• Ausbildung / Jobs

    Digitale Weiterbildung: Flexibel online lernen

    Während vor der Pandemie noch zahlreiche Schulungen vor Ort stattfanden, sind die meisten inzwischen in den virtuellen Raum umgezogen. Warum? Weil An- und Abreise sowohl von Referent:innen als auch Teilnehmer:innen wegfallen, weil das Angebot flexibel gebucht werden kann und weil der virtuelle Raum neue Lernformate ermöglicht, die präsent nicht funktionieren würden. Selbstverständlich ersetzen die digitalen Formate nicht die Präsenzveranstaltungen. Doch sie ergänzen sie sinnvoll – und sind zudem dringend notwendig, denn der Bedarf an Weiterbildung steigt. Diesen ausschließlich über Präsenzveranstaltungen abzudecken, reicht nicht aus. Bedarf nach digitaler Weiterbildung steigt Ein Umbruch steht an: Bis 2030 müssen laut einer Studie von McKinsey mehr als 6,5 Millionen Arbeitnehmer:innen in Deutschland um- oder weitergebildet…

  • Ausbildung / Jobs

    Performance Recruiting: Was Bewerber wollen

    Der Fachkräftemangel ist weiterhin eine große Sorge von vielen Unternehmen. Laut Fachkräftereport der DIHK (Deutsche Industrie- und Handelskammer) ist über alle Branchen hinweg mehr als jeder zweite Betrieb betroffen. Durch Demografie und Digitalisierung hat sich der Arbeitgebermarkt zugunsten eines Arbeitnehmermarktes gewandelt. Dieser Wandel führt dazu, dass Unternehmen gefordert sind, ihre gewünschten Kandidaten und Kandidatinnen aktiv anzuwerben. Das Recruiting muss auf Performance ausgerichtet werden, um die Fachkräfte mit dem Stellenangebot zu erreichen. Worauf sollten Sie dabei besonders achten? Was wollen Bewerbende wirklich? Diese Fragen klären wir im folgenden Beitrag. Was versteht man unter Performance Recruiting? Zunächst einmal stellt sich natürlich die Frage, was überhaupt hinter Performance Recruiting steckt. Der Begriff lehnt sich an…

  • Software

    Pflicht zur eRechnung – Ein lohnender Kraftakt

    Eine Rechnung, die in Papierform an Kunden übermittelt wird, ist aus vielerlei Gründen für Unternehmen nicht mehr die beste Lösung: So fallen unter anderem für Druck, Papier, Umschläge und Porto erhebliche Kosten an. Und der klassische Versand bringt es zudem mit sich, dass die Rechnung den Kunden erst einige Tage später erreicht. Werden hingegen elektronische Rechnungen direkt nach Leistungserbringung versandt, dann verkürzt das die Forderungslaufzeit erheblich – das spart Kosten und personelle Ressourcen. Was ist eine eRechnung? Manch ein Unternehmen geht davon aus, das es sich bei einer PDF-Datei bereits um eine elektronische Rechnung handelt. Doch das ist ein Missverständnis: PDF-Dokumente stellen gemäß der EU-Richtlinie 2014/55/EU gerade keine elektronische Rechnung…

  • Kommunikation

    EDI einfach erklärt – Definition, Vorteile und die wichtigsten Formate

    B2B-Kommunikation basiert auf dem Austausch von Geschäftsdokumenten wie Aufträgen, Rechnungen oder Lieferscheinen. Seit Jahrzehnten hat sich EDI als effektives Werkzeug etabliert, um den Datenaustausch schnell, reibungslos und fehlerfrei zu optimieren. Es ist wichtig zu betonen, dass EDI nicht nur ein IT-Thema ist. Tatsächlich stellt EDI eine fundamentale Komponente für nahezu jeden Funktionsbereich eines Unternehmens dar, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Wachstum zu sichern. Was ist also EDI – und ist eine Implementierung nicht zu kompliziert? Was ist EDI EDI steht für Electronic Data Interchange und bezeichnet den elektronischen Datenaustausch. Anstelle von Rechnungen, Lieferscheinen oder Bestellungen per Post oder Fax werden diese als elektronische Dateien verschickt. Dies geschieht in der Regel über APIs,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gesetzliche Änderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung 2024: Das kommt auf Arbeitgeber zu

    Vom Mindestlohn über die Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes bis hin zur möglichen Einführung der elektronischen Arbeitszeiterfassung kommen im neuen Jahr einige Gesetzesänderungen für Arbeitgeber und die Lohn- und Gehaltsabrechnung zu. Welche gesetzliche Änderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung 2024 zu beachten sind, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst. Überblick: Gesetzliche Änderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung 2024 Nächste Stufe zur erhöhung des Mindestlohns Die gute Nachricht gibt es für die Bezieher von Mindestlohn. Bereits 2022 wurde eine stufenweise Erhöhung des Mindestlohns beschlossen, die 2024 in die nächste Runde geht. Ab 1. Januar steigt der Mindestlohn auf 12,41 € brutto pro Stunde. 2025 kommt dann die nächste und vorerst letzte…

    Kommentare deaktiviert für Gesetzliche Änderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung 2024: Das kommt auf Arbeitgeber zu
  • Software

    Datenschutz und Compliance in der digitalen Ära

    Die Digitalisierung hat längst Einzug in den Mittelstand gehalten, um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche zentrale Rolle spielen dabei Datenschutz und Compliance? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Datenschutz und Compliance und wie mittelständische Unternehmen sicherstellen können, dass ihre ERP- und HR-Systeme den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen. Herausforderungen beim Datenschutz und Compliance-Richtlinien Datenschutz-Herausforderungen Datenschutzgesetze und -regelungen: Unternehmen müssen Gesetze wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den California Consumer Privacy Act (CCPA) einhalten. Diese Regeln legen fest, wie Unternehmen persönliche Daten sammeln, speichern und verarbeiten dürfen. Datensicherheit: Mit mehr Nutzung von Daten steigt das Risiko von Datenschutzverletzungen. Fortschrittliche Sicherheitstechnologien und -protokolle sind nötig, um Daten vor unbefugtem Zugriff…

  • Software

    ERP-Software so essenziell wie ein Kugelschreiber

    Mit der erfolgreichen Einführung von Sage 100 ERP konnte die Oberland Werkstätten GmbH ihren gesamten Geschäftsprozess optimieren. Die langjährige Nutzung dieser Lösung ermöglicht es dem Unternehmen, individuelle Anforderungen effizient zu erfüllen. Mit der Unterstützung der DPS | Business Solutions GmbH erfolgte 2022 die technologische Aktualisierung auf Sage 100. Seitdem hat das Unternehmen die Einkaufs- und Auftragsabwicklung sowie die Produktion erfolgreich im Griff. Sage 100 verwaltet zudem bis zu 4.000 Rahmenverträge, was einen klaren Überblick über die Geschäftsperformance ermöglicht. Marcus Schaeffer, mobiler Gruppenleiter und Sage-Administrator, betont die zentrale Rolle von Sage 100: „Sage 100 ist das zentrale Werkzeug, um unsere tägliche Arbeit machen zu können. Es ist so essenziell wie ein…

  • Software

    DPS Business Solutions GmbH ausgezeichnet als Top-Company-Unternehmen 2024

    Wir, die DPS Business Solutions GmbH, Experte in der Implementierung von ERP und HR Software sowie ergänzenden Softwarelösungen für mittelständische Unternehmen, freuen uns bekannt zu geben, dass wir von kununu, Europas führender Plattform für Arbeitgeberbewertungen, mit dem Top-Company-Siegel 2024 ausgezeichnet wurden. Mitarbeiter-Feedback wie "Stärken werden wo es möglich ist gefördert", "DPS|BS hat immer ein offenes Ohr für Mitarbeiter-Empfindungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge" sowie "Der Zusammenhalt zwischen den Kollegen ist super. Probleme werden gemeinsam gelöst" unterstreichen die positiven Eindrücke, die unsere Mitarbeiter bei kununu hinterlassen haben. Was ist das „kununu“-Portal? „kununu“ ist eine Website, auf der Mitarbeiter anonymes Feedback zu ihren Eindrücken und Erfahrungen bei ihrem Arbeitgeber geben können. Diese Bewertungen ermöglichen…

  • Software

    Leichtsinn mit Folgen – Cyberangriffe im Mittelstand

    Datenklau – Erpressung – Zusammenbruch der Systeme. Laut der neuesten Studie der Bitkom e.V. stiegen die finanziellen Schäden der Unternehmen v.a. durch Erpressung und Systemausfällen innerhalb von 12 Monaten um 358%. Jürgen Graf, Leiter der IT-Abteilung der DPS Business Solutions GmbH (DPS BS) erläutert in diesem Artikel wie solche Angriffe ablaufen und wo man die kritischen Stellen im Unternehmen findet. Ein Montagmorgen im März. Die Mitarbeiter eines mittelständischen Unternehmens in Süddeutschland beginnen den Arbeitstag und starten ihre Rechner. Ein Mitarbeiter öffnet eine Datei, und es erscheint eine Fehlermeldung. Binnen Sekunden ist der Zugriff auf alle Unternehmensdaten verschlüsselt. Der Geschäftsführer und die IT-Mitarbeiter werden benachrichtigt, doch niemand kann auf Daten zugreifen.…

  • Software

    Partnerschaft zwischen DPS Business Solutions und H&S Software Solutions

    Die DPS Business Solutions GmbH (DPS BS) und die H&S Software Solutions GmbH & Co. KG (H&S Software) gehen gemeinsam den nächsten Schritt in Richtung vernetzte Softwarelösungen. Im Rahmen der Partnerschaft wurde eine vollintegrierte Schnittstelle entwickelt, die das ERP-System Sage 100 mit der ADASMA Wartungssoftware verbindet und damit den Anwendern ein nahtloses Management von Service- und Wartungsprozessen ermöglicht. ADASMA ist ein Produkt der H&S, einem Softwareunternehmen mit Sitz im westfälischen Rheine. Mit ADASMA bietet das Unternehmen eine moderne, auf Serviceprozesse spezialisierte Softwarelösung an, die sich durch hohen Bedienkomfort und umfangreiche Funktionalität auszeichnet. Die Software kommt in Wartungs-, Service- und Montageunternehmen, bei Service-Dienstleistern sowie im technischen Kundendienst unterschiedlicher Branchen zum Einsatz.…