• Mobile & Verkehr

    Neustart in Essen: Auch 2022 war der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. wieder wichtiger Bestandteil der Techno Classica

    Über 150.000 Besucher kamen zur ersten großen Oldtimermesse in Deutschland in diesem Jahr, der Techno Classica in Essen. Nach den pandemiebedingten Absagen 2020 und 2021 freuten sich die Liebhaber der historischen Mobilität über den Neustart. Der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. war auch in diesem Jahr traditionsgemäß wieder wichtiger Partner des Messeveranstalters S.I.H.A. So konnte DEUVET Präsident Peter Schneider sowohl in der Pressekonferenz als auch bei der Eröffnungsveranstaltung die Grußworte vom neuen Bundesminister für Verkehr und Digitales Dr. Volker Wissing übermitteln. Bereits vor der Presse wurden die „11 DEUVET Thesenpapiere zur historischen Mobilität“ präsentiert. Darin werden Fahrzeugliebhabern, aber auch Clubs, Werkstätten, Händlern und Veranstaltern Argumente für eventuelle Diskussionen über das Hobby…

  • Software

    Leistungsstarkes CAM – mit BobCAD-CAM keine Frage des Budgets!

    Praxiserprobt: seit 1985 am Markt, weltweit mehr als 150.000 fach im Einsatz. Seit 1985 entwickelt BobCAD-CAM einfach zu bedienende und erschwingliche CAD-CAM-Software – CNC-Programmierlösungen für Fräs-, Dreh-, Drehfräs-, Wasserstrahl-, Plasma-, Laser- und Drahterodiermaschinen. Flexibel: modular aufgebaut, kann mit den Anforderungen wachsen. Folgende Module sind verfügbar: EXPRESS 3 Achsen STANDARD / 3 Achsen PRO / 3 Achsen PREMIUM 4 Achsen STANDARD / 4 Achsen PRO 5 Achsen  STANDARD / 5 Achsen PRO / 5 Achsen PREMIUM Vielseitig: in 3 Varianten verfügbar – stand alone – Plugin für SolidWorks – Plugin für Rhinoceros. Budgetfreundlich: Preis- / Leistungsverhältnis als besonderes Kennzeichen aller BobCAD-CAM Varianten. Ein Beispiel: Der Leistungsumfang der Einstiegsvariante BobCAD-CAM Express –…

  • Finanzen / Bilanzen

    adesso erzielt Umsatzsteigerung um 30 Prozent im Geschäftsjahr 2021​

    Umsatz 2021 beläuft sich auf 678,3 Millionen Euro, EBITDA beträgt 102,4 Millionen Euro Umsatzprognose: Auch 2022 zweistellige Wachstumsrate Dividendenvorschlag: Erhöhung auf 0,60 Euro je Aktion​ Der IT-Dienstleister adesso blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Mit Vorlage des Konzernabschlusses hat die adesso SE die vorläufigen Zahlen für 2021 weitestgehend bestätigt. Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 30 % auf einen neuen Höchstwert von 678,3 Mio. EUR gesteigert werden. Dabei wurde ein EBITDA in Höhe von 102,4 Mio. EUR erzielt.​ Hierin enthalten ist ein einmaliger Sondereffekt in Höhe von 17,9 Mio. EUR aus dem Verkauf der e-Spirit Group aus dem ersten Quartal 2021. Das operative Ergebnis EBITDA (unter Herausrechnung des…

    Kommentare deaktiviert für adesso erzielt Umsatzsteigerung um 30 Prozent im Geschäftsjahr 2021​
  • Energie- / Umwelttechnik

    NABU-Studie: Kaum Rückzugsräume für Insekten in der Agrarlandschaft

    Warum nimmt die Vielfalt von Insekten sogar in Schutzgebieten ab? Gründe hierfür beleuchtet eine wissenschaftliche Studie im Rahmen des NABU-Forschungsprojektes DINA (Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen): Auf einer Länge von mehr als 11.000 km grenzen Naturschutzgebiete direkt an Ackerflächen, bei den EU-rechtlich geschützten „Fauna-Flora-Habitat (FFH)“-Gebieten sind es sogar 21.100 km – eine Strecke länger als die Luftlinie zwischen Nord- und Südpol, erklärt Lisa Eichler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Weil die gut 4.500 deutschen FFH-Gebiete meist sehr kleinräumig ausgewiesen wurden, ergeben sich viele Grenzbereiche zu intensiv genutzten Flächen. Über diese können je nach Bewirtschaftungsform Düngemittel und Pestizide in die Schutzgebiete eingetragen werden – wenn diese nicht sogar in den…

  • Software

    Branchen-ERP – Herausforderungen, Nutzen und Effizienz

    Der Trend ist nicht mehr aufzuhalten und mit Sicherheit mehr als eine gute Investition in die Zukunft: Branchen-ERP-Programme (Enterprise-Ressource-Planning) bestimmen auch in der Rohstoffförderung und -verarbeitung, der Bauindustrie und der daran angebundenen Lieferlogistik immer mehr die gesamten Abläufe in einem Unternehmen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Der damit verbundene deutliche Zuwachs der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen ermöglicht eine Effizienzsteigerung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Damit können Betriebsabläufe schneller und somit sehr oft kostengünstiger abgewickelt werden. Informationen verschiedenster Abteilungen der Partner einer Organisation werden digital zusammengeführt, so dass jederzeit ein Austausch von Daten dezentral und zentral zwischen miteinander vernetzten Programmen und Abläufen ermöglicht wird. Dieses Zusammenspiel führt zu einer erheblichen…

    Kommentare deaktiviert für Branchen-ERP – Herausforderungen, Nutzen und Effizienz
  • Finanzen / Bilanzen

    Versicherer erwarten Beitragsplus von 2,5 Prozent

    Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs dämpfen in diesem Jahr auch das Beitragswachstum der deutschen Versicherungswirtschaft. „Für den gesamten Sektor erwarten wir jetzt für 2022 ein Beitragsplus von knapp 2,5 Prozent“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen am Dienstag in Berlin. Bei einer weiteren Eskalation des Krieges dürfte das Wachstum schwächer ausfallen. Zur Begründung verwies Asmussen unter anderem auf die verhaltene Entwicklung in der Lebensversicherung: „Hier rechnen wir mit einem geringen Zuwachs von unter einem Prozent.“ Vor Beginn des Krieges Ende Februar hatte der Verband noch stärkere Erholungseffekte für 2022 erwartet und mit einem Beitragswachstum von bis zu drei Prozent für den gesamten Sektor und bis zu zwei Prozent für die Lebensversicherung gerechnet.…

    Kommentare deaktiviert für Versicherer erwarten Beitragsplus von 2,5 Prozent
  • Energie- / Umwelttechnik

    Einsatz für eine nachhaltige Zukunft

    Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Europa. Ziel ist es, mit der Einführung von Wasserstofftechnologien bis zur Mitte des Jahrhunderts CO2-Neutralität zu erreichen. Im Verbund mit anderen Industrie-Partnern will Endress+Hauser so die Bemühungen um eine nachhaltige Zukunft unterstützen. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Dekarbonisierung vieler Sektoren und Kernelement der Energiewende. Die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Wasserstoffstrategie der EU. „Mit unserem Beitritt möchten wir die Initiativen zur Dekarbonisierung und zum Erreichen der Klimaziele unterstützen und einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten“, sagt Paul Borggreve, Corporate…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Innovationen für ein sicheres Energiesystem: dena-Gutachten Cybersecurity veröffentlicht

    Im Rahmen des diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie der israelischen Botschaft gestern Nachmittag im neu eröffneten Future Energy Lab das Thema „Cyber-Innovationen für das sichere Energiesystem der Zukunft – eine deutsch-israelische Sichtweise“ beleuchtet. Vor einem internationalen Publikum stellte die dena die Ergebnisse ihres Gutachtens sowie einer Umfrage unter Netzbetreibern mit dem Titel „EnerCrypt – digitale Zukunftstechnologien für die energiewirtschaftliche IT-Sicherheit von morgen“ vor. Der 70-seitige Report geht der Frage nach, welche Innovationspotenziale für Cybersicherheit in der Energiewende stecken. Neben aktuellen Trends stellt das Gutachten auch Cyberinnovationen vor, mit deren Hilfe die Transformation des…

  • Familie & Kind

    Geberkonferenz muss Fokus auf Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan legen

    Bei der auch von Deutschland mitausgerichteten Geberkonferenz für Afghanistan am kommenden Donnerstag muss die Situation von Frauen und Mädchen im Mittelpunkt stehen. Das fordert die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision. Gerade erst wurde der Zugang zu weiterführenden Schulen für Mädchen in Afghanistan eingeschränkt. Nach 20 Jahren Afghanistan-Einsatz habe Deutschland eine Mitverantwortung für die weitere Entwicklung im Land und müsse sich viel stärker als bisher politisch und humanitär engagieren. Gerade der Bereich Bildung ist für die Zukunft Afghanistans von existentieller Bedeutung.  Das Taliban-Regime schließt Frauen und Mädchen aber langfristig von der Entwicklung der Gesellschaft aus, so World Vision. Die Bundesregierung müsse sich deshalb gerade für Entwicklungsprojekte im Bereich Bildung und Gesundheit einsetzen.…

    Kommentare deaktiviert für Geberkonferenz muss Fokus auf Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan legen
  • Firmenintern

    Transformations-Summit Allianz der Chancen: Strukturwandel jetzt angehen

      Demografischer Wandel, Digitalisierung und Dekarbonisierung führen zu tektonischen Verschiebungen am Arbeitsmarkt Auswirkungen auf Beschäftigte in Deutschland bisher nur in Umrissen zu erkennen Initiative von derzeit 36 Mitgliedsunternehmen und Unterstützern präsentiert Maßnahmenkatalog zur gemeinschaftlichen Bewältigung des Strukturwandels Ariane Reinhart, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei Continental und Sprecherin der Allianz der Chancen: „Den Strukturwandel müssen wir aktiv und vor allem sozial nachhaltig gestalten. Uns ist es ein zentrales Anliegen, die deutsche Volkswirtschaft zukunftsfähig zu machen und massenhafte Arbeitslosigkeit mit aller Kraft zu vermeiden.“ Die derzeit insgesamt 36 Mitgliedsunternehmen und Unterstützer der Initiative Allianz der Chancen haben sich gestern auf dem „Transformations-Summit“ in Berlin für ein entschlossenes, koordiniertes und gemeinsames Gegensteuern…