-
Die „Ich fühl mich wohl“-Raumenergie im Business – warum sie so wichtig ist!
Wie fühlen wir uns in Firmenräumen, in Geschäften, in Praxen, in Restaurants, in Hotels? Wenn wir kurz innehalten und in uns hineinhören, erleben wir vielleicht bewusst, wie sich dieser Ort für uns gerade anfühlt. Vielleicht wollen wir schnell wieder weg, fühlen uns plötzlich unruhig, angespannt, aufgekratzt, gestresst, können uns nicht konzentrieren, werden lustlos und müde. Oder wir fühlen uns sofort wohl, geborgen, heimatlich, die Stimmung inspiriert uns. Wir sind wach, vital oder in uns ruhend. Alle Beispiele der positiven als auch der negativen Aspekte haben mit der Raumenergie zu tun, der Atmosphäre des jeweiligen Raumes. Räume mit einem spürbaren Energiemangel brauchen gezielt aufbauende positive Energie-Impulse! Damit Menschen, die darin arbeiten…
-
Wie Sie Haftungsrisiken mit einer Betriebsaufspaltung verringern
Wer sein Vermögen in den eigenen Betrieb steckt, möchte es vor Haftungsrisiken schützen. Mit einer Betriebsaufspaltung ist das möglich. Doch es lauern auch Fallstricke. Das Produkt ist am Markt etabliert, der Kundenstamm aufgebaut, der Vertrieb professionalisiert und das Geschäftsmodell ausgefeilt. Aber wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Was passiert, wenn das Produkt nicht mehr gefragt ist, neue Wettbewerber auf den Markt drängen, eine wichtige Investition verschlafen wird? Gerade Kleinunternehmer und Mittelständler treiben solche Fragen um. Sie suchen daher nach Möglichkeiten, finanziellen Risiken vorzubeugen. Mit Betriebsaufspaltung schützen Wer sich bereits für eine Kapitalgesellschaft, zum Beispiel eine GmbH, entschieden hat, um Haftungsrisiken zu verringern, hat sein betriebliches Vermögen damit aber noch…
-
Das digitale Ökosystem der Zukunft: Industrie Informatik präsentiert in Hannover 360 Grad Fertigungsplattform
Die Marschrichtung in der Industrie ist klar. Produktionsbetriebe haben die Notwendigkeit umfassender Digitalisierungsmaßnahmen zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit erkannt und stehen nun vor der Herausforderung, die richtigen Maßnahmen mit den richtigen Partnern zu realisieren. MES-Hersteller Industrie Informatik präsentiert in diesem Zusammenhang auf der Hannover Messe seinen Zukunftsbeitrag: die 360-Grad-Fertigungsplattform cronetworld. Entscheidungen von heute beeinflussen den Erfolg von morgen. Das bedeutet für Fertigungsbetriebe, dass sie die neuen Möglichkeiten & Technologien des IIoT gewinnbringend und mit Blick in die Zukunft einsetzen müssen. Industrie Informatik unterstützt dieses Vorhaben mit der erst kürzlich präsentierten Manufacturing Execution Platform (MEP) cronetworld, die nicht weniger als die Zusammenführung & Orchestrierung aller (produktions)-relevanten Softwaresysteme, Technologien & Anwendung zu einer…
-
Neuer Tiefstand bei den Firmeninsolvenzen – Berlin ist Insolvenz-Hauptstadt
Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Deutschland 2019 erneut gesunken. Insgesamt meldeten im vergangenen Jahr 19.005 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit verringerten sich die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent (2018: 19.552 Firmeninsolvenzen). Durch den mittlerweile zehnten Rückgang in Serie sind die Firmeninsolvenzen 2019 auf einen neuen Tiefstand seit 1994 (18.820 Fälle) gesunken. Im Vergleich zum bisherigen Insolvenzhöchstjahr 2003, in dem es in Deutschland noch 39.320 Firmenpleiten gab, haben sich die Insolvenzfälle 2019 damit mehr als halbiert. „Die Firmen in Deutschland profitieren von einer verbesserten Eigenkapital-Ausstattung in Kombination mit der stabilen wirtschaftlichen Entwicklung. Angetrieben durch die Binnenkonjunktur und den privaten Konsum haben sich die Unternehmen in den letzten…
-
ADVA erzielt Umsatz von EUR 556,8 Mio. im Jahr 2019
Jahresumsatz bei EUR 556,8 Mio. (Anstieg um 10,9%) Proforma Betriebsergebnis bei EUR 24,8 Mio. (4,5% vom Umsatz) Ausblick 2020 unter Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen von COVID-19: Umsatzerlöse >EUR 580 Mio.; Proforma Betriebsergebnis >5% vom Umsatz ADVA (ISIN: DE0005103006), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, hat die Geschäftsergebnisse für das am 31. Dezember abgelaufene Q4 2019 sowie das Gesamtjahr 2019 bekannt gegeben. Die Ergebnisse wurden nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. IFRS Ergebnisse für Q4 2019 Die Umsatzerlöse für das vierte Quartal 2019 erhöhten sich von EUR 144,3 Mio. in Q3 2019 um 4,7% auf EUR 151,1 Mio. und stiegen im Vergleich zu…
-
Auf der Suche nach der Welt der Zanura – Teil 4 der Fantasy-Reihe von Johan Nerholz bei EDITION digital
Auch im inzwischen vierten Teil der beliebten Nadja-Kirchner-Fantasy-Reihe von Johan Nerholz wird es für die Heldin wieder gefährlich, sehr gefährlich sogar. Dabei beginnt das in wenigen Tagen bei der EDITION digital erscheinende Buch „Nadja Kirchner und der Sohn der Zanura“ scheinbar harmlos: Während eines Besuchs in Berlin, wo sich die inzwischen 17-jährige Schülerin und künftige Abiturientin an der Humboldt-Universität nach Möglichkeiten für ihr beabsichtigtes Medizinstudium umschaut, wird sie auf dem Alexanderplatz Zeugin eines Verkehrsunfalls, leistet selbstverständlich Erste Hilfe und will wieder nach Hause fahren. Doch dann wird sie gleich zwei Mal angegriffen, zunächst von drei Jugendlichen, die sie aber schnell in die Flucht schlagen kann, danach noch von einem anderen…
-
Boxenstopp für Rückenschmerzen
Ob Straße oder Rennstrecke – für Autofahrer ist ein gutes Fahrgefühl entscheidend. Dabei spielt besonders der Autositz eine wichtige Rolle. Der optimale Sitz schützt und stabilisiert den Körper und sorgt dafür, dass der Fahrer sicher und komfortabel ans Ziel kommt. Das Traditionsunternehmen RECARO produziert mit langjähriger Erfahrung Performance-Sitze für Rennstrecke und Straßenverkehr, die genau diese Kriterien erfüllen. Das neue Modell RECARO Podium wurde nun als erste Rennschale überhaupt mit dem Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ der Aktion Gesunder Rücken e. V. ausgezeichnet. Eine sportliche Ausstattung des eigenen Autos wird immer beliebter. Mit der erst kürzlich zertifizierten Sitzschale Podium von RECARO wird es nun auch möglich im eigenen PKW nicht nur sportlich…
-
IntelliShop startet mit Roadshow “B2B.COMMERCE.2020” in Freiburg
Update: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation haben wir uns dazu entschieden den geplanten Roadshow-Termin am 28.04. in digitaler Form anzubieten. Mit der Roadshow B2B.COMMERCE.2020 bringt die IntelliShop AG in diesem Jahr Experten Know-How rund um Digitalisierung im Mittelstand in mehrere deutsche Großstädte. Der Auftakt der Roadshow findet am 28. April im Freiburger Humboldtsaal statt – gemeinsam mit dem IntelliShop Partner Continum AG. Michael Döhler, Head of Consulting der IntelliShop AG und Julian Sayer, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Entwicklung der Continum AG werden in einem Deep-Dive das Thema B2B-Commerce in der Cloud beleuchten und über die Zukunft des E-Commerce im Mittelstand sprechen. Mitwachsende E-Commerce Plattform in der Cloud Im Mittelpunkt des Events steht das Thema B2B-Commerce in der Cloud und damit verbunden die Möglichkeiten der Skalierbarkeit…
-
Die Open Manufacturing Platform wächst: Anheuser-Busch InBev, die BMW Group, Bosch, Microsoft und ZF Friedrichshafen AG arbeiten gemeinsam daran, skalierbare Innovationen in der Fertigungsindustrie voranzutreiben
. Anheuser-Busch InBev, die BMW Group, Bosch, Microsoft, ZF Friedrichshafen AG zu Mitgliedern des OMP Steering Committees ernannt Die OMP wurde 2019 als unabhängige Initiative unter dem Dach der Joint Development Foundation gegründet Erste Arbeitsgruppen in den Bereichen IoT-Konnektivität, semantische Datenmodelle, IIoT- Die Open Manufacturing Platform (OMP) wächst durch neue Mitglieder im Steering Committee und neu eingerichtete Arbeitsgruppen. Die OMP ist eine 2019 gegründete Allianz, die produzierende Unternehmen bei der Skalierung von Innovationen unterstützt, sowohl durch branchenübergreifende Zusammenarbeit und Wissens- und Datenaustausch als auch durch Zugang zu neuen Technologien. Die OMP wurde unter dem Dach der Joint Development Foundation gegründet, die wiederum Teil der Linux Foundation ist. Die Gründungsmitglieder Microsoft…
-
Neuer SKZ-Inspektor für die Region Middle East / Nordafrika im Einsatz
Khaisar Syed, technischer Manager von SKZ Plastics Laboratories Middle East L.L.C. am Standort Abu Dhabi, hat seine Qualifikation zum SKZ-Inspektor für Rohrsysteme erfolgreich abgeschlossen. Syed wurde nach SKZ-internen Anforderungen zum Inspektor qualifiziert und darf jetzt offiziell für die akkreditierte Inspektionsstelle des SKZ als Inspektor in der Fremdüberwachung von Rohrsystemen eingesetzt werden. Die erste eigenständige Inspektionsreise führte ihn zu dem Rohr- und Formteilhersteller Bahrain Pipes BSC in Salmabad, Bahrain. Im Rahmen des Audits durfte Syed dem Kunden eine Urkunde für die 10-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SKZ überreichen. „Wir sind sehr froh, dass Herr Syed seine Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen hat und dem SKZ ab sofort als Inspektor für die Region Middle…