Familie & Kind

Das AWW-Seniorenheim Friedensau geht neue Wege

Das berichtet das AWW auf seiner Website. Zu den Einrichtungen des AWW in Friedensau gehören das Seniorenheim als eine stationäre Pflegeeinrichtung und seit 2003 auch altersgerechte und barrierearme Wohnungen mit Serviceleistungen.

2022 folgte die Gründung des hauseigenen Pflegedienstes „Die Friedensauer“ (siehe APD-Meldung). Derzeit würden etwa 280 Menschen in der Umgebung und der Stadt Burg versorgt. Seit wenigen Monaten runde eine Tagespflege mit 16 Plätzen das Angebot des AWW in Friedensau ab. Weitere Informationen unter seniorenheim-friedensau.de.

„Lebens-Wert-Wohnen“ – liebevolle Zuwendung und kompetente Unterstützung

2021 wurde das Projekt „Lebens-Wert-Wohnen“ geschaffen. Es ermögliche Senioren aus Friedensau und Bewohnern der umliegenden Ortschaften die Teilhabe am Gemeinschaftsleben und bietet Serviceleistungen in den eigenen vier Wänden an. Neben individuellen Wahlleistungen, wie zum Beispiel Hauswirtschafts- und Hausmeisterleistungen, kulturellen Veranstaltungen, gemeinsamen Ausflügen und weiteren Begegnungsangeboten, einem Einkaufsservice und anderen Sonderleistungen, stünden seit Neuestem auch Seniorenreisen im Angebot, so das AWW.

Die erste Reise führte nach Waren/Müritz

Nicht nur in Erinnerungen zu schwelgen, sondern auch noch Neues zu entdecken –  das sei der Wunsch mancher ältere Einwohner gewesen, die nicht mehr allein unterwegs sein können. So hätten sich fünf Friedensauer Senioren und zwei Begleiter Ende April auf die erste Seniorenreise nach Waren an der Müritz gemacht. Die Reise führte zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt, verbunden mit kleinen Erholungsaufenthalten in Restaurants und Cafés mit kleinen Shoppingausflügen einer Schifffahrt auf der Müritz, einem Besuch im Bio-Vitalhotel Landhaus „Die Arche“ und weiteren Sehenswürdigkeiten rund um die Müritz. Rückblickend seien sich alle einig gewesen: Es sei eine wunderschöne und erlebnisreiche Zeit in toller Gemeinschaft gewesen. Die nächste Reise sei bereits in Planung.

Advent-Wohlfahrtswerk e. V.

Das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) mit Geschäftsstelle in Hannover wurde als Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten 1897 in Hamburg gegründet. Es ist in Deutschland Träger von Kindertagesstätten, einer Heilpädagogischen Tagesstätte, einer Einrichtung für Suchtberatung und Suchtbehandlung sowie einem Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen. Darüber hinaus ist das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. Hauptgesellschafter etlicher gemeinnütziger Gesellschaften, zu denen Seniorenheime, Hospize, eine Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung und eine Schule gehören. Zudem trägt das AWW zahlreiche ehrenamtlich geführte Projekte der Flüchtlings- und Integrationshilfe sowie ehrenamtliche Helferkreise. Auch Selbsthilfegruppen für abhängigkeitskranke Menschen befinden sich in Trägerschaft des adventistischen Sozialwerks. Informationen: www.aww.info.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel