• Verbraucher & Recht

    Angriff aus Notwehr: Wenn Verteidigung zur Offensive wird

    Mit Glück kommen Wissen über Notwehr sowie erlernte Selbstverteidungstechniken nie zum Einsatz. Dennoch ist es nützlich, gegen brenzlige Situationen gewappnet zu sein. Viele Menschen möchten sich vor allem, wenn sie in der bevorstehenden Karnevalszeit in den Abend- und Nachtstunden unterwegs sind, auf Gefahrensituationen vorbereiten. Was zu tun und was besser zu lassen ist, wenn man angegriffen wird, darüber geben ARAG Experten Auskunft. Was ist eigentlich Notwehr? Vor Gericht ist die Frage, ob jemand in Notwehr gehandelt hat, oft entscheidend für das Urteil und das Strafmaß. Zunächst einmal weisen die ARAG Experten darauf hin, dass jeder, der in irgendeiner Form angegriffen wird, das Recht hat, sich selbst zu verteidigen. Dabei geht…

    Kommentare deaktiviert für Angriff aus Notwehr: Wenn Verteidigung zur Offensive wird
  • Verbraucher & Recht

    Im Slalom durch das Treppenhaus

    Ob Schuhe, Kinderwagen oder gleich der ganze Kleiderschrank – im Treppenhaus von Mehrfamilienhäusern werden so einige Dinge dauerhaft abgestellt, weil sie in der Wohnung stören. Das kann gleich in zweierlei Hinsicht problematisch werden: Einerseits kann es Mitbewohner stören, weil sie sich täglich an Kinderwagen, Rädern und Co. vorbeischlängeln müssen. Und einige Gegenstände können Diebe anlocken. Denn oft sind Hauseingangstüren nicht abgeschlossen, so dass Langfinger ein leichtes Spiel haben. Kinderwagen im Treppenhaus Um es vorweg zu nehmen: Das Abstellen eines Kinderwagens im Treppenhaus ist von Artikel 6 des Grundgesetzes, bei dem es um den Schutz der Familie geht, besonders geschützt und daher in den meisten Fällen erlaubt. Die ARAG Experten weisen allerdings…

    Kommentare deaktiviert für Im Slalom durch das Treppenhaus
  • Verbraucher & Recht

    Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen

    Eine aktuelle  Umfrage  zeigt, dass jeder dritte Arbeitnehmer schon einmal am Arbeitslatz diskriminiert wurde. Dabei sind Frauen stärker von Diskriminierung betroffen als Männer. Der Haken beim Mobbing im Büro: Viele Vorfälle werden nicht gemeldet. Doch genau das sollte man tun. Wie sich Betroffene wehren können und welche rechtlichen Konsequenzen Mobbing am Arbeitsplatz hat, erläutert ARAG Experte Tobias Klingelhöfer. Was versteht man überhaupt unter Mobbing am Arbeitsplatz? Tobias Klingelhöfer:  Mobbing wird systematisch und gezielt über einen längeren Zeitraum betrieben und zielt meistens darauf ab, Menschen auszugrenzen. Am Arbeitsplatz kann dies etwa dann der Fall sein, wenn Kollegen oder Vorgesetzte einen Mitarbeitenden regelmäßig schikanieren. Im arbeitsrechtlichen Sinne wurde der Begriff beispielsweise vom…

    Kommentare deaktiviert für Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
  • Finanzen / Bilanzen

    Online Gehaltsabrechnungen zulässig

    Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Aber müssen Gehaltsabrechnungen dem Arbeitnehmer per Post zugeschickt werden oder dürfen sie auch elektronisch bereitgestellt werden? Die Verpflichtung zur Textform kann der Arbeitgeber laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass er die Abrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstellt (Az.: 9 AZR 48/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BAG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49…

    Kommentare deaktiviert für Online Gehaltsabrechnungen zulässig
  • Finanzen / Bilanzen

    Keine Haftung für Auszahlung nach Enkeltrick

    Eine Bank, die einem älteren Kunden höhere Geldbeträge bar auszahlt, haftet nicht, wenn der Mann dem sogenannten Enkeltrick zum Opfer gefallen ist. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des des Oberlandesgerichts Nürnberg, wonach dies umso mehr gilt, wenn sie den Kunden noch gewarnt hat, dieser die Abhebungen aber plausibel begründete (Az.: 14 U 2275/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Nürnberg . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG…

    Kommentare deaktiviert für Keine Haftung für Auszahlung nach Enkeltrick
  • Reisen & Urlaub

    Reiseroulette: Wann geht es wohin?

    Bei sogenannten "Roulettereisen" kann man mit dem Reiseziel Glück oder Pech haben, jedenfalls erfährt man in der Regel erst spät, in welches Hotel es geht und wann genau der Flieger abhebt. Nach Auskunft der ARAG Experten muss der Kunde dies laut dem Amtsgericht München bei einer solchen Reise hinnehmen (Az.: 191 C 12742/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Reiseroulette: Wann geht es wohin?
  • Verbraucher & Recht

    Hecke schneiden nur noch bis März erlaubt

    Wer seine Hecken, lebenden Zäune, Gebüsche und anderen Gehölze abschneiden oder auf den Stock setzen möchte, sollte sich sputen: Denn die ARAG Experten weisen darauf hin, dass das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG, Paragraf 39 Absatz 5) den Heckenschnitt in der Zeit vom 1. März bis 30. September verbietet. Hobbygärtner, die dieses Gesetz missachten, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen. Hintergrund des seit 2010 bundeseinheitlich bestehenden Gesetzes: mehr Privatsphäre für Menschen und geschützte Nistmöglichkeiten für Vögel. Jederzeit erlaubt sind allerdings schonende Form- und Pflegeschnitte. Ebenfalls von diesem Verbot ausgenommen sind nach Auskunft der ARAG Experten Bäume, die in Haus- oder Kleingärten stehen. Sie dürfen ganzjährig radikal zurückgeschnitten oder sogar gefällt werden. Einzige Voraussetzung: Die…

    Kommentare deaktiviert für Hecke schneiden nur noch bis März erlaubt
  • Verbraucher & Recht

    Kein Ende mit Schrecken

    Um hohe Kosten am Ende eines Kraftfahrzeug-Leasings ranken sich viele Geschichten. Dabei muss es gar nicht so kommen. Wer sich rechtzeitig auf die Rückgabe seines Wagens vorbereitet, kann hohe Nachzahlungen durchaus eindämmen. Je klarer man weiß, worauf der Leasinggeber achtet und wie er rechnet, desto besser die Chancen auf das ausbleibende Drama. Die ARAG Experten mit einigen hilfreichen Tipps. Kilometerabrechnung oder Restwertfixierung? Augen auf schon bei Abschluss des Leasingvertrags. Die ARAG Experten raten ab, sich allein von dem Wunsch nach einem hochwertigen Fahrzeug leiten zu lassen. Vielmehr gilt es anhand von Laufzeit, Art des Vertrags – man unterscheidet zwischen Kilometerabrechnung und Restwertfixierung – und vor allem unter genauer Prüfung des…

  • Verbraucher & Recht

    Nettolohn auf Achterbahnfahrt

    Der Jahreswechsel hat einige Änderungen auf dem Gehaltszettel mit sich gebracht. Das wirft die Frage auf, was eigentlich alles auf eine Abrechnung gehört und warum es zu solchen Schwankungen beim Nettogehalt kommt. Eine Erklärung für das scheinbare Durcheinander liefert ein Blick auf steuerliche Anpassungen, steigende Sozialabgaben und kommende Entlastungen. Die ARAG Experten mit einem Überblick. Geduld mit dem Lohnzettel Zwar wurde 2024 der steuerliche Freibetrag erhöht und ein Ausgleich der kalten Progression vorgenommen, aber die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es noch bis Ende März dauern kann, bis alle geplanten steuerlichen Entlastungen auf dem Lohnzettel sichtbar sein werden. Steuern, die in den vorangegangenen Monaten zu viel abgezogen wurden, werden…

    Kommentare deaktiviert für Nettolohn auf Achterbahnfahrt
  • Verbraucher & Recht

    ARAG Recht kurios

      Hoppe hoppe Reiter Privates und Berufliches trennen – das ist in vielen Jobs Grundsatz. Gerade bei Gericht sollte es nach Ansicht der ARAG Experten allerdings noch einmal mehr beachtet werden. Eine Richterin indes sah das anders und versuchte zwischendurch, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Und so schwang sie sich während eines Verfahrens, in dem es um den Werklohnanspruch für den Bau einer Reitanlage ging, eben mal selbst auf ihr Pferd, testete die Qualität des Reitsandes und befand gemeinsam mit dem Zossen, dass die Anlage fertig und die Zahlung fällig sei. Das Oberlandesgericht in Celle war jedoch anderer Meinung: Auch 41 Jahre Reiterfahrung, einschließlich diverser Abzeichen, wiege die Kenntnisse…