-
Konjunktur im Handwerk: Nicht mehr euphorisch, aber weiterhin zuversichtlich
Zwei Drittel der Handwerksbetriebe in der Region sind mit der konjunkturellen Lage zufrieden. Allerdings hat sich die Stimmung im letzten Quartal 2019 laut der jüngsten Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen abgekühlt. Vor allem die gewerblichen Zulieferer des Metall- und Elektrohandwerks verzeichneten Auftragsrückgänge. „Dass die Spitzenwerte des überragenden Vorjahres nicht mehr erreicht werden, ist angesichts der nur noch gering wachsenden Gesamtwirtschaft keine Überraschung“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert das Ergebnis. Nach wie vor sorgten der private Konsum und die starke Baukonjunktur für gut gefüllte Auftragsbücher und eine hohe Auslastung, auch wenn die Zuwächse zuletzt geringer ausgefallen seien. Anders stellten sich die Rahmenbedingungen für die industrienahen Gewerken dar, so Eisert. „Diese Betriebe sind…
-
Kostenlos Schrottabholung in Wuppertal
Gerade das Recycling von Altmetall schont enorm viele Ressourcen – ihre Neugewinnung dagegen fordert eine extreme Menge Energie. Andererseits haben wohl nicht nur viele Unternehmen, sondern auch jeder Privathaushalt – insbesondere dann, wenn Kellerräume vorhanden sind – viel Schrott herumliegen: Dinge, die nicht mehr funktionieren, die man aber vor Jahren nicht sofort wegwerfen wollte. „Vielleicht kann man es ja irgendwann mal reparieren.“ Also kommt es irgendwo hin, wo es nicht stört – und gerät in Vergessenheit, gemeinsam mit anderen Gegenständen, die auf dem gleichen Weg an ihren Lagerplatz gelangt sind. Wird schließlich erkannt, dass man im Endeffekt lediglich eine Menge Schrott hortet, der Platz frisst und ohne jeden Nutzen ist,…
-
Klimaschutz ist für das Dachdeckerhandwerk nicht nur ein „Freitags-Thema“
Unbestreitbar ist ein Klimawandel schon längst im Gang. Es geht nicht mehr darum, ihn zu verhindern, sondern um eine Begrenzung. Für das Dachdeckerhandwerk ist Klimaschutz eigentlich schon ein „alter Zopf“. Seit Jahrzehnten gehört die energetische Gebäudeoptimierung zu den wichtigsten Arbeitsbereichen dieses Gewerkes. Mit der Dämmung im Dachbereich begann das Dachdeckerhandwerk, Wärmeverluste zu begrenzen. Heute befassen sich Dachdecker mit der Optimierung des gesamten Gebäudehülle: von der Dämmung der Kellerdecke bis zur Dämmung der obersten Geschossdecke, vom Wärmeschutz der Wände mit vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystemen (VHF) bis zur Montage von Solarsystemen zur Strom- und Warmwassererzeugung an Dach und Wand. Gerade im Bereich der Solartechnik waren die Dachdecker echte Pioniere. Nach der sogenannten Ölkrise…
-
Effizienter, schneller, besser: tegos Group unterstützt TRV beim Schritt in eine digitale Zukunft
Weg von Datensilos. Hin zu einer einheitlichen, zentralisierten Datenbasis. Mit der Einführung der Integrationsplattform enwis setzt die TRV in Zusammenarbeit mit der tegos Group die Weichen für die digitale Zukunft des Unternehmens. Wer langfristig wettbewerbsfähig und erfolgreich sein möchte, der muss die entscheidenden Kennzahlen seines Unternehmens jederzeit parat haben. Um Daten effizienter aufbereiten und auswerten zu können, bedarf es jedoch einer zentralen Plattform, in der alle Daten zusammenfließen. Eine Voraussetzung, die längst nicht in jedem Unternehmen gegeben ist. Auch die Thermische Rückstandsverwertung GmbH & Co. KG mit Sitz in Wesseling kämpfte zuletzt mit Datensilos und zunehmenden Medienbrüchen. Mit dem Ziel ein über alle Abteilungen hinweg einheitliches und zielorientiertes ERP-System einzuführen,…
-
Automatisch, convenient, 24/7 – Coffee Corner im New Work Umfeld
Schon zu Beginn des aktuellen Messejahres ist die euvend & coffeena 2020 im Vergleich zum Vorjahr mit deutlich mehr Ausstellern positiv aufgestellt. Zehn Monate vor Messestart haben sich bereits Aussteller aus über 15 Ländern angemeldet, unter ihnen europäische und internationale Operator und Füllgut-Produzenten, Automatenhersteller und Zahlungssysteme-Lieferanten. Snacks, Mini-Mahlzeiten & Office Coffee Service Auf dieser Messe dreht sich alles um „Vending“, den automatisierten Verkauf von Waren, und Office Coffee Service – in der Arbeitswelt und im öffentlichen Bereich. Ideeler Träger der Messe ist der Bundesverband der deutschen Vending-Automatenwirtschaft e. V. (BDV) „Unsere Branche verzeichnet einen Gesamtumsatz von nahezu 3 Millionen Euro mit steigender Tendenz. Weit über 80 Prozent des Geschäfts findet…
-
Softwarebasiertes Audit-Management im QM-Pilot
Der QM-Pilot von Abel Systems bietet ab Frühjahr 2020 ein optionales Zusatzmodul für das Auditmanagement. Es können Audits in einer freien Struktur angelegt und verwaltet werden. Der gesamte Prozess von der Planung, über die Durchführung bis zum Massnahmenmanagement ist berücksichtigt. Die im QM-Pilot bereits erfassten Prozesse, Dokumente und optional Risiken können mit den Audit-Informationen verknüpft werden. Dies ermöglicht eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Inhalte und Auswertung bereits auditierter Prozesse oder zugehöriger Dokumente. Alle zum Audit relevanten Informationen können erfasst werden. Eine Dokumentenablage für externe Dokumente wie Berichte, Korrespondenz etc. ist direkt beim Audit vorhanden. Ebenfalls kann die Tagesplanung in der Auditagenda systemgestützt und mit der Verknüpfung zu weiteren Checklisten und auditierten Personen erfolgen.…
-
30 Mio. USD und ein neuer CEO für Bluestone Resources
Wie der in Guatemala aktive zukünftige Edelmetallproduzent Bluestone Resources Inc. (ISIN: CA09626M3049 / TSX-V: BSR) mitteilte, hat man mit Natixis einen Kreditrahmen über 30 Mio. USD abgeschlossen, der mit einem günstigen Zinssatz von LIBOR + 0,45 % behaftet ist. Dieser verschafft Bluestone zunächst genügend finanzielle Flxibilität, um die detaillierte Planung und Konstruktion sowie Entwicklungsarbeiten auf seinem ‚Cerro-Blanco‘-Goldprojekt auf ein neues Level zu bringen. Natixis ist ein nicht unbedeutendes, multinationales französisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Bereiche Asset & Wealth Management, Corporate & Investment Banking sowie Versicherungen und Zahlungsverkehr spezialisiert hat. Natixis gehört zu Frankreichs zweitgrößter Bankengruppe und beschäftigt über ihre beiden Retail-Bankennetze, Banque Populaire und Caisse d’Epargne fast 16.000 Mitarbeiter…
-
Wärmepumpen ersetzen Ihre jetzige Heizung – hohe Förderung bei Austausch
Immer mehr Heizungen kommen in die Jahre. Der Staat fördert ab sofort Ihren Heizungsautausch. Ein paar Fragen dann erfährt man was eine Wärmepumpe kostet und ob der Tausch problemlos funktioniert. Zum Angebot Über die iKratos Solar und Energietechnik GmbH Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: iKratos Solar und Energietechnik GmbH Bahnhofstrasse 1 91367 Weißenohe bei Nürnberg Telefon: +49 (9192) 99280-0 Telefax: +49 (9192) 99280-28 http://www.ikratos.de Ansprechpartner: Willi Harhammer Telefon: +49 (9192) 992800 Fax: +49 (9192) 9928028 E-Mail: willi.harhammer@ikratos.de Weiterführende Links Originalmeldung der iKratos…
-
Fräswerkzeuge von Meusburger speziell für die Hartbearbeitung
Meusburger bietet die optimale Lösung für Bearbeitung von gehärtetem Material bis 67 HRC. Die Hartfräser in verschiedenen Ausführungen erzielen höchste Präzision und Qualität. Die meisten Fräswerkzeuge werden bei Meusburger in der eigenen Produktion verwendet. Damit ist das Sortiment perfekt auf die Anforderungen und Materialien im Werkzeug- und Formenbau abgestimmt. Die Hartbearbeitung spielt nicht nur eine bedeutende Rolle im Werkzeug- und Formenbau, sondern gilt auch als große Herausforderung. In den letzten Jahren wurden in diesem Bereich einige Fortschritte bei der Entwicklung von Fräswerkzeugen erzielt, welche als Alternative zum zeitaufwendigen Erodieren und Schleifen einen teils schnelleren, präziseren und wirtschaftlicheren Prozess ermöglichen. Die Anforderungen und Qualitätsansprüche an die Fräswerkzeuge sind hoch, da besonders…
-
Florida/USA: Adventistisches Reha-Zentrum eröffnet
Anfang Januar wurde die Eröffnung des neuen Rehabilitationszentrums AdventHealth Waterman in Tavares, Florida/USA, gefeiert. Die stationäre Einrichtung hat 12-Betten. Das Zentrum ist eine Erweiterung des bestehenden Komplexes auf dem Gelände in Tavares und wurde mit 85 Millionen US-Dollar finanziert, berichtet die gemeinnützige Gesundheitsorganisation AdventHealth, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Seit der Bebauung des Geländes vor 15 Jahren sei das Erweiterungsprojekt finanziell betrachtet die zweitgrößte Investition in eine Gesundheitseinrichtung in der Geschichte des Landkreises. Das neue stationäre Reha-Zentrum von AdventHealth Waterman ist spezialisiert auf Schlaganfall, Hirn- und Rückenmarksverletzungen sowie auf Patienten mit Herzleiden, Amputationen, neurologischen Erkrankungen und Atembeschwerden. Diese Patienten benötigen täglich eine etwa dreistündige Therapie und multidisziplinäres Fachwissen, um…