Mobile & Verkehr

VAG Freiburg erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

  • VAG Freiburg siegt in der Kategorie „Mobilitätsdienstleistungen“
  • Anerkennung für konsequente Klimastrategie und nachhaltige Unternehmensführung
  • CO2-Bilanzierung schafft Transparenz

Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Mobilitätsdienstleistungen“ ausgezeichnet.

„Dieser Preis ist eine wertvolle Anerkennung für unseren Einsatz, die nachhaltige Transformation aktiv voranzubringen“, sagte Oliver Benz, Vorstand der VAG. „Es ist schön, wenn langjährige Prozesse belohnt werden“, ergänzte Vorstandskollege Stephan Bartosch.

Klimaneutralität und E-Busse und erneuerbare Energie

„Wir verstehen Nachhaltigkeit als Teamaufgabe. Deshalb setzen wir bei der VAG auf Maßnahmen aus allen Bereichen – ob durch neue Technologien, ressourcenschonende Prozesse oder Engagement für die Region“, sagte Mareike Rehl, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit und Energie. „Mit diesem ganzheitlichen Ansatz haben wir uns für den Preis beworben.“

Dazu gehöre etwa die Umstellung auf klimaneutrale Mobilität. Schon heute fahren rund zwei Drittel der Busflotte elektrisch, bis 2030 soll der gesamte Linienbetrieb klimaneutral sein. Mit dem zweiten E-Bus-Port und der Inbetriebnahme von 22 neuen E-Bussen wird dieser Prozess aktuell weiter beschleunigt.

Auch beim Strom setzt das Unternehmen auf Klimaschutz: Er stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen, darunter eigene Photovoltaikanlagen sowie Windstrom aus der Region. Mit einem systematischen Energiemanagement identifiziert die VAG derzeit weitere Einsparmöglichkeiten.

CO2-Bilanzierung von Bauprojekten

Die VAG hat sich vorgenommen, bis 2035 klimaneutral zu sein. Grundlage dafür ist eine umfassende CO₂-Bilanzierung. Sie macht sichtbar, wo Emissionen entstehen, und zeigt die wirksamsten Hebel für Reduktionen.

Zum ersten Mal wurde die CO₂-Bilanzierung nun auch bei einem Bauprojekt angewendet: die Gleiserneuerung von Landwasser bis Betzenhausen. Damit schafft die VAG Transparenz über den ökologischen Fußabdruck von Bauvorhaben und erhält konkrete Hinweise, wie sich Emissionen schon in der Planung reduzieren lassen.

Bei allen Beschaffungen werden Kriterien zu Menschenrechten und Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Auszeichnung mit Signalwirkung

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ehrt jährlich Branchenvorreiter, 2025 wird er zum 18. Mal vergeben. Der Preis wird am 5.  Dezember 2025 in Düsseldorf feierlich übergeben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Hannah Steiert
Kommunikation
Telefon: +49 (761) 4511-417
E-Mail: hannah.steiert@vagfr.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel