten Vorbereitungsarbeiten ist nun die Bauphase eingeleitet worden. Dabei fungiert die Bremer AG als Generalunternehmer. „Dass wir dort so schnell ein weiteres Projekt im Bereich Last-Mile-Logistik für Amazon realisieren können, liegt auch an der unkomplizierten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Stadt Meßkirch“, sagt Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate GmbH. Das neue Verteilzentrum…
-
Zwischenmitteilung zum 31. März 2020
Geschäftsjahr 2019 Der Aufsichtsrat der Fielmann AG hat in seiner Sitzung am 16. April 2020 den Konzernabschluss für das abgelaufene Geschäftsjahr festgestellt. Fielmann erhöhte 2019 seinen Absatz auf 8,28 Millionen Brillen (Vorjahr: 8,15 Millionen). Der Außenumsatz inklusive Mehrwertsteuer wuchs auf 1,76 Milliarden € (Vorjahr: 1,65 Milliarden €), der Konzernumsatz wuchs auf 1,52 Milliarden € (Vorjahr: 1,43 Milliarden €). Das Vorsteuerergebnis beträgt 253,8 Millionen € (Vorjahr: 250,9 Millionen €), der Jahresüberschuss 177,3 Millionen € (Vorjahr: 173,6 Millionen €). Q1 2020 Die Coronavirus-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf den Alltag und das Geschäftsleben in Europa, zog im ersten Quartal 2020 in vielen Ländern weitreichende staatliche Schutzmaßnahmen nach sich. Beginnend mit den landesweiten…
-
Fehlmessungen ausgeschlossen
Der bewährte Differenzdruckregler HE 5422 von HESCH hat ein Re-Design bekommen: Dank der neuen Pre-coating-Funktionalität wird der Abreinigungsprozess jetzt wesentlich vereinfacht und durch die Datahold-Funktion sind Fehlmessungen ausgeschlossen. Der Regler lässt sich intuitiv bedienen und ist dank der neuen Scharniertechnik noch einfacher zu warten. Mit dem HE 5422 können Differenzdruckbereiche von ±2,5 bis ±1.000 mbar gemessen werden. HESCH hat den HE 5422 mit einer neuen Gehäusetechnik ausgestattet: Der Deckel ist nicht mehr mit Schrauben, sondern mit einem Scharnier befestigt. Im Wartungsfall nimmt das Öffnen des Gehäuses deshalb deutlich weniger Zeit in Anspruch. Durch das Re-Design wird auch die Konfiguration des Differenzdruckreglers komfortabler: Mit der von HESCH entwickelten Software Easy Tool…