-
Balancekissen, Schwingstab und Co.
Wie wir Menschen, sind auch Muskeln keine Einzelgänger. Sie funktionieren mindestens paarweise und oft sogar in einem großen Team – daher möchten sie gemeinschaftlich trainiert werden. Solche Muskelteams gibt es nicht nur in Armen und Beinen, sondern auch am Rumpf. Allein im Rücken sind etwa 150 Muskeln dafür zuständig, uns aufrecht zu halten und die Gelenke zu bewegen. Dabei hat jeder Skelettmuskel einen oder mehrere Gegenspieler. Für die Stärkung der Rückenmuskeln und um Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern, muss darum auch deren Gegenspieler, die Bauchmuskulatur, aktiviert werden. Die Kräftigung mehrerer Muskelgruppen bis in die Tiefe bringt dabei den größtmöglichen Trainingserfolg. Mit den richtigen Gadgets können Sie Ihrem Rücken-Workout den Extra-Kick…
-
MagI³CPower Module geeignet für48-V-Industriespannungsnetz
Würth Elektronik erweitert seine Power-Module-Produktreihe MagI³C-FDSM: Die Fixed Step Down Regulator Modules decken nun alle Bus-Spannungen von 12 V bis einschließlich 48 V ab. Die Module erleichtern die Entwicklung von Anwendungen zur direkten Anbindung an Bus-Spannungen von 12 V, 24 V oder 48 V. Der außergewöhnlich weite Eingangsspannungsbereich bis 74,5 V macht das FDSM-Modul robust für Spannungstransienten des 48 V Bus. Die neuen Power-Module wurden in einem kostengünstigen SIP-3 Gehäuse realisiert und stellen fixe Ausgangsspannungen von 3,3 V, 5,0 V sowie 12 V zur Verfügung, bei einem Ausgangsstrom von bis zu 0,5 A. Bei der MagI³C-FDSM-Serie handelt es sich um voll integrierte DC/DC-Spannungswandler mit fester Ausgangsspannung. Die Module bestehen neben…
-
Volkswagen AG und bp starten ihre strategische Partnerschaft: Schneller Aufbau von Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge in Europa
Zügige Einführung von öffentlichen Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge in ganz Europa Flexible, batterie-betriebene Ladesäulen können schnell installiert werden, da sie keine leistungsstarken Netzanbindungen benötigen Die erste Ladestation wurde nun in Düsseldorf in Betrieb genommen und ist ab sofort öffentlich zugänglich; innerhalb von 24 Monaten sind bis zu 4.000 Ladepunkte in Deutschland und Großbritannien geplant Das wachsende bp/Aral Ladenetz wird in die Navigationssysteme von Volkswagen, ŠKODA und Seat/Cupra integriert, sodass die Fahrer die nächstgelegene Ladesäule problemlos finden können Bis Ende 2024 könnten im Rahmen der Partnerschaft insgesamt bis zu 8.000 neue Ladepunkte in Deutschland, Großbritannien und anderen europäischen Ländern errichtet werden Mit der Einweihung der ersten Ladesäule in Düsseldorf haben Volkswagen und…
-
Braucht Frontzahn-Ästhetik Kronen und Veneers?
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) gibt auf diese Frage auf ihrer 36. Jahrestagung vom 22. – 24. September 2022 in Würzburg Antwort. Der Standort steht in einer langen Tradition der minimal und non-invasiven Frontzahnästhetik mit Komposit im Bereich der Zahnerhaltung. Ästhetik ist erlernbar! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf ästhetische, minimal-invasive Lösungen für lückig stehende Frontzähne, Strukturanomalien, Erosionen, Zähne nach Trauma und für endodontisch behandelte Zähne freuen. „Eine dentale Ästhetik mit minimal oder non-invasiven Methoden herzustellen, ist gut erlernbar und nicht nur etwas für besonders begabte Kolleginnen und Kollegen.“, sagt Tagungspräsident Professor Gabriel Krastl, Klinikdirektor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums in Würzburg. „Zahnärztinnen und Zahnärzte…
-
„Mit der Inflation wächst die Rezessionsgefahr“
Das Statistische Bundesamt hat die vorläufigen Ergebnisse zur Entwicklung der deutschen Inflationsrate im April 2022 veröffentlicht. Die am deutschen Verbraucherpreisindex gemessene Inflationsrate ist diesen Berechnungen zufolge leicht auf 7,4 Prozent gestiegen. Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim, erklärt dazu: „Die stark zweistelligen Inflationsraten bei den Großhandels- und Importpreisen zeigen, dass noch sehr viel mehr Inflation in der Pipeline ist. Schon längst ist die Geldentwertung keine abstrakte Zahl mehr, sondern sehr deutlich im Alltag der Menschen wahrzunehmen. Damit wächst jetzt auch die Rezessionsgefahr, weil der Privatkonsum als Wachstumsmotor angesichts der starken inflationären Verunsicherung einknicken könnte. Die EZB ist nicht für den neuerlichen aktuellen…
-
ExpertInnen-Panel: Verbesserter Verbraucherschutz gegen Bewertungsbetrug ist alternativlos
Wie können VerbraucherInnen noch nachhaltiger und besser vor gefälschten Bewertungen geschützt werden? Dazu diskutierten ExpertInnen aus Wirtschaft, Verbraucherschutz und Politik auf dem von HolidayCheck initiierten digitalen Panel am 27. April. Eines wurde dabei klar: Der Handlungsbedarf ist groß, um VerbraucherInnen und den deutschen Wettbewerb wirksam vor diesem immensen Betrug zu schützen. Authentische Bewertungen auf Basis echter Erfahrungen sind für VerbraucherInnen und Wettbewerb gleichermaßen wertvoll. Fakebewertungen hingegen sind ein großes Problem, das die Wirtschaft jährlich Milliarden kostet und das Vertrauen von VerbraucherInnen missbraucht. Mit diesem wachsenden Problem müssen sich PolitikerInnen wie PlattformbetreiberInnen, HändlerInnen wie KonsumentInnen auseinandersetzen und die bestmöglichen Lösungsansätze finden. Hierüber diskutierten gestern ExpertInnen aus Politik, Wirtschaft und Verbraucherschutz auf…
-
Es ist offiziell – Greenlight ist Mitglied von Oracle Partner Network
Das Münchener Beratungsunternehmen Greenlight Consulting GmbH ist seit Mitte März offizieller Oracle Partner. Dadurch erweitert die Greenlight Consulting GmbH ihr Portfolio mit Oracle Certified Professionals im Bereich der Oracle Technologie. Oracle Database bietet marktführende Performance, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit sowohl On-Premises, als auch in der Cloud. Oracle Database 19c ist die aktuelle Langzeit-Version und bietet ein Höchstmaß an Versions-Stabilität und den längsten Zeitrahmen für Support und Fehlerbehebungen. Oracle Database 21c steht jetzt auch für den Produktionseinsatz als Innovations-Version zur Verfügung und bietet frühzeitig Einblicke in die vielen Verbesserungen und neuen Funktionen. Dazu gehören eine verbesserte Multimodell-Unterstützung durch datenbankinternes JavaScript und native Blockchain-Tabellen sowie Multiworkload-Verbesserungen wie AutoML und Sharding-Erweiterungen, die in…
-
Mit dem Privatlift durch die Decke: Wohnqualität und Immobilienwert stufenlos erhöhen
In Deutschland werden immer mehr Wohngebäude mit einem privaten Aufzug zukunftssicher und barrierearm gestaltet. Moderne Liftsysteme ohne Aufzugschacht überzeugen Hausbesitzer und Bauherren durch leichten Einbau in die vorhandene Bausubstanz und den überschaubaren Kostenrahmen. Zudem steigert ein sogenannter Homelift die Wohnqualität und den Immobilienwert stufenlos auf ein neues Niveau. Mit einem Homelift lassen sich schnell und komfortabel bis zu drei Etagen miteinander verbinden. Ein moderner Homelift lässt sich aufgrund seines geringen Platzbedarfs in nahezu jedem Wohngebäude auch nachträglich problemlos einbauen. Der myHomelift benötigt zum Beispiel, je nach Modell, nur eine Stellfläche von 0,8 bis maximal 1,3 Quadratmetern. Der technisch wie optisch ansprechende Lift bewegt sich sicher zwischen zwei Leichtlaufschienen. Das System…
-
Acht Länder, zehn Tage, 2.500 Kilometer elektrisch durch Europa: MAN E-Bus Tour beginnt jetzt!
Am 29. April startet die MAN Electrifying Europe Tour in München. Zehn Tage später endet sie in Limerick, wo der MAN Lion’s City 12 E beim „International Bus Euro Test 2022" antritt. Auf seiner Reise von Deutschland nach Irland fährt der vollelektrische Stadtbus durch Städte, über Land und Berge – und zeigt so, wie E-Mobilität auf Europas Straßen bereits heute alltagstauglich funktioniert. MAN Lion’s City 12 E tourt mehr als 2.500 Kilometer durch Europa, Startschuss ist am 29. April in München MAN stellt mit der Tour Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit des eBusses unter Beweis Zeichen für ein friedliches Europa: Tourbus ist blau-gelb Acht Länder, zehn Tage, mehr als 2.500 Kilometer: Am…
-
Was macht einen guten Fotografen aus? – mit Fotograf Philipp Reinhard
Philipp Reinhard arbeitet als selbstständiger Fotograf und Filmemacher. Spezialisiert hat er sich auf Reportage, Porträt und Werbung. Sein Fachgebiet ist der Sport. Im neuen H+ Podcast geht es darum, wie man sich in einem Zeitalter, indem sich jeder eine Kamera kaufen kann, als Fotograf vom Mainstream abhebt. Des Weiteren erzählt Philipp, was sein größter Fehler in seiner Selbständigkeit war und was er daraus gelernt hat. Und Philipp Reinhard verrät im Podcast, warum er immer noch in einer ländlichen Region wohnt und nicht in eine Großstadt gezogen ist. Der Hohenlohe Plus Podcast steht auf der Webseite des Vereins und auf den gängigen Podcast Kanälen wie Amazon, Apple und Spotify zum Hören…