• Ausbildung / Jobs

    Neuer CIO-Lehrgang von pörtner consulting: Führungskompetenz für die digitale Zukunft

    Mit einem speziell entwickelten Chief Information Officer (CIO)-Lehrgang unterstützt pörtner consulting IT-Führungskräfte dabei, ihre Rolle als strategische Gestalter der digitalen Transformation erfolgreich auszufüllen. Der praxisorientierte, modulare Lehrgang vermittelt zukunftsrelevante Kompetenzen in den Bereichen IT-Strategie, Organisationsentwicklung, Innovation und Change Management – und richtet sich sowohl an erfahrene Führungskräfte als auch an Nachwuchs-CIOs. Modularer Aufbau: Die 11 Module im Überblick Der Lehrgang umfasst folgende Module, die zum Einsatz kommen: IT-Strategie und Unternehmensführung Entwicklung einer IT-Vision und Strategie, Ausrichtung an Geschäftszielen, Markt- und Technologietrends, IT-Roadmaps und Umsetzungspläne. IT-Architektur und Infrastrukturmanagement Planung und Implementierung von IT-Architekturen und -Infrastrukturen, Cloud- und Hybrid-Umgebungen, Sicherheits- und Datenschutzmanagement. IT-Projektmanagement Methoden zur Projektplanung, agile und traditionelle Ansätze, Ressourcen- und…

  • Sicherheit

    pörtner consulting startet innovativen Lehrgang „Chief Digital Officer (CDO)“

    Mit dem neuen CDO-Seminar (Chief Digital Officer Lehrgang) bietet pörtner consulting eine maßgeschneiderte Weiterbildung für Entscheider und Fachkräfte, die die digitale Transformation in ihren Unternehmen aktiv gestalten wollen. In elf praxisnahen Modulen lernen Teilnehmer, wie sie digitale Strategien entwickeln, Prozesse optimieren, Innovationen fördern und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Hyperautomation erfolgreich einsetzen. Die elf Module im Überblick: Digital Business Strategy Management – Entwicklung digitaler Visionen, Geschäftsmodelle und Roadmaps Requirements Management – systematische Anforderungsanalyse und -dokumentation Product Management – moderne Methoden der Produktentwicklung, u. a. agile Ansätze und Design Thinking Operations Management – effiziente Gestaltung von Prozessen, Strukturen und digitalen Abläufen Knowledge & HR Management – Aufbau einer digitalen Unternehmenskultur, Wissensmanagement und Talentförderung Procurement Management –…

  • Kommunikation

    CTO-Seminar von pörtner consulting: Führungskompetenz für die digitale Zukunft

    Mit dem neuen CTO-Seminar bietet pörtner consulting eine fundierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte, die ihre Rolle als Chief Technology Officer strategisch und wirkungsvoll ausfüllen möchten. In einem kompakten, modular aufgebauten Lehrgang werden die entscheidenden Kompetenzen vermittelt, um technologische Verantwortung mit Unternehmenszielen zu verbinden und digitale Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten. Seminarstruktur und InhalteDas Programm umfasst elf Module, die alle zentralen Handlungsfelder eines CTO abdecken: Technologie-Strategie & Unternehmensführung – Entwicklung technischer Roadmaps im Einklang mit Unternehmenszielen Innovationsmanagement & Technologietransfer – Methoden wie Design Thinking und Innovationslabore Forschung & Entwicklung (F&E) Management – Planung und Kontrolle von F&E-Projekten Technologiebewertung & Auswahl – Technologierankings und Auswahlverfahren IT-Architektur & Infrastrukturmanagement – Aufbau effizienter, sicherer…

  • Software

    Pörtner Consulting startet praxisnahes CMS-Seminar für Unternehmen und Fachkräfte

    Pörtner Consulting, ein führender Anbieter für Weiterbildung und Beratung im Bereich Digital Business, erweitert sein Seminarangebot um ein intensives CMS-Seminar. Das Programm vermittelt fundiertes Wissen rund um Content Management Systeme (CMS) und Redaktionsprozesse und richtet sich an Unternehmen sowie Fachkräfte, die CMS-Projekte ganzheitlich – von der Strategie bis zur Umsetzung – erfolgreich steuern möchten. Seminarinhalte im Überblick: Fundierte Definition von CMS CMS-Standards, redaktionelle Prozesse und Content-Strategie Aufbau von CMS-Architektur Umfassender Marktüberblick über verfügbarere Systeme Evaluierung von CMS-Plattformen, inkl. Headless-Ansätzen CMS-Projektmanagement-Methoden und aktuelle CMS-Trends Intensiver Praxis-Workshop zum Abschluss Rahmenpunkte Termine: auf Anfrage, unter folgendem Link oder per E-Mail an seminare@poertner-consulting.de Individueller Termin: Dieses Seminar kann jederzeit als individuelles Online- oder Inhouse-Seminar…

  • Software

    Neue Impulse für die digitale Zusammenarbeit: Social Intranet Seminar von pörtner consulting

    pörtner consulting bietet mit dem Social Intranet Seminar eine kompakte und praxisorientierte Weiterbildung, die Unternehmen gezielt bei der Planung, Auswahl und Einführung zukunftsfähiger Intranet-Lösungen unterstützt. Teilnehmende erhalten fundiertes Wissen und konkrete Methoden, um Social Intranets als zentrale Plattform für Kommunikation, Zusammenarbeit und Wissensmanagement erfolgreich zu etablieren. Seminar­inhalte im Überblick Das Seminar vermittelt umfassende Kompetenz in den entscheidenden Bereichen der digitalen Zusammenarbeit: Grundlagen: Enterprise 2.0, Social Intranet & Social Business – Definition und Entstehung Entwicklung einer Social-Business-Strategie, Marktüberblick sowie Best Practices Funktionen und Integration: Informations- und Metadatenmanagement, Integration von Business Workflows, Social Collaboration Management, unternehmensweites Knowledge Management, Search-Based Intranet, Personalisierung & Segmentierung Inhalte: Case Studies, Planung & Enabling eines Social Intranets…

  • Events

    Neues Online-Seminar: CRM-Einführung – Digitales Kundenmanagement praxisnah erleben

    pörtner consulting erweitert sein Seminarangebot um das praxisorientierte CRM-Einführungs-Seminar. Die Teilnehmer:innen erhalten in kompakten Online-Modulen fundierte Kenntnisse zur Planung, Auswahl und Umsetzung eines modernen Customer Relationship Managements. SeminarinhalteDas CRM-Einführungs-Seminar deckt sämtliche relevanten Themen zur Einführung eines digitalen CRM ab, darunter: Definition und Abgrenzung von CRM und DCRM CRM-Vorteile, Ansätze, Projektphasen und Einsatzszenarien Entwicklung einer CRM-Strategie und Projektplanung Evaluierung geeigneter CRM-Tools sowie Einblick in digitale Technologien Kennzahlen (KPIs), Performance-Marketing und ein interaktiver Praxis-Workshop Termine & Formate Die Seminare finden als Online-Veranstaltung statt. Auf Anfrage sind auch individuelle Online- oder Inhouse-Termine möglich. Kosten & Teilnahmebedingungen Preis: 690 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in Rabatt: 10 % ab 2 Teilnehmer:innen Maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen Start:…

  • Software

    Effizienz statt Lizenzdschungel: pörtner consulting bringt den „Software-Check“ an den Start

    Mit dem neuen „Software-Check“ bietet pörtner consulting ab sofort einen kompakten Analyse-Service, der Unternehmen innerhalb weniger Wochen hilft, ihre Software- und Cloud-Landschaften zu durchleuchten und unnötige Kosten zu vermeiden. Der Check deckt ungenutzte Lizenzen, Doppelstrukturen und versteckte Optimierungspotenziale auf – und ermöglicht so Einsparungen von bis zu 40 %. Strukturiertes Vorgehen für schnelle Ergebnisse Im ersten Schritt die eingesetzte Software und Cloud-Services, einschließlich Lizenzanzahl, Nutzungsgrund und Nutzungsgrad Anschließend erfolgt gemeinsam mit der IT-Abteilung ein Online-Workshop (ca. drei Stunden), in dem Priorisierung und Kategorisierung (Capability Mapping) vorgenommen werden Im nächsten Schritt werden Einsparpotenziale sowie Ansätze zur Lizenz-Optimierung erarbeitet.Den Abschluss bildet eine Managementpräsentation mit konkretem Maßnahmenplan Klarer Mehrwert für den Mittelstand. Gerade…

  • Kommunikation

    Praxisleitfaden zeigt: So gelingt CRM im Mittelstand

    Mit „CRM für den Mittelstand“ legt Digital-Experte Andreas Pörtner MSc BBA ein Fachbuch vor, das kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zu erfolgreichem Kundenbeziehungsmanagement weist. Statt abstrakter Theorien vermittelt der Leitfaden praxisnahe Methoden, klare Checklisten und echte Beispiele aus dem Mittelstand – und macht deutlich, warum CRM heute ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum und Kundenzufriedenheit ist. „CRM ist keine Software – es ist eine Haltung“, betont der Autor. Genau diese Perspektive macht das Werk besonders: Es verbindet fundierte Grundlagen mit praktischen Checklisten, Fallstudien und direkt umsetzbaren Handlungsempfehlungen. Inhaltliche Schwerpunkte: Grundlagen und Strategie: Warum CRM zum Erfolgsfaktor im digitalen Mittelstand wird Systemauswahl und Einführung: Kriterien, Stolperfallen und Best Practices Praxisorientierte…

  • Software

    Digitale Kontakte neu gedacht: NFC-Visitenkarten revolutionieren das Networking

    Visitenkarten sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Geschäftslebens. Doch in einer zunehmend digitalen Welt verlieren gedruckte Karten an Relevanz. Moderne NFC-Visitenkarten bieten eine innovative Lösung: Sie verbinden Nachhaltigkeit mit Effizienz und ermöglichen den direkten Austausch von Kontaktdaten, Links oder multimedialen Inhalten – schnell, sicher und ohne Umwege. Die wichtigsten Vorteile von NFC-Visitenkarten 1. Nachhaltigkeit statt Papierflut Jedes Jahr werden weltweit Milliarden Papier-Visitenkarten gedruckt – und der Großteil davon landet ungenutzt im Müll. NFC-Visitenkarten können Sie immer wieder verwenden, ohne einen einzigen Baum zu fällen. 2. Immer auf dem neuesten Stand Ändert sich Ihre Telefonnummer, Ihre Position oder Ihre Website, müssen keine neuen Karten gedruckt werden. Ihre digitale Visitenkarte wird einfach…

  • Netzwerke

    PIM DAY 2025 – Virtuelles Branchentreffen für die Zukunft des Produktdatenmanagements

    Am 16. September 2025 öffnet der PIM DAY seine virtuellen Türen und lädt Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum größten Online-Event rund um Product Information Management (PIM) ein. Die Veranstaltung bringt Expert:innen, Anwender:innen und Technologiepartner digital zusammen, um aktuelle Entwicklungen, praxiserprobte Strategien und innovative Lösungen für den erfolgreichen Umgang mit Produktinformationen zu diskutieren. Im Zeitalter der digitalen Transformation ist die zentrale Verwaltung und zielgerichtete Nutzung von Produktinformationen der Schlüssel zu Effizienz, Kundenzufriedenheit und nachhaltigem Wachstum. Der PIM DAY 2025 bietet einen kompakten, praxisnahen Überblick über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich – von der Systemauswahl bis zur erfolgreichen Implementierung, vom Datenmanagement bis zur kanalübergreifenden Content-Ausspielung. Was erwartet die Teilnehmer:innen?…