-
Fortuna drills 4.5 g/t Au over 37.4 meters at Kingfisher and 11.2 g/t Au over 5.6 meters at Sunbird, Séguéla Mine, Côte d’Ivoire
Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) – https://www.commodity-tv.com/play/fortuna-mining-ceo-update-on-q2-numbers-and-exploration-success-at-diamba-sud/ – is pleased to report updated exploration drilling results from the Kingfisher and Sunbird deposits at the Séguéla Mine in Côte d’Ivoire. Paul Weedon, Senior Vice President of Exploration at Fortuna, commented, “A successful infill drill program was completed at Kingfisher, with several notable intersections confirming the broad nature of the mineralization, including 4.5 g/t Au over an estimated true width of 37.4 meters from 79 meters in drill hole SGRD2363. Exploration has now turned to further extending the strike and depth at Kingfisher, successfully intersecting mineralization 300 meters below surface and a further 250 meters along strike.” Mr. Weedon…
-
Fortuna meldet 4,5 g/t Au über 37,4 Meter bei Kingfisher und 11,2 g/t Au über 5,6 Meter bei Sunbird, innerhalb der Séguéla- Mine, Côte d’Ivoire
Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) – https://www.commodity-tv.com/play/fortuna-mining-ceo-update-on-q2-numbers-and-exploration-success-at-diamba-sud/ – freut sich, aktualisierte Ergebnisse der Explorationsbohrungen in den Lagerstätten Kingfisher und Sunbird in der Mine Séguéla in der Elfenbeinküste bekannt zu geben. Paul Weedon, Senior Vice President of Exploration bei Fortuna, erklärte: „Das Infill-Bohrprogramm bei Kingfisher wurde erfolgreich abgeschlossen. Mehrere bemerkenswerte Abschnitte bestätigen die Ausdehnung der Mineralisierung, darunter 4,5 g/t Au über eine geschätzte Mächtigkeit von 37,4 Meter in Bohrloch SGRD2363 in einer Tiefe von 79 Meter. Die Exploration konzentriert sich nun auf die weitere Ausdehnung des Streichs und der Tiefe bei Kingfisher, wo 300 Meter unter der Oberfläche und weitere 250 Meter entlang des Streichs erfolgreich eine Mineralisierung…
-
Opel Takes European Rally Junior Championship with Calle Carlberg
Barum Czech Rally Zlín: Opel Junior Carlberg clinches the title early at the penultimate round of the season Successful ADAC Opel Rally Junior Team: Sixth European Championship title in nine years Talent factory: ADAC Opel Electric Rally Cup ‘powered by GSE’ as a springboard for young rally drivers Opel has reaffirmed its supremacy in the Junior European Rally Championship (JERC), which has lasted for a decade. At the Barum Czech Rally Zlín in the Czech Republic, the Opel Junior and 2023 ADAC Opel Electric Rally Cup ‘powered by GSE’ overall winner Calle Carlberg (25) takes the European Championship title early at the penultimate round of the season. It is…
-
Mitmachtag „Living on the Moon”
Unter dem Motto „Living on the Moon“ findet am Samstag, den 4. Oktober 2025 in der Halle 1 des egaparks Erfurt das größte Raumfahrtevent für Familien in Mitteldeutschland statt. Initiator des MEKi-Mitmachtags ist die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). MEKi steht für „Mond-Expedition für Kinder“. Erwartet werden mehrere Tausend raumfahrtinteressierte kleine und große Besucher. Beteiligt sind Unternehmen der Raumfahrtindustrie sowie einschlägige Institutionen aus Forschung und Bildung. An sieben Stationen werden von 9 bis 18 Uhr, insbesondere für Kinder und Jugendliche, vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion angeboten. So können Besucherinnen und Besucher beispielsweise mit VR-Brillen in einem Orion-Raumschiff zum Mond fliegen, mit staubigem Mondgestein experimentieren, Experimente im Vakuum durchführen sowie…
-
Opel ist mit Calle Carlberg Rallye-Junior-Europameister
Barum Czech Rally Zlín: Opel-Junior Carlberg holt beim vorletzten Lauf der Saison vorzeitig den Titel Erfolgreiches ADAC Opel Rally Junior Team: Sechster Titelgewinn in der Europameisterschaft in neun Jahren Talentschmiede: ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSE“ als Sprungbrett für den Rallye-Nachwuchs Opel hat seine seit einem Jahrzehnt andauernde Vormachtstellung in der Junior European Rally Championship (JERC) bekräftigt. Bei der Barum Czech Rally Zlín in Tschechien holt der Opel-Junior und 2023er ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSE“-Gesamtsieger Calle Carlberg (25) beim vorletzten Lauf der Saison den EM-Titel vorzeitig. Es ist bereits der sechste Junior-EM-Titelgewinn für die Marke mit dem Blitz nach Emil Bergkvist (Schweden, 2015), Marijan…
-
Ein Vogelsberger Erfolgsmodell
Von der Ortenau über den Donnersbergkreis und Fürstenfeldbruck bis nach Thüringen – deutschlandweit interessieren sich Jugendämter für das Vogelsberger Modell: die sozialraumorientierte Jugendhilfe. Zum wiederholten Male stellen Helmut Benner, der Leiter des Jugendamtes, und sein Stellvertreter Christian Kornmann diese Erfolgsgeschichte nun vor – dieses Mal vor Vertretern aus den Jugendämtern der thüringischen Landkreise Eichsfeld und Nordhausen, die von Landrat Dr. Jens Mischak im Sitzungssaal der Kreisverwaltung begrüßt werden. „Wir hatten sehr hohe Kosten in der Jugendhilfe und stellten uns die Frage, wie man das besser steuern könnte“, schildert Dr. Mischak die Ausgangslage. Als Jugenddezernent hat er den Prozess der Neustrukturierung über Jahre begleitet und kann heute sagen: „Es wirkt: Wir…
-
DSTRCT-KAVKAZ – Vom Schlagzeugschüler zum Hard-Techno-Artist
Leipzig ist bekannt für seine pulsierende Clubszene – und DSTRCT-KAVKAZ ist einer der Künstler, die diese Energie mitgestalten. Der 1995 geborene Produzent und DJ startete seine musikalische Reise bereits in der Grundschule mit dem Schlagzeug, bevor er über Hip-Hop und Trap seinen Weg in die elektronische Musik fand. Nach über 13 Jahren intensiver Arbeit im Musikstudio, unzähligen Stunden an den Decks und einer stetigen Weiterentwicklung seines Sounds, steht DSTRCT-KAVKAZ heute für kompromisslosen, energiegeladenen Techno, Hard Techno und Hardtekk. 2025 unterschrieb er bei German Records und veröffentlichte noch im selben Jahr sein Debütalbum “NIGHT-EVENING”, das weltweit auf allen gängigen Plattformen erschien. Seine Produktionen verbinden präzises Taktgefühl, druckvolle Basslines und treibende Rhythmen…
-
Woche der Klimaanpassung: Region Hannover gibt Tipps für die Praxis
Vom 15. bis 19. September 2025 findet die „Woche der Klimaanpassung“ statt. Deutschlandweit werden Maßnahmen vorgestellt, die zum Bewältigen der Klimakrise beitragen. Die Region Hannover beteiligt sich mit zwei kostenlosen Veranstaltungen an der Aktionswoche: Am 15. September findet eine Führung zu klimaangepasster Gartengestaltung statt. Am 16. September steht eine Online-Beratung zur Starkregenvorsorge auf dem Programm. Klimaangepasstes Gärtnern praxisnah erleben Trockenheit, Starkregen, neue Schädlinge und veränderte Vegetationsperioden – der Klimawandel stellt Gärtner*innen vor neue Herausforderungen. Doch wie kann ein Garten nachhaltig, klimaresilient und gleichzeitig pflegeleicht gestaltet werden? Welche Rolle spielen naturnahe Alternativen zu Schottergärten und die Entsiegelung von Flächen? Antworten gibt es am Montag, 15. September, von 15 bis 17.30 Uhrbei…
-
Natürlich heizen – mit der Energie der Umwelt
Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die…
-
Pulsar Helium: Tests bestätigen Topaz-Projekt als weltweit bedeutende Quelle für Primärhelium
Nach der erfolgreichen Vertiefung und anschließenden Reinigung seines Bohrlochs Jetstream #1 auf dem Topaz Projekt in Minnesota, USA, hat Pulsar Helium Inc. (AIM: PLSR, TSXV: PLSR, FRA: Y3K, OTCQB: PSRHF) bei einer ersten Durchflussprüfung des austretenden Gases eine dreimal höhere natürliche Fließrate gemessen als beim ersten erfolgreichen Test im Jahr 2024. Das Gas strömt aus eigener Kraft an die Oberfläche. Am 15. August 2025 erreichte Jetstream #1 auf diese Weise bereits ohne Kompression oder Stimulation eine maximale natürliche Durchflussrate von ~501 Tausend Kubikfuß pro Tag (~501 Mcf/d) bei einer Drosselung von 38/64 Zoll und einem Bohrlochkopfdruck (WHP) von ~30 Pfund pro Quadratzoll (psi). Es wurde kein Formationswasser gefunden; das Gas…