Fahrzeugbau / Automotive

Fahrverbote für Autos mit Verbrennungsmotor betreffen knapp 42 Millionen Neuzulassungen

.
Ein auf 2035 vorgezogenes Fahrverbot für Benziner und Diesel in Deutschland, hat vor allem Symbolcharakter. In China entscheidet sich die Zukunft des Autos

Vor fünf Jahren hat sich die ZEV Alliance zusammengefunden. Ein Bund von Nationen und Staaten, der den Verkehr bis spätestens 2050 klimaneutral stellen will. Was nach aktueller Lesart einem Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleichkommt. In den USA zählen neben Kalifornien neun weitere Bundesstaaten zum Bündnis. Gemeinsam stehen sie für 40 Prozent aller amerikanischen Neuzulassungen. Und auch Deutschland gehört zu den ZEV-Alliance-Gründungspartnern, zusätzlich ist das Bundesland Baden Württemberg diesem Verband im Jahr 2018 beigetreten. Nun prescht Bayerns Ministerpräsident Söder, flankiert vom Chef des Umweltbundesamtes Dirk Messner, vor und regt ein deutschlandweites Verbot von konventionell angetriebenen Fahrzeugen bereits im Jahr 2035 an.

Ökostrom für 3,3 Millionen Autos in Deutschland nötig
Unter Umweltgesichtspunkten ist so ein Verbot allerdings nur dann sinnvoll, wenn der Fahrstrom aller neuzugelassenen E-Autos klimaneutral produziert wird. Und es wäre in Deutschland eine große Menge Ökostrom nötig, um die 3,3 Millionen Neuzulassungen des Jahres 2035 (Prognose auf Basis der Neuzulassungen 2019) ohne CO2-Emissionen zu betreiben. Ob sich diese Strommenge produzieren lässt ist fraglich. Aktuell stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien deutschlandweit. In Bayern gingen 2019 ganze sechs neue Windräder in Betrieb, weil die Vorschriften für ihren Bau, in Bayern die schärfsten im gesamten Bundesgebiet, einem zügigen Ausbau der Windenergie im Wege stehen. Die Halbherzigkeit, mit der die Politik die Energiewende angeht, entpuppt sich als Bremsklotz für die Transformation der Mobilität, in die die OEMs und Zulieferer Milliarden investieren.

Wann kommt der Car Ban in China?
Andreas Radics, geschäftsführender Partner Berylls Strategy Advisors: „Würden bereits heute die weltweit angekündigten oder zur Diskussion stehenden Verkaufsverbote oder Restriktionen für den Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gelten, wären 41,6 Millionen Einheiten oder 46 Prozent vom aktuellen globalen Absatzvolumen betroffen.“ Wobei China als große Unbekannte in diese Gleichung, mit allein 24,6 Millionen Stück, eingeht. Denn ein Car Ban wird dort zwar diskutiert, ab wann er gelten soll, ist aber offen. Die Insel Hainan hat zwar ein Fahrverbot für konventionelle Autos für das Jahr 2030 ausgesprochen und Hainan gilt als Modellregion. Wann wird der große Rest des Riesenreiches folgen? Die nun bereits seit 2017 andauernde Prüfung eines Car Bans scheint ein Zeichen dafür zu sein, dass die Co-Existenz zwischen E-Auto und Verbrenner in China noch länger andauern wird. Wenn China allerdings ein Verbot ausspricht und den Hebel Richtung E-Mobilität umlegt, müssen alle Hersteller bereit sein, sonst ist ihr Geschäft massiv bedroht.

Synthetische Kraftstoffe können die Verbrenner-Ära verlängern
Andreas Radics: „Am Ende sind die Fahrverbote der kleinen Staaten, zu denen auch Deutschland zählt, zwar ehrenhaft, für die globale Entwicklung aber unerheblich. Auch wenn immer mehr Staaten über solche Fahrverbote nachdenken oder sie vorziehen wollen. In China entscheidet sich, wie der Antriebsstrang der Zukunft aussehen wird. Dass sie ohne Verbrennungsmotor auskommen muss, ist keineswegs klar. Noch im vergangenen Jahr hatte China zwar seinen Fokus auf die E-Mobilität gerichtet, aber dieser Fokus wurde jüngst aufgezogen, Wasserstoff, Brennstoffzellenantrieb und Verbrennungsmotoren spielen als Alternativen plötzlich – wieder – eine größere Rolle. Damit ist für die OEMs eine neue Unsicherheit entstanden, auf die sie reagieren müssen.“

Möglich, dass Markus Söder deshalb in seiner Forderung eine Hintertür offen gelassen hat. Er spricht lediglich von Verboten für Fahrzeuge, die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden. Interpretiert man diese Aussage richtig, wären Autos mit Benzin- und Dieselmotoren, die mit synthetisch hergestellten E-Fuels laufen, 2035 weiterhin zulassungsfähig. Um E-Fuels aber umweltverträglich produzieren zu können, müsste massiv in den Ausbau von Grünstrom investiert werden. Eine Maßnahme, die auch VW Konzernlenker Herbert Diess gefallen dürfte. Schließlich setzt er auf der einen Seite auf die E-Mobilität, bringt aber auch die E-Fuels wieder ins Gespräch. Wenn auch vorläufig nur als Kraftstoff für die Formel 1.

Andreas Radics (1973) ist seit über 14 Jahren als Strategieberater in der Automobilindustrie tätig und blickt darüberhinaus auf mehr als vier Jahre Berufs- und Führungserfahrung in der Industrie zurück. Bevor er als Gründungspartner 2011 Berylls ins Leben rief und aufbaute war er bei den international agierenden Strategieberatungen Gemini Consulting und Oliver Wyman tätig.

Er zählt zu den führenden Köpfen für Mergers & Acquisitions sowie für die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien in der Automobilindustrie und ist Experte für eMobility.

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Berylls Group
Maximilianstrasse 34
80539 München
Telefon: +49 1606927414
Telefax: +49 (89) 71041040-99
http://berylls.de

Ansprechpartner:
Christian Bangemann
Head of Communication
Telefon: +49 (151) 11110261
E-Mail: christian.bangemann@berylls.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel