
Vereinte Nationen und Ägyptens Wirtschaft zu Gast bei CADFEM
Fachleute aus dem Firmenverbund von CADFEM präsentierten zu den ausgewählten Themen ihre Entwicklungen und konkrete Anwendungsbeispiele. Dem Firmenverbund der CADFEM Group gehören unter anderem an: Virtual City Systems (Urbane Digitale Zwillinge), BCE Dynamics (Gebäude-Simulation) und INYO Mobility (Autonomes Fahren).
Christoph Müller, Geschäftsführer von CADFEM International, betonte nach dem knapp zweistündigen Programm: "Wir freuen uns, dass wir Teil der Bayern-Reise der Ägyptischen Delegation sein durften und bedanken uns bei Bayern International. Die Fragen und Diskussionen zur Simulation vor allem von Hochwasserschutz und Hitzeinseln in dicht besiedelten Gebieten haben gezeigt, dass in großen Städten wie zum Beispiel Kairo oder auch beim Bau ganz neuer Städte die Simulation in der Planungsphase eine große Rolle spielen kann."
Der Delegation gehörten unter anderem Vertreter des ägyptischen Wohnungsbau-Ministeriums sowie des Wohn- und Siedlungsprogramms der Vereinten Nationen (UN-HABITAT) an. Ebenfalls dabei waren Vorstände von Industrieunternehmen wie Orascom Construction Industries, mit 40.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Ägypten.
CADFEM wurde 1985 – vor 40 Jahren – in Deutschland gegründet und ist heute mit über 600 Beschäftigten an weltweit 35 Standorten einer der größten Anbieter von Simulationstechnologie und Digital Engineering. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM auf die führende Technologie von ANSYS und bietet über die Software hinaus Beratung, Simulations-Berechnungen, Automatisierungen und IT-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produkt- und Prozessoptimierung. Mit Schulungen zu über 100 verschiedenen Themen ist CADFEM zudem einer der weltweit größten Weiterbildungsanbieter in der Technologie-Branche. Die einzelnen Ländergesellschaften betreuen in Europa, Indien und Südostasien mehr als 5.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zur CADFEM Group gehören außerdem Partner unter anderem in den Bereichen Autonomes Fahren, Virtuelle Städte, Personalisierte Medizin und Smart Factories.
CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de
Telefon: +49 (80 92) 7005-889
E-Mail: akunz@cadfem.de
