• Bautechnik

    Gute Klimapolitik braucht Technologieoffenheit

    Der Vorstandsvorsitzende des Bayerischen Ziegelindustrie-Verbandes, Johannes Edmüller, zeigt sich angesichts der neuen Bayerischen Förderrichtlinie Holz enttäuscht: „Wir begrüßen ausdrücklich Förderprogramme der Staatsregierung für klimafreundliches und soziales Bauen, gerade in Zeiten wie diesen ist das sehr wichtig. Aber dieses Förderprogramm wird dem erklärten Ziel der Nachhaltigkeit überhaupt nicht gerecht. Edmüller fordert deshalb, „dass alle nachhaltigen, vor allem langlebigen Bauweisen in die Förderung miteinbezogen werden.“ Stein des Anstoßes ist für den Verband der sogenannte Kohlenstoffzuschuss: Jede verbaute Tonne aus Holzwerkstoffen oder anderen definierten kohlenstoffhaltigen Materialien in kommunalen Bauten und Mehrgeschosshäusern wird von der Staatsregierung mit 500 Euro belohnt. Der Knackpunkt: Dies gilt nur für Gebäude, deren Tragwerke aus Holz errichtet wurden. Wird…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Das Kraftpaket

    Noch ist es nicht bei jedem Betreiber einer (unterirdischen) Beregnungsanlage oder dem Verantwortlichen in einem Tieraufzuchtbetrieb bewusst geworden, dass das Trinkwassernetz und das Betriebswassernetz mit einem freien Auslauf getrennt werden müssen. Die DIN 1988-100 als Ergänzung der DIN EN 1717 fordert immer dann einen freien Auslauf, wenn eine Rückverkeimung des Trinkwassernetzes zu befürchten ist. Details dazu beschreibt Dehoust unter www.dehoust.com/Lösungen. Die Ausnahmen der DIN EN 1717 gelten in Deutschland weitgehendst nicht. Mit dem bodenstehenden Kraftpaket ST5 bietet Dehoust ein kompaktes Gerät ( Stellfläche 0,25m²) mit hoher Leistung und natürlich dem freien Auslauf Typ AB nach DIN EN 13077. Die gut 100 Liter im Vorlagebehälter aus recycelbarem HD-PE können Leistungsschwankungen im…

  • Kunst & Kultur

    Internationale Fachkräfte besuchen Ballett-Vorführung in Karlsruhe

    Das Welcome Center der TechnologieRegion Karlsruhe und das Badische Staatstheater haben sich zusammengeschlossen, um internationalen Fachkräften das Badische Staatstheater vorzustellen und ihnen damit eine weitere Möglichkeit zur kulturellen und sozialen Integration in der Region zu bieten. In diesem Rahmen lädt das Staatstheater zweimal jährlich zu einer kulturellen Schnupper-Veranstaltung ein. Am 21. Juli 2022 fand die Premiere des Formats statt: nahezu 40 Internationals besuchten gemeinsam die Ballett-Aufführung "Was ihr wollt" von Bridget Breiner. Vor Beginn der Aufführung gab es im Foyer eine Blitz-Vorstellungsrunde für die Gäste, bei der sich alle mit Namen und Herkunftsland vorstellten. Dabei zeigte sich, dass die Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Ländern stammen: von China über Indien bis…

  • Allgemein

    Eigenheimerverband kritisiert:

    Wegen drohenden Geldmangels beschloss das Bundeswirtschaftsministerium kurzfristig eine erneute Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Schon ab heute soll zwar insgesamt mehr Geld für umfassende Sanierungen und Einzelmaßnahmen fließen, aber in vielen Einzelfällen wird die Unterstützung geringer ausfallen – teilweise sogar erheblich. Eigentümer stehen zum dritten Mal in diesem Jahr vor vielen Fragen, dem Druck, klimafreundlich zu sanieren und zu renovieren sowie weiterhin stark ansteigenden Preisen. Nun kommt die Unsicherheit, ob man die dringend notwendige energetische Sanierung mit deutlich weniger Fördermitteln überhaupt finanziell stemmen kann. Wolfgang Kuhn, Präsident des Eigenheimerverbandes Bayern e.V. und des Eigenheimerverbandes Deutschland e.V., fordert die Bundesregierung auf, für die Förderung klimafreundlicher Gebäude mit verfügbaren Mittel…

  • Software

    SodaPDF veröffentlicht neue und verbesserte Version 14

    SodaPDF veröffentlicht neue und verbesserte Version 14 Das neue SodaPDF 14: Kunden haben gefragt, SodaPDF hat zugehört! Avanquest, die Software-Publishing-Abteilung von Claranova, veröffentlicht SodaPDF 14, bei der besonderes Augenmerk auf das Feedback der Benutzer und die stark nachgefragten Funktionen gelegt wurde. Die neueste Version der PDF-Software von Avanquest konzentriert sich auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, indem sie speziell auf die Bedürfnisse der wachsenden Zahl von über 11 Millionen Nutzern eingeht. Diese Bereicherung unterstreicht die Kultur von Avanquest, Software zu entwickeln, die von den Nutzern geschätzt und weiterempfohlen wird, da sie speziell Erweiterungen integriert, die die Arbeitsabläufe der Nutzer verbessern. Das Ergebnis ist eine qualitativ hochwertige und robuste Anwendung, die letztlich…

  • Kunst & Kultur

    Das Arosa Humorfestival schlägt wieder zu und nominiert Jan Böhmermann für die Arosa Humorschaufel

    Das Arosa Humorfestival schlägt wieder zu und nominiert Jan Böhmermann für die Arosa Humorschaufel. Jan Böhmermann sorgt mit bissigen Moderationen in seinem ZDF-"Magazin Royale" immer wieder für schonungslose Gesellschaftskritik. Von der Jury des Arosa Humorfestivals wird der mehrfache "Grimme-Preis"-Träger und "Journalist des Jahres" heute für die begehrte Arosa Humorschaufel nominiert. Mit Gesellschaftskritik zur Humorauszeichnung? In der aktuellen Ausgabe der Late-Night-Show macht sich Jan Böhmermann über das Deutsche Polizeiwesen lustig. Das Resultat seines spannenden Experimentes ist für Böhmermann klar: «Die deutsche Polizei kann nichts im Internet.» Ob der Schweizer «Tschugger», der letztes Jahr die begehrte Arosa Humorschaufel entgegen nehmen durfte, bei diesem Experiment besser abgeschnitten hätte, lassen wir an dieser Stelle…

    Kommentare deaktiviert für Das Arosa Humorfestival schlägt wieder zu und nominiert Jan Böhmermann für die Arosa Humorschaufel
  • Gesundheit & Medizin

    Neues aus der Forschung

    Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) veröffentlichen neueste Erkenntnisse aus klinischer und Grundlagenforschung. Hier einige Hinweise auf aktuelle Publikationen, Studien und andere Forschungsprojekte. Neu entwickelter Impfstoff gegen MERS-CoV: Robuste Immunität auch zwei Jahre nach Boosterimpfung Neben SARS-CoV und SARS-CoV-2 gehört das Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus (MERS-CoV) zu den drei Coronaviren, die Ausbrüche mit schweren Atemwegserkrankungen und Todesfällen verursacht haben sowie von der Weltgesundheitsorganisation WHO als besonders gefährlich für die öffentliche Gesundheit eingestuft wurden. Um auf zukünftige Ausbrüche vorbereitet zu sein, haben Wissenschaftler:innen des UKE mit Partner:innen im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) einen rekombinanten, vektorbasierten Impfstoff, kurz MVA-MERS-S, entwickelt. In einer Phase-I-Studie wurde dieser 2017 bis 2019 bei 23 gesunden…

  • Software

    XITASO ist erneut Preisträger von BAYERNS BEST 50

    Nach 2018 ist XITASO erneut Preisträger des Wettbewerbs BAYERNS BEST 50. Am vergangenen Dienstag konnten Martin Huggenberger und Dr. Michael Schackert, beide Geschäftsführer der XITASO GmbH, den Preis von Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, bei einer Preisverleihung auf Schloss Schleißheim entgegennehmen. Bereits zum 21. Mal ehrt das Bayerische Wirtschaftsministerium mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50 herausragende mittelständische Unternehmen, die sich in den letzten Jahren als besonders wachstumsstark erwiesen haben. Den Preis erhalten die 50 wachstumsstärksten Unternehmen, die ihre Mitarbeitendenzahl und den Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Zu den Preisträgern des Wettbewerbs BAYERNS BEST 50 zählt in diesem Jahr bereits zum wiederholten Mal der High-End-Software-Engineering-Dienstleister XITASO, der mit…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildungszahlen steigen langsam

    Die 2021 angelaufene langsame Erholung auf dem Ausbildungsmarkt setzt sich nach Einschätzung der IHK Nord Westfalen in diesem Jahr fort. Zwei Tage vor dem offiziellen Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August liegen ihr 6.870 Ausbildungsverträge von Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region vor. Das sind fast zwei Prozent oder 120 Ausbildungsverträge mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres (6.750), aber noch immer 13 Prozent weniger als 2019 (7.896). „Diese Entwicklung ist dennoch ein gutes Zeichen“, kommentiert der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jochen Grütters den leichten Aufwärtstrend. Betriebliche Ausbildung bleibe für viele junge Menschen attraktiv. Gleichzeitig schränkt er aber ein: „Trotzdem wird dies nicht reichen, den Bedarf an Fachkräften im…

  • Consumer-Electronics

    Dr. Ruediger Dahlke goes brainLight

    Die brainLight GmbH stellte auf ihrem SommerHappyning am 02.07.22 drei neue Meditations-Anwendungsblöcke vor, die Körper, Herz und Seele öffnen können. Dr. Ruediger Dahlke konzipierte und spricht zwei 15er Anwendungsblöcke mit den Titeln "Gesund durch´s Leben" und "Sich im Herzen verankern". Er ist Arzt, Psychotherapeut, Autor und Trainer. Mit den Programmen können Anwendende über Visualisierungsbrille und Kopfhörer entspannen. Ton- und Lichtimpulse führen in eine tiefenentspannte, tranceartige Befindlichkeit und öffnen das Unterbewusstsein, auch ohne eigene Meditationserfahrung. Weitere fünf Programme "Chillout Lounge" entstanden durch die Musiker*innen Jessica Born und Georg Crostewitz. Insgesamt 35 Programme mit einer jeweiligen Länge von 10 bis 32 Minuten stehen ab sofort zum Kauf bereit. Auf Wunsch lassen sich…