-
Informationsveranstaltung zum Marktplatz Gute Geschäfte Bonn/Rhein-Sieg
Eine Informationsveranstaltung für Unternehmen, die sich am 11. Marktplatz Gute Geschäfte Bonn/Rhein-Sieg beteiligen möchten, findet am Mittwoch, 3. August, statt. Sie beginnt um 17.30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn. Anmeldungen können unter https://csr-kompetenzzentrum.de/marktplatz-gute-geschaefte-bonnrhein-sieg/anmeldung-infoveranstaltung-marktplatz-2022/ oder bei Michael Pieck, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228 2284 181, E-Mail pieck@bonn.ihk.de, erfolgen. Bunt, quirlig und laut soll es nach zwei Jahren Unterbrechung im Alten Rathaus am Bonner Marktplatz am Freitag, 2. September, zugehen. Dann treffen sich wieder gemeinnützige Organisationen und engagierte Unternehmen zum „Marktplatz Gute Geschäfte“, um gemeinsam vorteilhafte Projekte zum Wohle der Gesellschaft auszuhandeln. Der 11. Marktplatz bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Handwerksbetrieben eine unkomplizierte Möglichkeit,…
-
Solidarität mit dem streikenden Bodenpersonal
Nachdem die Tarifverhandlungen für die rund 20 000 Beschäftigten des Bodenpersonals zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Lufthansa Mitte Juli auch in der zweiten Runde ohne Ergebnis geblieben waren, hat die Gewerkschaft zum Warnstreik aufgerufen. Von Mittwoch bis Donnerstag traten rund 5 000 Mitarbeiter des Bodenpersonals, darunter Schalterpersonal, Flugzeugtechniker und Schlepperfahrer in den Ausstand. Angesichts der hohen Streikbeteiligung strich die Fluglinie mehr als 1 000 Flüge an den Großkreuzen Frankfurt und München. Forderungen sind berechtigt ver.di fordert 9,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro und einen Mindeststundenlohn von 13 Euro bei zwölf Monaten Laufzeit. Die Lufthansa legte ein Angebot aus Festbeträgen und einer von der Geschäftsentwicklung abhängigen Komponente bei…
-
Lufthansa & Co fliegen mit russischem Treibstoff
Europäische Flugunternehmen haben ihre Ausgaben für den Import von russischem Kerosin seit der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 auf über eine Milliarde US-Dollar im Jahr 2019 verdoppelt. Das deckt eine neu veröffentlichte Studie von Zero Carbon Analytics auf. Die internationale Forschungsgruppe hat erhoben, woher europäische Airlines ihren Treibstoff beziehen. Die Lufthansa war demnach 2021 im Vergleich europäischer Airlines der siebtgrößte Käufer von direkt importiertem russischem Kerosin. Zusätzlich zu den Kerosin-Direktimporten aus Russland wurden in Deutschland im vergangenen Jahr rund 60.000 Barrel Kerosin pro Tag produziert, für das zu rund 35 Prozent russisches Rohöl verwendet wurden. Allein dadurch flossen 2021 nach Berechnungen auf Grundlage der Studiendaten rund 1,5…
-
Fittings fit und sauber für die Lebensmittelproduktion: Neue FDA-konforme Klemm- und Steckverbindungen der Serien KFG2H-C, KQG2-F, KQB2-F, KFG2-F
Eine saubere Produktion von Lebensmitteln stellt hohe Anforderungen an die dort verwendeten Komponenten. Besonders für den Export in die USA müssen Hersteller die Regularien der U.S. Food and Drug Administration (FDA) einhalten, um ihre Produkte auf dem dortigen Markt vertreiben zu dürfen. Das gilt auch für Kleinstteile wie Klemm- und Steckverbindungen. Ein umfangreiches und FDA-konformes Portfolio an verschiedensten Fittings aus Metall bzw. rostfreiem Stahl bietet SMC mit seinen Serien KFG2H-C, KQG2-F, KQB2-F, KFG2-F – erstgenannte sogar im Clean Design, die eine besonders schnelle Reinigung ermöglicht. Prozesssicherheit und Produktqualität sind in der Lebensmittelindustrie unabdingbare Voraussetzungen. Um diese zu erfüllen, müssen auch Schlauchverbindungen für Medien wie Druckluft, Wasser oder Dampf entsprechend den…
-
Einkommenssicherung unabhängig vom Beruf
Der Konzern Versicherungskammer erweitert sein Produktportfolio bei der Absicherung von biometrischen Risiken. Ab sofort können mit „EinkommensSicherung Aktiv“ die Grundfähigkeiten abgesichert werden. Aufbauend auf einem Basisschutz, der Fähigkeiten abdeckt, die für die Alltagsbewältigung grundlegend sind, kann der Versicherungsumfang – auch nachträglich – individuell zusammengestellt und berufsspezifisch erweitert werden. Gehen, Hören, Sehen, Schmecken – das sind Grundfähigkeiten, mit denen wir unseren Alltag bewältigen, einer Arbeit nachgehen oder die Freizeit gestalten. Was aber, wenn Krankheit oder Unfall diese wichtigen Funktionen einschränken oder der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann? Und damit auch das Einkommen wegfällt? Bereits wenn eine Grundfähigkeit verloren geht springt „EinkommensSicherung Aktiv“ ein. In diesem Fall sorgt die Versicherungskammer für…
-
Maximale Nichtbrennbarkeit für Metalldecken
Verschiedene Oberflächen beeinflussen das Design von Deckensystemen maßgeblich ‒ die Lindner Group bietet daher viele verschiedene Beschichtungen für Deckenoberflächen in ihrem Produktportfolio an. Seit kurzem gibt es auch hier einen Neuzugang: Die Pulverbeschichtung COLOURline A1. Allzeit-Favorit unter den Oberflächenlinien Grundsätzlich entspricht die neue COLOURline A1 einer Weiterentwicklung der beliebten Pulverbeschichtung COLOURline. Diese wird schon seit langem regelmäßig für die visuelle Gestaltung der Deckensysteme ausgewählt. Neben individueller Farbgestaltung und einem umweltschonenden Lackierverfahren überzeugen die pulverbeschichteten Decken mit sehr guter Schallabsorption: In Kombination mit Perforationen und einem eingeklebten Akustikvlies sorgt die COLOURline für eine spürbar bessere Akustik in den Räumen. Darüber hinaus erreicht diese Kombination bereits die Baustoffklasse A2 – s1, d0.…
-
Wenig Aufwand, große Wirkung
Das moderne Badezimmer erfüllt im besten Fall perfekt die persönlichen Ansprüche an Komfort und Ausstattung. Das gilt auch für die Toilette. Wer sein WC modernisieren möchte, muss nicht gleich eine Komplettsanierung des Bads vornehmen. Auch mit überschaubarem Aufwand ist eine Aufwertung der Toilette möglich – dank innovativer Produktlösungen, die den Komfort deutlich verbessern. Wenn Bad und Toilette in die Jahre gekommen sind, stellen viele Haus- und Wohnungsbesitzer fest, dass eine Modernisierung dringend nötig ist. Schon mit geringem Aufwand können deutliche Verbesserungen rund um das WC erzielt werden. Moderne Spültechnik mit Mehrwert Da ist etwa der unansehnliche und wenig reinigungsfreundlichen Aufputzspülkasten, der sichtbar vor der Wand montiert ist. Die elegante Alternative…
-
Die vier Schlüssel zur Führung hybrider Teams
Hybride Teams verändern Führung. „Die passende technische Infrastruktur, eine gute Kommunikation, Vertrauen in die Eigenverantwortlichkeit der Beschäftigten und der soziale Austausch sind Schlüsselelemente für eine erfolgreiche, hybride Zusammenarbeit“, so Fatemeh Shahinfar vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Die wissenschaftliche Expertin erläutert die Hintergründe. Sicherstellung der technischen Infrastruktur Hybride Zusammenarbeit erfolgt ortsunabhängig – vor Ort oder digital. Führungskräfte sollten dafür sorgen, dass alle gleichberechtigt teilnehmen können. „Alle Teammitglieder müssen gleichermaßen involviert werden, unabhängig davon, ob sie vor Ort oder per Zuschaltung an einer Besprechung teilnehmen. Die vom Unternehmen angebotene technische Infrastruktur, wie eine stabile Internetverbindung, angepasste Kamerasysteme und digitale Besprechungstools, spielen daher in der hybriden Zusammenarbeit eine enorm wichtige Rolle“,…
-
Apotheken im Würgegriff von Politik und Krankenkassen
Mit dem geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz geht das Apothekensterben in die nächste Runde. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will ohne jegliche Rücksicht in einer Art Rundumschlag auf dem Rücken der Apotheken – und auch der Ärzteschaft – die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung verringern. Ausgaben, die in großen Teilen die ca. 100 Krankenkassen selbst verursachen wie z.B. 14 Monatsgehälter für Mitarbeiter/innen, enorme Kosten bei der Bezahlung von Hunderten von Vorstandsposten, Werbeausgaben für Sportveranstaltungen, um nur einige zu nennen. In dem neuen Gesetz soll der sog. Kassenabschlag, den die Apotheken den Krankenkassen pro Arzneimittelpackung als Rabatt gewähren müssen, von 1,77 auf 2 Euro erhöht werden. Daniela Hänel, 1. Vorsitzende der Freien Apothekerschaft: „23 Cent pro Packung mag…
-
Flammenkontrolle auf höchstem Niveau
Bei der Produktion von pharmazeutischen Flaschen, Fläschchen und Kapseln aus Glas gibt es enge Vorgaben und hohe Qualitätsanforderungen. Vögtlin‘s hochpräzise thermische Massendurchflussmesser- und Regler der «red-y smart series» erfüllen diese Anforderungen bestens. Das pharmazeutische Glasprodukt entsteht aus etwa 2 Meter langen Glasröhren, die in eine Maschine eingespeist werden. Diese werden erhitzt, verformt und in einzelne Flaschen geschnitten. Die Flammen, die das Glas erhitzen, werden durch die Mischung eines Brenngases mit Sauerstoff erzeugt. Brenngase können Wasserstoff, Propan, Erdgas usw. sein. Manchmal wird auch Luft hinzugefügt, um die Temperatur zu senken. Das Ziel dieses Prozesses ist es, eine gleichmässige und konsistente Flamme zu erzeugen. Das erfordert eine genaue und präzise Gasdosierung, unabhängig…