-
Über 1.000 Meter sind möglich: igus entwickelt weltweit erstes angetriebenes e-kettensystem für lange Wege
Nahezu grenzenlos auf langen Wegen, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das zeichnet die neuartige drive-chain von igus aus. Die weltweit erste Energiekette mit eigenem Antrieb sorgt für deutlich höhere Laufzeiten auf extrem langen Verfahrwegen, weil kaum Belastungen durch Zug- und Schubkräfte auf die e-kette wirken. Davon profitieren unter anderem schienengebundene Automatisierte Stapelkrane (ASC) in den Häfen dieser Welt. Vor 40 Jahren waren Containerschiffe im Vergleich zu heute Winzlinge. Sie fassten durchschnittlich 1.000 Container. Heute laden Giganten der Triple-E-Klasse fast 24.000 Container – Tendenz steigend. Ein Gigantismus, der Häfen vor Herausforderungen stellt, denn sie müssen ihre Infrastruktur kontinuierlich vergrößern. So auch die Automatisierten Stapelkrane (ASC), die Container auf Lkw und Zugwaggons…
-
Schlechte Kinderzähne: Karies bei den Kleinsten häufig ein Problem!
. Morgen ist Internationaler Kindertag Frühkindliche Karies: schlechte Zähne bei Kleinkindern Kein Dauernuckeln an der Flasche! Schlechte Zähne bei Kindern hemmen gesunde Entwicklung Vorsorge beim Zahnarzt ab dem ersten Zahn Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Obwohl sich die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren stark verbessert hat, haben Kleinkinder nach wie vor häufig schlechte Milchzähne. Die frühkindliche Karies ist nicht nur ein Problem, das Zähne und Mund betrifft, sondern sie hemmt insgesamt die gesunde Entwicklung von Kindern. „Besonders in den ersten Jahren nach dem Durchbruch der Zähne in den Mund sind Zähne besonders empfindlich“, erläutert Dr. Reinhard Schilke, Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der…
-
Fünf Quiztouren im Schwäbischen Donautal bieten Rätselspaß für die ganze Familie
Fünf spannende Quiztouren bieten im Schwäbischen Donautal jede Menge Rätselspaß für die ganze Familie. Für jede und jeden ist das passende Thema dabei: In der Hansenhohl Schlucht in Thannhausen gibt es mit Kommissar Hiller einen Kriminalfall zu lösen. Im Donautal geht es mit dem Rad auf Energie-Quiztour, vorbei an Solarparks, Windrädern und Co. Und an der Brenz in Bächingen begibt man sich auf die Spuren kleiner und großer Tiere, die in dieser Flusslandschaft heimisch sind. Ganz neu ist die Bachmuschel-Quiztour in Finningen. Dort gibt es im Brunnenbach eines der letzten Bachmuschelvorkommen in Bayern. Die Bachmuschel ist akut vom Aussterben bedroht und genießt daher besonderen Schutz. Wie dieser aussieht und warum…
-
Dritte Auflage des Startup Guides Regensburg
Die BioPark Regensburg GmbH hat nach 2017 und 2020 die nunmehr dritte Auflage des Startup Guide Regensburg herausgegeben. Er bietet Orientierung und einen Überblick zu den vielfältigen Angeboten in der Gründerszene in Regensburg. Insgesamt 16 Partnerorganisationen haben teilgenommen und bieten tatkräftige Unterstützung für Start-Ups in der Domstadt an. Der Startup Guide Regensburg wurde erstmals 2017 durch die BioPark Regensburg GmbH, einem Unternehmen der Stadt Regensburg, herausgegeben, um einen Überblick über die vielfältigen Angeboten in der Gründerszene vor Ort geben zu können. In der boomenden Domstadt finden sich zahlreiche Möglichkeiten, um innovative Ideen in die Praxis umzusetzen. Erstmals wurden alle Unterstützer, Förderer und Netzwerke für Gründer in einem Startup Guide zusammengefasst.…
-
Beteiligung in Tübingen: CUSTOMCELLS und Manz AG bündeln Kräfte für nächste Generation der Batteriezellenproduktion
Nachhaltiger Schulterschluss für die nächste Generation der Batteriezellenproduktion: CUSTOMCELLS, eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Serienfertigung modernster Lithium-Ionen-Batteriezellen, kombiniert seine Expertise in der Zellentwicklung künftig mit dem Know-how der Manz AG. Dafür steigt der Hightech-Maschinenbauer mit einer Beteiligung von 40 Prozent an der CUSTOMCELLS Tübingen GmbH mit ein – einem Tochterunternehmen der CUSTOMCELLS Gruppe, zu der neben dem Standort Tübingen auch der Standort Itzehoe gehört. Die Manz AG zählt seit mehr als 30 Jahren mit ihren effizienten Maschinen und Anlagen für ausgewählte Wachstumsindustrien zu den globalen Vorreitern der digitalen Produktion. „Wir bringen das Beste aus zwei Welten zusammen. Dieser Schritt wird uns helfen, unsere Produktion noch effizienter zu…
-
LogiMAT in Stuttgart: Besuchen Sie die Andreas Laubner GmbH auf dem Hauptstand in Halle 4, B45 und auf dem Partnerstand bei Zebra Technologies in Halle 6, B31
Aktuell findet bis einschließlich 2. Juni in Stuttgart die LogiMAT statt. Die Mitarbeiter der Andreas Laubner GmbH sind dieses Jahr auf zwei Ständen anzutreffen: Auf dem Hauptstand präsentieren sie ihre Lösungen in den Bereichen Auto-ID und Effizienzsteigerung, während auf dem Partnerstand von Zebra Technologies die autonomen mobilen Roboter (AMRs) von Fetch Robotics im Fokus stehen. Nach zweijähriger Pause findet vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart die LogiMAT, Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss und größte jährlich stattfindende Logistikmesse in Europa, statt. Am Stand B45 / Halle 4 stellen die Mitarbeiter der Andreas Laubner GmbH Hardware wie MDEs, Terminals, Drucker, Scanner, Bildverarbeitungsgeräte sowie mobile Arbeitsplätze des US-amerikanischen Herstellers Newcastle…
-
Sicherheitswesten und Warnschilder: Was Autofahrer im Ausland mitführen müssen
Die GTÜ rät, sich vor der Fahrt in die Ferien über die Mitführpflichten im Ausland zu informieren Vorplanung reduziert Aufwand und Kosten Auch Ferienmietwagen auf komplette Ausstattung überprüfen Den kleinen Check von Reifen, Licht und anderen sicherheitsrelevanten Punkten hat das Auto mit Bravour bestanden. Auch das Gepäck ist sicher verstaut, Getränke und Proviant für alle Passagiere sind an Bord. Kann es also losgehen zur Fahrt in die großen Ferien? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH rät zu einer weiteren Prüfung vor dem Beginn der Urlaubsreise: Es sollte sichergestellt sein, dass wirklich alles an Bord ist, was in den Mitführpflichten der Reiseländer verlangt wird. Wenn man rechtzeitig bemerkt, dass etwas…
-
dotSource erhält Auszeichnung zum Adobe Commerce Specialized Partner
Die Digitalagentur dotSource wurde von ihrem langjährigen Technologie-Partner Adobe mit der Adobe Commerce Specialization ausgezeichnet. Damit heben die beiden Big Player für E-Commerce im DACH-Raum ihre Partnerschaft auf ein neues Niveau. Eine noch intensivere Zusammenarbeit im gemeinsamen Marketing und zahlreiche Neukundenprojekte sind bereits in Planung. Seit 2008 entwickelt dotSource erfolgreich Onlineshops mit der Technologie von Adobe Commerce – zu diesem Zeitpunkt noch unter dem Namen »Magento«. Damit war die Jenaer Digitalagentur einer der ersten Partner im deutschsprachigen Raum. In diesen 14 Jahren haben sich zahlreiche Entwicklerinnen und Entwickler zu Expertinnen und Experten in der Implementierung und Benutzung der E-Commerce-Software weitergebildet, zertifiziert und mehr als 50 Kundenprojekte umgesetzt. Dazu zählen beispielsweise…
-
dataworld stärkt mit neuem Sales Director das Geschäft in Deutschland
Jürgen Rettermeier stößt als Sales Director zur data world consulting GmbH. Mit der personellen Verstärkung will der Schweizer Spezialist für SAP und OpenText-Lösungen das Geschäft in Deutschland ausbauen – mit Fokus auf das Gewinnen von neuen und der Pflege von bestehenden Kunden sowie dem Fördern von Partnerschaften. Die data world consulting GmbH hat Jürgen Rettermeier als neuen Sales Director engagiert. Beim Spezialisten für SAP- und OpenText-Lösungen soll der 42-Jährige das Vertriebs-Team auf- und ausbauen – insbesondere im Hinblick auf die Expansion des Unternehmens im deutschen Markt. Des Weiteren fungiert Jürgen Rettermeier künftig als primärer Ansprechpartner bei SAP-Partnerschaften und soll gemeinsam mit dem dataworld-CEO und -Gründer Christian Bläuenstein die Verkaufs- und…
-
Neue 5G FR2 Downconverter-Antennen für Nardas SRM-3006
Für seinen SRM-3006 hat Narda Safety Test Solutions zwei neue 5G-Antennen entwickelt, die dem bewährten Handheld-Feldstärkemesssystem das obere 5G-Frequenzband FR2 erschließen. Eine omnidirektionale und eine gerichtete (direktionale) Downconverter-Antenne erfassen künftig elektromagnetische Felder (EMF) und deren Quellen im Bereich zwischen 24,25 und 29,50 GHz. Beide sind in der Lage, diese hohen 5G-Frequenzen für Nardas Selective Radiation Meter „abwärtszumischen“ und somit messbar zu machen. In der Konsequenz wird das Ergebnis auch bei weit höheren Frequenzen als den geräteeigenen wieder komfortabel und frequenzrichtig direkt in Bezug auf den jeweils zulässigen Grenzwert auf dem Display angezeigt. Eine gute Nachricht für Behörden, Mobilfunkbetreiber und Messdienstleister: Der SRM-3006, das in der Branche etablierte Referenz-Gerät für selektive…