-
novomind auf der K5: Digital Commerce und die Macht der Daten
Die Hamburger novomind AG ist dabei, wenn die E-Commerce-Messe K5 nach zweijähriger Pause ihr Comeback und 10-jähriges Jubiläum feiert. Das Gipfeltreffen des Online-Handels findet am 29. und 30. Juni im ESTREL Berlin statt, mehr als 5.000 Besucher werden erwartet. Die Software-Experten von novomind sind als Aussteller (Halle 1, Stand 19) und Programmteilnehmer dabei. Am zweiten Messetag (30. Juni, 10:00 Uhr) liefert novomind Einblicke in ein wegweisendes Zukunftsprojekt aus der Automobilindustrie: Data fuels Sales – Wie Volkswagen den Automobil-Vertrieb digitalisiert. Patrick Krippendorf, Lead Product Manager in der VW Group, spricht über den Transformationsprozess innerhalb eines der größten Automobilherstellers der Welt. Dieser konzentriert sich neben Elektromobilität und mobilem Fahren insbesondere auf die…
-
New Tools Juni2022
Entdecken Sie neue Werkzeuge und Sonderangebote für den Juni 2022. Unter anderem attraktive Finanzierungsangebote für unsere Klimawartungsgeräte oder zinsfreie Finanzierungsangebote für alle Käufe über 250€ mit einer Laufzeit von 6 Monaten. Über Snap-on Tools Snap-on Tools ist die deutsche Tochtergesellschaft der Snap-on Incorporated, die ein führender, weltweiter Entwickler, Hersteller und Anbieter von Werkzeugen und Werkstattlösungen für den professionellen Nutzer ist. Die Produktlinie besteht aus Handwerkzeugen, Power Tools, Diagnosegeräte für den automotive Bereich, Werkstattzubehör, Werkzeugschränke und andere Lösungen für den automotiven Bereich, die Industrie sowie für viele andere Bereiche. Die Produkte werden über selbständige Partner, Distributionszentren, Direktvertrieb und das Internet angeboten. 1920 von zwei Visionären in den USA gegründet, hat sich…
-
Nabaltec AG startet das Jahr 2022 mit weiterem Umsatz- und Ertragswachstum und erreicht im ersten Quartal erneut Rekordwerte
Umsatz im ersten Quartal 2022 bei 54,8 Mio. Euro (Q1/2021: 46,0 Mio. Euro) EBIT liegt nach drei Monaten 2022 bei 7,1 Mio. Euro (Q1/2021: 3,9 Mio. Euro) EBIT-Marge (in Relation zur Gesamtleistung) beträgt 12,9 % nach 8,9 % im Vorjahresquartal Prognose 2022: Umsatzwachstum und EBIT-Marge jeweils in einer Bandbreite von 10 % bis 12 % Die Nabaltec AG hat heute ihren Quartalsbericht Q1/2022 veröffentlicht und bestätigt darin die vorläufigen Zahlen der ersten drei Monate. Demnach erzielte das Unternehmen in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 54,8 Mio. Euro, was einem Plus von 19,1 % gegenüber dem Vorjahresquartal mit 46,0 Mio. Euro entspricht. Das operative Ergebnis…
-
Globalisierungsstrategie der SONAX GmbH
Die SONAX GmbH verfügt über ein sehr großes Produktsortiment von rund 6.000 Produktvarianten in 100 Ländern und 15.000 Etiketten-Varianten. Mit einem Exportanteil von ca. 45%, steigen die Anforderungen an die Produktkommunikation enorm an – Mehrsprachigkeit, gesetzliche Vorgaben und Kundenanforderungen sind nur einige Anforderungen davon. Die Lösung für diese Komplexität heißt Product Information Management (PIM)-System. Patrick Halfar stellt am 30. Juni auf der update #2022 das PIM-Projekt vor, zeigt Herausforderungen und Ziele auf, und berichtet über den aktuellen Projektstand. Die Agenda der update #2022 sowie die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier. Über die SDZeCOM GmbH & Co. KG SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem…
-
„Nebel im August“ in Kloster Irsee
Ein besonderes Stück, ein besonderer Ort, eine besondere Inszenierung – die Kaufbeurer Schultheatergruppe "Moskitos" wagt sich in diesem Sommer an ein ganz außergewöhnliches Projekt. Sie zeigt eine Schauspieladaption von "Nebel im August" als Stationen-Theater im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee. "Nebel im August" ist der Titel eines Romans von Robert Domes. Darin erzählt der Autor die Lebensgeschichte von Ernst Lossa. Der Junge aus dem Volk der Jenischen wird in der Nazizeit von Heim zu Heim geschoben und schließlich am 9. August 1944 mit vierzehn Jahren in der Heilanstalt Irsee ermordet. Unter der Regie von Bernhard Fritsch und Werner Pohl haben die etwa 30 Theaterleute im Alter zwischen 12 und 20 Jahren aus…
-
Rund 7 Millionen 9-Euro-Tickets wurden bereits verkauft
Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ist hoch. Seit den ersten regionalen Verkaufsstarts am 20. bzw. 23. Mai sind bis heute bundesweit bereits rund 7 Millionen Tickets über die Apps, Ticketshops, Automaten und Kundencenter der Verkehrsunternehmen und Verbünde verkauft worden. Seit gestern ist zudem die ergänzende 9-Euro-Ticket-App in den App-Stores gelistet. In einem gemeinsamen Pressegespräch formulierten Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, die Bremer Verkehrssenatorin und Vorsitzende der Verkehrsminister*innen-Konferenz Dr. Maike Schaefer und Spitzenvertreter des Branchenverbands VDV heute ihre gemeinsamen Erwartungen für den morgen beginnenden, dreimonatigen Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets. Die verantwortlichen Akteure aus Politik und Branche betonten dabei die Chancen dieser einzigartigen Aktion für den ÖPNV in Deutschland. Bundesverkehrsminister…
-
FibuNet beschleunigt Rechnungsbearbeitung bei Autohandelsgruppe Hülpert
Der Einsatz moderner IT-Technologie zur Beschleunigung und Optimierung von Prozessen macht bei Hülpert auch in der Administration nicht halt. Im Rahmen der Digitalisierung ist es dabei naheliegend, den physischen Belegfluss so weit wie möglich zu reduzieren und die Erfassung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen weitgehend zu automatisieren. Mit zwölf Betriebsstätten ist die Hülpert Unternehmensgruppe größter Automobilhändler für Volkswagen, Audi, Porsche, ŠKODA und SEAT im östlichen Ruhrgebiet. Die mit Eingangsrechnungen verbundenen Anforderungen hinsichtlich formeller und sachlicher Prüfung, Fristigkeiten sowie gesetzeskonformer Verbuchung machen die Digitalisierung der damit verbundenen Prozesse zu einer nicht zu unterschätzenden Herausforderung. Die Digitalisierung der Rechnungsbearbeitung wurde bei Hülpert erfolgreich gemeistert. Seit Anfang dieses Jahres ist FibuNet webIC gruppenweit und…
-
TÜV SÜD audits data centers based on EU Taxonomy Regulation
TÜV SÜD supports planners, builders and operators of data centers in meeting the requirements of the EU taxonomy. The verification and auditing is based on the European Code of Conduct on Date Centre Energy Efficiency and the CENELEC document CLC TR 50600-99-1 "Recommended practices for energy management". The market for data centre services is booming. According to a study by the Borderstep Institute for the German Bitkom e.V., data centre capacities measured in terms of IT performance alone increased by 84 percent between 2010 and 2020 and are expected to increase by another 30 percent by 2025. As a result, the electricity demand of data centres will also continue to…
-
Cathay Pacific und Lufthansa Cargo erweitern gemeinsames Joint Ventrue um Swiss WorldCargo
Cathay Pacific und Lufthansa Cargo geben heute die Aufnahme von Swiss WorldCargo in das gemeinsame Geschäftsabkommen der beiden Fluggesellschaften bekannt, das Frachtkunden mehr Direktverbindungen, mehr Flexibilität und mehr Zeitersparnis bietet. Der Einstieg von Swiss WorldCargo baut auf dem 2016 unterzeichneten Joint Business Agreement zwischen Cathay Pacific und Lufthansa Cargo auf, das den beiden Fluggesellschaften eine Zusammenarbeit in Bezug auf Vertrieb, Preisgestaltung, Verträge und die Abwicklung von Sendungen zwischen Hongkong und Europa ermöglicht. Cathay Pacific und Lufthansa Cargo arbeiten bereits auf internationalen Strecken über ihre Drehkreuze in Hongkong und Deutschland eng zusammen, während die Frachtabfertigung in Hongkong unter einem Dach im Cathay Pacific Cargo Terminal des Hong Kong International Airport koordiniert…
-
TÜV SÜD audits data centers based on EU Taxonomy Regulation
TÜV SÜD supports planners, builders and operators of data centers in meeting the requirements of the EU taxonomy. The verification and auditing is based on the European Code of Conduct on Date Centre Energy Efficiency and the CENELEC document CLC TR 50600-99-1 "Recommended practices for energy management". The market for data centre services is booming. According to a study by the Borderstep Institute for the German Bitkom e.V., data centre capacities measured in terms of IT performance alone increased by 84 percent between 2010 and 2020 and are expected to increase by another 30 percent by 2025. As a result, the electricity demand of data centres will also continue to…