-
vhs-Kurs: Instagram für Fortgeschrittene
Ab Mittwoch, 3. September, dreht sich der vhs-Kurs „Instagram für Fortgeschrittene“ von 18.45 bis 21 Uhr in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 03, um den professionellen Social-Media-Auftritt. Der Fortgeschrittenenkurs mit drei Terminen richtet sich an alle, die bereits Grundlagenkenntnisse in Instagram haben und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Der Kurs wird sich auf Strategien, fortgeschrittene Techniken und Insider-Tipps fokussieren, um so die Reichweite zu maximieren und eine authentische Community aufzubauen. Gemeinsam soll im Kurs ein individueller und ansprechender Social-Media-Auftritt erarbeitet werden und verschiedene Gestaltungsmittel und -elemente kennengelernt werden. Am mitgebrachten Smartphone, Tablet oder Laptop werden etwa professionelle Foto- und Videotechniken mit Canva, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie Storytelling-Techniken erarbeitet.…
-
WOD Audio erweitert sein Portfolio – 64 Audio ab sofort im Vertrieb
Passend zum Weltkopfhörertag freuen wir uns, die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in unser Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit entwickelt, um ein unvergleichliches Hörerlebnis zu garantieren. Wir freuen uns ab sofort die renommierten Produkte von 64 Audio in unserem Sortiment zu haben. Ein besonderes Highlight ist die neue Aspire Serie, die mit…
-
TÜV SÜD at Gastech 2025
TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of services for a safe, scalable and sustainable transformation of the energy industry at the Gastech Exhibition 2025 (9–12 September 2025, Fiera Milano). The focus will be on solutions for plant safety, the hydrogen economy, power-to-X applications, energy infrastructures and CO₂ capture and storage. Stand: D118, within the German pavilion Under the motto „Powering clean energy safely“, TÜV SÜD shows how companies along the entire value chain of the energy transition benefit from independent expertise – from planning and operation to decommissioning of plants. „Safe and compliant solutions are the key to the global scaling of new energy sources,“ says Karlheinz Russ, Business…
-
TÜV SÜD at Gastech 2025
TÜV SÜD will present its comprehensive portfolio of services for a safe, scalable and sustainable transformation of the energy industry at the Gastech Exhibition 2025 (9–12 September 2025, Fiera Milano). The focus will be on solutions for plant safety, the hydrogen economy, power-to-X applications, energy infrastructures and CO₂ capture and storage. Stand: D118, within the German pavilion Under the motto „Powering clean energy safely“, TÜV SÜD shows how companies along the entire value chain of the energy transition benefit from independent expertise – from planning and operation to decommissioning of plants. „Safe and compliant solutions are the key to the global scaling of new energy sources,“ says Karlheinz Russ, Business…
-
TÜV SÜD auf der Gastech 2025
TÜV SÜD präsentiert auf der Gastech Exhibition 2025 (9.-12. September 2025, Fiera Milano) sein umfassendes Leistungsportfolio für eine sichere, skalierbare und nachhaltige Transformation der Energiewirtschaft. Im Fokus stehen Lösungen zur Anlagensicherheit (Plant Safety), für die Wasserstoffwirtschaft, Power-to-X-Anwendungen, Energieinfrastrukturen sowie CO₂-Abscheidung und -Speicherung. Stand: D118, innerhalb des deutschen Pavillons Unter dem Leitmotiv „Powering clean energy safely“ zeigt TÜV SÜD, wie Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewende von unabhängiger Expertise profitieren – von der Planung über den Betrieb bis zur Stilllegung von Anlagen. „Sichere und konforme Lösungen sind der Schlüssel zur globalen Skalierung neuer Energieträger“, sagt Karlheinz Russ, Business Unit Manager Plant Safety Division Industry and Infrastructure bei TÜV SÜD. „Mit unserer technischen…
-
TÜV SÜD auf der Gastech 2025
TÜV SÜD präsentiert auf der Gastech Exhibition 2025 (9.-12. September 2025, Fiera Milano) sein umfassendes Leistungsportfolio für eine sichere, skalierbare und nachhaltige Transformation der Energiewirtschaft. Im Fokus stehen Lösungen zur Anlagensicherheit (Plant Safety), für die Wasserstoffwirtschaft, Power-to-X-Anwendungen, Energieinfrastrukturen sowie CO₂-Abscheidung und -Speicherung. Stand: D118, innerhalb des deutschen Pavillons Unter dem Leitmotiv „Powering clean energy safely“ zeigt TÜV SÜD, wie Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewende von unabhängiger Expertise profitieren – von der Planung über den Betrieb bis zur Stilllegung von Anlagen. „Sichere und konforme Lösungen sind der Schlüssel zur globalen Skalierung neuer Energieträger“, sagt Karlheinz Russ, Business Unit Manager Plant Safety Division Industry and Infrastructure bei TÜV SÜD. „Mit unserer technischen…
-
Im Herzen der PDF-Prozessentwicklung
Das Fogra Forschungsinstitut ist neues Verbindungsmitglied der Ghent Workgroup (GWG). Die internationale Vereinigung von Branchenverbänden, Zulieferern, Ausbildern und Industriemitgliedern wurde 2002 gegründet. Ziel der GWG ist es, PDF-Prozessspezifikationen für Best Practices in grafischen Arbeitsabläufen zu erstellen und zu verbreiten. Die Berührungspunkte zwischen Druckvorstufe, Drucktechniken und Druckweiterverarbeitung mit PDFs sind enorm. Daher war es für die Fogra der logische Schritt, der Ghent Workgroup (GWG) beizutreten. Da diese Gruppe praktische Werkzeuge für die Automatisierung von Prozessen, das Testen und die Erstellung konsistenter PDFs für die Druck-, Verlags- und Verpackungsproduktion entwickelt, ist es für die Fogra unerlässlich, an dieser Entwicklung mitzuwirken. Als Liaison-Mitglied arbeiten Fogra und GWG eng zusammen. „Das Konzept der Verbindungsmitgliedschaften…
-
DiVA NOW: Cloud-ERP für wachsende Start-ups und KMU im E-Commerce
Mit DiVA NOW erweitert MAC IT-Solutions das eigene Produktportfolio um eine cloudbasierte ERP-Komplettlösung, die speziell auf die Bedürfnisse wachstumsorientierter Start-ups und kleinerer Onlinehändler zugeschnitten ist. Die Lösung basiert technologisch auf Microsoft Dynamics 365 Business Central und überträgt die bewährten Prozesse der etablierten DiVA-Lösung in ein kompaktes, sofort einsatzbereites Format. „DiVA NOW ist unsere Antwort auf den steigenden Bedarf nach skalierbaren, sofort verfügbaren ERP-Lösungen. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf eine agile und schlanke Projekteinführung, die wir durch ein reduziertes Funktionsangebot erreichen.“ – Dirk Petersen, CTO MAC IT-Solutions Bewährte E-Commerce-Kompetenz neu gedacht. DiVA NOW vereint über 20 Jahre E-Commerce- und ERP-Expertise von MAC IT-Solutions in einer modernen SaaS-Lösung. Kund:innen profitieren von…
-
Leitungsbau ohne Flurschäden – Kabelpflug-Technik für bodenschonende Verlegung von Kabeln und Rohren
Wenn unterirdische Strom- oder Wasserleitungen verlegt werden, bedeutet das für Landwirte oft monatelange Baustellen, schwere Maschinen und deutliche Spuren im Boden. Doch es geht auch anders – fast unsichtbar, hochpräzise und erstaunlich schnell: mit dem Kabelpflug. Kabelpflug lässt Kabel und Rohre mit Hightech verschwinden Statt aufwändig Gräben auszuheben, „pflügt“ sich moderne Technik heute direkt durch den Boden: Mit enormer Zugkraft zieht ein mit einer Seilwinde ausgestatteter Spezialtruck den Kabelpflug über das Gelände. Wie ein Pflug in der Landwirtschaft öffnet dieser den Boden, glättet die Sohle und schafft so einen Hohlraum, in dem die Leitungen sauber und spannungsfrei verlegt werden. Bereits 1971 setzte Föckersperger den ersten selbst konstruierten Kabelpflug ein. Damit…
-
Das David-und-Goliath-Gefühl in der Cybersicherheit
Neue Zahlen aus der Sophos Management-Studie in DACH: Führungskräfte sehen Großunternehmen in der Cybersicherheit klar im Vorteil. Gleichzeitig sorgen mittlere und kleine Unternehmen für ein hohes Schutzniveau gemeinsam mit externen Partnern. Große Unternehmen gelten als klar besser aufgestellt Mehr Budget, höhere Attraktivität, bessere Ressourcen: Große Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind hinsichtlich der Cybersicherheit deutlich besser aufgestellt, wenn es um Cybersicherheit geht. Das zumindest ist die vorherrschende Wahrnehmung in Chefetagen und eines der zentralen Ergebnisse aus der branchen- und länderübergreifenden Management-Studie von Sophos. Die Mehrheit aller befragten C-Level-Führungskräfte gehen davon aus, dass große Unternehmen mehr Budget, besseres Personal und höhere Attraktivität für IT-Fachkräfte mitbringen. Kleinere Unternehmen werden dagegen…