• Reisen & Urlaub

    Forellenhof Rössle erneut als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

    Der Forellenhof Rössle in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über eine besondere Auszeichnung freuen: Familie Gumpper nahm zum wiederholten Mal die Urkunde mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“ entgegen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt. Nicht nur gut ausgeschilderte und abwechslungsreiche Wanderwege tragen zur Zufriedenheit von Wandergästen bei – ebenso wichtig sind Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten, die auf die besonderen Bedürfnisse von Wanderern abgestimmt sind. Der Deutsche Wanderverband vergibt deshalb das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel an besonders wanderfreundliche Betriebe. Jessica Tröster von der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, Bürgermeister Peter Nußbaum sowie Kai Bitz, Tourismusverantwortlicher der Gemeinde Lichtenstein, überreichten die Urkunde persönlich an Gerhard Gumpper und…

    Kommentare deaktiviert für Forellenhof Rössle erneut als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet
  • Energie- / Umwelttechnik

    Sicher und gesetzeskonform: Heizöltanks fachgerecht entsorgen

    Wer einen alten Heizöltank entsorgen oder erneuern möchte, muss zahlreiche gesetzliche Anforderungen erfüllen. Die Plattform Heizoeltank-entsorgen.de informiert über die aktuelle Rechtslage nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der bundesweit gültigen AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen). Nur Fachbetriebe mit entsprechender Zertifizierung dürfen Heizöltanks reinigen, stilllegen oder demontieren. Nach § 62 WHG sowie § 45 ff. AwSV sind Betreiber von Heizölverbraucheranlagen verpflichtet, bei Planung, Betrieb und Rückbau auf besondere Sorgfalt zu achten. Insbesondere bei Tankanlagen mit mehr als 1.000 Litern Volumen schreibt die AwSV die Beauftragung eines Fachbetriebs zwingend vor. Eine professionelle Heizöltankreinigung ist dabei immer die Voraussetzung für den Rückbau oder die Stilllegung. „Die gesetzliche Fachbetriebspflicht ist nicht…

    Kommentare deaktiviert für Sicher und gesetzeskonform: Heizöltanks fachgerecht entsorgen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Gasflasche zurückgeben: Propangasflaschen fachgerecht entsorgen

    Nachhaltigkeit hört nicht bei der Wahl eines umweltfreundlichen Energieträgers auf. Der sachgerechte Umgang mit leeren Propangasflaschen ist ein wichtiger Beitrag zum Ressourcenschutz und zur Sicherheit. Gasflasche.de informiert über Rückgabe- und Recyclingmöglichkeiten und zeigt, wie Kreislaufwirtschaft auch beim Flaschengas funktioniert. Sicherheitsaspekt: Warum leere Flaschen nicht in den Hausmüll gehören Selbst wenn sie scheinbar vollständig entleert sind, enthalten Gasflaschen noch brennbare Gasreste. Werden sie im Hausmüll entsorgt, besteht Explosionsgefahr. Deshalb dürfen leere Gasflaschen nur über autorisierte Annahmestellen entsorgt werden. Eine Ausnahme gilt nur für vollständig entleerte Campingaz-Kartuschen, die ohne Rückstände in die Wertstofftonne gegeben werden dürfen. Pfand- oder Eigentumsflasche: Unterschiede und Rückgabewege Bei Propangasflaschen wird zwischen Pfandflaschen und Eigentumsflaschen unterschieden. Pfandflaschen, werden…

    Kommentare deaktiviert für Gasflasche zurückgeben: Propangasflaschen fachgerecht entsorgen
  • Kooperationen / Fusionen

    Powerful partnership for compact networking

    SENKO Advanced Components, a global leader in fibre optic connectivity solutions, is proud to announce a collaboration with Sachsenkabel GmbH, a trusted European provider of high-quality passive network infrastructure and a member of the Amphenol Corporation. This partnership will accelerate the availability of Very Small Form Factor (VSFF) connector technology across data centres, telecommunication networks, and industrial applications throughout Europe. Sachsenkabel brings over three decades of fibre optic expertise, with production facilities in Germany and North Macedonia and a reputation for delivering turnkey fibre management systems including customized planning and installation, customized cabling, and pre-connectorized solutions that meet the evolving demands of 100G, 400G and 800G environments. Their solutions use…

  • Finanzen / Bilanzen

    First Mining gibt Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 und operative Highlights bekannt

    First Mining Gold Corp. („First Mining“ oder das „Unternehmen“) (TSX: FF) (OTCQX: FFMGF) (FWB: FMG) gibt seine Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2025 zu Ende gegangene zweite Quartal bekannt. Der Jahresabschluss und der Lagebericht („MD&A“) sind auf der Website von First Mining unter www.firstmininggold.com/investors/reports-filings/financials/ verfügbar und wurden im Profil des Unternehmens auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca und EDGAR unter www.sec.gov veröffentlicht. „Wir freuen uns, ein erfolgreiches zweites Quartal mit sehr positiven Explorationsergebnissen auf unserem Goldprojekt Duparquet in Quebec bekannt zu geben“, erklärte Dan Wilton, CEO von First Mining. „Zu Beginn des dritten Quartals haben wir eine wegweisende langfristige Kooperationsvereinbarung mit der Mishkeegogamang First Nation unterzeichnet und freuen uns auf diese Partnerschaft, während wir das Goldprojekt Springpole weiter vorantreiben. Wir…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimaneutrales Flüssiggas auf dem Vormarsch: Bio-LPG als Schlüssel für die Energiewende

    Flüssiggas entwickelt sich zur klimafreundlichen Alternative für die dezentrale Wärmeversorgung. Im Zuge verschärfter Klimavorgaben und der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes setzen viele Energieversorger verstärkt auf nachhaltige Lösungen wie klimaneutrales Flüssiggas und Bio-LPG. Die Plattform Flüssiggas1.de berichtet über einen klaren Trend zu umweltfreundlichen Tarifen und biogenen Energieträgern. CO₂-Kompensation schafft neue Optionen für Haushalte und Gewerbe Viele Flüssiggasanbieter ermöglichen es ihren Kunden, Emissionen aus Förderung, Transport und Verbrennung vollständig auszugleichen. Der Ausgleich erfolgt über zertifizierte Klimaschutzprojekte. Endverbraucher erhalten dazu einen dokumentierten Nachweis. Besonders für Gewerbekunden und im Kontext neuer Heizungsanlagen mit gesetzlichen Auflagen ist dies ein relevanter Vorteil. Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH und Betreiber der Plattform Flüssiggas1.de, erklärt: „Klimaschutz und Versorgungssicherheit…

    Kommentare deaktiviert für Klimaneutrales Flüssiggas auf dem Vormarsch: Bio-LPG als Schlüssel für die Energiewende
  • Gesundheit & Medizin

    Beckenboden in Balance – endlich effektiv trainieren

    Unangenehm, unbeholfen, unwissentlich: Unter einer Beckenbodenschwäche leiden viele Menschen im Laufe ihres Lebens – Männer wie Frauen, in jungen Jahren ebenso wie im Alter. Ob nach einer Schwangerschaft, durch hormonelle Veränderungen, langes Sitzen, körperliche Belastung oder einfach altersbedingt: Eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur beeinträchtigt viele im Alltag – und ist dennoch weiterhin ein Tabuthema. Dabei können die Folgen sehr belastend sein und reichen von Inkontinenz über Rückenschmerzen bis hin zu Haltungsschäden oder einem verminderten Körpergefühl. Wie wir Beschwerden entgegensteuern und sanft, aber hocheffektiv trainieren, wie diese Muskulatur sich aufbaut und warum es so wichtig ist, sie von innen nach außen zu stärken: Balance Swing™, das ganzheitliche Übungskonzept auf dem Minitrampolin, setzt genau…

  • Finanzen / Bilanzen

    Apex Critical Metals gibt Update zu Bohrprogramm 2025 auf dem Projekt Cap im Zentrum von British Columbia

    Apex Critical Metals Corp. (CSE: APXC | OTCQX: APXCF | FWB: KL9) („Apex“ oder das „Unternehmen“), ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das auf kritische Metalle von strategischer Bedeutung spezialisiert ist, freut sich, ein Update zu seinem Diamantbohrprogramm 2025 auf seinem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Cap Critical Minerals im Zentrum der kanadischen Provinz British Columbia zu geben. Das ca. 2.500 Hektar große Projekt Cap weist eine in Karbonatit lagernde Niob- und Seltenerdmetall- (REE)-Mineralisierung auf und befindet sich 85 km nordöstlich von Prince George, BC. Das Explorationsprogramm 2025 wird Diamantbohrungen von bis zu 1.500 Meter umfassen und ist nicht nur vollständig finanziert, sondern gemäß einer mehrjährigen gebietsbezogenen (MYAB) Genehmigung mit fünf Jahren Gültigkeit genehmigt.…

  • Hardware

    Jetzt bis zu 2 Millionen Cuts

    Rechtzeitig zur Fachpack stellt der Lösungsanbieter für Thermodrucksysteme, GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH aus Germering, seine neuesten GeBE-VARIO Plus Thermodrucker für Linerless Etikettier-Aufgaben vor. Ihre vergleichsweise geringen Abmaße erlauben deutlich kleinere und kostengünstigere Print & Apply-Systeme und sie liefern noch einige weitere, wertvolle Praxis-Vorteile: Bei diesen Druckern dauert der Papierwechsel weniger als eine Minute, ein typischer Papierwechsel dauert üblicherweise mehrere Minuten. Somit lässt sich der Systemstillstand für diesen regelmäßigen Service jetzt deutlich verringern. Zudem wurde jetzt in einem Dauertest mit herstellerseitig empfohlenem Linerless Etikettenpapier die außergewöhnlich hohe Schnittleistung von rund zwei Millionen Schnitten erreicht, ohne dass die Messer des Abschneiders von klebenden Rückständen gereinigt werden mussten. Standard oder individuell angepasst…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kodiak gibt Einreichung des NI 43-101-konformen technischen Berichts bekannt: Erste Mineralressourcenschätzung für vier von sieben mineralisierten Zonen des MPD-Kupfer-Gold-Projekts

    Kodiak Copper Corp. (das „Unternehmen“ oder „Kodiak“) (TSX-V: KDK, OTCQB: KDKCF, Frankfurt: 5DD1) gibt heute bekannt, dass es einen unabhängigen technischen Bericht (der „Bericht“) gemäß National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects („NI 43-101“) auf SEDAR+ eingereicht hat, der die erste Mineralressourcenschätzung für vier Lagerstätten im zu 100 % unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Projekt MPD im Süden von British Columbia unterstützt.  Mineralschätzungen für drei weitere mineralisierte Zonen werden derzeit entwickelt und werden für die zweite Hälfte des Jahres 2025 erwartet (siehe Pressemitteilung vom 25. Juni 2025). Highlights Umfangreiche erste Kupfer-Gold-Mineralressource („MRE“) für vier der sieben bisher abgegrenzten mineralisierten Zonen bei MPD: Gate, Ketchan, Man und Dillard. Abbildung 1 Angezeichnete Mineralressource: 56,4 Millionen…

    Kommentare deaktiviert für Kodiak gibt Einreichung des NI 43-101-konformen technischen Berichts bekannt: Erste Mineralressourcenschätzung für vier von sieben mineralisierten Zonen des MPD-Kupfer-Gold-Projekts