• Verbraucher & Recht

    Keine Schule mit Freunden

    Ein Schulanfänger hat auch dann keinen Anspruch auf Einschulung an einer schulbezirksfremden Grundschule, wenn seine Freunde aus der Kindertagesstätte diese besuchen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz, welches in einem Eilverfahren das Vorliegen eines wichtigen Grundes, der dem Jungen ausnahmsweise einen Anspruch auf Zuordnung zu der außerhalb seines Schulbezirks liegenden Grundschule vermitteln könnte, verneint hat (Az.: 4 L 819/22.KO). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des VG Koblenz . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de…

  • Verbraucher & Recht

    Kein separater Zähler für Warmwasserbereitung

    Bezieher von Leistungen aus dem zweiten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB II) haben gegen das Jobcenter keinen Anspruch auf Übernahme der Kosten eines separaten Stromzählers für die Warmwasserbereitung. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in einem Eilverfahren entschieden. Für einen solchen Anspruch gebe es keine Rechtsgrundlage (Az.: L 11 AS 415/22 B ER). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LSG Niedersachsen-Bremen . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Kein separater Zähler für Warmwasserbereitung
  • Verbraucher & Recht

    Eigentümer muss Ratten bekämpfen

    Wird vom bezirklichen Gesundheitsamt auf einem Grundstück ein Rattenbefall festgestellt, ist die Grundstückseigentümerin unabhängig von ihrer Verantwortung für den Schädlingsbefall verpflichtet, die Ratten durch eine Fachkraft bekämpfen zu lassen. Das entschied laut ARAG Experten das Verwaltungsgericht Berlin. Dies setze insbesondere kein Verschulden, das heißt, keine Verantwortlichkeit für die Entstehung des Rattenbefalls voraus (Az.: 14 L 1235/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des VG Berlin . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Eigentümer muss Ratten bekämpfen
  • Verbraucher & Recht

    Von Laternen, Lagerfeuern und Gänsebraten

    Am 11. November wird es wieder gemütlich: Kleine und große Leute ziehen am Martinstag mit Laternen um die Häuser. Vielerorts prasseln große Lagerfeuer und in zahlreichen Familien wird traditionell ein Gänsebraten serviert. Woher die Bräuche stammen und welche Gefahren auch dabei lauern können, wissen die ARAG Experten. Martin von Tours Er teilte seinen Mantel mit einem frierenden Bettler, versteckte sich aus Bescheidenheit im Gänsestall, als er zum Bischof ernannt werden sollte, wurde prompt vom Gegacker des Federviehs verraten und wurde am 11. November 397 in einer Lichterprozession zu Grabe getragen: Martin von Tours hat offenbar einen starken Eindruck hinterlassen, so dass man seiner auch rund 1.600 Jahre später noch gedenkt.…

    Kommentare deaktiviert für Von Laternen, Lagerfeuern und Gänsebraten
  • Verbraucher & Recht

    Stromklau – Kavaliersdelikt oder Straftat?

    Die Energiepreise hoch, die Aussichten auf Preissenkungen mies, deutliche Preissteigerungen wahrscheinlich. In diesen Zeiten hilft nur eins: Strom sparen. Am besten, indem man den eigenen Verbrauch nach Möglichkeit senkt. Nicht gemeint ist damit, sich Strom auf anderen Wegen zu beschaffen. Denn ob man seinen Akku im Büro lädt, die Stromleitung des Nachbarn anzapft oder gar den Stromzähler manipuliert – dabei handelt es sich um Stromdiebstahl. Und der ist in jeglicher Form verboten. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklärt die kleinen, feinen Unterschiede und informiert über die rechtlichen Konsequenzen des Stromklaus. Was sagt das Gesetz zum Stromdiebstahl? Ist es immer eine Straftat? Tobias Klingelhöfer: Das kann ich mit einem klaren „Ja“ beantworten.…

    Kommentare deaktiviert für Stromklau – Kavaliersdelikt oder Straftat?
  • Verbraucher & Recht

    Winterblues: Schluss mit Trübsal

    In der kalten Jahreszeit machen die kurzen, dunklen Tage vielen zu schaffen. Nicht nur die Tage werden trüber, die Stimmung wird es auch. In extremen Fällen sprechen Fachleute sogar von einer saisonal abhängigen Depression (SAD, auch Winterblues). Die ARAG Experten geben einige praktische Tipps, wie man seelisch auftanken kann. Runter vom Sofa! Joggen, Fahrrad fahren, spazieren gehen, Yoga machen oder im Fitnessstudio Gewichte stemmen – jegliche Bewegung hilft gegen den winterlichen Frust. Der Vorteil von Outdoor-Aktivitäten: Sie helfen, dem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen, der aufgrund der wenigen Sonnenscheinstunden im Winter auftreten kann. Laut ARAG Experten sollte man sich nach Möglichkeit rund 20 Minuten Tageslicht pro Tag gönnen. Dabei muss nicht einmal die…

    Kommentare deaktiviert für Winterblues: Schluss mit Trübsal
  • Mobile & Verkehr

    Sicheres Autofahren im Herbst

    Etwa jeder zweite Verkehrsunfall mit Personenschaden lässt sich auf schwierige Straßenverhältnisse und Witterungseinflüsse zurückführen. Kurze Tage, Nebel, Herbstlaub auf den Straßen, Wildwechsel – gerade die herbstliche Jahreszeit kann zur echten Herausforderung für Autofahrer werden. Daher geben die ARAG Experten wichtige Tipps, wie man sicher ans Ziel kommt. Nebel: Abstand halten und Bleifuß lösen Die Hauptursache für Unfälle bei schlechter Sicht sind ein zu geringer Sicherheitsabstand und eine zu hohe Geschwindigkeit. Daher raten die ARAG Experten: Runter vom Gas! Die Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt zwar keine genauen Vorgaben, wie viel Abstand zum Vordermann eingehalten werden muss, doch eine Faustformel außerhalb geschlossener Ortschaften lautet: „Abstand gleich halber Tacho“. Beträgt die Sicht weniger als…

    Kommentare deaktiviert für Sicheres Autofahren im Herbst
  • Verbraucher & Recht

    Vorsicht bei unbegleiteten Probefahrten

    Wer einem Kaufinteressenten einen Pkw für eine unbegleitete Probefahrt überlässt, riskiert im schlimmsten Fall, dass der vermeintliche Interessent das Fahrzeug einer anderen Person wirksam verkauft und übereignet. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle. Eine Ortungsmöglichkeit des Fahrzeugs über die SIM-Karten von Mobiltelefonen sei nicht ausreichend, um ein den gutgläubigen Eigentumserwerb eines Dritten verhinderndes Abhandenkommen des Kfz zu begründen, stellt das Gericht klar (Az.: 7 U 974/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Celle . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49…

    Kommentare deaktiviert für Vorsicht bei unbegleiteten Probefahrten
  • Verbraucher & Recht

    Kein höheres Bußgeld wegen eines SUVs

    Bei der Bemessung einer Geldbuße darf von dem im Bußgeldkatalog vorgesehenen Regelfall nur abgewichen werden, wenn der betreffende Einzelfall deutlich vom Normalfall abweicht. Nicht ausreichend ist der pauschale Verweis, dass der Betroffene bei seinem Rotlichtverstoß einen SUV (engl. für Sport Utility Vehicle) fuhr, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main laut ARAG Experten klarstellt (Az.: OWi 1048/22). Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Frankfurt . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG…

    Kommentare deaktiviert für Kein höheres Bußgeld wegen eines SUVs
  • Verbraucher & Recht

    Fake-Shops im Internet mit Billigholz

    Steigende Energiepreise haben auch die Preise für Brennholz und Pellets in die Höhe getrieben. Die starke Nachfrage machen sich zurzeit Betrüger zunutze und eröffnen Fake-Shops im Internet, die vemeintlich günstiges Brennmaterial anbieten. So wollen die Macher der gefälschten Internet-Shops an sensible Kontodaten gelangen. Wer hier bestellt, zahlt für Ware, die er vermutlich nie erhält. Bereits als Fälschung haben sich laut Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) die Online-Shops „buhler-energie.com“ und „bitterlich-brennholz.com“ herausgestellt. Die ARAG Experten raten Kunden, vor dem Kauf zu prüfen, ob es sich um einen echten Shop handelt. Dabei sollten Impressum und Datenschutzerklärung nicht fehlen. Erfahrungsberichte im Netz könnten einen weiteren Hinweis liefern, ob es sich um…

    Kommentare deaktiviert für Fake-Shops im Internet mit Billigholz