-
Zusätzlicher Ausbildungsstart am 1. Februar 2021
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der DEHOGA Nordrhein e. V. und das Robert-Wetzlar-Berufskolleg der Stadt Bonn haben wegen der Corona-bedingt schwierigen Ausbildungssituation im Hotel- und Gaststättengewerbe einen zusätzlichen regulären Ausbildungsstart am 1. Februar 2021 beschlossen. Die IHK will mit diesem Angebot die Bemühungen der Betriebe um Auszubildende und Fachkräfte unterstützen. Ansprechpartner für interessierte Ausbildungsbetriebe bei der IHK ist Ausbildungsberater Dionysis Kotzias, Telefon 0228 2284 155, E-Mail kotzias@bonn.ihk.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Michael Pieck Pressesprecher Telefon: +49 (228) 2284-130 Fax: +49 (228) 2284-124 E-Mail: pieck@bonn.ihk.de Claudia Engmann Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (228) 2284-139…
-
Mehr Geld für Azubis im Bäckerhandwerk: Neuabschluss des Tarifvertrages über Ausbildungsvergütungen
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben einen neuen Tarifvertrag für Auszubildende des Bäckerhandwerks abgeschlossen. Die Vergütungen steigen ab 1. März 2021 für alle Ausbildungsjahre. Die Sozialpartner des Bäckerhandwerks bekennen sich gerade in der aktuellen Coronavirus-Pandemie zu ihrer Verantwortung für die Fachkräftesicherung: Die NGG und der Zentralverband einigten sich auf einen neuen Tarifvertrag, der eine Steigerung der Ausbildungsvergütungen vorsieht. Dabei haben die Tarifparteien Verantwortung und Kompromissbereitschaft bewiesen. „Der Neuabschluss des Tarifvertrages für die Auszubildenden ist in mehrfacher Hinsicht ein wichtiges Signal“, so Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. „Wir haben einen Kompromiss erzielt, der in der Corona-Pandemie zum einen unsere Wertschätzung gegenüber den…
-
Im Corona-Lockdown mit Spaß die Natur entdecken
Raus in die Natur, frische Luft, Bewegung und eine Menge Spaß gibt es bei einer Rally der CPA-Marienhöhe/Darmstadt – der Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend (CPA). Im Waldgebiet rund um die Darmstädter Marienhöhe und die Eberstädter Streuobstwiesen gibt es 10 Stationen zu entdecken, an denen verschiedene Aufgaben und Rätsel gelöst werden können. Jeder kann mitmachen, alleine oder mit der ganzen Familie – etwa als spannender Spaziergang an den Feiertagen oder in den Ferien oder als willkommene Abwechslung im Corona-Lockdown. Die Rally dauert circa zwei Stunden und ist als Rundweg angelegt; an jeder Station kann gestartet werden. „Bis zum 10. Januar wird die Rally-Strecke regelmäßig von den Marienhöher Pfadfindern gewartet“, so Vorsitzender Haiko Mueller. Laufzettel für die Aufgaben, Karte sowie ein kleines…
-
PROCLANE nach der Umbenennung von Heidelpay in Unzer erneut zertifiziert
Im Rahmen der Integration von Payment Services kooperiert PROCLANE bereits seit Jahren als Integrationspartner bei dem Zahlungsdienstleister Heidelpay und hat in diversen Projekten erfolgreich mitgewirkt. Nach der Umbenennung von Heidelpay in Unzer wurde die Zertifizierung nun in diesem Monat aktualisiert und der Status als zertifizierter Partner erneuert. Eine vollautomatisierte, sichere und ganzheitliche Abwicklung von Zahlungsvorgängen in Onlineshops ist ein wichtiger Bestandteil für den reibungslosen Bestellablauf im Onlineshop und somit für das Einkaufserlebnis des Kunden. Auf der anderen Seite ist eine effiziente Anbindung an bestehende ERP-Systeme für eine optimale Verarbeitung des Kundenauftrages unerlässlich. Die Integration eines Bezahlsystems mit Hilfe des IntegrationMan und dessen cloudbasierter Plattform mit fertigen Schnittstellen sowie die Nutzung…
-
AIXTRON ermöglicht den nächsten Schritt im GIMMIK-Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz
Die speziell für die Herstellung großflächiger Graphen-Schichten im Rahmen des GIMMIK-Forschungsprojekts entwickelte CVD-Anlage ist in Betrieb gegangen. AIXTRON SE (FSE: AIXA), einer der weltweit führenden Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, hat einen neuen, für Industrieanforderungen spezifischen Reaktor zur Verarbeitung von Graphen und hexagonalem Bornitrid (hBN) auf 200 mm-Epi-Wafern entwickelt, gebaut und installiert. hBN ist eine Bor-Stickstoff-Verbindung mit einer hexagonalen Kristallstruktur. Der speziell für diese Anwendung entwickelte Reaktor baut auf dem vorhandenen Wissen über CVD-Systeme mit der Showerhead-Technologie auf. Er ist in der Lage, die notwendige Produktspezifikation zu erreichen, die für eine erfolgreiche industrielle Anwendung dieser Materialien erforderlich ist. Das Forschungsprojekt GIMMIK (Graphene processing on 200mm wafers for microelectronic applications)…
-
Gögginger Unternehmen Optigrün unterstützt soziale, karitative und kulturelle Projekte in und aus der Region Sigmaringen
Wie in den vergangenen Jahren entschied sich die Geschäftsleitung des Gögginger Unternehmens auch in diesem besonderen Jahr dafür, an Bedürftige zu spenden anstelle der Weihnachtsgeschenke für Kunden. So konnten die Mitarbeiter Vorschläge einreichen, wohin die Spendengelder fließen sollten. „Wir wollen nicht an anonyme Hilfsorganisationen spenden. Stattdessen bevorzugen wir Projekte, die wir persönlich kennen und bei denen wir sehen, wie unsere Spendengelder verwendet werden“, so Optigrün-Vorstand Uwe Harzmann. Unterstützung von Einrichtungen in der Region Zu den diesjährigen Spendenempfängern in der Region gehören u. a. das Palliativnetzwerk Sigmaringen und die Jugend- und Behindertenhilfe Mariaberg. Ein weiterer Spendenscheck ging an den Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen. Da besonders kulturelle Einrichtungen unter den Folgen…
-
Stadtwerke Augsburg teilen ihren Fahrzeugpool im Carsharing
Die Stadtwerke Augsburg (swa) gehen mit ihrem Fuhrpark und bei ihrem Carsharing neue Wege. Sie kombinieren beides. Ab sofort teilen sie einen Teil ihrer Dienstfahrzeug-Flotte mit allen, die das swa Carsharing nutzen. 15 neue VW e-Ups ersetzen bisherige Benzin- oder Dieselautos der Dienstfahrzeuge und stehen außerhalb der Arbeitszeiten für das swa Carsharing zur Verfügung. „Dieses Fuhrparkmodell ist nicht nur kostensparend, sondern auch sehr nachhaltig“, freut sich Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza „Jedes Auto, das besser ausgelastet ist, ist ein Gewinn für die Energieeffizienz.“ Damit die Autos während der Arbeitszeit für Dienstfahrten von swa-Mitarbeitenden genutzt werden können, sind die e-Ups von montags bis donnerstags jeweils von 6 bis 17 Uhr und freitags…
-
WebKonferenz informiert über Planung und Realisierung von Photovoltaik-Parks
Am 9. Dezember 2020 nahmen rund 270 Interessierte an der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz über die Planung und Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen teil. Insbesondere Planungsunternehmen, Landwirtinnen und Landwirte, sowie kommunale Akteurinnen und Akteure nutzen das Informationsangebot und tauschten sich intensiv im Live-Chat aus. Die Veranstaltung startete mit einer Videobotschaft des Bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger, der die herausragende Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende vor Ort betonte. Die Erweiterung auf jährlich 200 mögliche Zuschläge bei PV-Ausschreibungen im benachteiligten Gebiet sei eine richtige und wichtige Entscheidung gewesen. Gleichzeitig sehe Aiwanger noch ein großes Potenzial, um Ökonomie und Ökologie noch stärker als bisher in Einklang zu bringen: „Wie können wir Photovoltaik-Freiflächen nicht nur für die Energienutzung sinnvoll…
-
Nach vorheriger Absprache mit dem Kunden – Schrottabholung Dinslaken
Kostenlose Abholung von Schrott durch erfahrene Schrotthändler in der Nähe Für Alle unsere Kunden die durch ihren eigenen angesammelten Schrott zu ersticken drohen empfehlen wir Mobile Schrotthändler aus Dinslaken als zuverlässige und verlässliche Partner. Seit vielen Jahren hat sich kostenlose Abholung von Altmetall und Eisenschrott als zuverlässiger Partner zu den Kommunen und städtischen Abgabestellen erwiesen. Elektroschrott Abholung und Entsorgung Dinslaken Während Städte und Gemeinde aus dem Ruhrgebiet Abgabestellen eingerichtet haben bieten Mobile Altmetallsammler die Abholung und fachgerechte Entsorgung durch zertifizierte Entsorgungsunternehmen an. Nicht jeder in Dinslaken hat die Möglichkeit sein altes defektes Elektrogerät wie eine Waschmaschine, Herd, oder Geschirrspüler zum nächsten Sammelstelle zu bringen. Wie läuft eine kostenlose Abholung von…
-
MIKROBEX Cloud – Mit der Wolke zurück in die Schule
Eltern, Lehrer, Schulleiter und manch Schüler fragen sich, wie es nach den Weihnachtsferien mit dem Unterricht weitergehen soll. Fern- oder Wechselunterricht kombiniert mit Maskenpflicht und Dauerlüften, Quarantäne und Schulschließung bis in den Frühling oder gar bis Herdenimmunität durch Impfung erreicht ist? Eine smartere Lösung hat der Hamburger Start-up-Senior Guntram Uhlig mit seinem Team von MIKROBEX entwickelt: Mittels UV-C-Licht werden Viren, Bakterien und Keime wirkungsvoll vernichtet. Die Erfindung ist nicht ganz neu, die Technik kommt im medizinischen Bereich bereits seit langem zum Einsatz. Doch dort ist sie teuer, oft nur von Hygieneprofis anwendbar und die Geräte sperrig. Die MIKROBEX-Lösung dagegen kommt smart daher: Mikrobex Cloud ist ein hocheffizientes, umluftbasiertes Desinfektionssystem zur zuverlässigen…