„Wasserdialog“: Region informiert über Hochwasserpartnerschaften
Programm und Referent*innen
Nach der Begrüßung durch Umweltdezernent Jens Palandt, Sicherheitsdezernentin Christine Karasch und Gewässerschutz-Teamleiter Carsten Lange informiert Geschäftsführerin Dr. Katrin Flasche von der Kommunalen Umwelt-Aktion UAN ab 13.45 Uhr über die Vielfalt der Hochwasserpartnerschaften in Niedersachsen. Im nächsten Vortrag um 14.30 Uhr veranschaulicht Steffen Hipp, ehemaliger Verbandsingenieur des Unterhaltungsverbandes 42 „Fuhse-Aue-Erse“, wie sich Hochwasserschutz in Kombination mit ökologischen Verbesserungen umsetzen lässt.
Abschließend steht eine Fishbowl-Diskussion über Hochwasserpartnerschaften auf dem Programm. Dabei sprechen die Referent*innen mit Seelzes Bürgermeister Alexander Masthoff und Infrastruktur-Fachbereichsleiter Jörg Homeier von der Stadt Neustadt am Rübenberge sowie weiteren Experten aus der Regionsverwaltung und dem Publikum über die Möglichkeiten solcher Kooperationen.
Über die Veranstaltungsreihe „Wasserdialog“
Der „Wasserdialog“ findet halbjährlich statt und widmet sich abwechselnd zwei großen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt: zu viel Wasser im Winter und zu wenig Wasser im Sommer.
Zur Veranstaltungsreihe ist Fachpublikum aus Landwirtschaft, Unternehmen, Verwaltungen und Politik eingeladen. Interessierte Einwohner*innen der Region Hannover können ebenfalls teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis zum 28. November per Mail an klimaanpassung@region-hannover.de möglich. Interessierte können auch digital teilnehmen; der Link wird auf Anfrage nach der Anmeldung zugesendet.
Mehr Infos zu Klimawandel und Klimaanpassung: www.hannover.de/klimawandel
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de
Pressesprecher für Klimaschutz & Klimaanpassung, Planung & Raumordnung, Umwelt, Bauaufsicht
Telefon: +49 (511) 616-22729
E-Mail: philipp.westphal@region-hannover.de
![]()


