-
Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren
Mit der „Erinnerung an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki“ beschäftigt sich eine Poster-Ausstellung in der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs), Im Klaggarten 6, in Alsfeld. Die Ausstellung wurde vom Friedensgedächtnismuseum Hiroshima konzipiert und kann vom 16. September bis zum 17. Oktober zu den Öffnungszeiten der vhs, montags bis donnerstags, 8 bis 16 Uhr, sowie freitags von 8 bis 13 Uhr, besucht werden. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 16. September, um 8.45 Uhr, in der vhs in Alsfeld mit einem Live-Vortrag einer Zeitzeugin aus dem Friedensgedächtnismuseum Hiroshima. Teruko Yahata war damals acht Jahre alt, als sie auf dem Weg zum Nachbarhaus der Bombe ausgesetzt war, 2,5 km vom Zentrum der…
-
vhs-Kurs: Rumba und Cha-Cha-Cha – Einstiegskurs
Rumba und Cha-Cha-Cha lernen mit der Volkshochschule des Vogelsbergkreises: Das geht am Freitag, 19., und Freitag, 26. September, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Die Teilnehmer erlernen den Grundschritt und einfache Figuren dieser beiden Latinotänze sowie das „Führen und Folgen“. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger mit wenig bis keiner Tanzerfahrung geeignet, aber auch für Personen, die ihre bisherigen Tanzerfahrungen in Rumba & Cha-Cha auffrischen möchten. Es wird gebeten, geeignetes Schuhwerk mitzubringen. Eine paarweise Anmeldung ist wünschenswert. Getanzt wird im Foyer der Albert-Schweitzer-Schule, In Krebsbach 10, in Alsfeld. Anmeldeschluss ist Freitag, 12. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss…
-
Weisung erteilt
Die ehemalige Kreisberufsschule in der Homberger Friedrichstraße darf abgerissen werden. Das teilt Patrick Krug, Erster Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent, mit. „Nach intensiven Gesprächen auf verschiedenen Ebenen blicken wir nun auf eine pragmatische Einzelfalllösung, die der Stadtentwicklung in Homberg zugutekommt und dringend benötigten Wohnraum ermöglicht“, kommentiert der Dezernent eine Weisung aus dem Wiesbadener Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Demnach löst die Weisung von Staatsminister Timon Gremmels einen Dissens zwischen dem Landesamt für Denkmalpflege und der zur Kreisverwaltung gehörenden Unteren Denkmalschutzbehörde. Wie vom Landkreis beabsichtigt, kann nun die Abbruchgenehmigung für die ehemalige Kreisberufsschule, welche im Eigentum der Stadt Homberg steht, erteilt werden. Dazu Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels: „Abrissentscheidungen…
-
Zum zweiten Mal Spiel und Spaß für alle
Spiel und Spaß für alle: Am Samstag, 13. September, ist das die Überschrift für das zweite Vogelsberger Sportfestival im Schlosspark von Stockhausen. Denn dort gibt es neben einer Riesenrollrutsche, einem Endless Climber und Fußballbillard wieder jede Menge Attraktionen. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das 2. Vogelsberger Sportfestival, unterstützt wird der Kreis als Veranstalter dabei vom VdK, von Vogelsberger Einrichtungen, von Vereinen, von der Sparkasse und aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr gibt es auch bei der Neuauflage wieder zahlreiche – oft auch ungewöhnliche – Angebote im Schlosspark, heißt es in der Meldung des Vogelsbergkreises. Ein Höhepunkt ist der Endless Climber. Dabei handelt…
-
„Moderne Räumlichkeiten, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und gastfreundliche Atmosphäre“
Helle, freundliche und moderne Zimmer, ein angenehmer Holz-Duft liegt in der Luft. Wer die Räume des Kreisjugendheims in Landenhausen betritt, merkt schnell: Hier hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Unterschiedliche Zimmer für insgesamt bis zu 61 Personen erstrahlen in neuem Glanz; einige verfügen über eigene Badezimmer, es gibt komplett barrierefreie Zimmer und auch die Gemeinschaftsbäder wurden erneuert. Und der Wandel geht weiter – zusätzliche Umbaumaßnahmen sind bereits in Planung oder im laufenden Prozess. „Ich freue mich darüber, was aus dem Kreisjugendheim geworden ist. Wir haben hier eine hervorragende Möglichkeit für Schulklassen, Firmen, aber auch Privatpersonen, inmitten der Natur zu übernachten, zu tagen, Abenteuer zu erleben und oder einfach…
-
Zu Gast beim KJP
Auf Sommertour einen Stopp im Vogelsbergkreis einlegen? Eine gute Wahl – auch für die Landesschülervertretung (LSV) Hessen. Denn diese machte auf ihrer Sommertour Halt in Alsfeld und wurde dort von den Abgeordneten des Kreisjugendparlamentes und Masha Mir-Mohammadi begrüßt, die neben ihrem Sitz im Kreisjugendparlament auch im Kreisschülerrat ist. Die LSV, die jungen Menschen aus dem Vogelsberger Kreisschülerrat beratend zur Seite steht, freute sich, auch das Kreisjugendparlament mit seinen Themen kennenzulernen. Während des Treffens wurde über aktuelle Aspekte gesprochen, die junge Menschen im Vogelsbergkreis betreffen, wie etwa die Nutzung des ÖPNV für Schülerinnen und Schüler. Ein wichtiges Thema, das die LSV als Interessenvertretung von allen Schülerinnen und Schülern Hessens auf Landesebene…
-
Guter Austausch auf Augenhöhe
Jede der 38 Schulen im Kreis in der ersten Zeit im Amt mindestens einmal besuchen: Das war das erklärte Ziel des Ersten Kreisbeigeordneten und Schuldezernenten Patrick Krug. Nach einem guten Jahr ist dies fast geschafft. Nun stand die Digmudisschule in Schotten auf dem Programm. Begleitet wurde Krug bei seinem Besuch der Schule von Matthias Röse, dem Leiter des Amtes für Schulische Bildung und Betreuung, sowie Stefan Schmidt, dem Leiter des Amtes für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft. Ziel dieses Termins war es, die Gegebenheiten vor Ort kennenzulernen, den Dialog mit der Schulleitung zu intensivieren und den besonderen Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt zu rücken. „Vor Ort können wir…
-
vhs-Kursе
vhs-Kurs: Pilzwanderung für Neugierige Am Sonntag, 5. Oktober, 10 Uhr, geht es von der Grillhütte am Schwarzbachteich bei Grebenau aus auf eine vhs-„Pilzwanderung für Neugierige“. Bis etwa 14.30 Uhr geht es dabei um essbare Pilze und darum, wie man sie von giftigen zu unterscheiden lernt. Im Rahmen der Wanderung werden typische Pilzbiotope und ihre Baumpartner besichtigt. Mitzubringen sind ein Körbchen, ein Messerchen und festes Schuhwerk. Am Ende der Wanderung werden die Pilze gemeinsam bestimmt, und eine Kostprobe zubereitet. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 24. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. vhs-Kurs: Aromen des Mittelmeers Was verbirgt sich hinter mediterraner Kost? Welche charakteristischen Merkmale zeichnen sie aus…
-
Dreitägiges Manöver im Kreisgebiet
Eine Bundeswehreinheit aus Hammelburg führt von Dienstag, 9. September, bis Donnerstag, 11. September, eine Truppenübung – auch mit Nachtmärschen – im Kreisgebiet durch. Der Übungsraum erstreckt sich unter anderem über die Bereiche der Städte und Gemeinden Freiensteinau, Grebenhain, Herbstein, Lauterbach, Lautertal, Schotten und Wartenberg. Am Manöver sind 50 Soldaten und 6 Radfahrzeuge beteiligt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…
-
Seniorenbeauftragter am Telefon
Die telefonische Sprechstunde des Seniorenbeauftragten des Vogelsbergkreises, Kurt Wiegel, findet am Montag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei dem Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an den Seniorenbeauftragten weitergeleitet unter Telefon 06641 977-216 oder per E-Mail an seniorenbeauftragter@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story…