-
TÜV SÜD erweitert Audit-Portfolio um RBA-Standard für die Elektronikbranche
Die Responsible Business Alliance, kurz RBA, ist ein Zusammenschluss von Elektronik-, Einzelhandels-, Automobil- und Spielzeugunternehmen. Dieser setzt sich für faire Arbeitsbedingungen in den Lieferketten ihrer Mitglieder ein. TÜV SÜD bietet jetzt auch für den europäischen Markt Audits auf Basis des Validated Assessment Program (VAP) der RBA an. Unternehmen können damit nachweisen, dass sie soziale, ökologische und ethische Standards einhalten und dem Code of Conduct der RBA folgen. Die Lieferkette in der Elektronikbranche ist komplex. Es ist nicht einfach als Unternehmen seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken in den Lieferketten sicherzustellen – bezogen auf Arbeitsbedingungen und die Einhaltung ökologischer und menschenrechtlicher Anforderungen. Mit Einhaltung des Codes of Conduct der RBA verpflichten…
-
7 Tipps für Hersteller und Betreiber
Die EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ist ab dem 20. Januar 2027 vollständig verpflichtend anzuwenden. Sie definiert Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen und dazugehörigen Produkten sowie unvollständigen Maschinen. Die MVO beinhaltet zahlreiche Neuerungen, auf die sich Hersteller, Betreiber, Händler und Importeure frühzeitig vorbereiten müssen. Die MVO schafft ein einheitliches Regelwerk für die Sicherheit von Maschinen in Europa. Sie ersetzt die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die Anforderungen der neuen Verordnung gelten nicht nur für klassische Maschinen, sondern auch für Software-Komponenten mit Sicherheitsfunktionen und für wesentlich veränderte Maschinen. TÜV SÜD hat die 7 wichtigsten Punkte zusammengefasst und erklärt, wie sich die betroffenen Wirtschaftsakteure auf die Veränderungen einstellen können. 1. Risikobewertung erweitern: Die MVO fordert…
-
ReCert Easy erleichtert Umstellung auf neue Normen
„Together We Master the Upcoming Challenges“ lautet das Motto von TÜV SÜD auf der interlift 2025. TÜV SÜD unterstützt die Aufzugsbranche bei der Umstellung auf die Normen ISO 8100-1 und 8100-2 und beim Nachweis von ASME-Anforderungen für den Markteintritt in den USA und Kanada. Ein weiteres Thema ist die Cybersicherheit von Aufzügen. Die interlift findet vom 14. bis 17. Oktober 2025 in Nürnberg statt. (Halle 1, Stand A606) Die Aufzugsbranche steht vor einem Umbruch. Die Normen EN 81-20 und EN 81-50 werden durch die internationalen Normen ISO 8100-1 und ISO 8100-2 ersetzt, die auch in einer europäischen Fassung als EN ISO 8100-1 und EN ISO-8100-2 erscheinen. Das Ziel ist die…
-
ReCert Easy erleichtert Umstellung auf neue Normen
„Together We Master the Upcoming Challenges“ lautet das Motto von TÜV SÜD auf der interlift 2025. TÜV SÜD unterstützt die Aufzugsbranche bei der Umstellung auf die Normen ISO 8100-1 und 8100-2 und beim Nachweis von ASME-Anforderungen für den Markteintritt in den USA und Kanada. Ein weiteres Thema ist die Cybersicherheit von Aufzügen. Die interlift findet vom 14. bis 17. Oktober 2025 in Nürnberg statt. (Halle 1, Stand A606) Die Aufzugsbranche steht vor einem Umbruch. Die Normen EN 81-20 und EN 81-50 werden durch die internationalen Normen ISO 8100-1 und ISO 8100-2 ersetzt, die auch in einer europäischen Fassung als EN ISO 8100-1 und EN ISO-8100-2 erscheinen. Das Ziel ist die…
-
ReCert Easy facilitates transition to new standards
“Together We Master the Upcoming Challenges” is TÜV SÜD’s motto at interlift 2025. TÜV SÜD supports the elevator industry in the transition to ISO 8100-1 and 8100-2 standards and in verifying ASME requirements for market entry in the US and Canada. Another topic is the cybersecurity of elevators. interlift will take place in Nuremberg from October 14 to 17, 2025. (Hall 1, Stand A606) The elevator industry is facing significant change. The EN 81-20 and EN 81-50 standards are being replaced by the international standards ISO 8100-1 and ISO 8100-2, which are also being published in a European version as EN ISO 8100-1 and EN ISO8100-2. The aim is to…
-
ReCert Easy facilitates transition to new standards
“Together We Master the Upcoming Challenges” is TÜV SÜD’s motto at interlift 2025. TÜV SÜD supports the elevator industry in the transition to ISO 8100-1 and 8100-2 standards and in verifying ASME requirements for market entry in the US and Canada. Another topic is the cybersecurity of elevators. interlift will take place in Nuremberg from October 14 to 17, 2025. (Hall 1, Stand A606) The elevator industry is facing significant change. The EN 81-20 and EN 81-50 standards are being replaced by the international standards ISO 8100-1 and ISO 8100-2, which are also being published in a European version as EN ISO 8100-1 and EN ISO8100-2. The aim is to…
-
Driving forward safe hydrogen technologies
The future of energy requires safe technologies and strong partnerships. Under the motto “We build the hydrogen future”, TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of testing and certification services for hydrogen technologies along the entire value chain at the Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg from 21 to 23 October 2025. New this year is the collaboration with IABG, a company with many years of experience in the fields of analysis, simulation, and testing procedures for mobility, energy and safety. Together, the two companies are pooling their expertise to advance the hydrogen economy even faster, more safely and more efficiently (Hall B7, Stand: 7D25). Green hydrogen is considered key…
-
Driving forward safe hydrogen technologies
The future of energy requires safe technologies and strong partnerships. Under the motto “We build the hydrogen future”, TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of testing and certification services for hydrogen technologies along the entire value chain at the Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg from 21 to 23 October 2025. New this year is the collaboration with IABG, a company with many years of experience in the fields of analysis, simulation, and testing procedures for mobility, energy and safety. Together, the two companies are pooling their expertise to advance the hydrogen economy even faster, more safely and more efficiently (Hall B7, Stand: 7D25). Green hydrogen is considered key…
-
Impulse für sichere Wasserstofftechnologien
Die Zukunft der Energie braucht sichere Technologien und starke Partnerschaften. Unter dem Motto „We build the hydrogen future“ präsentiert TÜV SÜD vom 21. bis 23. Oktober 2025 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg sein umfassendes Portfolio an Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Neu in diesem Jahr ist die Zusammenarbeit mit der IABG, die langjährige Erfahrung in den Bereichen Analyse, Simulation und Testverfahren für Mobilität, Energie und Sicherheit mit einbringt. Gemeinsam bündeln beide Unternehmen ihre Kompetenzen, um die Wasserstoffwirtschaft noch schneller, sicherer und effizienter voranzubringen (Halle: B7 Stand: 7D25). Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Energiewende, doch im industriellen Einsatz kommt es auf die Kompatibilität…
-
Impulse für sichere Wasserstofftechnologien
Die Zukunft der Energie braucht sichere Technologien und starke Partnerschaften. Unter dem Motto „We build the hydrogen future“ präsentiert TÜV SÜD vom 21. bis 23. Oktober 2025 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg sein umfassendes Portfolio an Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Neu in diesem Jahr ist die Zusammenarbeit mit der IABG, die langjährige Erfahrung in den Bereichen Analyse, Simulation und Testverfahren für Mobilität, Energie und Sicherheit mit einbringt. Gemeinsam bündeln beide Unternehmen ihre Kompetenzen, um die Wasserstoffwirtschaft noch schneller, sicherer und effizienter voranzubringen (Halle: B7 Stand: 7D25). Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Energiewende, doch im industriellen Einsatz kommt es auf die Kompatibilität…