• Bautechnik

    Umbau und Sanierung der Theaterwerkstätten kann starten

    Am „Campus Hildesheimer Straße“ wächst in den kommenden Jahren zusammen, was zusammengehört: Nachdem die Region Hannover 2019 das Gebäude der Theaterwerkstätten und das angrenzende ehemalige Parkhaus auf dem benachbarten Grundstück erworben hat, soll das Baudenkmal nun saniert und zu einem modernen Bürogebäude umgebaut werden. So hat es der zuständige Finanzausschuss in seiner heutigen Sitzung empfohlen. Abschließend entscheidet die Regionsversammlung am 20. Juli darüber. „Ich freue mich, dass wir nun das Plazet haben, neue Maßstäbe zu entwickeln für modernes Arbeiten im denkmalgeschützten Bestand“, begrüßte Cordula Drautz, Dezernentin für Finanzen und Gebäudewirtschaft der Region Hannover, die Entscheidung des Fachausschusses. „Wir werden dazu einen integrierten Architektenwettbewerb ausschreiben, um neue Bau- und Raumformen zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Projekt geht weiter: 300 neue „Futurepreneure“ gesucht

    Versteckte Potenziale erkennen, Kreativität und Selbständigkeit stärken und erste Kontakte in die Gründerszene knüpfen: Mit dem Projekt „Futurepreneur“ unterstützt die Region Hannover seit 2019 Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Grünes Licht für die Fortsetzung der Bildungsinitiative gab es heute vom zuständigen Fachausschuss für Wirtschaft und Beschäftigung: Mit rund 42.000 Euro finanziert die Region Hannover das Projekt in Trägerschaft der Pro Beruf GmbH zusammen mit der Landeshauptstadt Hannover und der Agentur für Arbeit. „Wir wollen nicht nur die Praxisorientierung in Oberstufen stärken, sondern auch gezielt Jugendliche an Schulen mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund ansprechen“, sagt Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover. „Ziel ist es, bei möglichst vielen Schülerinnen…

    Kommentare deaktiviert für Projekt geht weiter: 300 neue „Futurepreneure“ gesucht
  • Ausbildung / Jobs

    Relaunch der Online-Ausbildungsbörse azubi21.de

    Mehr als 1.000 registrierte Unternehmen, rund 200 Zugriffe pro Tag: Die Online-Ausbildungsbörse azubi21.de, die 2015 von der Wirtschaftsförderung der Region an den Start gebracht wurde, wird heute erfolgreich genutzt. Zeit für einen ersten Relaunch: „Ein neuer, frischer Auftritt, neue zusätzliche Funktionen und neue Möglichkeiten der Kommunikation unter den Nutzerinnen und Nutzern“, fasst Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz die Neuerungen zusammen, die im Ausschuss für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung heute (01. Juli) den Politikerinnen und Politikern präsentiert wurden. „In den vergangenen sechs Jahren hat unsere Ausbildungsbörse eine echte Erfolgsgeschichte erlebt und sich am Ausbildungsmarkt und bei den Unternehmen etabliert“, so Franz. Jürgen Hansen, der bei der Region den Relaunch betreut, erklärt, was geplant ist:…

  • Events

    Tag der offenen Tür: Auf Spurensuche durch das Regionshaus

    Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens öffnet die Region Hannover am Sonntag, 4. Juli, ihre Türen und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Kein ganz klassischer Tag der offenen Tür: Die Besucherinnen und Besucher bewegen sich auf vorgegebenen Wegen durch das Gebäude und haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Angeboten, um das Haus und die Aufgaben der Region Hannover kennenzulernen. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine vorherige Online-Anmeldung und der Nachweis eines negativen Corona-Tests, der nicht älter als 24 Stunden ist. Zur Anmeldung geht es über die Webseite www.hannover.de/20jahreregion.  Bei der klassischen Führung lassen sich die Besucherinnen und Besucher als Gruppe durch die durch die Gänge und Treppenhäuser führen und erfahren dabei, wie…

    Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür: Auf Spurensuche durch das Regionshaus
  • Ausbildung / Jobs

    Neuordnung der Berufsbildenden Schulen ist beschlossene Sache

    Aus vier mach zwei – mit neuem Namen: Die kaufmännischen Berufsschulen im Bereich der Landeshauptstadt – BBS 11 und Hannah-Arendt-Schule sowie BBS Handel und BBS 14 – werden zu jeweils einer Schule zusammengeführt und firmieren ab sofort unter einem gemeinsamen Namen als Berufsbildende Schulen Hannah Arendt bzw. als Berufsbildende Schulen Cora Berliner. Dafür hat der zuständige Schulausschuss der Region Hannover heute grünes Licht gegeben. Die beiden BBSen Hannah-Arendt-Schule und BBS 11 werden unter dem Namen Hannah Arendt fusionieren, weil beide Schulen und die Region als Schulträgerin diesen Namen erhalten wollen. Den Vorschlag zur Namensgebung durch Cora Berliner hatten die BBS Handel und BBS 14 gemeinsam entwickelt: „Durch den neuen Schulnamen halten…

    Kommentare deaktiviert für Neuordnung der Berufsbildenden Schulen ist beschlossene Sache
  • Medizintechnik

    Eine Adresse für alle: Haus der Teilhabe in der Gradestraße

    Mehr Selbstbestimmung und größtmögliche berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Anfang 2020 hat die Region Hannover den neuen Fachbereich Teilhabe ins Leben gerufen. Seitdem vereint der Fachbereich sämtliche Hilfen für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen – von der Eingliederungshilfe und Teilhabeleistungen für Kinder und Erwachsene bis zum Sozialpsychiatrischen Dienst. Ab jetzt auch unter einem Dach. „Die Umzüge sind abgeschlossen, der Fachbereich hat künftig in der Gradestraße ein eigenes Haus der Teilhabe. Damit finden die Menschen alle Hilfeleistungen an einem Ort“, sagt Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. „Wo vorher das Sozialamt oder das Jugendamt zuständig waren, kommt nun Hilfe aus einer Hand. Das ist eine bundesweit einmalige…

    Kommentare deaktiviert für Eine Adresse für alle: Haus der Teilhabe in der Gradestraße
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 25.06.2021

    Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 5,8. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 48.370 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 47.128 Personen als genesen aufgeführt. 1.085 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum…

  • Ausbildung / Jobs

    Nach dem Lockdown: Sprachtraining für Vorschulkinder

    Corona und die Folgen – die pandemiebedingten Einschränkungen waren für Kinder besonders belastend. Da viele nicht in gewohnter Form die Kindertagesstätten besuchen konnten, fehlte das Miteinander mit anderen Kindern und der sprachliche Austausch. Gerade Kinder, deren Familiensprache nicht Deutsch ist, fehlten dadurch auch die Möglichkeiten, sprachlich gut gefördert zu werden. Das bestätigen die Auswertungen der Schuleingangsuntersuchungen der Region Hannover: So sind der Sprachförderbedarf von 18,4 auf 21,2 Prozent sowie der Anteil der Kinder, die nur eingeschränkt oder gar kein Deutsch sprechen, von 19 auf 22,2 Prozent gestiegen. Hier setzt das neue Projekt „Sprachtraining“ für Kita-Kinder an, das die Region initiiert hat und der Regionssportbund Hannover e.V. umsetzt. Heute (24. Juni)…

  • Events

    Tag der offenen Tür: Auf Spurensuche durch das Regionshaus

    Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens öffnet die Region Hannover am Sonntag, 4. Juli, ihre Türen und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Kein ganz klassischer Tag der offenen Tür: Die Besucherinnen und Besucher bewegen sich auf vorgegebenen Wegen durch das Gebäude und haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Angeboten, um das Haus und die Aufgaben der Region Hannover kennenzulernen. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine vorherige Online-Anmeldung und der Nachweis eines negativen Corona-Tests, der nicht älter als 24 Stunden ist. Zur Anmeldung geht es über die Webseite www.hannover.de/20jahreregion.   Bei der klassischen Führung lassen sich die Besucherinnen und Besucher als Gruppe durch die durch die Gänge und Treppenhäuser führen und erfahren dabei, wie…

    Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür: Auf Spurensuche durch das Regionshaus
  • Ausbildung / Jobs

    „Was meinst DU?“

    Was interessiert 14- und 15-Jährige, womit verbringen sie ihre Freizeit? Was fehlt an Angeboten und Aktivitäten? In diesen Tagen startet das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover mit ihrer großen Online-Jugendbefragung „Was meinst DU?“. Start der Umfrage-Kampagne ist zunächst in den Kommunen Garbsen, Neustadt a. Rbge., Seelze, Wunstorf. Hier erhalten alle 3.252 Mädchen und Jungen im Alter von 14 und 15 Jahren Post mit dem Zugangs-Link zur Online-Umfrage, die bis Sonntag, 11. Juli 2021 läuft. Die Online-Befragung findet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Jugendpflegen statt und ist anonym. Die Ergebnisse werden ausgewertet und ebenfalls anonym veröffentlicht. Geplant ist, die Umfrage im nächsten Jahr in der Wedemark, Burgwedel, Langenhagen und…