-
Kommentar: Erholung der deutschen Wirtschaft ausgebremst
Dr. Nils Jannsen, Leiter Konjunktur Deutschland am IfW Kiel, kommentiert die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wonach das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2021 um 0,7 Prozent zurückgegangen ist: „Die Pandemie hat die Erholung der deutschen Wirtschaft vorerst ausgebremst und im vierten Quartal für einen deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung gesorgt. Maßgeblich war, dass das zunehmende Infektionsgeschehen wie in den früheren Wellen vor allem die Aktivität in den konsumnahen Dienstleistungsbranchen gebremst hat. Die Belastungen durch die Lieferengpässe haben sich im vierten Quartal zumindest nicht weiter verschärft. Die Wertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe dürfte erstmals nach drei Quartalen wieder gestiegen sein. Im ersten Quartal 2022 dürften die Belastungen für die deutsche…
-
Best of Bayern: bis 11. März die besten lokalen TV- und Hörfunk-Beiträge einreichen
Bayerische Lokalsender können ab sofort ihre besten Beiträge aus dem Vorjahr einreichen: Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vergibt zum 35. Mal die BLM-Hörfunk-Preise und zum 31. Mal die BLM-Lokalfernsehpreise. „Qualitätsvoller Journalismus und lokale Information, gewürzt mit guter Unterhaltung und einer Prise bayerischen Charmes – das ist seit jeher das Erfolgsrezept der bayerischen Sender. Gerade das letzte Jahr war aufgrund der Pandemie hart. Aber die Sender haben die Herausforderung angenommen, alle Kräfte mobilisiert und ein tolles Programm gemacht. Diese Leistung wollen wir auch 2022 wieder würdigen“, betont BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege. In den Kategorien „Aktuelle Berichterstattung“, „Moderation“ und „Nachwuchs“ werden die besten lokalen Hörfunk- und Lokalfernsehbeiträge mit dem „BLM-Radio“…
-
Coronavirus: FFP2-Maskenpflicht für Erwachsene in Bus und Bahn
Durch eine Anpassung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg gilt ab heute (Freitag, 28. Januar 2022), eine verschärfte Maskenpflicht: Fahrgäste ab 18 Jahren müssen in der Warn- und den Alarmstufen FFP2-Masken oder vergleichbare Masken in den Bussen und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs tragen. Fahrgäste unter 18 Jahren müssen mindestens eine medizinische Maske tragen. Die Maskenpflicht für medizinische Masken gilt auch an Bahn- und Bussteigen sowie im Wartebereich von Bahnhöfen. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Kinder unter 6 Jahren und Personen, bei denen das Tragen einer Maske ärztlich bescheinigt aus medizinischen oder sonstigen zwingenden Gründen nicht möglich ist, z.B. Asthmatiker. Die Einhaltung der Regeln wird stichprobenmäßig kontrolliert. naldo bittet seine Fahrgäste, bei…
-
Shunt-Referenzzentrum am Klinikum Darmstadt zertifiziert
Das Dialysezugangszentrum, getragen von der Medizinischen Klinik III, Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen, und der Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie sowie des Instituts für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin des Klinikums Darmstadt, ist von vier Fachgesellschaften zum Shunt-Referenzzentrum zertifiziert worden und ist damit das einzige in Südhessen. „Die Zertifizierung zum Shunt-Referenzzentrum bestätigt die Arbeit und Entwicklung des Dialysezugangszentrum am Klinikum Darmstadt in den vergangenen Jahren: So können die Probleme dieser Patient*Innen mit allen beteiligten Fachdisziplinen besprochen und behandelt werden und wir vermeiden unnötige und lange Krankenhausaufenthalte. Zudem können die Zuweisenden immer direkt telefonischen Kontakt aufnehmen und so die Wege der Patient*innen besser bahnen“, sagt Dr. Christine Hidas, die das Dialysezugangszentrum…
-
Mergers & Acquisitions im Mittelstand: Das Post-Merger-Konzept entscheidet über Erfolg oder Enttäuschung
Ein Unternehmen will über Zukäufe wachsen, es hat interessante Firmen identifiziert, dann kauft es einen Wettbewerber. So weit, so gut. Das passiert jährlich zigtausendfach in Deutschland und dem Rest der Welt. Manchmal sind es große Unternehmen, die beteiligt sind, dann steht es am nächsten Tag in den Medien. In den meisten Fällen sind es aber Firmen, die überregional so bekannt sind wie der Begriff „M&A“-Transaktion in der breiten Bevölkerung. M&A, also Mergers & Acquisitions, steht auf Deutsch für „Fusionen und Übernahmen“. Nur die wenigsten Menschen erfahren dann also von so einer Fusion. Für die beteiligten Firmen hat es gleichwohl große Auswirkungen, vor allem für die Mitarbeitenden und auch ihre Familien.…
-
Innovationspreis geht zum 3. Mal in Folge an LEONHARD WEISS
Die LEONHARD WEISS Bauunternehmung hat bei der 29. Runde des Wettbewerbs TOP 100 als Ideenschmiede überzeugt und das TOP 100-Siegel zum dritten Mal in Folge ver-liehen bekommen. Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil. Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfah-ren, das die Teilnehmer durchlaufen müssen. Im Grundsatz geht es in der TOP 100-Analyse um die Frage, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in Zukunft wiederholbar sind. LEONHARD WEISS wurde anhand von mehr als 100 Innovations-Indikatoren in den Kategorien Innovati-onsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung / Open Innovation und Innovationserfolg bewertet. Damit alle Bewerber…
-
„Tag der Arthroskopie“ am 1. Februar: Präzisionschirurgen, die um die Ecke schauen können
Frakturen, also Brüche im Schulterbereich sind schmerzintensiv, die Heilung ist langwierig und die Bewegungseinschränkungen für die Betroffenen können gravierend sein. Oft hilft nur ein chirurgischer Eingriff. Den Schulterexperten des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) stehen die modernsten Möglichkeiten der Arthroskopie – auch Gelenkspiegelung genannt – zur Verfügung. Kleine Schnitte, weniger Schmerzen, schnellere Genesung – Präzisionschirurgie eben, wie die UKL-Spezialisten es selbst bezeichnen. Zum "Tag der Arthroskopie" am 1. Februar geben sie bei einer Fachveranstaltung aktuelles und neues Wissen an ärztliche Kolleginnen und Kollegen weiter. Als Arthroskopie bezeichnet man Eingriffe an Gelenken, die nur sehr kleine Schnitte für Operationsinstrumente erfordern. Durch diese kleine Öffnung wird das stabförmige Arthroskop eingeführt, das dank Licht und…
-
World Health Organisation refers to Lecturio’s COVID-19 Clinical Cases
Specifically designed for use in COVID-19 scenarios, these cases have recently been recognized by the World Health Organization’s Regional Office for Africa for their innovation in strengthening the response to this global pandemic. Necessity is the mother of invention. The medical field is no exception. Prior to the COVID-19 pandemic, the looming healthcare education shortages have already made it clear that online resources are one promising way forward. However, the ongoing COVID-19 uncertainties have shown the opportunities of digital education to an extent never reached before. The scientific community as well as healthcare organizations and providers have significantly benefited from digital education innovations, especially also in the fight against the…
-
Starker Noceboeffekt nach Corona-Impfung
Für rund drei Viertel aller berichteten Nebenwirkungen nach der ersten Impfung gegen Covid-19 könnte der sogenannte Noceboeffekt verantwortlich sein. Das ist das Ergebnis einer aktuellen internationalen Studie (Haas et al., 2022) mit mehr als 45.000 TeilnehmerInnen. Die Erkenntnisse könnten helfen, die Ängste gegenüber der Corona-Impfung abzubauen. „Die Studie ist der Beleg, dass die Erwartung der frisch Geimpften, Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Müdigkeit zu spüren, zu einem starken Auftreten ebendieser Nebenwirkungen führt“, erklärt Ulrike Bingel, Professorin für Klinische Neurowissenschaften an der Universitätsmedizin Essen und Sprecherin des Sonderforschungsbereichs 289 Treatment Expectation („Behandlungserwartung“). Dieser Noceboeffekt (Lat.: „Ich werde schaden“) ist kein neues Phänomen, sondern vielfach in unterschiedlichen medizinischen Studien nachgewiesen: Das Wissen um…
-
Spitzenmodell Range Rover SV und effiziente Plug-in Hybride: Land Rover ergänzt den neuen Range Rover mit besonders nachhaltigen und luxuriösen Varianten
Das gesamte Modellportfolio des neuen Range Rover ist ab sofort bestellbar – inklusive des Topmodells Range Rover SV und der hochentwickelten Plug-in Hybridantriebe mit größerer Reichweite, die nach WLTP-Messung (kombiniert) bis zu 113 Kilometer rein elektrisches Fahren ermöglichen. Mit Öffnung der Orderbücher stehen damit sämtliche Ausführungen der komplett neuentwickelten fünften Modellgeneration des luxuriösen britischen SUV bereit zur Bestellung und Individualisierung. Weitere Informationen und einen Modellkonfigurator hält die Land Rover Homepage unter www.landrover.de/vehicles/new-range-rover/index.html bereit. Elegante Effizienz: Die gesamte Range Rover Familie ist ab sofort bestellbar, einschließlich der Plug-in Hybride mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 113 Kilometern Unwiderstehlich effizient: Die neuen Plug-in Hybridantriebe des Range Rover bieten unter Praxisbedingungen…