-
Maisanbau in den Landkreisen Deutschlands
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bietet auf seiner Website www.maiskomitee.de, zu finden in der Rubrik Fakten, Statistik, Deutschland, aktualisiertes Kartenmaterial zur Verteilung des Maisanbaus in Deutschland. Die Karten zum Download enthalten kürzlich veröffentlichte Daten auf Landkreisebene, die auf der Agrarstrukturerhebung 2020 durch die Statistischen Ämter von Bund und Ländern basieren. Die letzte Erhebung dieser Art fand 2016 statt. Seitdem wurden knapp 90.000 ha Ackerland durch Versiegelung und anderweitige Nutzung der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen. Dargestellt werden die Daten jeweils sowohl in Bezug zur Landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) als auch zur Ackerfläche (AF). Erst der Bezug zur LN erlaubt, die Auswirkung des Maisanteils auf das Landschaftsbild einzuschätzen, da diese Größe auch das Grünland…
-
Ohrfeige kann ins Gefängnis führen
Mit welchen Konsequenzen Oscar-Gewinner Will Smith für seine filmreife Backpfeife rechnen muss, hängt wohl im Wesentlichen von der Reaktion des Opfers Chris Rock ab. Der Moderator kassierte den Schlag völlig unerwartet während der diesjährigen Oscar-Verleihung, weil er zuvor einen Witz über die (haarlose) Frisur der Ehefrau von Will Smith, Jada Pinkett Smith, gemacht hatte. Hier in Deutschland müsste der Hollywood-Schauspieler sogar mit einer Freiheitsstrafe rechnen. Denn nach Auskunft der ARAG Experten verwirklicht eine leichte Ohrfeige in der Regel den Tatbestand der tätlichen Beleidigung gemäß Paragraf 185 Strafgesetzbuch (StGB). Und dafür gibt es mindestens eine Geldstrafe oder sogar bis zu zwei Jahre Gefängnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG…
-
Osisko announces US$250,170,000 bought deal financing
Osisko Gold Royalties Ltd ("Osisko" or the "Company" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/osisko-gold-royalties-ltd/) (TSX & NYSE: OR) is pleased to announce that it has entered into an agreement with Eight Capital and RBC Capital Markets on behalf of the syndicate of underwriters (the "Underwriters"), pursuant to which the Underwriters have agreed to purchase, on a bought deal basis, an aggregate of 18,600,000 common shares of Osisko ("Common Shares") at an offering price of US$13.45 per Common Share (the "Offering Price") for total gross proceeds to the Company of US$250,170,000 (the "Offering"). Amounts are in U.S. dollars unless otherwise noted. The Company has granted the Underwriters an over-allotment option, exercisable at any time up…
-
Osisko gibt Finanzierung auf Bought-Deal-Basis in Höhe von 250.170.000 USD bekannt
Osisko Gold Royalties Ltd. („Osisko“ oder das „Unternehmen“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/osisko-gold-royalties-ltd/) (TSX & NYSE: OR) freut sich, bekannt zu geben, dass es eine Vereinbarung mit Eight Capital und RBC Capital Markets im Namen des Konsortiums von Emissionsbanken (die „Emissionsbanken“) abgeschlossen hat, der zufolge die Emissionsbanken zugestimmt haben, insgesamt 18.600.000 Stammaktien von Osisko („Stammaktien“) auf einer Bought-Deal-Basis zu einem Angebotspreis von 13,45 USD zu erwerben (der „Angebotspreis“). Dies wird dem Unternehmen einen Bruttoerlös von insgesamt 250.170.000 USD (das „Angebot“) einbringen. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Beträge in US-Dollar (USD). Das Unternehmen hat den Emissionsbanken eine Mehrzuteilungsoption eingeräumt, die jederzeit bis zu 30 Tage nach Abschluss und einschließlich des Abschlussdatums des Angebots…
-
Freistaat Bayern und Fraunhofer verleihen Hugo-Geiger-Preis an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Alljährlich vergibt der Freistaat Bayern gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis und ehrt damit junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Promotionsleistungen im Bereich der angewandten Forschung. Überreicht wurde der Preis im Rahmen des Symposiums »Netzwert« der Fraunhofer-Gesellschaft am 29. März 2022 nach einem digitalen Grußwort des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger durch die Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Dr. Sabine Jarothe. Das Symposium »Netzwert« ist die größte Fraunhofer-interne Vernetzungsveranstaltung, die aufgrund der COVID-19-Pandemie auch in diesem Jahr in einem hybriden Format stattfand. Originalität, wissenschaftliche Exzellenz und das Streben nach innovativen Technologien zum Wohle aller – diese Ziele hat sich die Fraunhofer-Gesellschaft seit ihrer Gründung 1949 auf die…
-
Update #Factoring: Take Aways – Why you need sustainability in the supply chain
A look into the future: is everything going green? This year’s edition of "Update Factoring" focused on #transformation and #sustainability in the #supply chain and their impact on #businesses. Markus Wohlgeschaffen, Head of Product Traxpay, and Tanja Reilly, Senior Business Development Manager D-A-CH, EcoVadis scored on the topic of "Practical implementation of ESG criteria in the supply chain". The event “Update Factoring” brought renowned guests such as Robert Bosch (Head of Division Current Supervision 3, Deutsche Bundesbank, Munich), Wolfgang Reiser (Chairman of the Management Board, BNP Paribas Factor GmbH, Düsseldorf), Tanja Reilly (Senior Business Development Manager D-A-CH, EcoVadis D-A-CH – Business Sustainability Ratings, Düsseldorf) and Markus Wohlgeschaffen (Head of Product, Traxpay GmbH, Frankfurt) on stage. Conference chair: Thorsten König (Managing Partner, CBS…
-
Update #Factoring: Take Aways – Warum man Nachhaltigkeit in der Lieferkette braucht
Ein Blick in die Zukunft: wird alles wird grün? Die diesjährige Ausgabe von "Update Factoring" stand ganz im Sinne der Brennpunktthemen #Transformation und #Nachhaltigkeit in der #Lieferkette und deren Auswirkungen auf die #Unternehmen. Markus Wohlgeschaffen, Head of Product Traxpay, und Tanja Reilly, Senior Business Development Manager D-A-CH, EcoVadis punkteten zum Thema „Praktische Umsetzung von ESG-Kriterien in der Supply-Chain“. Die Veranstaltung „Update Factoring“ holte erfahrende Praktiker wie Robert Bosch (Referatsleiter Laufende Aufsicht 3, Deutsche Bundesbank, München), Wolfgang Reiser (Vorsitzender der Geschäftsführung, BNP Paribas Factor GmbH, Düsseldorf), Tanja Reilly (Senior Business Development Manager D-A-CH, EcoVadis D-A-CH – Business Sustainability Ratings, Düsseldorf) oder Markus Wohlgeschaffen (Head of Product, Traxpay GmbH, Frankfurt) auf die Bühne. Tagungsleiter: Thorsten König (Geschäftsführender Gesellschafter, CBS Finance GmbH, Essen) führte durch das Programm.…
-
Dornröschen und die gummibärenfressende Monsterbande
Am Sonntag, dem 3. April 2022, zeigt das Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider um 10.30 Uhr Figurentheater ab 4 Jahren im Eduard-von-Winterstein-Theater. Zu sehen gibt es eine neue Version der Dornröschen-Geschichte nach den Brüdern Grimm. Annaberg-Buchholz. Wenn man ein altes Märchenbuch öffnet und die Geschichte von Dornröschen erzählt, geschehen manchmal seltsame Dinge. Zum Beispiel können sich Monster in das Buch eingenistet haben oder sogar eine ganze gummibärenfressende Monsterbande. Können diese Unholde wenigstens verhindern, dass Dornröschen 100 Jahre schlafen muss? – Natürlich nicht, denn sie machen nur Unsinn. Doch sie können helfen einen guten Prinzen zu finden, ihm das Küssen zu lernen, damit er die Prinzessin schön wach küsst. Und vielleicht sind…
-
3U plans double-digit organic revenue growth in 2022
3U HOLDING AG (ISIN DE0005167902) is reporting on its consolidated financial statements and the results of the financial year 2021. The publication of the full Annual Report on the financial year 2021 has been delayed by a few days due to necessity of transferring to the ESEF data format, which is the precondition for the subsequent approval and adoption of the financial statements by the Supervisory Board. Inasmuch, the financial statements are therefore still provisional. As expected, consolidated revenue decreased by EUR 5.11 million (8.4 %) to EUR 55.94 million, down from EUR 61.05 million in the previous year. The decline is essentially due to the disposal of parts of the company in the…
-
3U plant für 2022 zweistelliges organisches Umsatzwachstum
Die 3U HOLDING AG (ISIN DE0005167902) berichtet über den Konzernabschluss und die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2021. Die Veröffentlichung des vollständigen Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 2021 verzögert sich aufgrund der noch notwendigen Übertragung in das ESEF Datenformat und der erst anschließend möglichen Billigung und Feststellung des Abschlusses durch den Aufsichtsrat um wenige Tage. Der Abschluss ist daher insoweit noch vorläufig. Der Konzernumsatz ist gegenüber dem Vorjahr erwartungsgemäß um EUR 5,11 Mio. oder 8,4 % von EUR 61,05 Mio. auf EUR 55,94 Mio. zurückgegangen. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf die Veräußerung von Unternehmensteilen im vierten Quartal des Geschäftsjahrs 2020 zurückzuführen, die im Geschäftsjahr 2020 zusammen noch Umsätze in Höhe von EUR…