-
pörtner consulting präsentiert neues Beratungsangebot zur PIM-Systemauswahl
Mit dem neuen Beratungsangebot „PIM-Auswahl & PIM-Evaluierung“ unterstützt pörtner consulting Unternehmen dabei, das passende Produktinformationsmanagement-System (PIM) zu finden – unabhängig, methodisch fundiert und praxisnah. Die Beratung zielt darauf ab, Unternehmen durch den komplexen Auswahlprozess zu führen, Anforderungen klar zu definieren und Systementscheidungen auf eine solide, objektive Basis zu stellen. Damit schafft pörtner consulting Orientierung im zunehmend unübersichtlichen Markt der PIM-Lösungen und ebnet den Weg für effizientes digitales Produktdatenmanagement. Zielgruppe und Nutzen Mit dem neuen Angebot richtet sich pörtner consulting an kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie an internationale Konzerne aus unterschiedlichen Branchen – insbesondere im B2B-Umfeld. Die Berater unterstützen Unternehmen dabei, das für ihre individuellen Anforderungen passende PIM-System zu finden…
-
Digitale Weichen richtig stellen: pörtner consulting unterstützt Mittelstand mit neuem IT-Strategie-Check
Die digitale Transformation verlangt vom Mittelstand mehr denn je eine klare und zukunftsorientierte IT-Ausrichtung. Genau hier setzt pörtner consulting mit dem neuen IT-Strategie-Check an. Das Beratungsunternehmen bietet damit ein praxisorientiertes Analysewerkzeug, das Unternehmen hilft, ihre IT-Strukturen zu überprüfen, strategische Lücken zu erkennen und konkrete Maßnahmen für eine moderne IT-Strategie abzuleiten. Strategischer Überblick statt Insellösungen Viele kleine und mittlere Unternehmen investieren bereits erheblich in ihre IT, ohne dass diese optimal auf die Unternehmensstrategie abgestimmt ist. Der IT-Strategie-Check schafft Abhilfe: In rund zehn Minuten ermöglicht das Tool eine strukturierte Bewertung der aktuellen IT-Situation – übersichtlich, verständlich und speziell auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnitten. Die Auswertung erfolgt auf Basis von acht zentralen…
-
Digitale Transparenz im IT-Management: neue IT-Servicekatalog-Software „ServiceNavigator“
Mit dem ServiceNavigator bringt pörtner consulting eine innovative Softwarelösung auf den Markt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Services transparent, effizient und nutzerorientiert zu gestalten. Die Anwendung bietet eine zentrale Plattform, auf der sämtliche IT-Dienstleistungen übersichtlich erfasst, beschrieben und verwaltet werden können. Damit wird der IT-Servicekatalog zu einem strategischen Instrument für Kostenkontrolle, Prozessoptimierung und Servicequalität. Mehr Effizienz, weniger Komplexität Der ServiceNavigator wurde speziell für IT-Abteilungen entwickelt, die ihre Leistungen professionell managen und klar kommunizieren möchten. Durch standardisierte Prozesse, automatisierte Workflows und intuitive Bedienung schafft die Software Transparenz für Anwender, Management und IT-Mitarbeitende gleichermaßen.Sie orientiert sich an den bewährten ITIL-4-Prinzipien, ist vollständig DSGVO-konform und kann flexibel an bestehende Systemlandschaften angepasst werden. Wesentliche…
-
Digitaler Kompass für KI-Strategien: AI Business Navigator startet offiziell
Mit dem AI Business Navigator präsentiert die Pörtner Consulting GmbH eine neue Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, den wachsenden Einsatz von KI-Tools strategisch zu steuern und rechtssicher zu gestalten. Anstatt einzelne Tools isoliert zu verwalten, erhalten Organisationen erstmals ein zentrales Steuerungssystem, das Transparenz schafft, Prozesse optimiert und regulatorische Anforderungen berücksichtigt. Der Fokus liegt dabei besonders auf mittelständischen Unternehmen, die sich in einem zunehmend komplexen Technologiemarkt behaupten müssen. Intelligentes KI-Management statt Tool-Wildwuchs Der AI Business Navigator bietet eine digitale Lösung, um den Einsatz von KI unternehmensweit zu strukturieren. Zu den Kernfunktionen zählen: Zentrale Erfassung aller genutzten KI-Anwendungen inklusive Lizenzverwaltung, Kostenübersicht und Nutzungsmonitoring. Automatisierte Prüfmechanismen zur Einhaltung von Datenschutz, Compliance und gesetzlichen…
-
VISCARDS revolutioniert das Networking: Launch der digitalen NFC-Visitenkarte
Mit der Einführung seiner neuen NFC-Visitenkarten bringt VISCARDS frischen Wind in die Welt des professionellen Networkings. Die Lösung kombiniert modernes Design, innovative Technologie und Nachhaltigkeit – und macht den Austausch von Kontaktdaten so einfach wie nie zuvor. VISCARDS, ein innovativer Anbieter digitaler Visitenkartenlösungen, präsentiert heute offiziell sein neues Produkt: eine NFC-Visitenkarte, die den klassischen Papierdruck überflüssig macht. Durch die Kombination aus NFC-Chip und QR-Code lassen sich Kontaktdaten in Sekundenschnelle auf jedes Smartphone übertragen – ganz ohne zusätzliche App oder komplizierte Einrichtung. Digitale Visitenkarten für die neue Business-Welt Anstelle klassischer Papierkarten erhalten Nutzer eine hochwertige, physische Karte, die über NFC oder QR-Code persönliche Daten, Social-Media-Profile oder individuelle Links direkt auf das…
-
Digitale Plattform etender.info optimiert Ausschreibungs- und Beschaffungsprozesse
Mit der neuen SaaS-Plattform etender.info erhalten Unternehmen erstmals eine vollständig integrierte Lösung, die sämtliche Schritte des Ausschreibungs- und Vergabeprozesses digitalisiert und standardisiert. Von der Bedarfsermittlung über die Angebotsbewertung bis zur Vertragsabwicklung schafft die Plattform maximale Transparenz, reduziert Kosten und erhöht die Geschwindigkeit in Beschaffungsprozessen erheblich. Herausforderungen im Beschaffungsprozess Viele Unternehmen arbeiten noch mit fragmentierten Abläufen in der Beschaffung: Excel-Tabellen, Word-Dokumente, fehlende Nachvollziehbarkeit, manuelle Bewertungsverfahren und erhöhte Compliance-Risiken bei öffentlichen Ausschreibungen. Genau hier setzt etender.info an und definiert den Ausschreibungsprozess neu – strukturiert, digital und automatisiert. Leistungsumfang der Plattform Die Software umfasst ein vollständiges Set an Modulen: Anforderungsmanagement Lieferantendatenbank Ausschreibungserstellung Angebotsbewertung Vertragsmanagement Reporting und Controlling Hauptvorteile: Automatisierte Workflows reduzieren den Zeitaufwand…
-
Digitale Zertifikate neu gedacht: pörtner consulting launcht innovative Plattform
pörtner consulting gibt den offiziellen Start der neuen Plattform „digital certificate“ bekannt. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen, Zertifikate, Bescheinigungen und Auszeichnungen vollständig digital zu erstellen, zu verwalten und zu archivieren. Durch die Integration moderner Blockchain-Technologie werden Authentizität und Nachweisbarkeit der ausgestellten Dokumente dauerhaft sichergestellt. Die Plattform wurde entwickelt, um den steigenden Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Effizienz in der digitalen Zertifikatsvergabe gerecht zu werden. Ziel ist es, papiergebundene Prozesse zu ersetzen und digitale Nachweise zu schaffen, die jederzeit überprüfbar und fälschungssicher sind. Wichtige Merkmale & Vorteile Einfache Erstellung: Zertifikate und Bescheinigungen lassen sich schnell und intuitiv mit Vorlagen erstellen – ideal für Seminare, Schulungen oder Events. Personalisierung:…
-
AI Business Navigator revolutioniert KI-Management in Unternehmen
Mit dem offiziellen Start der innovativen Plattform AI Business Navigator präsentiert Pörtner Consulting ein umfassendes Management-Ökosystem, das Unternehmen dabei unterstützt, Künstliche Intelligenz systematisch, sicher und wirtschaftlich einzusetzen. Die Lösung adressiert die zunehmende Komplexität im Umgang mit KI-Tools und schafft eine klare, zentrale Struktur für Strategie, Compliance und operative Umsetzung. Herausforderung & Chance Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine wachsende Zahl von KI-Tools und KI-Anwendungen im Betrieb zu managen: Wer benutzt welches Tool? Wer ist dafür verantwortlich? Entsprechen die Lösungen den Vorgaben von Datenschutz, Compliance oder der zukünftigen EU-KI-Verordnung? Wie lässt sich der strategische Einsatz von KI messbar und zielführend gestalten? Die AI Business Navigator-Plattform bietet hierfür ein zentrales Steuerungssystem,…
-
Sicher, schnell, nachvollziehbar – Neuer Online-Dienst revolutioniert den digitalen Dokumentenversand
Mit dem Start von „einschreiben.online“ wird der Versand vertraulicher Dokumente per E-Mail auf ein neues Sicherheits- und Komfortniveau gehoben. Der Dienst ermöglicht es Unternehmen, sensible Informationen digital zu versenden – mit rechtssicherem Zustellnachweis, verschlüsselter Übertragung und DSGVO-konformer Verarbeitung. Damit schließt er die Lücke zwischen traditionellen Posteinschreiben und unsicheren Standard-E-Mails. Hintergrund Viele Unternehmen und Dienstleister stehen vor der täglichen Herausforderung, vertrauliche Dokumente sicher und nachweisbar zu versenden. Standard-E-Mails bieten keine rechtssichere Zustellbestätigung. Der Zeitpunkt des Öffnens durch den Empfänger ist oft nicht dokumentierbar. Große Dateien überschreiten häufig die technischen Grenzen klassischer E-Mail-Systeme. Die Lösung „einschreiben.online“ bietet eine einfache und rechtssichere Möglichkeit, Dokumente digital zu versenden: E-Mail-Einschreiben mit Rückschein: Absender erhalten automatisch…
-
Pörtner Consulting launcht innovativen IT-Projektkalkulator
Pörtner Consulting, ein führender Partner für digitale Transformation und IT-Strategie, stellt mit dem neuen IT-Projektkalkulator ein leistungsstarkes Online-Tool zur Verfügung, das Unternehmen eine schnelle und transparente Kostenschätzung für geplante IT-Vorhaben ermöglicht. Der Kalkulator richtet sich an Entscheider, Projektleiter und IT-Verantwortliche, die bereits in einer frühen Planungsphase verlässliche Budgetrahmen ermitteln möchten – ohne langwierige Angebotsprozesse oder technische Detailanalysen. Kostenberechnung mit hoher Vielfalt & FlexibilitätDer Online-Rechner deckt ein breites Spektrum von IT-Vorhaben ab – von ERP-Einführungen über Cloud-Migration und Plattform-Integrationen bis hin zu KI-/Machine-Learning-Implementierungen. In wenigen Schritten können Nutzer Angaben wie Unternehmensgröße, Projektumfang, Anzahl der Benutzer, Standorte und Zeitrahmen eingeben. Der Rechner berücksichtigt zudem optionale Aspekte wie Systemintegration, Datenmigration, Schulungen und individuelle…