• Software

    GPT-5 im Praxischeck: Fortschritt mit Handbremse?

      Was ist neu bei GPT-5? OpenAI hat mit GPT-5 die nächste Generation seines KI-Flaggschiffs vorgestellt – und verspricht: Alles wird smarter, vielseitiger und vor allem einfacher in der Anwendung. Schluss mit dem Modell-Wirrwarr: Egal ob Free, Plus oder Pro – alle Nutzer*innen erhalten jetzt Zugang zu GPT-5, das eigenständig entscheidet, wie viel Rechenpower für deine Anfrage nötig ist. Komplexe Aufgaben? Dann schaltet sich automatisch der neue „Thinking“-Modus dazu. Die Erwartung: Weniger Komplexität, mehr Zuverlässigkeit. Doch ist das wirklich der große Wurf – oder nur ein cleveres PR-Update? Wir haben genau hingeschaut. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Verfügbarkeit: GPT-5 ist für alle frei nutzbar, das Kontingent variiert je nach…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kalorama Group wurde in die Inc. 5000-Liste der am schnellsten wachsenden privaten Unternehmen Amerikas aufgenommen

    Kalorama Group, ein führender Vermittler von Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von IPv4-Adressblöcken, gab heute bekannt, dass sie in die Inc. 5000, die Liste der am schnellsten wachsenden privaten Unternehmen Amerikas im Jahr 2025, aufgenommen wurde. Kalorama Group belegte landesweit Platz 70, Platz drei im Großraum Washington D.C.-Maryland-Virginia und wurde dank ihres außergewöhnlichen Umsatzwachstums von 4.361 % zwischen 2021 und 2024 als das am schnellsten wachsende Unternehmen im District of Columbia eingestuft. „Dieser Meilenstein ist ein Beleg für die umfassende Marktkompetenz unseres Teams und das Vertrauen unserer Kunden in unsere Fähigkeit, sich in einer hochspezialisierten Anlageklasse zu bewegen“, so Josh Bourne, Gründer der Kalorama Group. „Wir haben uns einen Ruf…

  • Forschung und Entwicklung

    Mikroorganismen als Motor für nachhaltigen Strukturwandel

    Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, hat am Dienstag, den 12. August 2025, den Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern besucht, um sich über das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Forschungsbündnis „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ zu informieren. Im Rahmen einer kompakten Veranstaltung erhielten der Ministerpräsident und geladene Gäste Einblicke in das interdisziplinäre Projekt, das sich zu einem Vorzeigevorhaben im Bereich der Weißen Biotechnologie in Rheinland-Pfalz entwickelt hat. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Vorstellung des interdisziplinären Bündnisses Waste2Value, das Reststoffe aus Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Industrie mithilfe von Mikroorganismen in wertvolle Chemikalien und Materialien umwandelt – darunter biobasierte Kunststoffe, Extrakte für Kosmetik und Nahrungsmittel sowie innovative Werkstoffverbunde.…

  • Beauty & Wellness

    Ist Neurostimulation der Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Fokus und erholsamem Schlaf?

    Neurostimulation – wenn Technologie auf das Nervensystem wirkt In einem Alltag, der zunehmend von Reizüberflutung, Leistungsdruck und Schlafmangel geprägt ist, rückt das eigene Wohlbefinden immer stärker in den Fokus. Neurostimulation verspricht hier einen innovativen Ansatz. Statt chemischer Hilfsmittel setzt diese Methode auf elektrische oder elektromagnetische Impulse, die gezielt auf das Nervensystem einwirken und natürliche Prozesse im Körper aktivieren sollen. Dabei steht nicht die Behandlung von Krankheiten im Vordergrund, sondern die Unterstützung emotionaler Stabilität, mentaler Klarheit und physischer Entspannung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bestimmte Formen der Neurostimulation die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Serotonin oder Dopamin fördern und damit Stimmung, Konzentration und Stressverarbeitung positiv beeinflussen können. TouchPoints – sanfte Vibrationen zur Beruhigung…

    Kommentare deaktiviert für Ist Neurostimulation der Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Fokus und erholsamem Schlaf?
  • Finanzen / Bilanzen

    Sitka Gold: Potenzial für eine neue Multi-Millionen-Unzen Goldlagerstätte

    Sitka Gold (TSX-V:SIG; FSE:1RF; OTCQB:SITKF) weitet den Fußabdruck seiner Gold-Entdeckung „Rhosgobel“ auf dem Clear CreekComplex des RC-Goldprojekts im Yukon in rasantem Tempo weiter aus. In 16 von 22 Bohrlöchern, die inzwischen über eine Streichlänge von etwa 900 Metern entlang der 2,0 km x 1,5 km großen Gold-in-Boden-Anomalie abgeschlossen wurden, wurde sichtbares Gold beobachtet. Beide heute veröffentlichten Bohrungen DDRCRG-25-006 und DDRCRG-25-004 lieferten erneut Goldgehalte von mehr als 100 Gramm-Metern (Goldgehalt x Länge). Damit liegen alle sechs bisher veröffentlichten Bohrungen von Rhosgobel über dieser Marke, während aktuell noch weitere 16 Bohrergebnisse von Rhosgobel ausstehen. Im Bohrloch DDRCRG-25-006 wurden ab Oberfläche 166 Meter mit durchschnittlich 1,14 Gramm Gold pro Tonne (g/t) gefunden, darin enthalten sind…

  • Freizeit & Hobby

    Sonderzüge auf der Pfefferminzbahn zum 31. Thüringer Weinfest in Bad Sulza

    Am dritten August-Wochenende findet in Bad Sulza das 31. Thüringer Weinfest statt. Aus diesem Grund hat der Pfefferminzbahn-Verein eine Verlängerung der regulären Reisezüge der Pfefferminzbahn Sömmerda – Buttstädt bis Großheringen beantragt. Am 16. und 17. August fahren deshalb Sonderzüge über Buttstädt hinaus bis Großheringen und zurück mit Halt auf allen Stationen. Der Triebwagen wird von der Erfurter Bahn GmbH gefahren und vom Pfefferminzbahn e.V.  finanziert. Am Samstag, den 16.08., ist die Abfahrt ab Buttstädt 12:03 Uhr, die Rückfahrt ab Großheringen ist um 16.32 Uhr, Bad Sulza ab 16:35 Uhr. Somit können interessierte Gäste bequem zum Festumzug in Bad Sulza anreisen, der 14.00 Uhr beginnt und etwas über eine Stunde dauert.…

    Kommentare deaktiviert für Sonderzüge auf der Pfefferminzbahn zum 31. Thüringer Weinfest in Bad Sulza
  • Hardware

    SiMa.ai startet Serienproduktion seiner Next-Gen-Plattform für Physical AI

    SiMA.ai, ein Pionier im Bereich physischer KI-Lösungen, gibt heute drei wichtige Produktankündigungen bekannt, um die Skalierung „Physical AI“ zu beschleunigen. Produktion und sofortige Verfügbarkeit seines Physical-AI-Siliziums der nächsten Generation, MLSoC Modalix™ Sofortige Verfügbarkeit von System-on-Module (SoM) und Devkit zur Beschleunigung der Produktion. Das SoM ist außerdem pinkompatibel mit führenden GPU-Anbietern Einführung von LLiMa™, einem Software-Framework, das entwickelt wurde, um hochleistungsfähige LLM- und GenAI-Modelle nahtlos auf Modalix für physische KI-Anwendungen einzusetzen Modalix Modalix™ ist ein Machine-Learning-System-on-a-Chip (MLSoC™) der zweiten Generation, das speziell für die physische KI-Branche entwickelt wurde. Es bietet branchenführende Leistung und Genauigkeit ohne Leistungseinbußen und unterstützt LLMs, Transformer, CNNs und GenAI-Workloads unter 10 Watt. Seine flexible, ARM-basierte Architektur mit…

    Kommentare deaktiviert für SiMa.ai startet Serienproduktion seiner Next-Gen-Plattform für Physical AI
  • Bauen & Wohnen

    Magdeburger Ring: Neue Behelfsbrücken sichern Verkehrsfluss

    Am 8. August 2025 konnten die beiden Behelfsbrücken über den Damaschkeplatz in Magdeburg planmäßig – und sogar vorfristig – für den Verkehr freigegeben werden. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein im Ersatzneubau der Ringbrücken erreicht und der Verkehrsfluss im Herzen der Stadt gesichert. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen der OST BAU; Osterburger Straßen-, Tief- und Hochbau GmbH und der SEH Engineering GmbH. Die erste Behelfsbrücke war bereits am 11. Juli eingezogen worden, die zweite folgte Ende Juli. Beide Brücken sind jeweils 70 Meter lang und 3,50 Meter breit und stehen nun einspurig dem Pkw-Verkehr zur Verfügung – mit einem Tempolimit von 30 km/h. Durch die vorzeitige Verkehrsfreigabe konnte die Belastung für Verkehrsteilnehmende reduziert werden. Die enge…

  • Ausbildung / Jobs

    Zukunftssicherung auf höchstem Niveau: Dualis-Siegel für Würth Elektronik eiSos

    IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann hat ihre Unternehmensbesuche in der Region bei Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG in Waldenburg fortgesetzt und COO Dirk Knorr das IHK-Dualis-Siegel überreicht. Bereits zum wiederholten Mal hat sich Würth Elektronik eiSos die begehrte Auszeichnung für eine herausragend gute Ausbildung gesichert. Wie die meisten Familienunternehmen steht auch die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG vor weitreichenden geopolitischen und nationalen Herausforderungen. Genügend Gesprächsbedarf für IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann bei ihrem Besuch in Waldenburg. Im Austausch mit COO und Geschäftsführer Dirk Knorr ging es unter anderem auch um die aktuellen Themen, die die Unternehmen in der Region umtreiben – Kostendruck, Fachkräftemangel, die US-Zollpolitik und die Neuordnung der Weltmärkte.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wärmepumpen mit Kühlfunktion

    Wenn Sie Ihre Wärmepumpe zur Kühlung nutzen möchten, ist eine Fußbodenheizung eine Grundvoraussetzung. Herkömmliche Heizkörper sind dafür ungeeignet, da sich an deren Oberfläche Kondenswasser bilden würde. So funktioniert das Kühlen mit der Wärmepumpe Eine Wärmepumpe funktioniert im Grunde wie ein Kühlschrank, der die Wärme von innen nach außen transportiert. Um mit der Wärmepumpe zu kühlen, wird dieser Prozess einfach umgekehrt. Das System entzieht dann die Wärme aus dem Haus und gibt sie nach draußen ab. Dabei gibt es zwei Varianten: die aktive und die passive Kühlung. Aktive Kühlung: Hierbei läuft der Verdichter der Wärmepumpe im umgekehrten Modus, was eine stärkere Kühlleistung ermöglicht (bis zu 7 °C Temperaturabsenkung). Diese Methode ist…