-
Freikarten und Chorangebot für Geflüchtete
Das Staatstheater Darmstadt bietet ab sofort ein Freikartenkontingent für Geflüchtete an. Die Kosten werden vom Freundeskreis des Staatstheaters Darmstadt übernommen. Karten sind an der Vorverkaufskasse erhältlich. Solange der Vorrat reicht. Der Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters bietet geflüchteten Kindern und Jugendlichen außerdem die Möglichkeit, kostenfrei an einer Chorprobe teilzunehmen. Kindern ab 8 Jahren steht die Chorprobe dienstags von 16 bis 17 Uhr offen, Jugendlichen ab 15 Jahren mittwochs von 16:45 bis 18:15 Uhr. Treffpunkt ist jeweils am Haupteingang des Staatstheaters am Georg-Büchner-Platz. Interessierte können ohne Anmeldung dazustoßen. Für Rückfragen zum Chorangebot steht Chorleiterin Alice Lapasin Zorzit gerne zur Verfügung unter ZORZIT@STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Staatstheater Darmstadt Georg-Büchner-Platz 1…
-
Bielefeld feiert sich und die Kultur
Es ist der Höhepunkt des Bielefelder Kulturlebens und das größte Kultur-Event der Region: Am Samstag, 30. April 2022, ab 18 Uhr, öffnen wieder rund 50 Museen, Kirchen und Galerien in Bielefeld ihre Türen bis 1.00 Uhr nachts. Schon zum zwanzigsten Mal können sich kulturbegeisterte Nachtschwärmer dieses Jahr auf Ausstellungen, Kunst-Installationen, Performances und Live-Musik freuen. Bielefeld Marketing hat gemeinsam mit dem Hauptsponsor, den Stadtwerken Bielefeld, ein spektakuläres Rahmenprogramm organisiert. Choreografie aus Licht und Wasser Im Wiesenbad laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Hier findet am Samstagabend fünfmal eine große Licht- und Wasser-Show statt (21.00 Uhr, 21.45 Uhr, 22.30 Uhr, 23.15 Uhr, 0.00 Uhr). Wie bereits im Jahr 2019 wird das Schwimmbad stimmungsvoll…
-
Neu im CLICKBOX-Sortiment: nachhaltige Transportboxen von IRIS OHYAMA
Die Firma CLICKBOX, die in ihrer World-of-Boxes ein umfassendes Angebot an Kunststoffboxen für die verschiedensten Einsatzzwecke führt, hat ihr Sortiment erweitert. Neu dabei sind Transportboxen von IRIS OHYAMA. Hergestellt sind diese Boxen aus Polypropylen (PP) und damit voll recyclingfähig. Außerdem enthalten diese Boxen bereits einen Anteil an Rezyclat, also PP, dass schon einmal den Recyclingkreislauf durchlaufen hat. Damit leisten diese Transportboxen ihren Beitrag zur Ressourcenschonung. Zudem schützen Kunststoffboxen das Transportgut viel besser und für längere Dauer als Kartonagenverpackungen und sich auch unter diesem Aspekt nachhaltiger. Diese sehr stabilen Boxen sind als Mehrwegbehälter für den Warenverkehr geschaffen. Natürlich sind sie auch als robuste, stapelbare Aufbewahrungsboxen bestens geeignet. Alle IRIS Transportboxen werden…
-
Der schnelle Strich
Angespornt durch die Aufbruchstimmung ihrer Gründungszeit 1948 entwickelten die CoBrA-Künstler eine völlig neue Bildsprache: Ziel von CoBrA war es, mit dem akademischen Modernismus und den "-ismen" der damaligen Kunstbewegungen zu brechen. Geprägt von gemeinsamen Ideen und gegenseitiger Inspiration schuf die Gruppe ihre eigene, unverwechselbare künstlerische Handschrift, die jedoch in den individuellen Stilen der einzelnen Mitglieder immer ihre Individualität beibehielt. Trotz einer allgemeinen Tendenz zur Abstraktion, lösten sich die Künstler nur in seltenen Fällen vollständig vom Gegenständlichen. Eine weitere wichtige Zielsetzung der CoBrA-Kunst war es, dem Unterbewusstsein den größtmöglichen Spielraum zu geben, um zu einem spontanen schöpferischen Ausdruck zu gelangen. Diesem Anspruch zufolge spielt das Medium der Zeichnung eine fundamentale Rolle…
-
Wein- und Musikfest 2022
Endlich ist es wieder soweit. Nach zwei Jahren Pause findet das Wein-und Musikfest wieder statt. Gute Laune bei Musik und Wein verspricht das 17. Wein- und Musikfest in Xanten. Es findet vom 06. bis 08. Mai auf dem Xantener Marktplatz statt. Acht Winzer bieten ihre Weine zum Verkauf an und die Weinkönigin aus der Weinregion „Nahe“ besucht das Fest. Die Gäste erwartet ein unterhaltsames Bühnenprogramm, präsentiert von Michael Larsen. Der Eintritt ist frei. Am Freitag öffnen die Stände der Winzer aus den Regionen Rheinhessen, Pfalz, Nahe und Mosel-Saar-Ruwer von 16.00 bis 24.00 Uhr. Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Thomas Görtz offiziell das Programm, und anschließend ab 20.00 Uhr heizt „Duo…
-
Dario Antonisse feiert in Haugschlag ersten Profisieg
Dank eines Pars auf dem zweiten Extra-Loch entscheidet der Niederländer Dario Antonisse die Haugschlag NÖ Open by perfect eagle nach Runden von 67, 66 und 67 Schlägen für sich. Landsmann Max Albertus wird Zweiter. Dominik Pietzsch, Clement Guichard, Maximilian Lechner und Henry Simpson teilen sich im Golfresort Haugschlag Rang drei (-11). Pure spanning! Die niederländische Version von „Spannung pur!“ passt perfekt zum Finaltag der Haugschlag NÖ Open by perfect eagle. Denn mit Max Albertus und Dario Antonisse steckten gleich zwei Niederländer mittendrin im dramatischen Kampf um den begehrten Titel im Golfresort Haugschlag. Das Duo bot den Zuschauern an diesem schönen Frühlingstag in Niederösterreich ein spannendes Finale, in dem am Ende…
-
Unsere KI – Ihr Nutzen
vimacc analytics bietet grenzenlose Echtzeitanalyse von Video-Streams. Das Ziel ist die Erkennung von Objektklassen wie Fahrzeugen, Personen etc. Besonders wichtig: die automatisierte Verpixelung der Objekte. Durch die Erweiterung lassen sich die erkannten Objekte datenschutzfreundlich individuell unkenntlich machen: kachelbasierte Verpixelung (grob/fein) einfarbiges Abdecken transparente Flächen Selbstverständlich bleiben auch stillstehende Objekte verpixelt. Eine Kopplung der Verpixelung zu dem Rechtemanagement bietet eine sichere Umsetzung. Für eine datenschutzfreundliche Handhabung in der Praxis ist die Auflösung der Verpixelung entweder an der Prioritätvergabe des Alarms oder an das Mehr-Augen-Prinzip gebunden. Auch nachträgliches analysieren von Aufzeichnungen ist möglich. Die verschiedenen Suchmöglichkeiten erleichtern die Auswertung der Aufzeichnungen. Durch vordefinierte Bereiche können Alarme durch einen Mechanismus ausgelöst werden. Das…
-
20.000 Euro für Kinder in der Ukraine
Scheckübergabe an Fritz-Kreuzer-Stiftung am letzten Messetag Großspenden von Coherent, Fraunhofer ILT, Jenoptik, Laser Components, TOPTICA und TRUMPF Erlös von „Photonics for Ukraine“ geht an Kinder in der Ukraine Schon im Vorfeld der LASER World of PHOTONICS 2022, die vom 26. bis 29. April in München stattfand und mit starker Resonanz aus der Branche überzeugte, rief die Messe München auf Initiative des Fachbeirats der LASER World of PHOTONICS die Aktion „Photonics for Ukraine“ in Leben. Der Erlös kommt den vom Krieg betroffenen Kindern in der Ukraine zugute. Am letzten Messetag überreichten Vertreter der Großspender Coherent, Fraunhofer ILT, Jenoptik, Laser Components, TOPTICA und TRUMPF sowie der stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe…
-
Vortragsreihe zum Deutschen Schifffahrtstag startet am 10. Mai
In der Vortragsreihe der Hochschule Bremen mit ihren maritim orientierten Studiengänge werden maritime Themen in drei Veranstaltungen vorgestellt und diskutiert. Auftakt ist am 10. Mai mit dem Fokus auf die zukunftsorientierten nautischen Kompetenzen in Bremen und deren Bedarf im internationalen Wettbewerb. Abschließend wird das innovative Projekt Offshore Spaceport vorgestellt, dessen Ziel es ist, Satelliten aus der Nordsee in das All zu schießen. Die weiteren Veranstaltungen widmen sich am 15. Juni dem Thema "Wie sicher ist die Nordsee?" und am 12. Juli der Frage "Digitalisierung der Schifffahrt – Fahren Schiffe künftig ohne Crew?". Die Vortragsreihe stimmt auf den Deutschen Schifffahrtstag 2022 in Bremen vom 22. September bis 2. Oktober ein. Der…
-
Vortragsreihe zum Deutschen Schifffahrtstag startet am 10. Mai
In der Vortragsreihe der Hochschule Bremen mit ihren maritim orientierten Studiengänge werden maritime Themen in drei Veranstaltungen vorgestellt und diskutiert. Auftakt ist am 10. Mai mit dem Fokus auf die zukunftsorientierten nautischen Kompetenzen in Bremen und deren Bedarf im internationalen Wettbewerb. Abschließend wird das innovative Projekt Offshore Spaceport vorgestellt, dessen Ziel es ist, Satelliten aus der Nordsee in das All zu schießen. Die weiteren Veranstaltungen widmen sich am 15. Juni dem Thema "Wie sicher ist die Nordsee?" und am 12. Juli der Frage "Digitalisierung der Schifffahrt – Fahren Schiffe künftig ohne Crew?". Die Vortragsreihe stimmt auf den Deutschen Schifffahrtstag 2022 in Bremen vom 22. September bis 2. Oktober ein. Der…