-
Hamburger Denkmalschutzgesetz: 100 Jahre Einsatz für das baukulturelle Erbe der Stadt
Am 1. Januar 1921 trat das Hamburger Denkmalschutzgesetz in Kraft und gibt seit nunmehr 100 Jahren einen wichtigen Rahmen vor, in dem die Stadt nachhaltig entwickelt und das baukulturelle Erbe der Stadt bewahrt wird. Der historische Beschluss der Hamburger Bürgerschaft war ein Meilenstein für die Entwicklung der Stadt, der maßgeblich auf die Initiative engagierter Bürger zurückgeht. Historische Bau-, Garten- und Bodendenkmale als Zeugen vergangener Lebensweisen dauerhaft zu erhalten, ist oberstes Ziel des Denkmalschutzes. Damals wie heute erfordert Denkmalschutz das Bewusstsein und die Wertschätzung gegenüber der Vergangenheit und den fairen Ausgleich privater und öffentlicher Interessen. Dieser Aufgabe stellt sich das Denkmalschutzamt und vertritt die Interessen der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes und…
-
Umfrage zur elektronischen Patientenakte (ePA): 9 von 10 Patienten wissen nicht oder nur oberflächlich, wie die ePA funktioniert
Kurz vor der offiziellen Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) haben vier von zehn Versicherte (37 Prozent) in Deutschland noch nie etwas von der E-Patientenakte gehört. Nahezu die Hälfte (47,4 Prozent) weiß nicht, wie die ePA funktioniert. Weitere 43,3 Prozent der Versicherten sagen von sich, dass sie nur oberflächlich Bescheid wissen. Das geht aus der aktuellen repräsentativen Umfrage „Datapuls 2021“ des Praxis-WLAN- und Kommunikationsdienstleisters Socialwave hervor, der in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Consumerfieldwork 1.005 Menschen über 18 Jahre zur Digitalisierung des Gesundheitswesens befragt hat. „Überrascht hat uns, dass der öffentliche Diskurs über Vorteile und Bedenken der ePA offenbar nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung verfolgt wird. Einer der größten…
-
Clever heizen in der Stadt
In älteren Häusern werden immer mehr Heizungen zum Auslaufmodell: Nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetz – GEG 2020 – haben Öl- und Gasheizungen ausgedient, die älter als 30 Jahre sind, die also vor 1990 eingebaut wurden. Bis auf wenige Ausnahmen müssen diese Heizungen durch moderne Anlagen ersetzt werden. Als Spitzenreiter in Sachen Energieeffizienz und damit Klimaschutz gelten Wärmepumpen: Sie nutzen kostenlose Umweltwärme, die in Erde, Wasser oder Luft gespeichert ist. Doch eignen sich alle Arten auch für Häuser in der Stadt, deren Grundstücke oft klein sind? „Sicher muss man hier zwischen Stadt und Stadt unterscheiden. Steht wenig Platz zur Verfügung und wohnt der nächste Nachbar sehr nah, wie es in Großstädten…
-
EBE holt Tannenbäume zum festen Termin: Sammlung ab 11. Januar 2021
Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) konzentrieren die Abholung der Tannenbäume 2021 wieder auf eine kompakte Phase. Es gibt einen festen Abholtermin pro Haus. Ab Montag, den 11. Januar werden Essens Bäume bis 22. Januar gesammelt. In ganz Essen fallen geschätzt rund 90.000 Nadelbäume an. Sie werden in die Biomasse-Verwertung (Kraftwerke) gehen. Ein Termin für jedes Haus Jedes Privathaus hat wieder einen konkreten Abholtermin. Die EBE wird die Bäume schwerpunktmäßig nach Stadtteilen abfahren. Wir bitten daher herzlich um Unterstützung: Legen Sie Ihren Baum bitte nicht am Standplatz der Mülltonne ab, sondern passend zum Termin einfach wie Sperrmüll an die Straße. Die Bäume sollten ab 6 Uhr morgens gut sichtbar am Straßenrand abgeschmückt…
-
Weitere Schutzmaßnahmen nötig
Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner sowie um die Alten- und Pflegeheime zu entlasten, hat der Vogelsbergkreis weitere Maßnahmen ergriffen: Ab Mittwoch gilt in allen Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet ein generelles Besuchsverbot, um die Gefahr durch Neu-Infektionen von außen für die Bewohner zu minimieren. Dieser Schritt sei nötig, um besonders gefährdete Personen zu schützen und die Ausbreitung des Virus einzudämmen, teilt die Kreisverwaltung mit. Deshalb sei eine ab Mittwoch, 30. Dezember, geltende Allgemeinverfügung, die die 23 Alten- und Pflegeheime im Vogelsbergkreis betrifft, erlassen worden. Danach wird engen Angehörigen von Bewohnerinnen und Bewohnern untersagt, die Einrichtung zu betreten. Allerdings kann die Heimleitung – um ein Mindestmaß an sozialen Kontakten zu…
-
Soli weg, Kindergeld rauf – was tun mit dem zusätzlichen Geld?
Zum Jahresbeginn gibt es einige, für fast alle Menschen positive Veränderungen beim Nettoeinkommen. Der Solidaritätszuschlag wird für die meisten Einkommensgruppen abgeschafft, das Kindergeld wird um 180 Euro pro Jahr und pro Kind erhöht. Was machen die Deutschen mit dem zusätzlichen Einkommen? Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag der Gothaer Versicherung nachgefragt. Dabei wurde ein Durchschnittswert von 800 Euro zusätzlichen Einkommens pro Jahr zugrunde gelegt. Sparen oder Anlegen – die meisten bleiben vorsichtig Sparen oder zur Seite legen – das wollen über die Hälfte der Befragten (58 Prozent) mit einem zusätzlichen Einkommen von 800 Euro pro Jahr machen. Von den jüngeren Befragten unter 35 Jahren wollen sogar 79 Prozent das Geld…
-
Best Western Hotels genießen „Höchstes Vertrauen“
Vertrauensvoller Partner: Die Best Western Hotels & Resorts sind im diesjährigen Ranking von Deutschland Test und Focus Money mit dem Prädikat „Höchstes Vertrauen“ in der Kategorie Hotels ausgezeichnet worden. Damit gehört die Hotelmarke der BWH Hotel Group zu den Unternehmen, die bei Verbrauchern und Kunden ein besonders hohes Vertrauen genießen und ihr Markenversprechen erfüllen. Best Western Hotels & Resorts in Deutschland sind von Deutschland Test und Focus Money in einem aktuellen Ranking zum Kundenvertrauen mit dem Prädikat „Höchstes Vertrauen“ in der Kategorie „Hotels“ ausgezeichnet worden. Die Studie, die vom beauftragten Institut für Management- und Wirtschaftsforschung IMWF zum vierten Mal durchgeführt wurde, bescheinigt den rund 200 Best Western Hotels hierzulande eine…
-
Peli Supports the RumboZero Team at Dakar Classic 2021
Peli™ Products, the global leader in the design and manufacture of high-performance protective cases and advanced lighting solutions, is proud to sponsor the RUMBOZERO team during their Dakar Classic 2021 racing adventure. RUMBOZERO is an experienced Spanish team composed of drivers Antonio Gutiérrez and Carlos Vento, winners of the Dakar Rally Patagonia-Atacama 2007 in the trucks category. Their co-drivers will be Luis Heras and Juan Carlos Ramírez, who are celebrating their 25th anniversary of participation in the competition. The new edition of this mythic rally kicks off on 3 January in Saudi Arabia and will last until 15 January. It will be the first edition of the Dakar Classic, which…
-
Schrottabholung Bottrop: Schrott-Recycling – so wichtig ist der Schutz von Ressourcen
Schrott ist nicht gleich Schrott. Natürlich versteht ein Jeder unter Schrott zuallererst altes Zeug, das seinen Zweck längst erfüllt hat und nunmehr wertlos geworden ist. Darüber hinaus assoziieren wir Schrott mit „überflüssig“ und „platzraubend“. Doch all dies wird dem Schrott nicht gerecht, denn er steckt voller Edelmetalle und Sekundärrohstoffe, die, um Ressourcen der Natur und der Wirtschaft zu schonen, unbedingt in den Kreislauf zurückgeführt werden sollten. Dieser Aufgabe hat sich die Schrottabholung Bottrop verschrieben. Sie holt den Schrott bei ihren Kunden in Bottrop ab und führt sie einem effektiven und umweltverträglichen Schrott-Recycling zu. Dadurch können – gerade bei Elektroschrott, wie Kfz-Teilen und Computerschrott, aber auch vielen anderen Schrottarten – Sekundärrohstoffe separiert und…
-
SilverERP als Helfer während der Corona-Pandemie
Die yQ-it GmbH hat SilverERP inklusive Anbindung eines Online-Shops kurzfristig und unentgeltlich so umgebaut, dass der Novembermarkt der Martinsschule in Ladenburg in diesem Jahr online stattfinden konnte. „Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden sozialen Beschränkungen hätten in diesem Jahr zu einem Komplettausfall unseres alljährlichen Novembermarktes geführt.“ sagt der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Daniel Hohfeld, „aber gemeinsam mit der yQ-it konnten wir den Event kreativ und virtuell realisieren.“ Die Martinsschule ist eine Einrichtung für körperlich und geistig behinderte Schüler. Über das ganze Jahr produzieren die Kinder im Unterricht Arbeiten, die sie gerne und stolz beim Novembermarkt präsentieren. Weil dieses schöne Ereignis in diesem Jahr nicht auf gewohnte Art stattfinden konnte, wurde…