• Finanzen / Bilanzen

    Gold aus British Columbia

    In der Besiedlung und Geschichte Kanadas ist der Goldrausch in British Columbia bedeutsam gewesen. Heute ist die Goldsuche dort immer noch wichtig. Der Fraser-Canyon-Goldrausch begann im Jahr 1858, als am Zusammenfluss des Thompson River mit dem Nicoamen River Gold gefunden wurde. Der folgende Boom war heftig, aber von kurzer Dauer. Aber er hatte auch die Gründung der Kolonie British Columbia zur Folge. Tausende Goldsucher kamen damals aus den USA, Kanada, China, Skandinavien, Deutschland und anderen Ländern. Im Herbst 1858 kam es zu Unstimmigkeiten zwischen Goldwäschern und Indianern (Nlaka´pamux) und diese mündeten im Fraser-Canyon-Krieg. Jedenfalls wuchsen die Städte im neu gegründeten British Columbia und das Grenzland erfuhr eine Entwicklung. Als 1860…

  • Kunst & Kultur

    Staatsoper Hannover zeigt Humperdincks „Hänsel und Gretel“ mit Audiodeskription

    Die Staatsoper Hannover zeigt die rund 50-minütige Aufzeichnung von Humperdincks Hänsel und Gretel auf ihrem YouTube-Kanal youtube.com/staatsoperhannover mit Audio-Deskription – so wird blinden und sehbehinderten Menschen ein barrierefreies Erlebnis ermöglicht und sie können die Märchenoper vollends genießen. Alle Jahre wieder öffnet sich überall in der Musiktheaterwelt der Vorhang für Engelbert Humperdincks erfolgreiche Märchenoper und wenn eine Aufführung inzwischen Generationen von Opernbesucher*innen so ans Herz gewachsen ist, dass sie seit über fünfzig Jahren unverändert im Repertoire gezeigt wird, ist das der Beweis für ihre besondere Lebendigkeit. Seit 1964 stand diese zeitlose Operninszenierung bereits in über 500 Vorstellungen auf dem Spielplan der Staatsoper Hannover. Deshalb ist es keine Frage, dass auch 2020…

    Kommentare deaktiviert für Staatsoper Hannover zeigt Humperdincks „Hänsel und Gretel“ mit Audiodeskription
  • Medien

    Zuckersüße Weihnachtsfreude

    Sei es ein Lächeln, wertschätzende Worte oder andere kleine Gesten des Dankes – in der aktuellen Lage der Corona-Pandemie ist sicher ein jeder erfreut über einen kleinen Lichtblick oder eine freudige Überraschung. So geschehen am heutigen Nachmittag. Jan Schletz, Geschäftsleiter vom Marktkauf Hof brachte sage und schreibe 99 Kilogramm Schokolade in Form von 7.000 edlen Lindor Kugel zum Sana Klinikum Hof. Schletz übergab die zuckersüße Weihnachtsfreude an Geschäftsführer Dr. Holger Otto, der sich über die großzügige Aufmerksamkeit und Anerkennung für die Mitarbeiter freute und dankend annahm. Lindt spendete in diesem Jahr mehrere Tausend Kugeln an verschiedene Märkte und überlies Geschäftsführer Schletz die Entscheidung, welche beiden Firmen in Hof die Kugeln…

  • Sport

    Pressekonferenz vor dem DFB Pokal Spiel entfällt

    Die für den heutigen Dienstagmittag angesetzte sportliche Pressekonferenz vor dem Pokal Spiel der 05 ER gegen den VfL Bochum entfällt kurzfristig Die Vereinsführung des 1 FSV Mainz 05 wird sich hierzu im Verlauf des Tages erklären. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: 1. FSV Mainz 05 e. V. Isaac-Fulda-Allee 5 55124 Mainz Telefon: +49 (6131) 3755-00 Telefax: +49 (6131) 3755-033 http://www.mainz05.de Ansprechpartner: Silke Bannick Presseabteilung Telefon: +49 (6131) 3755023 Fax: +49 (6131) 3755055-33 E-Mail: silke.bannick@mainz05.de Weiterführende Links Originalmeldung von 1. FSV Mainz 05 e. V. Alle Meldungen von 1. FSV Mainz 05 e. V. Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Ausgabe der „IHK-Umwelt-Informationen“ erschienen

    Auf der Website der IHK Saarland steht ab sofort die neueste Ausgabe des „IHK-Umweltinfo“ zum Download bereit.  Themenschwerpunkte sind die abermals verschlechterten Ergebnisse des IHK-Energiewende-Barometers für das Saarland, das Online-Tool zur Berechnung der künftigen Belastungen der Unternehmen durch die neue CO2-Bepreisung, die Verabschiedung des Plastiktütenverbots und der Novelle des Batteriegesetzes durch den Bundestag, Neues zum europäischen Green Deal sowie die Verschärfungen der Klimaschutzziele der EU.   Mit ihrer vierteljährlich erscheinenden Publikation gibt die IHK einen Überblick über neue Gesetze und Vorschriften, Produkte und Verfahren, Messen und andere Veranstaltungen sowie Preise und Förderprogramme sowie Hintergrundinformationen zur umwelt- und energiepolitischen Diskussion. Abonnenten erhalten zudem Informationen zu Terminen sowie Einladungen zu IHK-Veranstaltungen aus…

  • Bildung & Karriere

    Innovative. Flexible. Change – KNEHO erzielt erneut DIN EN ISO Re-Zertifizierung

    Nur wer sich ändert, bleibt sich treu! Wir leben in einem stetigen Wandel, der es erfordert, innovativ zu sein und dabei keine Angst vor Veränderungen zu haben – das weiß auch die KNEHO-Lacke GmbH und setzt dabei auf ein integriertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem, das sowohl die Anforderungserfassung sowie -erfüllung, Produkte, Prozesse und die Organisation im Blick hat und die strategischen sowie operativen Aspekte betrachtet. Flexibel auf Kundenwünsche sowie Produktanforderungen reagieren und Prozesse optimieren zu können – das Qualitäts- und Umweltmanagementsystem sorgt für eine durchgehende und ganzheitliche Betrachtung. Somit konnte sich KNEHO erneut über die Re-Zertifizierung der DIN EN ISO 9001:2015 und der DIN EN ISO 14001:2015 freuen. Qualitätsmanagement zeigt, wie…

    Kommentare deaktiviert für Innovative. Flexible. Change – KNEHO erzielt erneut DIN EN ISO Re-Zertifizierung
  • Kunst & Kultur

    Fotowettbewerb „Jüdischer Alltag in Deutschland“: 654 Einsendungen

    Der von der Initiative kulturelle Integration, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus sowie dem Zentralrat der Juden in Deutschland ausgelobte Fotowettbewerb stieß auf sehr großes Echo. 654 Fotos wurden eingereicht! Die Fotos zeigen die ganze Breite des jüdischen Lebens heute in Deutschland. Von Schnappschüssen bis zu künstlerischen Fotografien ist alles dabei. Aus den eingereichten Fotos wird die Jury am 20. Januar 2021 die zehn Preisträger auswählen. Insgesamt werden die Gewinnerfotos mit einem Preisgeld von 12.500 Euro ausgezeichnet und in einer Ausstellung veröffentlicht, die als Wanderausstellung geplant ist. Der Jury gehören an: Iris Berben, Stephan…

  • Bauen & Wohnen

    Verjährung

    Diese juristische Einrede ist häufig ein starkes Schwert, mit welchem umzugehen ist. Am 31.12. verjähren insofern tausende von Mieteransprüchen. Sie können im neuen Jahr nicht mehr durchgesetzt werden. Die normale Verjährungsfrist beträgt für Ansprüche aus Mietverhältnissen drei Jahre. Sie beginnt am Ende des Kalenderjahres zu laufen, in dem der Anspruch entstanden ist und der Mieter, der Ansprüche geltend macht, davon erfahren hat. Das bedeutet: Rückzahlungsanforderungen des Mieters wegen zu viel gezahlter Miete oder zu Unrecht gezahlter Maklerprovision oder Ansprüche auf Auszahlung eines Guthabens aus einer Betriebskostenabrechnung, die im Laufe des Jahres 2017 entstanden sind, verjähren am 31.12.2020. Auch Ansprüche auf Rückzahlung der Mietkaution verjähren nach drei Jahren. Hier beginnt die…

    Kommentare deaktiviert für Verjährung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Viessmann spendet 250.000 Euro an UNICEF zur Unterstützung von Schulkindern in Malawi

    Jedes Kind hat das Recht auf Bildung. Und jedes Kind hat das Recht auf eine intakte, geschützte Umwelt. Die Living Schools im ostafrikanischen Malawi schaffen beides: Sie bieten mehreren hundert Mädchen und Jungen eine gute Ausbildung mit Zukunftsperspektiven. Darüber hinaus gehen sie effizient und sorgsam mit den natürlichen Ressourcen in einem der ärmsten Länder der Welt um. Damit verfolgt das Projekt des UN-Kinderhilfswerkes UNICEF nicht nur das Ziel weltweit, für hochwertige Bildung zu sorgen, sondern lehnt sich auch an den Unternehmenszweck von Viessmann an, Lebensräume für kommende Generationen zu gestalten.   Mit einer Spende in Höhe von 250.000 Euro für die Living Schools in Malawi durch Katharina Viessmann im Namen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Zweiter Lockdown führt zu großer Nachfrage nach Gold und Silber

    Edelmetallhändler vermelden seit dem zweiten harten Lockdown in Deutschland eine stark steigenden Edelmetall-Nachfrage in Form von Barren und Münzen. Zu den Schließungen kam es letzten Mittwoch auch bei den Edelmetallhändlern. Sobald die Nachricht über die Sperrungen publik wurde, verdoppelte sich der Umsatz der Händler in wenigen Minuten. Manche Edelmetallhändler sprachen auch von drei- bis viermal so viel Umsatz. Insgesamt gingen in 2020 deutlich mehr Münzen und Barren über den Ladentisch. Corona sorgt also für eine verstärkte Gold- und Silbernachfrage. Edelmetallproduzenten schafften es kaum genügend zu produzieren. Die Bürger setzen also auf Gold. Und dass der Preis des edlen Metalls auch im neuen Jahr die Anleger erfreuen wird, davon sind beispielsweise…