• Firmenintern

    Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung

    Die Aktionär:innen der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der heutigen, digital durchgeführten Hauptversammlung mit einer großen Mehrheit von über 98 Prozent bzw. über 95 Prozent für das Geschäftsjahr 2021 Entlastung erteilt. Die übrigen Tagesordnungspunkte erhielten ebenfalls die mehrheitliche Zustimmung der Aktionär:innen. An der digitalen Hauptversammlung 2022 der SMA Solar Technology AG nahmen rund 80 Aktionär:innen teil. Die Stimmpräsenz lag bei 76 Prozent. Die Hauptversammlung folgte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für das Geschäftsjahr 2021 keine Dividende auszuschütten. SMA erzielte 2021 einen Umsatz von 983,7 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 8,7 Mio. Euro. Die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie haben…

    Kommentare deaktiviert für Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung
  • Natur & Garten

    IDEAL Edelstahl Produkte im virtuellen Showgarten entdecken

    Den eigenen Garten herzurichten ist keine leichte Aufgabe. Es bedarf jeder Menge Fantasie und nicht selten stoßen unterschiedliche Meinungen unter den Familienmitgliedern aufeinander. Die Beschaffung bestimmter Accessoires, gerade um zentrale Punkte wie Pool oder Gartenteich, erfordert Fingerspitzengefühl. Um diese Aufgabe für seine Kunden leichter zu gestalten, hat sich der Hersteller hochwertiger Gartenduschen und Edelstahlzubehör, Eichenwald, etwas ganz Außergewöhnliches einfallen lassen: Betreten eines virtuellen Showgartens Im Showroom beim Fachhändler findet man zwar viele Produkte, kann sich aber oftmals nicht vorstellen, wie diese im eigenen Zuhause wirken würden. Deshalb hat Eichenwald mit erheblichem Aufwand einen virtuellen Garten angelegt, der ab sofort unter www.eichenwald-showgarten.de besichtigt werden kann. Dieser ist nicht nur für Endverbraucher…

    Kommentare deaktiviert für IDEAL Edelstahl Produkte im virtuellen Showgarten entdecken
  • Consumer-Electronics

    FUJIFILM veröffentlicht neue Objektiv-Roadmap für die X Serie

    FUJIFILM aktualisiert seine Objektiv-Roadmap für die X Serie und kündigt drei neue FUJINON XF Objektive an. Das aktuelle Sortiment wird um das lichtstarke Porträt-Objektiv XF56mmF1.2, das Standard-Makro-Objektiv XF30mmF2.8 R Macro und das Ultra-Weitwinkel-Objektiv XF8mmF3.5 erweitert. Inklusive dieser drei neuen Festbrennweiten wird FUJIFILM dann insgesamt 42 Objektive für die X Serie anbieten. FUJINON XF56mmF1.2 Mit dem XF56mmF1.2 präsentiert FUJIFILM ein Update seiner beliebten Porträt-Festbrennweite. Dieses mittlere Teleobjektiv, das die neue Generation lichtstarker Festbrennweiten ergänzt, bietet eine ultimative Bildqualität. FUJINON XF30mmF2.8 R Macro Das kompakte und leichte Makro-Objektiv verfügt über eine Standard-Brennweite und ist für viele Aufnahmesituationen geeignet, wie z.B. Schnappschüsse, Landschafts- und Porträtaufnahmen sowie Food- und Produkt-Fotografie. FUJINON XF8mmF3.5 Das kompakte…

  • Consumer-Electronics

    Vielseitiges und leichtes Power-Zoom- Objektiv für Foto- und Videoaufnahmen – das FUJINON XF18-120mmF4 LM PZ WR

    Mit dem FUJINON XF18-120mmF4 LM PZ WR präsentiert FUJIFILM ein universelles Power-Zoom-Objektiv für spiegellose Systemkameras der X Serie. Das neue Objektiv, das sich exzellent sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen eignet, reiht sich ein in das für seine herausragende Bildqualität und die kompakte Bauweise vielfach aus­gezeichnete Kamerasystem, das zudem für seine unerreichte FUJIFILM Farbwiedergabe bekannt ist. Das XF18-120mmF4 LM PZ WR deckt den Brennweitenbereich vom 18 mm-Weitwinkel bis zum 120 mm-Tele (äquivalent zu 27-183 mm KB) ab. Der universelle 6,7-fach-Zoom lässt sich für eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufnahmesituationen einsetzen, von Landschaftsaufnahmen über Schnappschüsse bis hin zu Porträts. Die durchgängig hohe Lichtstärke von F4 ermöglicht dabei einen attraktiven Bokeh-Effekt mit weicher…

  • Mobile & Verkehr

    Hyundai IONIQ 5 beherrscht jetzt Over-the-Air-Updates

      Navigation und Infotainment des IONIQ 5 bleiben automatisch auf dem neuesten Stand Praktische Techniklösung: Updates erfolgen über die im Fahrzeug installierte Sim-Karte Für die Aktualisierung der Systeme sind keine Werkstattbesuche mehr nötig Ab sofort genießen alle Besitzer des Hyundai IONIQ 5 die Vorzüge der Over-the-Air-Updates für ihr Infotainmentsystem (Infotainment OTA-Updates). Diese Kunden erhalten künftig alle Karten- und Infotainment-Updates automatisch "over the air" über die im Fahrzeug installierte SIM-Karte des preisgekrönten E-CUV aufgespielt. Vorbei ist die Zeit des manuellen Herunterladens und Installierens oder gar des Werkstattbesuchs, um Updates zu erhalten. Der IONIQ 5 ist das erste Hyundai Modell in Europa, das seinen Fahrern die OTA-Funktionalität bietet. „Wir stellen hier die…

  • Consumer-Electronics

    Neues Flaggschiffmodell – die FUJIFILM X-H2S setzt Maßstäbe in der professionellen Foto- und Videografie

    Die spiegel­lose Systemkamera FUJIFILM X-H2S, das neue Flaggschiffmodell der X Serie, erweitert die Familie der kompakten APS-C-Kameras mit fortschrittlichen Foto- und Videofunktionen. Die X-H2S markiert die bereits fünfte Technologie-Generation des 2012 von FUJIFILM be­gründeten Kamerasystems, dessen Modelle hohe Bildqualität und kompakte Bauweise mit einer beispiellosen Farb­technologie verbinden. Das Herzstück der X-H2S ist der 26,16 Megapixel X-Trans CMOS 5 HS Sensor*1, der eine im Vergleich zur vorherigen Sensorgeneration*2 viermal schnellere Signal­verarbeitung ermöglicht. Ergänzt wird er vom X-Prozessor 5, der die vom Sensor gelieferten Bildinformationen mit noch höherer Geschwindigkeit verarbeitet.*3 Die Kamera ist mit einem leistungsfähigen Autofokus-System ausgestattet, das selbst bei Serienaufnahmen mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde und bei Video­aufnahmen im hoch­auf­lösenden 6,2K- oder…

  • Events

    Online-Veranstaltung „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ am 21. Juni 2022 (Sonstiges | Online)

    Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) richtet in Partnerschaft mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und dem Deutschen Landkreistag die Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ aus. Sie informiert über verschiedene Möglichkeiten der nachhaltigen Wärmversorgung unter Einbeziehung regional nachhaltig verfügbarer Biomasse und weiterer erneuerbarer Energiequellen. Mit der angespannten Versorgungslage bei Erdgas und Unsicherheiten in Bezug auf eine künftige Erdgasversorgung wird aktuell der Fokus auf die heimischen Biogas- und Biomethan-Potenziale gerichtet. Die rund 9.000 Biogasanlagen und über 200 Biomethananlagen können Erdgas nicht vollumfänglich ersetzen, aber doch einen bedeutenden Anteil an der Wärme- und Stromerzeugung aus heimischer, regionaler Energieerzeugung decken. Welche neuen Anreize den Markthochlauf von Biomethan bei gleichzeitig…

  • Maschinenbau

    Mekong Wood MDF Joint Stock Company: Auf gute neue Partnerschaft mit Siempelkamp!

    Die vietnamesische Mekong Wood MDF Joint Stock Company gab eine komplette MDF-Anlage bei Siempelkamp in Auftrag. Das in der Holzwerkstoffindustrie etablierte Unternehmen steigt mit diesem Projekt in die Plattenproduktion ein, die primär aus den lokalen Rohstoffen Akazie und Eukalyptus gespeist werden wird. Mekong Wood MDF Joint Stock Company mit Sitz in Phu Tho gilt als erfahrener Player in der Holzwerkstoffindustrie, der innerhalb der Branche exzellent vernetzt ist. Naheliegend war so der Schritt, parallel zum Handel mit Holzwerkstoffplatten auch in deren Produktion einzusteigen. Hier entschied sich das vietnamesische Unternehmen für eine Kooperation mit Siempelkamp, last but not least aufgrund der hervorragenden Reputation seines neuen deutschen Partners im südostasiatischen Markt. Seine Expertise…

    Kommentare deaktiviert für Mekong Wood MDF Joint Stock Company: Auf gute neue Partnerschaft mit Siempelkamp!
  • Verbraucher & Recht

    BIG direkt gesund begrüßt Erleichterungen für Geflüchtete ab 1. Juni 2022

    Wesentliche Erleichterungen erwarten ukrainische Geflüchtete ab dem 1. Juni 2022. Anstelle von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten die Betroffenen dann umfangreiche Sozialleistungen. Das bedeutet, sie werden wie anerkannte hilfebedürftige Asylsuchende finanziell unterstützt. „Damit werden die Menschen, die sich in einer ausgesprochen belastenden Situation befinden, mit umfassenden Hilfen zur Sicherung ihres Lebensunterhalts, zur Integration und auch zur Gesundheitsversorgung unterstützt“, begrüßt Peter Kaetsch, Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund, die vom Gesetzgeber beschlossene Neuregelung.  Erhalt der elektronischen Gesundheitskarte Die Geflüchteten aus der Ukraine können ab 1. Juni 2022 Sozialleistungen über das Jobcenter oder das Sozialamt und nicht mehr über die Ausländerbehörde erhalten. Voraussetzung dafür ist eine Registrierung im Ausländerzentralregister und die Vorlage einer…

    Kommentare deaktiviert für BIG direkt gesund begrüßt Erleichterungen für Geflüchtete ab 1. Juni 2022
  • Gesundheit & Medizin

    Expertentelefon mit Dr. Michael Wagner am 07. Juni 2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr

    Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als Krampfader sichtbar – aber nicht alle. Bei welchen Anzeichen sollte man einen Termin beim Venenspezialisten vereinbaren? Um diese Frage geht es bei der nächsten telefonischen Venensprechstunde mit Dr. Michael Wagner, Präsident der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga. Interessierte können am Dienstag, 07. Juni 2022, von 16.30 bis 17.30 Uhr bei der Deutschen Venen-Liga unter Tel. 02103 24 26 91 anrufen. Auch wer wissen möchte, wie man Venenerkrankungen möglichst vorbeugen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, ist in der Venensprechstunde richtig. Dr. Wagner beantwortet Fragen rund um das Thema Venen auf Basis…

    Kommentare deaktiviert für Expertentelefon mit Dr. Michael Wagner am 07. Juni 2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr