-
Corona-Burnout: Zeichen erkennen, Prävention stärken
Unter der Fragestellung „Erst Corona-, dann Burnout-Welle?“ trafen sich über 500 Fachleute beim Online-Symposium der Dr. Becker Klinikgruppe. Die drei Referent:innen sprachen unter anderem darüber, inwieweit die Pandemie und ihre Besonderheiten, wie z. B. die Isolation im Homeoffice, Burnout-Erkrankungen auslösen oder verstärken können. Köln, 31.03.21: Am Dienstag, den 22.03.22 veranstaltete die Dr. Becker Klinikgruppe ihr drittes Fach-Event für Psycholog:innen, Psychotherapeuten:innen und andere medizinisch Interessierte. Die kostenlose Online-Veranstaltung fokussierte mit drei wissenschaftlichen Vorträgen und dem aktiven Austausch der über 500 Teilnehmenden auf das sogenannte Corona-Burnout. Burnout im ICD 11 – überfällig in Zeiten von Corona? Burnout im Sinne des ICD 11 bedeutet, dass die Betroffenen sich energielos und erschöpft fühlen,…
-
Brockhoff INVEST berät mit regionalem Partner bei Verkauf eines 18.253 m² großen Fachmarktzentrums in Vreden
Ein Fachmarktzentrum mit Lagerflächen in der Ottensteiner Str. 56 in Vreden hat den Besitzer gewechselt. Das 18.253 m² große Gewerbegelände befindet sich am östlichen Stadtausgang, unmittelbar an der Bundesstraße 70. Prominentester Mieter ist die Matthews Gruppe, die eine 3.819 m² große Halle zur Herstellung und Lagerung von Tiefdruckgravuren, Flexo- und Rotationsdruck mit Druckzylindern angemietet hat. Den klassischen Charakter eines Versorgungszentrums erhält das Gelände insbesondere durch den Supermarkt "Netto" mit 1.050 m² Fläche und dem Baumarkt "Sonderpreis Baumarkt" mit 850 m² Fläche. Eine örtliche Schreinere, ein weiteres Lager sowie eine medizinische Einrichtung kommen zusammen auf 2.120 m² Mietfläche. Weiteren 1.800 m² Fläche sind auf dem Gelände als Bauland verfügbar. Der beleuchtete…
-
Die deutsche Holzpackmittelindustrie bietet spannende und langfristige Job-Perspektiven
Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland geht seit Jahren zurück. Viele Unternehmen suchen händeringend nach Nachwuchs. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. stellt die interessantesten Ausbildungsplätze der nachhaltigen Holzbranche vor und lädt alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber ein, sich bei einem Branchenunternehmen zu bewerben. „In der Holzpackmittelindustrie kann man sich sicher sein, täglich einen wertvollen Beitrag zum Funktionieren der Wirtschaft zu leisten. Denn ohne Paletten, Kisten und Kabeltrommeln laufen weder der Export von Maschinen und Anlagen, noch findet man Nahrungsmittel in den Supermarktregalen. Wer es spannend findet, von Alltagsprodukten über Auto-Prototypen und Schiffsschrauben bis hin zu ganzen Kraftwerken jeden Tag etwas Neues zu verpacken, der ist bei den HPE-Unternehmen…
-
Foto-Ausstellung „‚on democracy‘ – Schauplätze der Demokratie“
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) zeigt in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ die Foto-Ausstellung „`on democracy´ – Schauplätze der Demokratie“. Am 11. April 2022 wird sie eröffnet, danach ist sie bis 11. November 2022 dort zu sehen. Demokratie hat viele Gesichter. Wir begegnen ihr in Parlamenten und bei Wahlen, bei Demonstrationen und an historischen Orten. Bisweilen ist sie sehr leicht erkennbar, manchmal erst auf den zweiten Blick. Die Stuttgarter Fotografen Kai Loges und Andreas Langen („die arge lola“) haben über viele Jahre in unterschiedlichen Ländern Schauplätze der Demokratie aufgesucht und fotografisch dokumentiert. Aus ihrem umfangreichen Bilderfundus, der laufend aktualisiert wird, zeigen sie 48 Fotografien aus Baden-Württemberg und…
-
9. Königsbronner Gespräche 2022
Klimaaußenpolitik: neue Herausforderungen – alte Lösungen? Wie klimabedingte Veränderungen die Außen- und Sicherheitspolitik vor neue Herausforderungen stellen Termin: Samstag, 9. April 2022, 10.00 – 18:00 Uhr Ort: Online via YouTube-Livestream Der Bundestagswahlkampf 2021 hat einmal mehr eine eklatante Lücke in der politischen Debatte in Deutschland offenbart: Außen- und Sicherheitspolitik spielten kaum eine Rolle. Der russische Krieg gegen die Ukraine überholt uns dramatisch in der lange Jahre stockenden Diskussion. Rückblickend fällt angesichts der damit einhergehenden, dringend notwendigen Veränderungen eines auf: In der allgemeinen politischen Debatte wurde innerhalb der großen Politikfelder kleinteilig argumentiert und isoliert nach Lösungen gesucht. Zu selten werden Themen in einem umfassenderen Kontext gesehen. In einer eng verbundenen EU…
-
Maßnahmen der Zentralbanken – ein Problem für gebeutelte Finanzmärkte
Für die Anleger begann das Jahr 2022 sehr bitter, da die meisten Anlageklassen im Minus lagen. Aktien verzeichneten ein Minus von 10 % bei den europäischen Indizes. Die einzigen Sektoren, die sich behaupten konnten, sind Grundstoffe und Energie – beide profitierten von dem drastischen Anstieg der Rohstoffpreise. Größter Verlierer ist jedoch der Fixed-Income-Markt. Er kämpft weiterhin mit den steigenden Renditen von Kernanleihen (10-jährige deutsche Bundesanleihen +76 Basispunkte, 10-jährige US-Staatsanleihen +96 Basispunkte) und der Ausweitung der Spreads (Euro Investment Grade +42 Basispunkte, Euro High Yield +92 Basispunkte, italienische BTPS +17 Basispunkte, Schwellenländeranleihen +9 Basispunkte usw.). Folglich liegt der Euro Aggregate Index im Jahresvergleich bei -5,42 %. Für Aktienanleger, die an zweistellige…
-
Arbeiten, Wohnen, Leben: Alles an einem Ort
Startschuss für die Entstehung des „Advancis Campus“: Die Grundsteinlegung durch Vertreter der Advancis Software & Services GmbH um Gesellschafter und Geschäftsführer Jan Meiswinkel, der Stadt Langen mit Bürgermeister Jan Werner an der Spitze sowie der LIG Bau markiert den offiziellen Baubeginn für das Großprojekt westlich der Bahnlinie. In den kommenden Jahren wird dort ein Campus mit urbanem Charakter und viel Grün entstehen. Neben Büroflächen in großem Umfang werden ergänzende Nutzungen realisiert: Restaurants, Kindertagessstätten, Sportbereichen und Wohnungen, darunter auch sogenannte Serviced Apartments. „Ein Leuchtturm-Projekt für die Stadt und die gesamte Region“, sind sich Jan Meiswinkel und Jan Werner einig. Advancis wird dabei den größten Teil des etwa 3,5 Hektar großen Areals…
-
Andere Länder, andere Suppen: Auf kulinarischer Osterreise durch Europa
Geschafft! An Ostern endet die Fastenzeit und viele erfreuen sich wieder guten Gewissens an üppigen Speisen. In Deutschland steht an Karfreitag zunächst noch Fisch auf dem Speisenplan. Am Karsamstag wird traditionell gebacken: Hefezöpfe und Osterlämmer warten nur darauf, am Ostersonntag zum Brunch verspeist zu werden. Und am Abend wird dann häufig so richtig geschlemmt: Lamm in allen Varianten, gern auch Kalb oder vegetarische Varianten, Hauptsache deftig und reichlich. Doch wie halten es andere Länder mit den kulinarischen Bräuchen zur Osterzeit? Vor Ort lässt sich die landestypische Küche an den Feiertagen besonders genießen. Simon Dominitz, Country Manager Deutschland des Sprachreiseanbieters EF Education First: „Sprachschülerinnen- und Sprachschüler, die bei ihrem Auslandsjahr in einer…
-
Information zur ausgerufenen Gasfrühwarnstufe durch das Bundeswirtschaftsministerium
Am 30. März 2022 hat das Bundeswirtschaftsministerium die Frühwarnstufe im nationalen Notfallplan Gas ausgerufen. Dies ist eine vorsorgliche Maßnahme, die dazu dient, dass alle Unternehmen und Institutionen sich auf den Fall einer Lieferunterbrechung und dadurch verursachte mögliche Engpässe in der Gasversorgung vorbereiten können. Es bedeutet nicht, dass ein akuter Gasmangel besteht. Aktuell ist die Versorgung mit Gas bis auf Weiteres gesichert. Über das Gasnetz werden Netzkunden sicher mit dem Energieträger Erdgas versorgt. Es gehört zu den Aufgaben der Stadtwerke Schweinfurt GmbH, das Netz sicher, zuverlässig und leistungsfähig zu betreiben. Die Energiewirtschaft verfügt über ein breites Instrumentarium an Vorsorgemaßnahmen, um auf Herausforderungen bei der Gasversorgung reagieren zu können. Eine solche Herausforderung…
-
Managementberatung Horváth mit Rekordergebnis weiter auf Wachstumskurs
. Geschäftsjahr zu Ende März mit bisher bestem Ergebnis abgeschlossen; zweistelliges Wachstum auch für Folgejahr geplant Neu formierter Vorstand übernimmt Unternehmensführung, Partnerschaft vergrößert Horváth setzt Erfolgsstrategie mit Fokus auf Performance Management und Transformation konsequent fort Die Managementberatung Horváth erzielt im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr mit weltweit mittlerweile deutlich über 1.000 Mitarbeitenden das bisher beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte, wie das Unternehmen am Donnerstag verkündet. Gemessen am Umsatz ist Horváth um mehr als zehn Prozent auf nun über 215 Mio. Euro gewachsen, auch das operative Ergebnis (EBIT) liegt deutlich über den Vorjahren. Trotz geopolitischer und gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft und plant auch für das neue Geschäftsjahr ein…