Ausbildung / Jobs

40 Jahre IBB: 40 Jahre Innovation in der Weiterbildung

Die IBB Institut für Berufliche Bildung AG (IBB) feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat sich das IBB zu einem der größten privaten Weiterbildungsanbieter Deutschlands entwickelt. Mit einem breiten Angebot an über 1.000 Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings hilft das Unternehmen Menschen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und ihre Karriere voranzutreiben.

Schon früh setzte das IBB-Maßstäbe: 1996 war es das erste überregionale Bildungsinstitut, das erfolgreich die anspruchsvolle ISO 9001-Zertifizierung durchlief – ein Qualitätsversprechen, das bis heute gilt. Die Einführung der bundesweit ersten Online-Akademie mit virtuellen Klassenräumen im Jahr 2007 war für das IBB ein weiterer Meilenstein, schon lange bevor digitales Lernen zum Standard wurde.

Ein Blick zurück: Die Anfänge des IBB

Das IBB wurde 1985 von Sigrid Baumann-Tornow in Buxtehude gegründet. Frisch aus dem Pädagogik-Studium, erkannte sie inmitten einer herausfordernden Zeit für Lehrer eine einzigartige Chance: Sie gründete ein Weiterbildungsinstitut mit dem Ziel, eine Plattform für hochwertige berufliche Weiterbildung zu schaffen. „Meine Leidenschaft war es schon immer, Menschen den Zugang zu Bildung so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten“, erklärt Baumann-Tornow, heute Aufsichtsratsvorsitzende.

Was als kleines Bildungsinstitut begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweit anerkannten Unternehmen entwickelt, das heute dank eines Netzwerks aus eigenen und Partnerstandorten an über 1.000 Schulungszentren in Deutschland vertreten ist. 

Meilensteine und Erfolge

In den vergangenen vier Jahrzehnten hat das IBB zahlreiche Meilensteine erreicht:

  • 1986: Die ersten Niederlassungen in Emden, Leer, Papenburg und Hannover werden eröffnet.
  • 1996: Das IBB wird als erstes überregionales Bildungsinstitut nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 zertifiziert.
  • 2007: Das IBB führt die Online-Akademie (Viona) ein und bietet damit als erster Bildungsdienstleister einen virtuellen Klassenraum an.
  • 2010: Die ersten virtuellen Umschulungen starten.
  • 2014: Das Viona-Partnernetzwerk wird gegründet. Beginn der Expansion der Standorte in ganz Deutschland.
  • 2024: Das IBB feiert über 130.000 erfolgreiche Teilnehmende in der Online-Akademie (Viona).
  • 2025: Das IBB wird zum zehnten Mal in Folge als „Bestes Institut für Berufliche Bildung“ im DeutschlandTest von Focus Money ausgezeichnet.

Eine starke Vision – und ein einzigartiges Team

Das IBB hat sich stets durch seine Innovationskraft ausgezeichnet. Zu den Innovationen gehören neben der Einführung der Online-Akademie, virtueller Umschulungen und neuer E-Learning-Formate auch die Anwendung adaptiver Lernformate, die den Lernprozess noch effektiver und interaktiver gestalten. Das hochwertige und wandlungsfähige Produktportfolio reicht von der Lehre in Grundkompetenzen über Nachhaltigkeitsmanagement bis hin zu Künstlicher Intelligenz und 3D.

Das IBB ist nicht nur Vorreiter in Sachen Innovation, sondern auch ein Unternehmen mit einer bemerkenswerten Unternehmenskultur. Die Gründerin Sigrid Baumann-Tornow legte von Anfang an Wert auf Chancengleichheit und eine offene Unternehmenskultur. Heute liegt der Anteil weiblicher Führungskräfte im Unternehmen über 60 %. Der Vorstand besteht ausschließlich aus Frauen – eine Seltenheit in Deutschland. Die weibliche Führung prägt u.a. die Unternehmenskultur und stärkt das Engagement für eine familienfreundliche Arbeitswelt. Viele Mitarbeitende arbeiten zu 100 % im Homeoffice, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärkt.

Stimmen aus dem Unternehmen

„Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten 40 Jahren erreicht haben“, sagt Lea Tornow, IBB-Vorständin und Tochter der Gründerin. „Doch wir haben uns das Prinzip des lebenslangen Lernens selbst auch auf die Fahnen geschrieben. Auch in Zukunft wollen wir daher unser Kursangebot und das Lernerlebnis für unsere Teilnehmenden immer weiter verbessern und für unsere Kolleginnen und Kollegen weiterhin gute Arbeitgeberinnen bleiben. Darüber hinaus nehmen wir unsere politische Verantwortung als Bildungsinstitut sehr ernst. Das IBB hat in seiner 40-jährigen Geschichte stets einen Beitrag zu Politik und Gesellschaft geleistet und heute ist es wichtiger denn je, auch als Unternehmen Haltung zu zeigen. So geben wir uns Mühe, eine weltoffene Haltung, Toleranz und gegenseitigen Respekt im IBB sicherzustellen, und unterstützen Organisationen, die sich für Demokratie engagieren.“

Jubiläumsaktion

Das Unternehmen feiert dieses Jahr sogar gleich zweimal Geburtstag. Denn das IBB wird nicht nur 40 Jahre alt, auch die Online-Umschulungen mit Viona feiern ihren 15. Geburtstag. Aus diesem Grund erhalten alle IBB-Kunden, die diesen Sommer eine Umschulung in Vollzeit starten, einen Laptop oder ein Tablet geschenkt.

Mehr Informationen zum IBB und zur Jubiläumsaktion finden Interessierte unter http://www.ibb.com und unter http://www.ibb.com/jubilaeumsaktion.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Bebelstr. 40
21614 Buxtehude
Telefon: +49 (4161) 5165-0
Telefax: +49 (4161) 5165-99
http://www.ibb.com

Ansprechpartner:
Claudia Reimann
Marketing-Managerin Content & Design
Telefon: +49 (40) 60778234-4992
E-Mail: claudia.reimann@ibb.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel