Mobile & Verkehr

Reges Interesse: Bislang rund 100.000 Deutschlandtickets im RMV verkauft

Seit dem Verkaufsstart am 3. April 2023 hat der Rhein-Main-Verkehrsverbund zusammen mit seinen Vertriebspartnern rund 100.000 Deutschlandtickets verkauft. 55.000 der verkauften Deutschlandtickets gingen an Kundinnen und Kunden, die bislang noch kein Zeitkartenabonnement im RMV abgeschlossen hatten. Weitere rund 21.000 Tickets entfallen auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die über den RMV ab dem 1. Mai das Deutschlandticket als JobTicket über ihren Arbeitgeber zur Verfügung gestellt bekommen.

Etwa ein Drittel der selbstgekauften Tickets wurde als HandyTicket über die App RMVgo erworben.  Beim Vertrieb über RMVgo sind zudem in den kommenden Tagen noch weitere Verkäufe für den Startmonat Mai zu erwarten, da es hier anders als bei der Bestellung in der Vertriebsstelle oder im TicketShop keine Bestellfristen gibt.

„Schon im Vorverkauf zeigt sich ein reges Interesse am Deutschlandticket. Für alle Kurzentschlossenen ist unsere App RMVgo der ideale Vertriebskanal.  Dort ist das Ticket nach dem Kauf unmittelbar verfügbar: Kein Anstehen an der Vertriebsstelle und auch keine Bestellfristen erwarten einen. Das ist toll für alle, die sich spontan entscheiden wollen und macht das Deutschlandticket zu einer Fahrkarte, mit der man direkt einsteigen und mitfahren kann“, sagt RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat. „Wir freuen uns, mit dem Deutschlandticket viele Fahrgäste regelmäßiger oder auch ganz neu bei uns begrüßen zu können. Denn im Vorverkauf wurden deutlich mehr als die Hälfte der Deutschlandtickets im RMV von Menschen erworben, die bislang noch keine Stammkunden waren.“

ÖPNV-Infrastruktur entscheidend für langfristigen Erfolg

Mit seinem günstigen Verkaufspreis und seiner bundesweiten Gültigkeit bietet das Deutschlandticket großes Potenzial, mehr Menschen vom öffentlichen Nahverkehr zu überzeugen.

Für seinen langfristigen Erfolg sind jedoch eine nachhaltige Finanzierung und umfassende Angebotsausweitungen unabdingbar: Hierfür muss zum einen die Schieneninfrastruktur modernisiert und ausgebaut werden, zum anderen könnten insbesondere im ländlichen Bereich beispielsweise mit Reaktivierungen und On-Demand-Verkehren deutlich mehr Menschen an den öffentlichen Nahverkehr angebunden werden.

Gültig ab 1. Mai im Nah- und Regionalverkehr

Das Deutschlandticket gilt ab dem 1. Mai 2023 bundesweit im Nah- und Regionalverkehr für beliebig viele Fahrten. Kundinnen und Kunden können die neue Fahrkarte zum Preis von 49 Euro im Monat über die App RMVgo oder und als eTicket über den RMV-TicketShop und die Vertriebsstellen erwerben. Das HandyTicket kann nach Kauf direkt für Fahrten genutzt werden. Der Vorverkauf im April war deshalb vor allem für Kundinnen und Kunden relevant, die das Deutschlandticket auf einer Chipkarte präferieren. Denn bei einer Vor-Ort-Bestellung in einer RMV-Vertriebsstelle gilt eine Bestellfrist bis zum 10. und beim eTicket-Kauf online bis zum 20. des Monats vor Gültigkeitsbeginn. Das mit dem Kauf abgeschlossene Abonnement ist bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Monats kündbar. Alle wichtigen Informationen zum Deutschlandticket finden Sie unter www.rmv.de/deutschlandticket

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)
Alte Bleiche 5
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: +49 (6192) 294-0
Telefax: +49 (6192) 294-900
http://www.rmv.de

Ansprechpartner:
Vanessa Rehermann
Leiterin Stabstelle Kommunikation, Pressearbeit
Telefon: +49 (6192) 294-112
Fax: +49 (6192) 294-900
E-Mail: pressestelle@rmv.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel