-
Servicestudie: Polstermöbelspezialisten 2025
Beim Kauf von Polstermöbeln zählt weit mehr als die Optik: Auch eine gute Beratung, eine große Auswahl und ein angenehmes Einkaufsumfeld sind für viele Kundinnen und Kunden wichtige Faktoren. Wie gut die Fachgeschäfte in diesen Punkten abschneiden, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität in einer aktuellen Studie untersucht. Das Ergebnis fällt deutlich positiv aus: Fünf von sieben getesteten Anbietern erzielen das Qualitätsurteil „sehr gut“. Beratung auf hohem Niveau – mit kleinem Aber Mit durchschnittlich 80,6 Punkten schneidet die Branche insgesamt sehr gut ab. Fünf der sieben Polstermöbelspezialisten erzielen die Note „sehr gut“, zwei weitere erreichen ein gutes Ergebnis. Die Mitarbeitenden in den Filialen punkten mit korrekten und verständlichen Auskünften. Zudem…
-
Kundenbefragung: Kfz-Versicherer 2025
Beim Thema Kfz-Versicherung achten viele Verbraucherinnen und Verbraucher auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch nicht nur der Tarif entscheidet über Zufriedenheit oder Wechselbereitschaft. Auch Service und Vertragsgestaltung spielen eine zentrale Rolle. Wie die Anbieter aus Kundensicht abschneiden, zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv (Veröffentlichungshinweis: www.ntv.de/tests). Kundenzufriedenheit auf hohem Niveau Die Kfz-Versicherer erzielen in der aktuellen Studie ein erfreuliches Ergebnis: Die Direktversicherer erreichen mit durchschnittlich 77,4 Punkten ein leicht besseres Resultat als die Filialversicherer (76,5 Punkte). In beiden Gruppen sichern sich jeweils die zwei bestplatzierten Unternehmen das Qualitätsurteil „sehr gut“. Im Durchschnitt schneiden die bewerteten Versicherer mit dem Urteil „gut“ ab – ein Beleg…
-
Deutscher Exzellenz-Preis 2026
Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Exzellenz-Preis 2026“ ist gestartet! Unter dem Motto „Impactstark – Innovativ – Kreativ“ werden erneut herausragende Entwicklungen und clevere Geschäftskonzepte gesucht, die besondere Impulse für die Wirtschaft setzen. Prämiert werden Unternehmen jeder Größe für exzellente Leistungen – unter anderem im Rahmen der Kundenorientierung, der digitalen Transformation oder der strategischen Ausrichtung. Bewerbungen sind bis zum 5. September möglich. Alle Informationen unter: www.deutscherexzellenzpreis.de Hinter dem namhaften Deutschen Exzellenz-Preis, der zum achten Mal stattfinden wird, stehen das Deutsche Institut für Service-Qualität und die DUP UNTERNEHMER-Medien. Die Initiatoren, die hochkarätig besetzte Jury sowie Schirmherrin und Mit-Jurorin Brigitte Zypries (Bundesministerin a. D.) freuen sich auf zahlreiche Bewerbungen in den Kategorien Technologie…
-
Deutschlands Spar-Champions 2025
Preisbewusst einzukaufen ist keine Frage von Geiz, sondern Ausdruck eines smarten Umgangs mit dem eigenen Budget. Gerade in Zeiten anhaltend hoher Lebenshaltungskosten suchen viele Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt nach günstigen Anbietern. Orientierung liefert der Award „Deutschlands Spar-Champions 2025“, den das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) gemeinsam mit dem Nachrichtensender ntv vergibt (Veröffentlichungshinweis: www.ntv.de/tests). Prämiert werden die preisgünstigsten Anbieter in 40 Kategorien – von Energie und Telekommunikation über Versicherungen bis hin zum Finanzbereich. Grundlage der Auszeichnung ist eine umfangreiche Analyse von DISQ-Studien und Kundenbefragungen der vergangenen Jahre. Dabei steht nicht der Preis an einem Stichtag X im Fokus, sondern ein belastbarer, langfristiger Vergleich des Preisniveaus. „Nur wer die Entwicklung von Preisen…
-
Servicestudie: Anbieter Online-Buchhaltung 2025
Für viele Selbstständige und kleinere Unternehmen ist die Buchhaltung ein notwendiges Übel, das Zeit und Nerven kostet. Digitale Buchhaltungstools versprechen hier eine spürbare Entlastung. Doch gerade bei der Unterstützung für Interessierte offenbaren sich Schwächen. Das zeigt eine aktuelle Servicestudie des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag von ntv. Acht Anbieter von Online-Buchhaltungslösungen standen auf dem Prüfstand (Veröffentlichungshinweis: www.ntv.de/tests). Guter Online-Auftritt, Schwächen im direkten Kontakt Die Websites der getesteten Unternehmen können insgesamt überzeugen. Interessierte finden dort umfangreiche und verständlich aufbereitete Informationen zu Funktionen, Vorteilen und Preisen der Produktlösungen, oft ergänzt durch hilfreiche Tipps zur Nutzung der Software. Ein Defizit zeigt sich jedoch bei den Kontaktmöglichkeiten. Oft fehlen eine gut auffindbare Telefonnummer…
-
Kundenbefragung: Hörgeräte-Marken 2025
Moderne Hörgeräte sind heute diskret, leistungsfähig und individuell anpassbar – weit entfernt von den einst auffälligen Standardmodellen vergangener Jahrzehnte. Doch wie bewährt sich die Technik im Alltag? Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) ist dieser Frage nachgegangen und hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv eine umfassende Befragung unter Hörgeräteträgerinnen und -trägern durchgeführt. Das Ergebnis: Die Zufriedenheit ist insgesamt hoch, auch wenn es vereinzelt Kritikpunkte gab (Veröffentlichungshinweis: www.ntv.de/tests). Hohe Gesamtzufriedenheit mit den Markengeräten Aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer fällt die Bilanz erfreulich aus: Mit durchschnittlich 75,4 Punkten schneiden die Hörgeräte der Markenhersteller insgesamt gut ab. Alle 13 bewerteten Anbieter erhalten das Qualitätsurteil „gut“ – ein eindeutiger Hinweis auf das hohe…
-
Test: Filialbanken Online-Banking und -Brokerage 2025
Online-Banking und Online-Brokerage sind längst feste Bestandteile des modernen Bankgeschäfts – auch bei klassischen Filialbanken. Doch wie gut schneiden die Finanzinstitute im digitalen Bereich tatsächlich ab? Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat den Online-Service, die Konditionen und die Sicherheit im Internet bei zehn überregionalen und regionalen Anbietern getestet. Gutes Branchenergebnis Das Gesamtergebnis fällt erfreulich aus. Der Service im Internet und die Sicherheitsstandards erfüllen die Erwartungen. Bei den Kosten und Konditionen empfiehlt sich jedoch ein Vergleich, denn hier deckt der Test deutliche Sparpotenziale auf. Sowohl bei der Auswertung mit dem breit gefassten Fokus auf Online-Banking (73,6 Punkte) als auch im Brokerage-Bereich (73,8 Punkte) erzielen die Banken im Schnitt das Qualitätsurteil…
-
Bank des Jahres 2025
Wer wird „Bank des Jahres“? Diese Frage soll eine große Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität und ntv beantworten, die jetzt gestartet ist. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erfahrungen der Bankkundinnen und -kunden. Welche Institute überzeugen im Alltag – mit Beratung, Service und fairen Konditionen? Und wo gibt es Anlass zur Kritik? Alle Verbraucherinnen und Verbraucher können jetzt online an der Kundenbefragung „Bank des Jahres 2025“ teilnehmen unter: -> www.ntv.de/bankencheck und -> www.disq.de/bankencheck. Noch bis zum 5. Oktober 2025 können Kundinnen und Kunden von Filial- und Direktbanken ihre Erfahrungen teilen und ihre Stimme abgeben. Die Finanzinstitute haben die Möglichkeit, auf die Kundenbefragung hinzuweisen, beispielsweise mit einem Link auf ihrer Website.…
-
Kundenbefragung: Gesetzliche Krankenkassen 2025
Eine Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität unter gut 2.400 gesetzlich Versicherten zeigt: Aktuell erreicht mehr als die Hälfte der Krankenkassen lediglich die Note „befriedigend“. Dabei werden das Leistungsangebot und die Transparenz kritischer gesehen als andere Bereiche. Trotz der aber insgesamt soliden Zufriedenheit mit der Branche spielt rund ein Drittel der Versicherten mit dem Gedanken, die Kasse zu wechseln. Kundenzufriedenheit auf stabilem Niveau Die gesetzlich Versicherten in Deutschland zeigen sich vergleichsweise zufrieden mit ihrer Krankenkasse: Mit durchschnittlich 70,1 Punkten erreicht die Branche das Qualitätsurteil „gut“ – ein nahezu unveränderter Wert gegenüber der letzten Befragung 2023. Während elf der untersuchten Anbieter ein gutes Ergebnis erzielen, schneiden die übrigen zwölf Krankenkassen nur…
-
Test: Anbieter von Krypto-Handel 2025
Der Handel mit Bitcoin, Ethereum & Co. boomt – doch wie kundenfreundlich sind die digitalen Plattformen in Deutschland tatsächlich aufgestellt? Das Deutsche Institut für Service-Qualität ist im Auftrag des DUP UNTERNEHMER-Magazins dieser Frage in einem Test nachgegangen. Untersucht wurden der Online-Service und das Angebot von acht Krypto-Handelsplattformen. Das Ergebnis: Die Anbieter schneiden insgesamt befriedigend ab, die Spannbreite fällt jedoch groß aus. Zwei Unternehmen sichern sich das Qualitätsurteil „sehr gut“, während zwei andere nicht über ein ausreichendes Resultat hinauskommen. Online-Service mit Licht und Schatten Ein zentraler Untersuchungsbereich ist der Online-Service – für digitale Plattformen ein besonders relevanter Aspekt. Im Durchschnitt erzielen die Unternehmen hier 66,0 Punkte – ein solider, aber ausbaufähiger…