-
Q-Park übernimmt Bavaria Parkgaragen und stärkt seine Position im deutschen Parkraummarkt
Q-Park gibt die Übernahme von Bavaria Parkgaragen bekannt und tätigt damit bereits die zweite bedeutende Akquisition im deutschen Markt in diesem Jahr. Mit diesem strategischen Schritt festigt Q-Park seine führende Rolle im Bereich Parken und urbane Mobilität in Westeuropa und insbesondere in Deutschland. Die Übernahme ermöglicht es Q-Park, von der langjährigen Erfahrung von Bavaria Parkgaragen, den attraktiven Innenstadtstandorten in München sowie den ergänzenden Standorten in Berlin und weiteren Standorten in Bayern zu profitieren. Gemeinsam werden Q-Park und Bavaria Parkgaragen ihr Engagement für nachhaltige Mobilitätslösungen und nahtlose Parkdienstleistungen in den deutschen Regionen weiter ausbauen und Q-Park als nachhaltigen Mobilitätspartner für Städte und deren Sustainable Urban Mobility Plans (SUMPs) stärken. Der gemeinsame…
-
Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt
„Die Flaute auf dem Arbeitsmarkt kommt nicht überraschend. Sorgen bereiten aber die Aussichten, denn die Arbeitslosigkeit verharrt auf einem relativ hohen Niveau – vergleichbar war die Situation zuletzt im ersten Pandemiejahr. Das zeigt: Die strukturelle Wachstumsschwäche wirkt sich zunehmend auf den Arbeitsmarkt aus. Für eine Trendwende zum Besseren braucht es endlich klare politische Impulse. Die Unternehmen erwarten daher zurecht wettbewerbsfähige Standortkosten und verlässliche Rahmenbedingungen. Dazu zählt vor allem deutlich weniger Bürokratie, etwa im Arbeits- und Sozialrecht, sowie ein modernes Arbeitszeitgesetz. Nur unter diesen Voraussetzungen können neues Vertrauen, Zuversicht und wieder mehr Beschäftigung entstehen. Dass die neue Bundesregierung bereits nach sechs Wochen ihr Versprechen bricht und die Stromsteuersenkung nicht allen Betrieben…
-
Stephan Ehlers im Juli 2025 LIVE erleben – Online oder in Präsenz
Sportfestival München, Königsplatz Beim Münchner Sportfestival am Sonntag, den 6. Juli 2025, können Besucherinnen und Besucher völlig kostenlos das Jonglieren lernen – und das gleich in fünf verschiedenen Workshops! 12:00 Uhr – 3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger (Mindestalter 10 Jahre) 12:45 Uhr – 3 Bälle jonglieren lernen für BestAger / Senioren (Mindestalter 50 Jahre) 13:30 Uhr – Jonglieren für Lehrkräfte (Schulen) und Übungsleiter (Sportvereine) 14:30 Uhr – 4 Bälle jonglieren lernen für 3-Ball-Jongleure (Voraussetzung: 3 Bälle sicher!) 15:15 Uhr – Jonglieren für Gesundheitsberufe (Physio, Ergo, Logo, HP, Pfleger, Fitness….) >> Hier GRATIS vorab Plätze sichern << Mi 16.07.2025 – 19:00 Uhr Online-Workshop / ZOOM – GRATIS Wirtschaft & Wandel – Teamgeist und Zuversicht fördern…
-
Kindertagesbetreuung in der Region
Die Versorgungssituation in der frühkindlichen Bildung hat sich weiter verbessert: Die Betreuungsquoten bei Krippen- und Kindergartenplätzen in den 16 Städten und Gemeinden, in denen die Region Jugendhilfeträgerin ist, sind im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel eine große Baustelle. Das geht aus dem aktuellen Kita-Bericht für das Kindergartenjahr 2024/2025 hervor, den die Region Hannover veröffentlicht hat. „Dass immer mehr Kinder betreut werden können, ist ein gutes Signal für die Familien in der Region Hannover. Gleichzeitig ist klar: Wir brauchen dringend mehr Fachkräfte, um den steigenden Bedarf verlässlich abdecken zu können. Eine gute frühkindliche Bildung ist entscheidend für die Zukunftschancen unserer Kinder“, sagt Regionspräsident Steffen Krach und begrüßt…
-
Deutschland schwitzt!
Der Klimawandel führt zu immer häufigeren Extremwetterereignissen, und sehr heiße Sommertage werden auch in Deutschland zunehmend zur Normalität. Aktuell erleben wir eine anhaltende Hitzeperiode mit Rekordtemperaturen, die die Belastung für Produktionshallen mit hoher interner Wärmebelastung noch verstärkt. Diese stehen vor besonderen Herausforderungen, um die Temperaturen in den Griff zu bekommen. Das CAE bietet Unternehmen und Kommunen die Unterstützung bei der Erstellung von innovativen und „coolen“ Energiekonzepten an. Weitere Informationen finden Sie im CAE Tätigkeitsbericht Seite 28. Den CAE-Tätigkeitsbericht 2024 können Sie bequem auf unserer Internetseite herunterladen: Downloads Über den Center for Applied Energy Research e.V. Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) zielt mit seinen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten darauf…
-
Jugendteam des Badmintonvereins BSV Jungingen freut sich über die neuen Trikots von ASSA ABLOY
ASSA ABLOY setzt sich engagiert für die Städte und Gemeinden rund um den Unternehmensstandort Albstadt ein und unterstützt unabhängig von Rang und Namen jährlich einen regionalen Verein, in dem eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter oder deren Familienmitglieder aktiv sind. Die diesjährige Turniersaison bestreitet das Jugendteam vom BSV Badmintonsportverein Jungingen e. V. mit neuen einheitlichen Trikots, die ASSA ABLOY gesponsert hat. Der Traditionsverein, den Meinrad Staudacher aus Liebe zur Sportart Badminton bereits 1978 gegründet hat, wollte die Spende in Höhe von 1000 Euro bewusst in seinen vielversprechenden Nachwuchs investieren, wie Angela Baier berichtet: „Ich freue mich sehr, dass der BSV Jungingen das Vereinssponsoring gewonnen hat. Nun können unsere Jugendlichen in einheitlichen Trikots…
-
Ingenieurarbeit neu denken: VDI fordert gezielte KI-Kompetenz für die Ingenieurpraxis
Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Ingenieurberuf grundlegend. Eine aktuelle Studie des VDI zeigt: 75% der Arbeitnehmenden und auch Arbeitgebenden versprechen sich durch den Einsatz generativer KI spürbare Zeitersparnis und Effizienzgewinne, vor allem bei Routinetätigkeiten. Der VDI präsentiert Chancen, Herausforderungen und klare Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen und verantwortungsvollen Einsatz generativer KI im Ingenieurwesen. Die rasante Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz hat vielfältige Diskussionen über die tiefgreifenden Veränderungen in zahlreichen Industriezweigen ausgelöst. Besonders der Ingenieurberuf steht vor einem Wandel: Ingenieurinnen und Ingenieure, deren Arbeit traditionell durch präzise manuelle Entwürfe, detaillierte Berechnungen und analytisches Denken geprägt ist, sehen sich nun mit Technologien konfrontiert, die wesentliche Teile ihrer Arbeit automatisieren können. Um…
-
Dr. Mischak: Höchste Einzelförderung 2025 geht an den SV Ruppertenrod
And the winner is – der SV Ruppertenrod: Der nämlich bekommt in diesem Jahr die höchste Einzelförderung, wie Landrat Dr. Jens Mischak bei der Bescheidübergabe erläutert. Knapp 10.000 Euro aus Mitteln der Sportförderung sind es, die in den Umbau und die Sanierung des Sportheims fließen. Sport ist im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung, er verändert sich im Laufe der Zeit. Heute, so meint SV-Vorsitzender Daniel Pöhland-Block, steht nicht mehr der Wettkampf-Gedanke im Vordergrund, vielmehr geht es um Fitness – vor allem auch im Alter. „Das Gemeinschaftliche rückt mehr in den Fokus.“ Geändert hat sich somit auch die Nutzung des Sportheims, einem Bau aus den 70er Jahren. Dem will der…
-
„KJP ist wie Klassenfahrt – nur besser“
Wehmütiger Blick zurück auf die zweijährige Amtszeit, von der die Abgeordneten des 15. KJP in den höchsten Tönen schwärmen: „KJP ist wie eine Klassenfahrt – nur besser“, erklären sie ihren Nachfolgern, die schon in den Startlöchern sitzen. Einer bedankt sich für die „zweite Familie, die ich bekommen habe“ und sein Mitstreiter gesteht, „dass es die beste Entscheidung meines Lebens war, mich ins KJP wählen zu lassen“. Na, wenn das kein Ansporn ist für die Jugendlichen des 16. KJP, das sich kurz darauf konstituiert. Doch zunächst gehört die Bühne in der Aula der Lauterbacher Sparkasse dem 15. KJP, das von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller begrüßt wird. Er unterstreicht die Bedeutung des KJP,…
-
Steer your Immersive Sound
Brandenburg Labs equips its advanced headphone system Okeanos Pro with a new function. Starting in August 2025 users will have access to the Directivity Transfer Function (DTF) editor. This new tool enables Okeanos Pro users to adjust the directivity of virtual sound sources. By incorporating DTFs into their workflow, audio professionals will be able to experience a more realistic representation of their studio. Okeanos Pro makes it possible to mix multichannel audio with unparalleled flexibility, in any studio using only headphones. It offers a versatile and high-quality solution, simplifying multichannel mixing by eliminating the need for traditional physical speaker setups. Okeanos Pro is the first system that delivers an outstanding…