Finanzen / Bilanzen

Bevölkerung: Region Hannover liegt weiter über 1,2 Millionen-Marke

Für 1.203.180 Menschen war die Region Hannover Ende September 2025 die erste Adresse. Die Bevölkerungszahl im Umland ist im dritten Quartal um 741 Personen gestiegen. Nachdem die Zahl in den beiden ersten Quartalen des Jahres gesunken war, ist der Anstieg im dritten Quartal 2025 so stark wie kein Anstieg seit dem dritten Quartal 2023. Der leichte Rückgang der Bevölkerungszahl in der Landeshauptstadt Hannover fällt geringer aus als der Anstieg im Umland. Damit liegt die Zahl der Personen am Ort des Haupt­wohn­sitzes in der Region Hannover insgesamt weiterhin stabil über der Marke von 1,2 Millionen.

Welche Kommunen verzeichnen Zuwachs?

Insgesamt 13 Kommunen im Umland verzeichnen eine steigende Bevölkerungszahl: Burgdorf, Burgwedel, Garbsen, Gehrden, Isernhagen, Laatzen, Lehrte, Neustadt am Rübenberge, Seelze, Sehnde, Springe, Uetze und Wennigsen (Deister). Lehrte hat mit einem Bevölkerungszuwachs von 14 Personen wieder die Marke von 46.000 Personen am Hauptwohnsitz überschritten. Damit bleibt Lehrte hinter Neustadt a. Rbge. die fünftgrößte Kommune in der Region Hannover. Den stärksten relativen Bevölkerungszuwachs erzielt Gehrden mit einem Zuwachs von 0,53 Prozentpunkten (+ 84 Personen), gefolgt von Garbsen mit einem Zuwachs von 0,5 Prozentpunkten (+ 315 Personen) sowie Seelze mit 0,32 Prozentpunkten (+ 112 Personen).

In welchen Kommunen sinken die Bevölkerungszahlen?

Sieben Städte und Gemeinden im Umland (Barsinghausen, Hemmingen, Langenhagen, Pattensen, Ronnenberg, Wedemark und Wunstorf) sowie die Landeshauptstadt Hannover haben im dritten Quartal 2025 eine rückläufige Bevölkerungszahl zu vermelden. Den stärksten relativen Rückgang musste Hemmingen hinnehmen – hier sank die Zahl der Personen am Hauptwohnsitz um 33, was einem Verlust von 0,17 Prozentpunkten entspricht. Den absolut stärksten Rückgang im Umland hatte Langenhagen mit einem Minus von 44 Personen am Ort der Hauptwohnung hinzunehmen.

Hinweis: Grundlage der Bevölkerungsstatistik der Region Hannover sind die Auskünfte aus den Einwohnermelderegistern der Städte und Gemeinden. Die gegenwärtig verfügbaren Daten umfassen die bis zum 30. September 2025 verarbeiteten melderechtlichen Informationen. Die Region Hannover bereitet daraus die Daten für die 20 Städte und Gemeinden des Umlands auf und ergänzt diese punktuell um die eigenständig erstellte Bevölkerungs­statistik der Lan­des­hauptstadt Hannover. Der vollständige Inhalt der „Statistischen Kurzinformation 16/2025“ kann im Internet unter www.hannover.de/ski eingesehen werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Frauke Bittner
Pressesprecherin für: Personal, Statistik, Gleichstellung, Wahlen, Kommunalaufsicht, Kultur, Gedenk
Telefon: +49 (511) 616229-58
E-Mail: frauke.bittner@region-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel