-
Werkstattfertigung versus Fließfertigung
In der deutschen Industrie sind ca. 90 % aller kleineren und mittleren Unternehmen nach dem Prinzip der Werkstattfertigung organisiert. Dies ist häufig das Ergebnis einer Struktur, die durch die Geschäftsführung vorgegeben wird, da es dort meistens einen technischen und einen kaufmännischen Geschäftsführer gibt. Dem technischen Geschäftsführer unterstehen dabei die Abteilungen Entwicklung, Konstruktion, Produktion und die Qualitätssicherung. Dem kaufmännischen Geschäftsführer die Abteilungen Einkauf, Wareneingang, Wareneingangskontrolle, die Läger, der Versand und das Controlling. Da von der Geschäftsführung die strikte Trennung der Verantwortlichkeiten erwartet wird, wird dies durch die Abteilungsleiter auch gelebt. Das führt häufig dazu, dass jeder Bereich die gemeinsamen Ziele der Unternehmensführung auf unterschiedlichen Wegen erreichen will. Projekte werden beispielsweise nur…
-
Karneval im Ozean
Tatsächlich hört sich Wodka für Fische eher nach einem verfrühten Aprilscherz oder Teil einer Büttenrede an. Doch für alle, die selbst ein Aquarium zu Hause haben, wird diese Information nicht neu sein. „Ziel ist es nämlich, durch den im Alkohol enthaltenen Kohlenstoff die im Wasser vorhandenen Bakterien zum Wachstum anzuregen. Die Bakterien bauen unerwünschte Nitrate ab und stellen somit eine gute Wasserqualität für die Lebewesen her“, erklärt Manuela König, Aquaristin im SEA LIFE Königswinter. Die Nutzung von Wodka für Aquarien sei eine Methode, die manche Hobbyaquarianer anwendeten, um den Bakteriengehalt in ihren Aquarien zu regulieren, fährt sie fort: „Wir allerdings gehen da sehr viel professioneller vor und nutzen große Nitratfilter…
-
FIR erforscht Nutzen von Sprachsteuerungssystemen für KMU im Maschinenbau
Alexa, Siri, Cortana, Bixbi…: Diese Namen hört man mittlerweile in immer mehr Haushalten. Sprachassistenten übernehmen auf Zuruf viele Aufgaben, vom Einschalten des Radios über die Regelung der Beleuchtung bis hin zum Erstellen von Einkaufslisten. Mit zunehmender Verfügbarkeit smarter Geräte etablieren sich dabei immer mehr Anwendungen, die mit der Automatisierung von Abläufen die Hausarbeit erleichtern, lästige Aufgaben übernehmen, Zeit verschaffen. Gehört die intelligente Spracherkennung und -steuerung heute im privaten Umfeld schon zum Alltag, hat sie sich in der produzierenden Industrie bisher kaum durchgesetzt. Hier sind nur wenige Anwendungen im Einsatz, wie beispielsweise das Verfahren „Pick by Voice” in der Kommissionierung oder die automatisierte Erfassung von telefonischen Anfragen im Kundenservice. Mit fortschreitender…
-
Avantra, ehemals Syslink Xandria, stellt AIOps-Plattform zum automatisierten Management komplexer SAP-Landschaften vor
Für ein kontinuierliches Unternehmenswachstum ist ein stabiler IT-Betrieb unerlässlich. SAP-Kunden und Managed Service Provider stehen vor der Herausforderung Business-Applikationen bereitzustellen, das Ausfallrisiko von Geschäftsprozessen zu reduzieren und die gestiegenen Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig sollen Kosten reduziert und die digitale Transformation vorangetrieben werden. Um diesen Spagat zu meistern, erweitert Syslink Xandria seine bislang unter dem Namen Syslink Xandria bekannte SAP Operations Automation Software, zu Avantra, der AIOps-Plattform (Artificial Intelligence für IT-Operations Plattform) der nächsten Generation. Sie verbindet ein zuverlässiges Monitoring mit intelligenter Automatisierung, und unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur „Self-healing Enterprise“ – einer Organisation, in der sich IT-Systeme weitestgehend selbst verwalten. Im Zuge der strategischen Neuausrichtung von Syslink Xandria Ltd.…
-
Das Trainingsevent für Delphi-Entwickler geht in die nächste Runde
Das Programm des Delphi Code Camps steht fest. Vom 27. bis 29. April teilen EKON-Sprecher Bernd Ua, Stefan Glienke und Bruno Fierens ihr Praxiswissen in ganztägigen Workshops. Eingeleitet wird das Delphi Code Camp mit Bernd Uas Workshop „Delphi Language Up-To-Date”. Am Dienstag folgt Stefan Glienke mit “Spring4D für Einsteiger und Fortgeschrittene – von 0 auf 100 an einem Tag“, während das Camp am dritten Tag mit dem englischsprachigen TMS WEB Core Training von Bruno Fierens abschließt. Bei allen Workshops handelt es sich um ganztägige praktische Workshops, die Delphi-Entwickler einen Einblick in den aktuellen Stand der Delphi Programmiersprache und den Möglichkeiten, die sie auch heute noch mit sich bringt, geben. Alle…
-
IHK lehnt Vorstoß der Politik für das Kurfürstenkarree ab
„Das Kurfürstenkarree wird seit über 100 Jahren gewerblich genutzt und so sollte es auch bleiben“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen. Auf dem Areal gibt es bereits mehr als 15 Firmen mit 300 Beschäftigten. Wenn den dort gewachsenen Firmen jetzt Erweiterungsmöglichkeiten durch vorgeschriebenen Wohnungsbau genommen werden, kann die ganze Entwicklung behindert werden. Dann fallen wegen anderer Standortentscheidungen Arbeitsplätze und auch die dringend benötigten Gewerbesteuereinnahmen mittelfristig weg. Bereits jetzt sind investitionsbereite Unternehmer und Arbeitnehmer verunsichert. „Wie kann es sein, dass die seit 25 Jahren praktizierte und genehmigte gewerbliche Nutzung auf dem Kurfürstengelände vom Stadtrat einfach so geändert werden kann und den dort ansässigen Unternehmen die Existenzgrundlage entzogen wird“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille.…
-
Ivor Bolton dirigiert Mozart und Bruckner
Der britische Dirigent Ivor Bolton, in dieser Saison Artist in Residence der Philharmonie Essen, leitet das 7. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 27./28. Februar 2020, um 19:30 Uhr im Alfried Krupp Saal (19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“, 20 Uhr Konzertbeginn). Das Konzert am Donnerstag ist gleichzeitig der Auftakt zu den TUP-Festtagen Kunst⁵, bei denen die fünf künstlerischen Sparten der Theater und Philharmonie Essen bis zum 8. März Höhepunkte ihres Programms präsentieren. Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie die Intendanten Hein Mulders, Ben Van Cauwenbergh und Christian Tombeil werden die Festtage vor Beginn des Konzertes eröffnen. Auf dem Programm steht dann zunächst das Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur, KV 488 von Wolfgang…
-
Treston-Case Studies mit Praxis-Spezialwissen zu Arbeitsplatzsystemen
Der Arbeitsplatzsystemausstatter Treston schafft individuelle Workspace-Lösungen für Unternehmen, die auf halbautomatische Montageprozesse angewiesen sind. Wie die Treston-Arbeitsplatzsysteme in der Praxis funktionieren, von der Vorplanung bis zum Aufbau, und wie individuell sie auch auf besondere Herausforderungen der Produktion zugeschnitten werden können, zeigen die informativen Case Studies, die auf der Website von Treston zum Download zur Verfügung stehen. Umfangreicher Erfahrungsschatz Treston begleitet Kunden aus verschiedensten Branchen bei der Einrichtung von Arbeitsplatzsystemen, die eine schlanke und ergonomische Produktion ermöglichen. In den Case Studies, die auf https://www.treston.de/kataloge-ebooks-case-studies heruntergeladen werden können, werden diese Prozesse – von der Analyse der Produktionsabläufe bis zur Einrichtung der Arbeitsplätze – in der Praxis dargestellt. Die Berichte zeigen, wie umfassend…
-
Stipendium für weiblichen Führungs-Nachwuchs geht ins fünfte Jahr
Frankfurt (ots) – "Es braucht mehr mutige Frauen als Gründerinnen und weibliche Führungskräfte in den Chefetagen der Unternehmen“ sagt Dr. Jörg Krauter, Geschäftsführer der Unternehmensberatung SYNK GROUP. Das Problem: "Es gibt häufig zu wenig geeignete Bewerberinnen.“ Bewerbungen bis 30. April möglich Damit sich das ändert, hat die SYNK GROUP 2015 das Stipendienprogramm YOUNG WOMEN LEADERSHIP (YWL) initiiert: Es bietet jungen Frauen die Möglichkeit, im Rahmen einer sechsmonatigen Intensiv-Ausbildung ihre Führungsqualitäten zu entwickeln. Die 16 Stipendien pro Jahr sind begehrt, oft kommen auf einen Platz dutzende Bewerbungen. Die Bewerbungsfrist für den aktuellen, fünften Jahrgang läuft gerade – noch bis 30. April 2020 können Interessierte Ihre Unterlagen einreichen. Das lernen die Stipendiatinnen:…
-
Direct-Search-Marketing und Sales erfolgreich – TOP-Stelle Vertriebsleitung Medizintechnik durch Kontrast Personalberater erfolgreich besetzt
Market Access Germany war das große Thema im Businessplan eines innovativen Medizintechnik Start-Ups. Das junge Unternehmen verfügte über exzellente Geschäftsbeziehungen im Ausland und erstklassige Distributionsverträge mit exklusiven Vertriebsrechten vor allem in und für Deutschland. Die Kontrast Personalberater, mit nachweislich langjähriger Expertise im Marketing, Service und Vertrieb medizintechnischer sowie pharmazeutischer Produkte, erhält Direktansprache Auftrag zur Stellenbesetzung der „Vertriebsleitung Arzneimittel“ für Deutschland. Personalberater mit TOP-Kundenreferenzen im Bereich Vertrieb und Sales Die Hamburger Experten erhielten den Zuschlag aufgrund exzellenter Besetzungsquoten sowie Top-Kundenreferenzen. Denn erst letztes Jahr konnten die Headhunter einen der größten Pharmazeutischen Konzerne der Welt von Ihrer Expertise und Professionalität überzeugen. Ergebnis des Auswahlprozesses: Die Hamburger sind uneingeschränkt freigegeben für die Besetzung…