Medien

„Sag Ja zu Jesus“ – Hope TV-Sendereihe in der „Woche der Entscheidung“

Vom 3. bis 9. November 2025 stahlt der christliche Sender Hope TV zum fünften Mal die Reihe „Sag Ja zu Jesus“ in der Woche der Entscheidung aus. Dieses Jahr ist Prof. Dr. Bojan Godina der Sprecher.

Prof. Dr. Bojan Godina (Pastor, Religions- und Medienpädagoge) spricht darüber, wie Menschen gerade in Krisenzeiten durch Jesus Christus echten Frieden und begründete Hoffnung finden können. Unter dem Titel „Sehnsucht nach Licht“ greift er die wachsende Orientierungslosigkeit in unserer Gesellschaft auf – und zeigt eine Perspektive, die über Angst und Unsicherheit hinausweist. Ein Angebot für alle, die mit Herz und Verstand nach einer tragfähigen Lebensperspektive suchen und entdecken wollen, was es bedeutet, ein Leben in Hoffnung und Vertrauen auf Jesus zu führen.

Termine und Themen

Die Sendungen werden vom 3. bis 9. November täglich live um 20:15 Uhr auf Hope TV und im Livestream auf hopetv.de sowie auf jajesus.de  ausgestrahlt. Wer eine Sendung verpasst, kann die Vorträge später in der Mediathek von Hope TV abrufen.

Gemeinsame Initiative von elf Medienpartnern

Getragen wird die Initiative von elf christlichen Medienpartnern. Beteiligt sind ERF – Der Sinnsender, Hope TV, Bibel TV, Radio Horeb, die Grandios Stiftung, ProChrist, die Stiftung Marburger Medien, Alpha Deutschland, EWTN, Jesus.de und IDEA. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die christliche Botschaft einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Zusammen erzielen wir eine höhere Wirkung, wenn es darum geht, Menschen die biblische Botschaft der Hoffnung weiterzugeben“, erklärte Paulin Giurgi, Vorstand bei Hope Media.

Zentrale Anlaufstelle der Aktion ist die Internetplattform woche-der-entscheidung.de. Dort werden während der Aktionswoche zahlreiche Video-, Audio- und Textangebote bereitgestellt. Die Beiträge greifen Themen aus dem Alltag ebenso auf wie biblische Fragestellungen und zeigen auf, wie der Glaube Halt und Orientierung vermitteln kann.

Hope TV

Hope TV ist der Fernsehsender des Medienzentrums Hope Media Europe e.V. Er ist ein religiöser, christlicher Sparten-Sender mit den Schwerpunkten Information, Lebenshilfe, Kultur und Musik. Die Hauptthemen sind Glaube, Familie, Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt. Der TV-Sender gehört zur internationalen Senderfamilie Hope Channel, die 2003 von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA gegründet wurde und aus mehr als 83 Sendern weltweit besteht.
Die Vision von Hope TV ist es, Menschen neue Perspektiven für ein erfülltes, glückliches und hoffnungsvolles Leben zu eröffnen, persönliches Wachstum zu fördern und christliche Werte zu vermitteln. Hope TV lädt Menschen dazu ein, die Bibel und den christlichen Glauben kennenzulernen, und begleitet sie dabei unabhängig von Nationalität, Kultur, Sprache, Geschlecht oder Glaubensüberzeugung. Weitere Informationen gibt es unter www.hopetv.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel