-
Erfolg der Naturschutzinitiative e.V. (NI): Verwaltungsgericht Aachen stoppt Windpark Dahlem IV und hebt den Sofortvollzug auf!
Das Verwaltungsgericht Aachen hat auf Antrag des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) den Sofortvollzug des Genehmigungsbescheides zur Errichtung von fünf Windenergieanlagen im Dahlemer Wald aufgehoben und die aufschiebende Wirkung wegen offensichtlicher Rechtswidrigkeit der Genehmigung durch die Kreisverwaltung Euskirchen wieder hergestellt. Damit bestätigt das Verwaltungsgericht auch seinen Hängebeschluss vom 04.06.2020. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bedankt bei der Deutschen Wildtier Stiftung für die Unterstützung in diesem Verfahren. Auszug aus der Begründung des Gerichtes vom 18.12.2020 „Bei summarischer Betrachtung bestehen im Ergebnis ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Genehmigungsbescheides vom 10. Februar 2020. Die Kammer hält insofern an den bereits in ihrem Hängebeschluss vom 4. Juni 2020 geäußerten Bedenken hinsichtlich des Verstoßes gegen die…
-
Schrottabholung Münster – ein Team für optimale Lösungen
Er belagert Kellerräume, Dachböden und breitet sich unter Umständen auch in Wohnungen aus – der Schrott. Ob Umzug, Auszug oder Vorbereitung zur Renovierung, wenn plötzlich entrümpelt werden muss, dann ist guter Rat teuer. Betroffene müssen sich plötzlich die Frage stellen: Wohin mit diesem Schrott? Natürlich besteht die Möglichkeit, Schrott selbst zu der nächsten Deponie zu transportieren, doch dies ist meist mit Umständen und Kosten verbunden. Ein Schrotthändler wäre jetzt die optimale Lösung und den hat die Stadt Münster. Wer in Münster nach einem Schrotthändler sucht, wird einen kompetenten Dienstleister finden. Die Schrottabholung Münster hat sich auf die Abholung von Schrott aller Art spezialisiert und bietet schnell Hilfe, sowohl bei der Abholung von kleinen Mengen…
-
Erste COVID-19-Impfstoffe kurz vor der Zulassung in Deutschland – was heißt das für Krebspatienten?
Experten rechnen mit einer Zulassung der ersten Impfstoffe gegen COVID-19 noch vor Weihnachten. Bis es ausreichende Impfstoffmengen gibt, soll die Impfung zuerst Risikogruppen und medizinischem Personal angeboten werden. Wer ist damit gemeint und was heißt das für Krebspatientinnen und -patienten? Was weiß man über Sicherheit und Wirksamkeit der Impfung bei Krebspatienten? Eine Einschätzung der aktuellen Situation liefert der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums. Auch wenn eine Zulassung noch vor Weihnachten vorliegt, wird es noch dauern, bis Impfstoffe in ausreichender Menge für die ganze Bevölkerung zur Verfügung stehen. Gemäß der Impfverordnung, die vom Bundesministerium für Gesundheit erlassen wurde und die rückwirkend ab 15. Dezember in Kraft tritt, soll daher in drei Priorisierungsstufen…
-
Streaming-Konzerte rund um Weihnachten und Silvester aus dem Wiener Konzerthaus
»Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh‘ ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus.« Joseph von Eichendorff Heuer senden wir Ihnen musikalische Weihnachtsgrüße in Form von stimmungsvollen Streaming-Konzerten aus dem Wiener Konzerthaus! Lassen Sie sich von der Company of Music mit Vokalwerken von der Renaissance bis in unsere Gegenwart Geschichten zum Fest, das immer auch ein Fest des gemeinsamen Singens war, erzählen. Ein weihnachtliches Programm aus eigener Fertigung gestalten die Musikerinnen und Musiker des Herbert Pixner Projekts und Alma. Am letzten Tag des Jahres halten wir ein besonderes musikalisches Geschenk für Sie bereit: Martha Argerich und Sophie Pacini geben ein exklusives Konzert aus dem…
-
Neue Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021
Auch wenn der Alltag gefühlt nur noch von Themen rund um das neuartige Corona Virus bestimmt wird, darf die Politik auch ältere Themen nicht aus dem Auge verlieren. Hierzu zählt unter anderem das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Jetzt wird es eine neue Reform des EEG’s geben. Ziel der lang diskutierten EEG Reform ist es sowohl die gewerblichen, als auch die privaten Investoren der erneuerbaren Energien weiter zu fördern. Die Änderungen sollen bereits zum 01.Januar 2021 in Kraft treten, nachdem das Gesetz am 17. und 18.12.2020 vom Bundestag und Bundesrat angenommen werden soll. Der neue Gesetzesentwurf beschäftigt sich vor allem mit Änderungen zu den Themen Windkraft und Solarenergie. Im Bereich der Solarenergie sollen…
-
Nationaler Emissionshandel: VIK sieht Carbon-Leakage-Schutz für Unternehmen nicht gewährleistet
Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft hat die Verschiebung der so genannten Carbon-Leakage-Schutz-Verordnung kritisiert. Die Verordnung ist Bestandteil der Einführung des nationalen CO2-Preises durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Diese erfolgt im Gegensatz zur Verordnung pünktlich zum 01.01.2021. VIK-Geschäftsführer Christian Seyfert: „Diese Verspätung ist symptomatisch für den überhastet eingeführten nationalen Emissionshandel. Ein belastbarer Schutz vor Carbon Leakage ist essenziell wichtig, daher ist eine wirksame Verordnung auch unbedingt notwendig. Dass ausgerechnet sie nun vertagt wird, ist nicht nachvollziehbar, schürt Verunsicherung und schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland“. Seyfert sieht durch den nun eintretenden mangelhaften Schutz der deutschen Wirtschaft vor der Verlagerung von Emissionen ins Ausland industrielle Wertschöpfungsketten und Arbeitsplätze bedroht. Inhaltlich seien zudem…
-
GIA Informatik übernimmt Avectris
GIA Informatik AG mit Sitz in Oftringen übernimmt per sofort 100% der Aktien von Avectris AG mit Sitz in Baden. Durch die Transaktion entsteht eine der grössten Schweizer IT-Dienstleisterinnen mit über 600 Mitarbeitenden an den bestehenden Standorten. Ein Stellenabbau ist nicht geplant. Eine der grössten Schweizer IT-Dienstleisterinnen entsteht. GIA Informatik AG hat heute mit den bisherigen Eigentümern von Avectris – Axpo Holding AG, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich und AEW Energie AG – einen Kaufvertrag abgeschlossen, wonach GIA Informatik 100% der Aktien von Avectris übernimmt. Die Transaktion wurde bereits heute vollzogen. GIA Informatik und Avectris sind auf unterschiedlichen Märkten mit vergleichbaren Dienstleistungen präsent und ergänzen sich somit in idealer Weise. Die…
-
EEG 2021: Allenfalls ein „durchwachsenes Zwischenergebnis“
Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft sieht in der heute beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) allenfalls ein „durchwachsenes Zwischenergebnis“. Geschäftsführer Christian Seyfert sagte: „Im 20. Jahr des Gesetzes ist nicht zuletzt an den immer kürzer werdenden Abständen der Novellierung zu erkennen, dass die Grenzen der Anwendbarkeit des EEG erreicht sind. Spätestens in der kommenden Legislaturperiode müssen durch den Gesetzgeber endlich die Weichen gestellt werden, um Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutzbestrebungen der Industrie miteinander in Einklang zu bringen.“ Die im neuen EEG sichtbare Anerkennung der Rolle der energieintensiven Branchen beim Gelingen der Energiewende sei zwar zu begrüßen, zugleich sorgten aber die gleichzeitigen Änderungen im Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) für eine erhebliche Schwächung dieser klimaschonenden…
-
ONE begrüßt CureVac-Unterstützung für das Aussetzen von Patentrechten für Corona-Impfstoffe
In einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung äußerte sich CureVac-Chef Haas zu einer Initiative innerhalb der Welthandelsorganisation (WTO), nach der Patentrechte für Corona-Impfstoffe für die Dauer der Pandemie ausgesetzt werden können. Haas sprach sich für dieses Vorhaben aus. Damit könnten Impfstoffe schneller weltweit verfügbar gemacht werden. ONE lobt dieses öffentliche Bekenntnis zu einem wichtigen Instrument für die weltweit faire Verteilung von COVID-19 Impfstoffen und fordert: Die Bundesregierung sollte dem Beispiel folgen und ihr Blockadehaltung gegen den Vorschlag innerhalb der WTO aufgeben. Stephan Exo-Kreischer, Direktor von ONE Deutschland, sagt: „Dass der Chef eines großen Pharmakonzerns sich dafür ausspricht, Patentrechte für Corona-Impfstoffe auszusetzen, ist großartig. Das sollte anderen Pharmakonzernen als Weckruf dienen.…
-
Canada Nickel Makes Fourth New Discovery – North Zone at Crawford Nickel-Cobalt Sulphide Project
Highlights Sizeable discovery with scale potential and further confirmation of Canada Nickel’s geophysical model – discovery hole collared in mineralized dunite and remained in mineralized dunite across entire core length of 501 metres. Assays are pending North Zone (anomaly of 1.1 km long by 400 metre wide) has same geophysical signature as Main Zone Canada Nickel Company Inc. ("Canada Nickel" or the "Company" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/canada-nickel-company-inc/ – TSX-V:CNC) (OTCQB: CNIKF) today announced its fourth new discovery – North Zone, at its Crawford Nickel-Cobalt Sulphide project, from the first two drill holes. The assays from the North Zone are pending. “This is another excellent discovery – a sizeable anomaly with significant scale…