-
IBB-Fakeseite vom Netz genommen
Im Rahmen ihrer Sicherheitsüberprüfungen hat die Investitionsbank Berlin (IBB) heute im Internet eine Fakesite – www.ibb-bank.de – gefunden. Bei dieser Seite handelte es sich um eine Fälschung. Aus Sicherheitsgründen hatte die IBB daraufhin sofort die Antragstellung vorübergehend gestoppt. Nachdem die Fake-Seite rasch vom Netz genommen werden konnte, war die Antragstellung bei der IBB für den Corona Zuschuss gegen 16 Uhr wieder möglich. Die IBB arbeitet eng mit den Sicherheitsbehörden zusammen, um diesen Fall umfassend aufzuklären. Die offizielle Seite der IBB lautet www.ibb.de. Kundinnen und Kunden gelangen ausschließlich über das Warteschlangenmanagement der IBB zur Antragstellung. Bitte nutzen Sie für den Antrag nur den Link über unsere offizielle Website: www.ibb.de/coronazuschuss Firmenkontakt und…
-
Teppichboden-Börse aus Hannover startet große Homeoffice offensive mit Tretford
Gerade in schweren Zeiten ist ein wohliges Daheim besonders wichtig. Da viele Menschen gerade Zuhause im Homeoffice und Homeschooling sind, startet Littmann die große Homeoffice Offensive. Ab heute können natürlich alle unsere Kunden, mit Einhaltung der gebührenden Sicherheitsregeln und unter Anwendung der bestehenden infektionsvorbeugenden Maßnahmen, bei uns im Ladengeschäft einkaufen. Aber auf Basis der aktuellen Situation freuen wir uns natürlich über jede Onlinebestellung, die wir für Euch im Falle eines tretford Teppichs sogar frei Haus* liefern. Damit möchten wir unseren solidarischen Beitrag leisten, um die Infektionsketten zu unterbrechen und jedem den Wohlfühlteppich verlegen zu können, der das Homeoffice zu einem ganz besonderen Ort macht. So funktioniert die Aktion: 1. Onlineshop…
-
Full-IP Ü-Wagen-Zwillinge läuten neue Ära für RTBF ein
Anfang April 2020 erhielt der RTBF, Belgiens öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt für die französischsprachige Gemeinschaft des Landes, den ersten von zwei hochmodernen IP-basierten Ü-Wagen. Um pünktlich ausgeliefert zu werden, musste der 12 m lange Auflieger aufgrund der Covid-19-Sperre mit TeamViewer, mehreren Webkameras und Mikrofonen für die Kommunikation während der Abnahme sowie über VPN im Remote-Verfahren konfiguriert werden. Der zweite, baugleiche Ü-Wagen wird am 1. Juli beim RTBF eintreffen. Die unter der Federführung von Geert Thoelen von NEP Belgien und Dirk Sykora von Lawo konzipierten und von Broadcast Solutions in Deutschland gebauten Fahrzeuge werden für acht Jahre an den RTBF vermietet. Die Ü- Zwillinge sind mit einem 100 Gbps Arista-basierten Netzwerk-Core (Audio, Video…
-
Weltweiter Kohle-Boom gefährdet Klimaziele
Auf der in diesem Jahr per Video ausgerichteten Ministerkonferenz „Petersberger Klimadialog“ hat Bundeskanzlerin Angela Merkel heute weitere Anstrengungen beim Kampf gegen die Erderwärmung angemahnt. In ihrer Rede warb sie dafür, über den internationalen Kapitalmarkt die Wende „weg von fossilen Brennstoffen hin zu Erneuerbaren“ zu forcieren, ging ausführlich auf den deutschen Kohleausstieg ein – und kritisierte damit indirekt den anhaltenden Kohleboom in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern. Dieser ist auch ein zentrales Thema des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change). Jan Steckel, Leiter der MCC-Arbeitsgruppe Klimaschutz und Entwicklung, gibt dazu ergänzende Informationen: „Es ist gut, dass die Kanzlerin auch in Coronazeiten das Klimathema ganz weit oben…
-
Wertstoffhöfe Schörlingstraße und Südstadt Mittwoch wieder geöffnet
. Auch Wertstoffhof Gehrden kann voraussichtlich Mittwoch wieder öffnen Neues Verkehrskonzept ermöglicht Öffnung Nachdem aufgrund des großen Andrangs heute drei Wertstoffhöfe geschlossen werden mussten, können bereits morgen zwei von ihnen mit Verbesserungen in der Verkehrslenkung wieder öffnen. Auch der heute um 15.30 Uhr geschlossene Wertstoffhof Gehrden kann am Mittwoch voraussichtlich wieder öffnen. Wegen des großen Andrangs von Anlieferern kam es im Umfeld der Wertstoffhöfe zu erheblichen Verkehrs-Beeinträchtigungen. Um den Verkehrsfluss zu gewährleisten und Gefahrensituationen abzuwenden, ließen in Hannover die Polizei und in Gehrden das Ordnungsamt die Wertstoffhöfe vorübergehend schließen. aha wird eine Öffnung des Wertstoffhofs Gehrden sofort auf seinen Social-Media-Kanälen, im Internet und per Push-App mitteilen. Hintergrund des starken Andrangs…
-
Merkel will Hilfen gegen Coronakrise auch als Mittel gegen Klimakrise nutzen – klares Signal für höhere Klimaziele
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel heute beim Petersberger Klimadialog die Erhöhung des EU-Klimaziels 2030 auf 50 bis 55 Prozent unterstützt hat. Während das EU-Parlament und neun EU-Staaten ein Ziel von 55 Prozent bereits unterstützen, ist ein klares Bekenntnis der Kanzlerin zu mindestens 55 Prozent Reduktion bis 2030 allerdings noch ausgeblieben. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: "Es ist ein wichtiger Fortschritt, dass die Bundeskanzlerin heute eine Erhöhung des EU-Klimaziels 2030 auf mindestens 50 Prozent akzeptiert hat. Sie hat nun die Aufgabe, als künftige EU-Ratsvorsitzende die Corona-Konjunkturprogramme tatsächlich so mit den Klimazielen zu verknüpfen, dass auch mindestens ein 55 Prozent-Ziel der EU für 2030 noch in…
-
Ein weiterer Corona-Fall
Am Dienstag meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises ein neues positives Testergebnis auf das neuartige Corona-Virus. Damit steigt die Gesamtzahl der Fälle auf 121. Die Zahl der Genesenen bleibt unverändert bei 93. Das Gesundheitsamt verbucht am Dienstag 23 aktive Fälle bei einer unveränderten Zahl von fünf Verstorbenen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…
-
Medtech Rheinland-Pfalz: 100 % digital
Die 7. medtech Rheinland-Pfalz findet am 12. Mai 2020 zum ersten Mal als Online-Konferenz statt (1). Thematisch stehen Künstliche Intelligenz und Robotik in der Medizintechnik als Treiber des Wandels in der Gesundheitswirtschaft im Fokus. Hochrangige Experten diskutieren darüber in virtuellen Foren und parallelen Breakout-Sessions mit den Teilnehmern. „Ob aus den ursprünglich geplanten 150 Teilnehmern jetzt wie beim DiGA Summit des Bundesgesundheitsministeriums vor einer Woche 1.500 Teilnehmer werden? Mal sehen, wir sind auf alle Fälle gerüstet und entschlossen, aus dieser Krise eine Chance zu machen,“ so Marlen Peseke und Daniela Arnold vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Mit dem Moderator Günther Illert, Gründer der Healthcare Shapers, setzen die beiden auf einen Netzwerker und professionellen…
-
AAV Allgemeiner Arbeitsschutz-Vertrieb informiert: Coronavirus und die Semperit Einmal-Handschuhe
Die Coronakrise hat viele Bereiche des alltäglichen Lebens und des Arbeitslebens umgekrempelt. Das erfährt jeder Einzelne täglich. Als Bereiche, wo das der Fall ist, sollen hier nur beispielhaft Einmalhandschuhe, Atemschutzmasken, Einwegoveralls und Schutzbekleidung genannt werden. Im Folgenden sollen nur die Auswirkungen der Corona-Krise auf Einmalhandschuhe besprochen werden. Dabei liegt der Fokus auf unseren Kunden. AAV Allgemeiner Arbeitsschutz-Vertrieb GmbH: Leithändler für Semperguard Einweghandschuhe Wir als AAV GmbH gelten seit vielen Jahren als zuverlässiger Lieferant von Einmalhandschuhen des Herstellers Semperit sowohl im technischen als auch im medizinischen Bereich. Die Coronakrise verändert die Situation für Anwender, den Handel und Hersteller weltweit. Da sich die Lage in den letzten Wochen nochmals extrem zugespitzt hat, halten wir…
-
Magnetcodiertes Wegmesssystem BML05RP Sil2
Balluff bietet mit dem BML05RP ein magnetcodiertes Wegmesssystem speziell für sicherheitsgerichtete Anwendungen. Es ist vom TÜV Rheinland zertifiziert und verfügt über eine sichere Analog- sowie eine sichere absolute SSI- oder BISS-C-Schnittstelle. Dank seiner großen Messlänge von 48 Metern und seiner hohen Wiederholgenauigkeit (< 1 µm) eignet sich das System für viele Anwendungen. Es unterstützt die Funktionen „sicherer Inkrementalwert“ und „sicherer Absolutwert“. Eingesetzt werden kann der Sensor in sicherheitsgerichteten Anwendungen bis zu Safety Integrity Level 2 ( SIL 2) gemäß EN 61800-5-2/ EN 62061 / IEC 61508 und Performance Level d (PL d) gemäß EN ISO 13849-1. Für Mess- und Positionieraufgaben entwickelt ist das Wegmesssystem die ideale Wahl sowohl für große…