-
Einmal alles, bitte!
Die Fed hat den Begriff der „vorübergehenden Inflation“ zwar endlich ad acta gelegt, doch könnte er ab der zweiten Jahreshälfte wieder aufgegriffen werden Wir befinden uns vermutlich nicht in einer Phase der Stagflation wie in den 1970ern: Damals herrschte eine hohe Inflation, ein geringes Wachstum, aber auch eine hohe Arbeitslosigkeit Die meisten Fixed-Income-Märkte dürften jetzt einen guten Mehrwert bieten – Diversifizierung dürfte beste Vorgehensweise sein Im vergangenen Jahr hat die US-Notenbank (Fed) den Begriff „vorübergehend“ für das Jahr 2022 aufgegeben. Die Inflation wird in der ersten Jahreshälfte voraussichtlich hoch bleiben, jedoch glauben wir, dass hier der Begriff „vorübergehend“ ins Spiel kommen kann. Selbst wenn die Inflation aufgrund der Auswirkungen des…
-
Magnesium Carbonate Minerals Market projected to reach US$ 1,029.0 Mn by the end of 2030
Magnesium carbonate minerals are witnessing an upsurge in demand, owing to their application in multiple end-use sectors such as pharmaceuticals & personal care and construction. Magnesium carbonate minerals are used to produce raw materials that serve as refractory materials for steel, metallurgy, and ceramic industries. End users such as the chemical industry also use magnesium carbonate minerals to produce raw materials for plastic, polymers, paints, and fertilizers. Magnesite, in meagre amounts, is also used as a gem and lapidary material. Moreover, there is an expected revamp in pharmaceutical and personal care industries, owing to the current Covid-19 pandemic, which, in turn, is anticipated to drive the magnesium carbonate minerals market…
-
RØDE AI-Micro: ultra-kompaktes 2-Kanal Audio Interface
RØDE hat ein neues, vielseitig und mobil nutzbares USB-Audio Interface mit zwei Mikrofoneingängen und einem Stereo-Kopfhörerausgang. Das 4×4 cm kleine AI-Micro funktioniert sowohl mit Mac und PC als auch mit Smartphones und iPhones: im Lieferumfang sind drei, jeweils 3 m lange USB-Anschlusskabel: SC21 auf Lightning, SC22 auf USB-C, und SC23 auf USB-A. Man kann nicht nur Mikrofone mit 3,5 mm TRS-Stecker, sondern auch RØDEs smartLav+ mit seinem vierpoligen TRS-Stecker anschließen – ohne Adapter. Das AI-Micro erkennt automatisch, ob ein Mikrofon mit TRS- oder TRRS-Stecker angeschlossen wird und ändert entsprechend die Belegung. Der 3,5 mm Kopfhörerausgang dient zur Signalwiedergabe aus dem angeschlossenen Gerät oder zum latenzfreien Abhören der Aufnahmesignale. Über die…
-
Mitmachen und gewinnen: Der rexx Recruiting Award geht in die fünfte Runde
Auch in diesem Jahr wird der rexx Recruiting Award verliehen. Bereits zum fünften Mal erfolgt die Verleihung im Rahmen der Messe Zukunft Personal Europe im September 2022. Im Vorfeld des Events lädt der HR-Softwarespezialist rexx systems die HR-Community ein, zusammen mit einer Fachjury für die besten Ideen zum Anwerben von Talenten abzustimmen. Der rexx Recruiting Award ist bereits zu einer festen Institution im HR-Jahreskalender geworden. Zusammen mit HRnetworx zeichnet rexx systems, der Hamburger Spezialist für HR-Software, Recruiting- und Talentmanagement, mit diesem Award die besten Ideen für erfolgreiches Bewerbermanagement in Deutschland aus. Unternehmen sind bundesweit aufgerufen, ihre innovativen Lösungen für das erfolgreiche Recruiting bei rexx systems einzureichen. Denjenigen, die 2022 unter…
-
BIM-Planung am Hauptbahnhof Dresden
EHS beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH (EHS) wurde im Jahre 1964 von Prof. Dr.-Ing. Josef Eibl, Dr.-Ing. Arnfried Hergenröder und Dipl.-Ing. Wolf-gang Slomski gegründet. Seit Anfang 2000 vertraut EHS auf das Know-how der Firma N+P Informationssysteme GmbH (N+P); angefangen bei der Optimierung der Software-Lizenzen und Schulung der CAD-Werkzeuge bis hin zur Projektunterstützung und dem Support. Ein Meilenstein war die frühe Einführung der Autorensysteme Autodesk® Revit® und Autodesk® Civil 3D®. In Verbindung damit hat sich EHS schon früh mit den Möglichkeiten der digitalen Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) beschäftigt. Leistungsspektrum und Leitsätze von EHS EHS hat ca. 200 Mitarbeiter, die unterschiedlichste Projekte in der Neubauplanung, der Instandsetzung, der Bauüberwachung oder der…
-
Immo Talk 2022: Ministerin Razavi MdL macht deutlich: „Wir brauchen eine innovative Baupolitik für Baden-Württemberg – nur die garantiert bezahlbaren Wohnraum“
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK), Oberbürgermeister Frank Mentrup, und Experten aus der Region diskutierten zudem mit der Ministerin zum nachhaltigen Bauen Zum zweiten Mal fand am 25.4.2022 der IMMO TALK 2022 der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) statt. Für die diesjährige Veranstaltung konnte die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Nicole Razavi MdL gewonnen werden. Unter dem Motto „Planen und Bauen neu denken“ führte sie geladene Vertreter der Branche mit einem Statement in die Ansätze des Ministeriums ein. „Über unseren Strategiedialog `Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen´ möchten wir mit allen beteiligten Akteuren Quartiere in Stadt und Land zu noch lebendigeren und lebenswerteren Orten machen.“ Dabei bezog die Ministerin…
-
Allane Mobility Group veröffentlicht Geschäftsbericht 2021
Konzernvertragsbestand und Konzernumsatz nahezu stabil im Vergleich zu den Vorjahreswerten Geschäftsentwicklung im Rahmen der angepassten Erwartungen Ankündigung der neuen Unternehmensstrategie „FAST LANE 27“ als Basis für zukünftiges Wachstum Ausblick 2022: Erhöhung des Vertragsbestands erwartet Die Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing SE), ein führender Anbieter im Online-Direktvertrieb von Neuwagen in Deutschland sowie Spezialist im Management und Full-Service-Leasing von Großflotten, hat ihren Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht. Demnach entspricht die Geschäftsentwicklung im Jahr 2021 den angepassten Erwartungen. Der Geschäftsverlauf wurde insbesondere durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesamtwirtschaftliche Lage beeinträchtigt. Im Rahmen des Geschäftsberichts gibt der Vorstand der Allane Mobility Group auch seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 bekannt. Zudem kündigt…
-
Auf einen Blick – Lockerungen der Corona-Beschränkungen lassen Nachfrage aufleben – Fast die Hälfte der Reisenden zurück
Im März 2022 konnten wieder mehr Passagiere an den Flughäfen gezählt werden. Gegenüber dem Vorkrisenniveau fehlten allerdings mit -51,1% noch knapp die Hälfte der Reisenden aus 2019. 9,4 Mio Passagiere nutzten die deutschen Flughäfen. Im Vergleich zum März 2021 liegt das Aufkommen damit deutlich höher (+377,8%). Das Cargo-Aufkommen bleibt stabil auf hohem Niveau: 453.588t bedeuten zwar -4,3% zum Vorjahr, gegenüber 2019 sind es aber noch +3,0% . Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen war mit 120.969 Starts und Landungen mehr als doppelt so hoch wie im März 2021 (+123,0%), gegenüber 2019 wurden mit -32,8% wieder mehr als zwei Drittel aller gewerblichen Flüge durchgeführt. Der März im Blick – Lockerungen der Corona-Beschränkungen…
-
Fachtagung „Bürgermedien nach Corona“ – Strategien für Meinungsfreiheit und lokale Medienvielfalt
Dr. Wolfgang Ressmann (Neustadt a. d. Weinstraße) und Armin Ruda (Kassel) wurden jetzt auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bürgermedien (BVBM) in Berlin einstimmig als Bundesvorsitzende des BVBM bestätigt. Im Bundesverband Bürgermedien haben sich über 35 zugangsoffene TV- und Radiosender als Interessensvertretung gegenüber Politik, Gesellschaft und Landesmedienanstalten zusammengeschlossen. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Diana Elsner (Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.), Ute Reinhöfer (Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) in Gera), Tanja Zimmer (Offener Kanal Flensburg) und Peter Münch (OKTV Südwestpfalz / Rodalben) wiedergewählt. Tim Wiezorek (Radio OKJ, Jena) wurde neu in den Vorstand berufen. Die Wiederwahl erfolgte am Rande der Fachtagung „Bürgermedien nach Corona – Erfahrungen, Konsequenzen, Perspektiven“ mit internationalen Gästen aus Österreich, der Ukraine,…
-
Brenntag veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021 und gibt Einblicke in neue, langfristige ESG-Strategie
. Klima: Brenntag senkt erfolgreich seine Scope 1 und 2 CO₂-Emissionen insgesamt um 6,1 Prozent – Ziel für 2021 waren 4 Prozent Ratings: Das Unternehmen hat sein CDP-Rating innerhalb eines Jahres um zwei Stufen von Level C auf Level B verbessert Neue ESG-Strategie setzt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele wie „Netto-Null“ bei den CO₂-Emissionen bis zum Jahr 2045 Brenntag, der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Im Berichtsjahr hat Brenntag wichtige selbst gesteckte Nachhaltigkeitsziele erreicht und teilweise sogar übertroffen, wie z. B. eine jährliche Reduzierung der gesamten Scope 1 und 2 CO₂-Emissionen um 6,1 % (Ziel waren 4 %). Zudem konnte Brenntag sein…