-
Thomas Rosenmüller feiert bei der ALTEPRO Trophy by EXTEC den 2. Saisonsieg
Mit einer über drei Tage ebenso starken wie konstanten Leistung und insbesondere einer brillanten Finalrunde sichert sich Thomas Rosenmüller den Titel der ALTEPRO Trophy by EXTEC 2020 und feiert damit in Tschechien seinen zweiten Saisonsieg. Nach 54 Löchern und Runden von 70 und zweimal 69 Schlägen auf den Plätzen des GC Sokolov und GC Kynzvart liegt der Spieler des GC München Eichenried mit gesamt 7 unter Par fünf Zähler vor den beiden Franzosen Alexandre Petit und Julien Brun, die mit 2 unter Par Rang 2 teilen. Die mit dem Titel verbundenen 6000 Ranglistenpunkte bringen den Münchner auch auf Platz 1 der Pro Golf Tour Order of Merit. „Ich bin sehr…
-
Erstmals genossenschaftliche Doppelfusion in der Region Basel
Miteinander geht’s besser. Darum sind Fusionen bei Wohngenossenschaften kein Schreckensgespenst mehr sondern der Erfolg für eine sichere Zukunft. Erstmals kam es in der Region Basel zu einer Doppelfusion. Zwei kleinere Wohngenossenschaften, die SOWBOBIN in Binningen mit 18 Wohnungen und die Wohngenossenschaft Kleinhüningen mit 40 Wohnungen schlossen sich der mittelgrossen GEWONA NORD-WEST an. Durch diese beiden Fusionen hat die GEWONA NORD-WEST nun 260 Wohnungen verteilt auf 15 Liegenschaften. Dank dem Zusammenschluss wird die Genossenschaft gestärkt. Die wirtschaftliche Ertragskraft wird gesteigrt. Das sichert weiterhin kostengünstige Mieten. In der Region Basel hat es über 190 Wohngenossenschaften. Die Hälfe davon haben weniger als 50 Wohnungen. Zusehends haben diese Wohngenossenschaften Mühe die Vorstände mit den…
-
Der Preis macht die Energiewende
Die Erreichung der vorgegebenen Klimaziele gelingt mit sauberer, bezahlbarer Energie. Wohlstand braucht Energie, das war schon so zu Zeiten der industriellen Revolution. Kohle und Öl waren die Zaubermittel. Heute erobern Photovoltaik und Windkraftanlagen die Welt. Um diese Energie zu verteilen, effizient zu speichern und einzusetzen, braucht es geeignete Energiespeicher. Industrie und Verkehr können so auf grüne Energie zurückgreifen. Als Speicher dienen Lithium-Ionen-Batterien, diese wiederum brauchen Batterierohstoffe wie beispielsweise Lithium. Dieses besitzt Millennial Lithium – https://www.youtube.com/watch?v=2Wvb7sWBMSw&t=8s – in seinen Lithiumprojekten in der Lithium-Hochburg Argentinien. Das Pastos Grandes-Projekt von Millennial Lithium wird beste Batteriequalität liefern. Energiewende ist ein spannendes Thema. Der Umweltschutz verlangt nach erneuerbaren Energien, die eine sichere, saubere und bezahlbare…
-
Perspektive DVT – „Die Begeisterung ist ungebrochen“
Das MVZ Südpfalz in Landau ist ein Zentrum für sämtliche Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Neben der Orthopädie & Unfallchirurgie liegen die weiteren Fachgebiete des MVZ in der Neurochirurgie, der Allgemeinen Chirurgie, der Physikalischen und der Rehabilitativen Medizin, der Schmerztherapie sowie in der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt auf die Rheumatologie. Im Juli 2019 erweiterte Dr. med. Alexander Schopp – Facharzt für Orthopädie, Geschäftsführer und ärztlicher Leiter des MVZ Südpfalz – das eigene Leistungsspektrum um die hochauflösende 3-D-Diagnostik mit dem digitalen Volumentomographen (DVT) SCS MedSeries® H22. Dr. med. Alexander Schopp berichtet von seinen ersten Erfahrungen: „Wir sehen uns als moderne Praxis in unseren Fachgebieten. Dazu gehört neben der modernen Medizin…
-
Mit einer professionellen Schrottabholung aus Mönchengladbach ist eine fachgerechte Entsorgung sichergestellt
Gibt es noch den Klüngelskerl, der durch die Straßen fährt und Schrott abholt? Ja – den gibt es. Das Herumfahren mit der unverkennbaren Musik ist in den meisten Städten – so auch in Mönchengladbach – allerdings nicht mehr gestattet. Die Dienstleistung kann aber weiterhin in Anspruch genommen werden. Am besten mit einem Termin. Die Terminvereinbarung beim Anbieter Schrottabholung.org ist jederzeit möglich. Schrottabholung für Privathaushalte Ob beim Frühjahrsputz, beim Umzug oder bei einer Renovierung: Wenn Schrott anfällt stellt sich die Frage nach der Entsorgung. Mit einer professionellen Schrottabholung aus Mönchengladbach ist eine fachgerechte Entsorgung sichergestellt. Zu dem Service gehört eine kostenlose Abholung. Damit können auch größere Teile abtransportiert werden: Heizkörper, Rohre, Garagentore, Badewannen, Fahrräder. Alles,…
-
Remis in Amsterdam: Union und Ajax trennen sich mit 2:2
Der 1. FC Union Berlin trennt sich im sechsten Testspiel vor der Bundesligasaison 2020/21 mit 2:2-Unentschieden von Ajax Amsterdam. In der Johan Cruijff ArenA bringt Kapitän Carel Eiting die Hausherren in Führung (27.), nur wenige Minuten nach Wiederbeginn erzielt der eingewechselte Marcus Ingvartsen den verdienten Ausgleich (48.). Marius Bülter bringt Union mit einem satten Schuss nach 57. Minuten in Führung, Jurgen Ekkelenkamp besorgt 20 Minuten vor dem Ende das 2:2 (70.). Unter dem geschlossenen Dach der Amsterdamer Johan Cruijff ArenA entschied sich Union-Trainer Urs Fischer für folgende Aufstellung: Luthe – Trimmel (66. Ryerson), Friedrich, Knoche, Schlotterbeck (66. Hübner), Gießelmann (66. Lenz) – Gentner (66. Griesbeck), Prömel – Bülter (59. Mees),…
-
Mit Silber gegen Corona
Die Corona-Pandemie scheint auch in Deutschland wieder präsent. Auf anderen Teilen der Erde wütet sie sogar. Mit Silber könnten sich Investoren auf zweierlei Weise absichern. Reiserückkehrer bringen das Corona-Virus wieder verstärkt nach Deutschland. Unter anderem auf Familienfeiern wird es dann weiterverbreitet. Solange es keine Impfung geben wird, bleibt also die Bedrohung bestehen. Neue Lockdowns könnte es schon bald geben. Damit dürften auch die geldpolitischen Lockerungen und insbesondere die fiskalischen Mehrausgaben erhalten bleiben. Zum einen bedeutet dies auf lange Zeit niedrige Zinsen. Zum anderen steigen die Staatsschulden weiter. In der Privatwirtschaft wird es auch Pleiten geben. Geldflut und verringerte Produktivbasis dürften langfristig zu inflationärem Druck führen. Neben Gold ist in diesem…
-
Tolle Generalprobe für das 24h-Rennen: Goodyear-Ferrari auf dem Siegertreppchen
Ferrari 488 GT3 holt Gesamtplatz drei beim 6h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife Top-Fahrer Luca Ludwig: „Goodyear-Slicks und Ferrari harmonieren gut miteinander.” Alexander Kühn: „Das 24h-Rennen kann kommen!” Die Generalprobe für das 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife vom 24. – 27. September ist aus Sicht von Goodyear gelungen: Der Ferrari 488 GT3 von Octane 126 hat mit Luca Ludwig und Björn Grossmann den dritten Platz beim heißumkämpften 6h-Rennen geholt. Das deutsch-schweizerische Duo spulte dabei etliche Führungskilometer ab und zeigte, wie gut die Goodyear-Slicks zu den Herausforderungen der Nordschleife passen. „Das Feld beim 6h-Rennen war unglaublich stark”, erklärte Alexander Kühn, Goodyear Car Motorsport Product Manager EMEA. „Alle relevanten Werksteams und natürlich auch die Ferrari-Mannschaft…
-
Neustartprämie kann noch bis Ende des Jahres beantragt werden
Immer mehr Künstlerinnen und Künstler und Kreative starten wieder mit ihrer Arbeit. Gleichzeitig mussten gerade mehrere pandemiebedingte Beschränkungen erneut verlängert werden. Daher hat die Behörde für Kultur und Medien die Antragsfrist für die Neustartprämie bis Ende des Jahres verlängert. Die pauschale und nicht rückzahlbare Unterstützung in Höhe von einmalig 2.000 Euro soll dabei helfen, die eigene künstlerische Tätigkeit wieder ins Laufen zu bringen, beziehungsweise die Wiederaufnahme vorzubereiten. Ursprünglich lief die Antragsfrist zum 31. August aus. Antragsberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Hamburg, die Mitglied in der Künstlersozialkasse (KSK) sind oder die inhaltlich die Kriterien der KSK für eine künstlerische Tätigkeit erfüllen und durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten…
-
Neu: Die Corona Liste bedrohter Kultureinrichtungen
Die 1. Corona Liste bedrohter Kultureinrichtungen ist soeben neu in Politik & Kultur 9/2020 erschienen. Aus aktuellem Anlass stellt sie eine Weiterentwicklung der bekannten Roten Liste bedrohter Kultureinrichtungen dar, die bis zur Ausgabe 2/2018 über sechs Jahre in jeder Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, erschien ist. Auf die 1. Corona Liste (01. September 2020) bedrohter Kultureinrichtungen wurden vier Institutionen aus den drei Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Berlin und Baden-Württemberg aufgenommen: Kammeroper Köln, Musikclub Gretchen, Theater Lindenhof und MACHmit! Museum für Kinder. Politik & Kultur stellt dazu die Arbeit der Einrichtungen vor und teilt sie, in Absprache mit den Institutionen, in Gefährdungskategorien von 0 bis 4. Kategorie ein…